Bei einer 15 Kilometer langen Wanderung wird das größte Moorgebiet Südbrandenburgs erkundet.
Im Mittelpunkt steht die Natur mit Wäldern, Wiesen, Moorkomplexen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Elstermühle in Plessa zu besichtigen.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung und Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Jörg Nevoigt
Tel.: 0170/ 7926946
www.naturwacht.de
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: © OnkelJohn (wikipedia.org)
Foto 2: Elstermühle in Plessa, © OnkelJohn (wikipedia.org)
Bei einer 15 Kilometer langen Wanderung wird das größte Moorgebiet Südbrandenburgs erkundet.
Im Mittelpunkt steht die Natur mit Wäldern, Wiesen, Moorkomplexen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Elstermühle in Plessa zu besichtigen.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung und Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Jörg Nevoigt
Tel.: 0170/ 7926946
www.naturwacht.de
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: © OnkelJohn (wikipedia.org)
Foto 2: Elstermühle in Plessa, © OnkelJohn (wikipedia.org)
Bei einer 15 Kilometer langen Wanderung wird das größte Moorgebiet Südbrandenburgs erkundet.
Im Mittelpunkt steht die Natur mit Wäldern, Wiesen, Moorkomplexen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Elstermühle in Plessa zu besichtigen.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung und Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Jörg Nevoigt
Tel.: 0170/ 7926946
www.naturwacht.de
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: © OnkelJohn (wikipedia.org)
Foto 2: Elstermühle in Plessa, © OnkelJohn (wikipedia.org)
Bei einer 15 Kilometer langen Wanderung wird das größte Moorgebiet Südbrandenburgs erkundet.
Im Mittelpunkt steht die Natur mit Wäldern, Wiesen, Moorkomplexen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Elstermühle in Plessa zu besichtigen.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung und Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Jörg Nevoigt
Tel.: 0170/ 7926946
www.naturwacht.de
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: © OnkelJohn (wikipedia.org)
Foto 2: Elstermühle in Plessa, © OnkelJohn (wikipedia.org)
Bei einer 15 Kilometer langen Wanderung wird das größte Moorgebiet Südbrandenburgs erkundet.
Im Mittelpunkt steht die Natur mit Wäldern, Wiesen, Moorkomplexen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Elstermühle in Plessa zu besichtigen.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung und Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Jörg Nevoigt
Tel.: 0170/ 7926946
www.naturwacht.de
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: © OnkelJohn (wikipedia.org)
Foto 2: Elstermühle in Plessa, © OnkelJohn (wikipedia.org)
Bei einer 15 Kilometer langen Wanderung wird das größte Moorgebiet Südbrandenburgs erkundet.
Im Mittelpunkt steht die Natur mit Wäldern, Wiesen, Moorkomplexen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Elstermühle in Plessa zu besichtigen.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung und Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Jörg Nevoigt
Tel.: 0170/ 7926946
www.naturwacht.de
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: © OnkelJohn (wikipedia.org)
Foto 2: Elstermühle in Plessa, © OnkelJohn (wikipedia.org)
Bei einer 15 Kilometer langen Wanderung wird das größte Moorgebiet Südbrandenburgs erkundet.
Im Mittelpunkt steht die Natur mit Wäldern, Wiesen, Moorkomplexen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Elstermühle in Plessa zu besichtigen.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung und Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Jörg Nevoigt
Tel.: 0170/ 7926946
www.naturwacht.de
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: © OnkelJohn (wikipedia.org)
Foto 2: Elstermühle in Plessa, © OnkelJohn (wikipedia.org)
Bei einer 15 Kilometer langen Wanderung wird das größte Moorgebiet Südbrandenburgs erkundet.
Im Mittelpunkt steht die Natur mit Wäldern, Wiesen, Moorkomplexen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Anschließend besteht die Möglichkeit die Elstermühle in Plessa zu besichtigen.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung und Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Jörg Nevoigt
Tel.: 0170/ 7926946
www.naturwacht.de
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: © OnkelJohn (wikipedia.org)
Foto 2: Elstermühle in Plessa, © OnkelJohn (wikipedia.org)