Die zum Jahresende ausgelaufene Waffenamnestie haben in Brandenburg 327 Bürger genutzt. Insgesamt trennten sich die Betreffenden von 212 ‘scharfen’ Schusswaffen, 251 Schreckschusswaffen, mehreren Luftdruckwaffen und über 20.500 Schuss Munition verschiedenen Kalibers. Allerdings waren darunter nur 29 Waffen aus illegalem Besitz.
Innenminister Rainer Speer bewertet die Amnestie für Brandenburg trotzdem insgesamt positiv. “Sie ist für nicht wenige legale Waffenbesitzer offenbar ein Anlass zur Abgabe nicht mehr benötigter Waffen gewesen. Jeder, der trotz Schein Waffen und Munition nicht mehr braucht, sollte sich auch künftig davon trennen”, sagte Speer heute in Potsdam. Er verwies darauf, dass Waffen und Munition in jedem Fall vernichtet werden. Den Bürgern entständen dabei keinerlei Kosten. In Brandenburg besitzen etwa 29.000 Bürger legal rund 115.000 Schusswaffen. Die weitaus meisten dieser Waffen befinden sich im Besitz von Sportschützen und Jägern.
Die Möglichkeit zur straffreien Abgabe illegal im Besitz befindlicher Waffen und Munition bis zum 31.12.2009 ist Bestandteil der letzten Änderung des Waffenrechts, die am 25. Juli vergangenen Jahres in Kraft trat. Voraussetzung für die Straffreiheit war, dass mit den jeweiligen Waffen keine Straftaten begangen wurden und der illegale Waffenbesitz nicht bereits anderweitig bekannt war.
Quelle: Ministerium des Innern
Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur
Am Samstag und Sonntag lädt der Branitzer Park zum vierten Weinfest in den Bürgergarten am Marstall ein. Wie die Parkstiftung...