• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 4. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Startschuss für Wasserstoffkraftwerk Lausitz in Schwarze Pumpe eingeleitet

17:05 Uhr | 17. Dezember 2019
Tudyka.PR Unternehmenskommunikation

Unterzeichneten eine für die Energiewende in Deutschland wegweisende Vereinbarung über ein Referenzkraftwerk auf Wasserstoff-Basis – Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Regionalpolitik.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Industriepark Schwarze Pumpe soll ein Referenzkraftwerk auf Wasserstoffbasis entstehen und so eines der wegweisenden Projekte im Zuge des Strukturwandels in der Lausitz und der Energiewende in ganz Deutschland werden.  Alle Projektpartner haben dazu jetzt eine Absichtserklärung unterschrieben, Fördergelder vom Bund in Millionenhöhe sind zugesichert. Das Speicherkraftwerk soll aus erneuerbarem Strom Wasserstoff produzieren, welcher entweder an andere Sektoren wie Verkehr oder Industrie abgegeben oder gespeichert für eine spätere Stromproduktion genutzt werden kann. Das Projekt zählt zu den Siegern des deutschen Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ und soll die Nutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit unter realen Bedingungen erforschen und verbessern. Insgesamt fließen dafür rund 100 Millionen Euro, wovon ca. 75 bis 80 Prozent gefördert werden. Ziel ist es, 2025 mit einer Leistung von 10 MW ans Netz zu gehen.  Die Projektpartner, darunter auch die LEAG und ENERTRAG, sehen in dem Projekt ebenso große Chancen, um gut bezahlte Arbeitsplätze in der Region für die Zukunft zu sichern. 

Mehr Infos m Projekt gibt es in den Videointerviews mit Vertetern von ENERTRAG (imTitelvideo) und der LEAG sowie mit Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier.

Grafik Funktionsweise Wasserstoffspeicherkraftwerk Lausitz Schwarze Pumpe

 

Dazu teilte die ASG Spremberg mit:

Als Hauptpartner beteiligt sind der Zweckverband „Industriepark Schwarze Pumpe“ Spremberg und  der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) Cottbus mit Energiequelle GmbH Zossen und Enertrag AG Gut Dauerthal auch zwei Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien. Wissenschaftlich beteiligt sind das Steinbeis Technologietransferzentrum Rostock, das Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V. und GmbH Cottbus (Cebra). Mit eingebunden sind ebenfalls die Lausitzrunde, Siemens AG, Ontras GmbH und 50 Hertz Transmission GmbH. Das Projekt hatte sich beim bundesweiten Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ des Bundeswirtschaftsministeriums unter einer Vielzahl von Bewerbern durchgesetzt; eine Förderzusage in Millionenhöhe wurde bereits erteilt.

Im Gespräch mit Hubertus Altmann (Vorstand LEAG – Kraftwerke):

Das Projekt Referenzkraftwerk Lausitz wird ein Speicherkraftwerk auf Wasserstoff-Basis sein. Es soll wegweisend für die Energiewende in Deutschland sein.

Bei laufender Wertschöpfung sollen phasenweise in mehreren Etappen Musterlösungen für die Anwendung von Schlüsseltechnologien praktisch umgesetzt werden.
Das Ziel ist letztendlich ein modernes Kraftwerk unter Nutzung von erneuerbaren Energien und damit der Bereitstellung von „grünem Wasserstoff“, dessen Rückverstromung praktisch zu entwickeln und umzusetzen. Das Referenzkraftwerk Lausitz beinhaltet das strategische Ziel, die künftige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energieträger und Wasserstoff als chemischen Speicher am Industriestandort Schwarze Pumpe abzubilden.
Es hat die Aufgabe, alle für einen sicheren und stabilen Betrieb des elektrischen Energieversorgungssystems nötigen Systemdienstleistungen jederzeit in vollem Umfang zu erbringen und dabei aber auch noch die Energiespeicherung mit Wasserstoff zu betreiben. Wasserstoff soll hierbei automatisch so ein- und ausgespeichert werden, dass sowohl ein Leistungsüberangebot aus Anlagen der erneuerbaren Energien als auch ein zeitbegrenzter Leistungsmangel beherrscht werden kann.
Zudem soll das Kraftwerk so ausgelegt werden, dass es im Black-Out-Fall zum Netzwiederaufbau herangezogen werden kann. Die Musteranlage in Schwarze Pumpe wird eine überschaubare Leistung von bis zu zehn Megawatt haben und die Wasserstoff-Technologie praktisch testen. Die Erfahrungen daraus dienen dann Bau größerer Kraftwerke, die an allen Standort, wo Kraftwerke bislang auf fossile Brennstoffe setzen, betrieben und damit komplett ersetzt werden können.

Im Gespräch mit Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier:

Weitere Schritte bis 2030
Die nächsten Schritte werden, auch was die Festlegung des genauen Standort des Referenzkraftwerkes im Industriepark betrifft, im ersten Halbjahr 2020 vollzogen werden. Einen wichtigen Faktor zur Unterstützung des Referenzprojektes stellt auch der für April vorgesehene Start des Kompetenzzentrums für Gründer und Gewerbe (KGG) im in Schwarze Pumpe dar. In diesem Zentrum soll es um industrienahe und wissenschaftsbasierte Unternehmungen gehen, die sich mit dem Geschehen im Industriepark synergetisch entwickeln.
2022 soll die Planung für das Referenzkraftwerk beendet sein, 2023 bis 2024 wird das Kraftwerk errichtet, für 2025 ist die Inbetriebnahme avisiert. Bis 2030 dann erfolgen diverse Prüfungen auf Marktfähigkeit und zur Technologieanpassung; schrittweise soll eine Hochskalierung der Leistung auf bis zu 100 Megawatt erfolgen. 600 bis 800 Arbeitsplätze sollen allein für die Testphase dieser Technologie am Standort entstehen.
Die Gesamtinvestitionssumme für das RefLau-Projekt liebt bei etwa 100 Mill. Euro. Etwa 75- bis 80 Millionen übernimmt davon der Bund, die weiteren Kosten tragen die Projektpartner.

Stimmen aus Wirtschaft und Politik
Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg und Sprecherin der Lausitzrunde und damit eingebundener Projektpartner, ist sehr erfreut über die Vereinbarung: „Ein besseres Projekt als dieses kann es für uns nicht geben. Von Beginn unseres Engagement an wollten wir immer nicht nur Kritiker, sondern Teil der Lösung sein. Die regionale Komponente war und ist uns wichtig. Die Kommunen stehen hinter dem Projekt. Nun werden die Techniker den größten Beitrag zu leisten haben.“ Herntier sieht ihre Region gar als zukünftigen Standort für Industrietourismus. Manfred Heine, Bürgermeister der Gemeinde Spreetal und Chef des Zweckverbandes Industriepark Schwarze Pumpe ergänzt: „Wir haben Respekt vor der großen Aufgabe, aber keine Angst.“ Gerhard Hänel von der ASG Spremberg GmbH, die auch das Industriepark-Management verantwortet, ist Projektkoordinator: „Alle wissen, wo wir aussteigen. Wir beschäftigen uns hier ganz konkret damit, wo wir einsteigen. Mit dem Referenzkraftwerk schaffen wir anfassbare Realität.“ Hänel war treibender Motor der Arbeitsgruppe „Ideenschmiede Lausitz“, die bereits 2017 der diskutierten Klimaziele wegen in Schwarze Pumpe gegründet wurde und um reale Alternativen für herkömmliche Kraftwerke rang. Besprochen wurden dort dann nicht nur der Klimaschutz, sondern auch die damit zusammenhängenden energetischen und sozialen Themen. Von Beginn der AG an Wasserstoff ein Thema.

Hintergrund
Die deutsche Energiewende erfordert zwingend eine tiefgreifende strukturelle Neuausrichtung der bisherigen Kraftwerks- und Industriestandorte in kurzer Zeit. Ein geradezu dramatischer Umbruch steht bevor. Nur die schnellstmögliche Nutzung von Innovationen, insbesondere im technologischen Bereich, kann diesen Strukturwandel bei langfristiger Sicherung von Arbeitsplätzen und regionaler Wertschöpfung ermöglichen.Die Lausitz mit ihren Kraftwerks- und Industriestandorten, allen voran der Verbundstandort Schwarze Pumpe, muss sich insbesondere im Bereich der Energieversorgung den Herausforderungen stellen und grundlegend erneuern. Als Pilotanlage für die Energieversorgung der Zukunft mit Verwertung für andere Kraftwerks- und Industriestandorte,  stellt das Referenzkraftwerk Lausitz eine integrierte Lösung dar, um wesentlichen Herausforderungen der Energiewende erfolgreich zu begegnen.
Zum einen ist es technisch so ausgelegt, dass es die Funktionen eines konventionellen Kraftwerkes voll und ganz übernehmen kann – inklusive aller relevanten Systemdienstleistungen und voll flexiblem Betrieb nach Fahrplan. Zum anderen bietet es die Möglichkeit über die Erzeugung von grünem Wasserstoff über den Rückverstromungsbedarf hinaus auch die Sektoren Wärme, Verkehr und Industrie zu dekarbonisieren.
Ein solcher hochintegrierte und innovativere Ansatz entspricht in besonderer Weise den ursprünglichen Kriterien der Reallabore der Energiewende.
Allerdings hängt die Umsetzungsfähigkeit eines solchen Konzeptes kritisch davon ab, dass die Reallabore in ihrer Umsetzung nun auch tatsächlich einen Rahmen schaffen, der solchen Projekten eine Existenzmöglichkeit verschafft.

red/Pressinfp

Foto: Tudyka.PR  Unternehmenskommunikation

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

EDEKA in Luckau schließt für mehrere Wochen. Neueröffnung im November

EDEKA in Luckau schließt für mehrere Wochen. Neueröffnung im November

3. September 2025

Der EDEKA-Markt von Kauffrau Nicole Urban in Luckau schließt ab dem 6. September für gut sieben Wochen, um sich grundlegend...

Kolkwitz, EGC Cottbus & CIT Spree-Neiße beschließen Kooperation

Kolkwitz, EGC Cottbus & CIT Spree-Neiße beschließen Kooperation

2. September 2025

Am heutigen Dienstag ist im Kolkwitzer Rathaus eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Kolkwitz, der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH und der...

Jubiläum im Industriepark Schwarze Pumpe zog fast 18.000 Gäste an

Jubiläum im Industriepark Schwarze Pumpe zog fast 18.000 Gäste an

1. September 2025

Der Industriepark Schwarze Pumpe hat sein 70-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür gefeiert, der rund 17.850 Gäste...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

1. September 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rettungseinsatz nach schwerem Unfall auf der A15 bei Cottbus

13:26 Uhr | 4. September 2025 | 395 Leser

Gas & Bremse verwechselt: Sechs Autos bei Crash in Spremberg beschädigt

13:09 Uhr | 4. September 2025 | 86 Leser

Nach Bethke-Verletzung: Energie Cottbus verpflichtet Keeper Marius Funk

12:37 Uhr | 4. September 2025 | 684 Leser

Brandenburg-Cup bringt Bahnrad-Elite nach Cottbus

11:46 Uhr | 4. September 2025 | 25 Leser

Schilfbrand in Ruhland schnell gelöscht. Ermittlungen zur Brandursache

11:13 Uhr | 4. September 2025 | 50 Leser

Vermisster Jugendlicher aus Lübben in Berlin gefunden

10:47 Uhr | 4. September 2025 | 269 Leser

Meistgelesen

Mann in Auto gezerrt: Polizei ermittelt nach Angriff in Cottbus

02.September 2025 | 3.9k Leser

Fahrbahnsperrung am Cottbuser Stadtring: Bauarbeiten bis Freitag

01.September 2025 | 3.3k Leser

Pokalkracher angesetzt: Energie Cottbus vs. RB Leipzig am Dienstagabend

03.September 2025 | 2.3k Leser

Archivschätze kehren nach 60 Jahren nach Finsterwalde zurück

29.August 2025 | 2.2k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

01.September 2025 | 310.9k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

28.August 2025 | 314.4k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz zum Landespokal gegen Schöneiche & dem großen Fanfest am Samstag
Now Playing
Der FC Energie Cottbus steht vor einem doppelt spannenden Wochenende: Auf das Landespokal-Spiel gegen Germania Schöneiche am Freitag folgt nur einen Tag später das große Fanfest mit Legendenspiel. Was Claus-Dieter ...Wollitz zu dem langen Wochenende sagt, erfahrt ihr im Kurztalk.

Kleiner Hinweis: Das Video wurde bereits am zurückliegenden Wochenende aufgezeichnet - noch vor Transferschluss und der Auslosung der 2. Runde im DFB-Pokal.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer in Doberlug-Kirchhain
Now Playing
Collin Lehmann ist der Lehrling des Monats August 2025 im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus. Der 18-jährige Maurer aus Crinitz wurde von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk e.V. für sein ...Engagement und seine Begeisterung während der Ausbildung bei der Frank Eichstädt GmbH in Doberlug-Kirchhain ausgezeichnet.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Filmnächte Cottbus | So liefen Open-Air-Kinotage, Rückblick auf beliebte Filme & Besucherzahlen
Now Playing
Im Cottbuser Spreeauenpark heißt es noch zweimal Kino unter freiem Himmel: Heute Abend um 19:45 Uhr läuft „Drachenzähmen leicht gemacht“, morgen folgt dann mit „Das Kanu des Manitu“ eines der ...großen Highlights. Schon jetzt verzeichnen die Filmnächte rund 7.000 Gäste und damit 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Familienfeste, Kultfilme wie „Dirty Dancing“ und starke Abende sorgten für volle Ränge. Für morgen Abend wird sogar ein Rekord erwartet: „‚Das Kanu des Manitu‘ wird den Rekord hier sprengen“, so Unger. Nach fünf Jahren gilt das Format als fester Teil des Cottbuser Kulturlebens und auch 2026 stehen die Chancen auf eine Fortsetzung gut. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin