Etwa 1,8 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer chronischen Herzschwäche. In jedem Jahr erkranken rund 300.000 Menschen neu daran, 250.000 Patienten werden wegen ihrer chronischen Pumpschwäche in Krankenhäuser eingewiesen. 50.000 Menschen sterben jährlich an dieser Krankheit. Wegen der immer älter werdenden Bevölkerung ist die Tendenz steigend.
Die Ursachen für das schwache Herz sind recht unterschiedlich, die Behandlungsmöglichkeiten deshalb vielfältig. Häufig werden die Patienten nicht optimal behandelt. Einerseits weil die neuen Therapiemöglichkeiten zu wenig bekannt sind, andererseits weil die Patienten ihre Beschwerden resigniert hinnehmen.
Deshalb veranstaltet die Deutsche Herzstiftung im November 2009 eine Aufklärungskampagne zur Herzschwäche. Das Ziel ist die Information über den heutigen Stand der Medizin auf diesem Gebiet und die Verbesserung der Lebensqualität sowie die Steigerung der Lebenserwartung von Patienten mit chronischer Herzschwäche.
Die Kardiologische Abteilung der Klinikum Niederlausitz GmbH beteiligt sich an dieser Aktion und lädt Patienten und Interessierte am 19.11.2008 von 16 bis 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Foyer (Haus 2) des Klinikbereiches Senftenberg ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Anschluss von Fachvorträgen Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
6.000 Besucher bei Nacht der kreativen Köpfe 2025 in Cottbus unterwegs
Mit rund 6.000 Besucherinnen und Besuchern war die 17. Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus nach Angaben des Veranstalters ein...