Volksbräuche und Sitten sind verbunden mit den großen christlichen Festen im Laufe des Jahres wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten oder Johannistag. Die Wurzeln unserer wendischen Bräuche lassen sich bis in die heidnische Zeit zurückverfolgen. Im Laufe der Zeit wurden die Bräuche in die großen christlichen Feste einbezogen. Dabei haben sie sich verändert.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus und der Freundeskreis Kornspeicher e. V. laden am kommenden Montag, dem 12.10.09, um 19:00 – 20:30 Uhr zum Vortrag von Babett Zenker ein.
Entgelt 4,00 €.
Auskünfte und Anmeldungen unter Tel. 03 55 – 79 28 29
Peitzer Fischerfest 2025 zwischen Tradition & Neuheiten im Programm
Vom 1. bis 3. August 2025 bringt das 69. Fischerfest in Peitz wieder Tradition, Livemusik und Festivalflair auf die Wiesen...