Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus veranstaltete am Sonnabend, den 26. September 2009, im Gasthof Sielow ein Treffen unter dem Motto “Vielfalt der wendischen Trachen”.
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, waren auch eingeladen und konnten uns bei diesem Treffen mit der Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in ihrer großen Vielfalt vertraut machen und diese hautnah erleben.
Mit dieser kleinen Foto-Reportage möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement zum Erhalt der Tradition des Tragens der Trachten und zum guten Gelingen des Nachmittages ganz herzlich bedanken.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus veranstaltete am Sonnabend, den 26. September 2009, im Gasthof Sielow ein Treffen unter dem Motto “Vielfalt der wendischen Trachen”.
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, waren auch eingeladen und konnten uns bei diesem Treffen mit der Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in ihrer großen Vielfalt vertraut machen und diese hautnah erleben.
Mit dieser kleinen Foto-Reportage möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement zum Erhalt der Tradition des Tragens der Trachten und zum guten Gelingen des Nachmittages ganz herzlich bedanken.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus veranstaltete am Sonnabend, den 26. September 2009, im Gasthof Sielow ein Treffen unter dem Motto “Vielfalt der wendischen Trachen”.
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, waren auch eingeladen und konnten uns bei diesem Treffen mit der Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in ihrer großen Vielfalt vertraut machen und diese hautnah erleben.
Mit dieser kleinen Foto-Reportage möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement zum Erhalt der Tradition des Tragens der Trachten und zum guten Gelingen des Nachmittages ganz herzlich bedanken.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus veranstaltete am Sonnabend, den 26. September 2009, im Gasthof Sielow ein Treffen unter dem Motto “Vielfalt der wendischen Trachen”.
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, waren auch eingeladen und konnten uns bei diesem Treffen mit der Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in ihrer großen Vielfalt vertraut machen und diese hautnah erleben.
Mit dieser kleinen Foto-Reportage möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement zum Erhalt der Tradition des Tragens der Trachten und zum guten Gelingen des Nachmittages ganz herzlich bedanken.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus veranstaltete am Sonnabend, den 26. September 2009, im Gasthof Sielow ein Treffen unter dem Motto “Vielfalt der wendischen Trachen”.
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, waren auch eingeladen und konnten uns bei diesem Treffen mit der Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in ihrer großen Vielfalt vertraut machen und diese hautnah erleben.
Mit dieser kleinen Foto-Reportage möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement zum Erhalt der Tradition des Tragens der Trachten und zum guten Gelingen des Nachmittages ganz herzlich bedanken.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus veranstaltete am Sonnabend, den 26. September 2009, im Gasthof Sielow ein Treffen unter dem Motto “Vielfalt der wendischen Trachen”.
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, waren auch eingeladen und konnten uns bei diesem Treffen mit der Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in ihrer großen Vielfalt vertraut machen und diese hautnah erleben.
Mit dieser kleinen Foto-Reportage möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement zum Erhalt der Tradition des Tragens der Trachten und zum guten Gelingen des Nachmittages ganz herzlich bedanken.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus veranstaltete am Sonnabend, den 26. September 2009, im Gasthof Sielow ein Treffen unter dem Motto “Vielfalt der wendischen Trachen”.
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, waren auch eingeladen und konnten uns bei diesem Treffen mit der Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in ihrer großen Vielfalt vertraut machen und diese hautnah erleben.
Mit dieser kleinen Foto-Reportage möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement zum Erhalt der Tradition des Tragens der Trachten und zum guten Gelingen des Nachmittages ganz herzlich bedanken.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus veranstaltete am Sonnabend, den 26. September 2009, im Gasthof Sielow ein Treffen unter dem Motto “Vielfalt der wendischen Trachen”.
Wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, waren auch eingeladen und konnten uns bei diesem Treffen mit der Originalität der Trachten anderer Kirchspiele in ihrer großen Vielfalt vertraut machen und diese hautnah erleben.
Mit dieser kleinen Foto-Reportage möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement zum Erhalt der Tradition des Tragens der Trachten und zum guten Gelingen des Nachmittages ganz herzlich bedanken.