• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 9. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ ab sofort auch in Brandenburg

9:32 Uhr | 2. März 2018
Foto: Wikipedia; Kaibru; GNU-Lizenz für freie Dokumentation

Schwer-in-Ordnung Ausweis

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Digitaler Wandel im Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV): In den vergangenen Wochen wurde im Cottbuser Amt die elektronische Akte eingeführt. Damit werden sämtliche Dokumente, die im Fachbereich Schwerbehindertenrecht eingehen, eingescannt und elektronisch weiter bearbeitet. Das betrifft jedes Jahr über 80.000 Dokumente bzw. 2,5 Millionen Seiten Papier. Mit der E-Akte soll die Arbeit in der Behörde vereinfacht werden. Und immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, Anträge nach dem Schwerbehindertenrecht online beim LASV einzureichen und den aktuellen Bearbeitungsstand dort online abzufragen.

Außerdem unterstützt das Land Brandenburg die in Hamburg ins Leben gerufene Initiative „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“. Die erste alternative Ausweishülle für den Schwerbehindertenausweis überreichten Sozialministerin Diana Golze und LASV-Präsidentin Liane Klocek heute an die Cottbuserin Theresa Gissel. Brandenburgerinnen und Brandenburger mit einer Schwerbehinderung können sich die Klarsichtkartenhülle mit der Aufschrift „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ auf Wunsch vom LASV kostenfrei zuschicken lassen.

Über 20 Prozent aller Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie viele Unternehmen, Einrichtungen und Behörden haben regelmäßig mit dem LASV zu tun. Die Behörde mit Sitz in Cottbus stellt unter anderem den Grad der Behinderung fest und Schwerbehindertenausweise aus, kümmert sich um die berufliche und soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und um das weite Handlungsfeld des Sozialen Entschädigungsrechtes. Außerdem hat das LASV die Aufsicht für landesweit über 1.200 unterstützende Wohnformen wie Pflegeheime, Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen und ambulant betreute Wohngemeinschaften. Im Land Brandenburg leben rund 459.000 Menschen mit Behinderungen, davon gelten rund 330.000 als „schwerbehindert“.

Sozialministerin Diana Golze: „Das Landesamt für Soziales und Versorgung ist für die Bürgerinnen und Bürger eine der wichtigsten Behörden im Land Brandenburg. Die rund 400 Beschäftigten setzen sich tagtäglich für Menschen in besonderen Lebenslagen ein, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Mit der elektronischen Akte, der Online-Antragstellung und der Online-Abfrage zum Bearbeitungsstand wird zum einen die Arbeit vereinfacht und zum anderen der Service weiter verbessert. Ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen Verwaltung, die gerade in einem Flächenland wie Brandenburg auch unabhängig von Öffnungszeiten und Standorten für die Menschen erreichbar sein soll.“

Elektronische Akte

Im Februar wurde im LASV die elektronische Akte (kurz: E-Akte) eingeführt. Damit werden sämtliche Dokumente, die im Fachbereich Schwerbehindertenrecht eingehen, eingescannt und elektronisch weiter bearbeitet. Jedes Jahr erhält das LASV per Post über 80.000 Anträge und andere Dokumente in einem Umfang von geschätzt rund 2,5 Millionen Seiten. Mit der E-Akte soll die Arbeit in der Behörde vereinfacht werden. Aber auch das Raumproblem soll gelöst werden: Im LASV sind über 6.500 Regalmeter mit Akten gefüllt.

LASV-Präsidentin Liane Klocek erklärte: „Gerade im Schwerbehindertenrecht bestimmen Anträge, Gutachten und Widersprüche im großen Umfang unsere tägliche Arbeit. Um in Zukunft den wachsenden Erwartungen an eine effiziente und vereinfachende Antragsbearbeitung gerecht werden zu können, haben wir nach Wegen gesucht, um von der Papierakte wegzukommen und die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Mit IT-Unterstützung soll die Arbeit im Landesamt effektiver werden, was am Ende auch den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt.“

Online-Antragstellung nach dem Schwerbehindertenrecht sowie Online-Abfrage zum Bearbeitungsstand

Wer in Deutschland seine Rechte als „schwerbehinderter“ Mensch beanspruchen oder die möglichen Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen will, muss seine Schwerbehinderteneigenschaft nachweisen können. Als Nachweis dient der amtliche Schwerbehindertenausweis. In Brandenburg kann der Ausweis online beantragt werden. Und man kann online auch den aktuellen Bearbeitungsstand abfragen. Dazu wurde auf der Internetseite www.lasv.brandenburg.de das Portal „Online-Abfrage Bearbeitungsstand“ eingerichtet. Für die Nutzung der Online-Abfrage ist eine Anmeldung erforderlich.

LASV-Präsidentin Klocek erklärte: „Das ist ein guter Service. Brandenburgerinnen und Brandenburger, die einen Schwerbehindertenausweis beantragen wollen, können das mit dem Online-Angebot unabhängig vom Ort und von unseren Öffnungszeiten erledigen. Einfach, schnell und bequem. Und wie bei Paketdiensten kann man jederzeit im Internet schauen, wie der aktuelle Bearbeitungsstand ist. Immer mehr Menschen nutzen unser Online-Angebot.“

Schwer-in-Ordnung-Ausweis

„Ich möchte, dass mein Ausweis umbenannt wird. Ich möchte, dass er Schwer in Ordnung Ausweis heißt.“ Diese Sätze veröffentlichte die erst 14-jährige Hannah Kiesbye aus Pinneberg im Herbst 2017 in der Zeitschrift „KIDS Aktuell – Magazin zum Down-Syndrom“. Sie ärgerte sich über die Bezeichnung „schwerbehindert“ auf dem amtlichen Dokument und bastelte sich eine neue Ausweishülle mit dem Aufdruck „Schwerinordnungausweis“. Der Beginn einer Initiative: Hamburg als erstes Bundesland und inzwischen auch Rheinland-Pfalz und Niedersachsen griffen die Idee auf und erstellen solche Ausweishüllen.

Sozialministerin Golze: „Hannahs Initiative ist großartig. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Es ist fatal, einen Menschen nur auf eine Behinderung zu reduzieren. Aber leider passiert genau das sehr oft in unserer Gesellschaft. Und schon von der gesetzlichen Bezeichnung ‚Schwerbehindertenausweis‘ können sich Betroffene diskriminiert fühlen. Darauf soll Hannahs Initiative aufmerksam machen. Das ist ein Anstoß für eine wichtige Debatte, die ich gerne in Brandenburg mit unterstütze. Es geht vor allem darum, ein Zeichen zu setzen. Selbstbewusst zu zeigen: ‚Seht, ich habe zwar eine anerkannte Schwerbehinderung, aber ich bin ein toller Mensch, der im Leben vieles erreichen kann.“

Golze weiter: „Wir erleben in Bereichen wie Schule und Beruf immer wieder, dass Menschen nur aufgrund ihrer Behinderung automatisch von ihrem Umfeld weniger zugetraut wird. Aber es sind gerade ‚schwerbehinderte‘ Menschen, die nicht nur gut ausgebildet, sondern auch sehr motiviert sind. Genau das werden auch die Sportlerinnen und Sportler der Welt vom 9. bis zum 18. März bei den 12. Winter-Paralympics in Pyeongchang wieder eindrucksvoll beweisen.“

Die Gestaltung des Schwerbehindertenausweises ist bundeseinheitlich durch die Schwerbehindertenausweisverordnung geregelt. Die Bezeichnung „Schwerbehindertenausweis“ ist eine bundesgesetzliche Definition. Für eine Umbenennung müsste das zuständige Bundessozialministerium die Verordnung ändern.

Bei dem „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ handelt es sich um eine Klarsichtkartenhülle, in die der amtliche Schwerbehindertenausweis im Scheckkarten-Format hineinpasst. So überdeckt der Schriftzug „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ der Hülle das Wort „Schwerbehindertenausweis“ auf dem Ausweis.

Brandenburgerinnen und Brandenburger, die einen Schwerbehindertenausweis besitzen, können den „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ ab sofort beim Landesamt für Soziales und Versorgung kostenlos bestellen (Kontakt: [email protected]).

Stellt das LASV als Versorgungsamt einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 und mehr fest, liegt eine Schwerbehinderung vor. Auf Antrag erhalten „schwerbehinderte“ Menschen dann vom LASV einen Schwerbehindertenausweis ausgestellt. Im Land Brandenburg besitzen rund 268.000 „schwerbehinderte“ Menschen einen gültigen Schwerbehindertenausweis.

Dieser Ausweis dient als Nachweis für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen, Leistungen und Hilfen. Behinderte Menschen mit einem GdB von weniger als 50, aber mindestens 30, können von der Agentur für Arbeit gleichgestellt werden und erhalten damit weitestgehend vergleichbare Ansprüche.

Im Arbeitsleben sind schwerbehinderte und gleichgestellte Beschäftigte besonders geschützt. Für sie gelten z. B. besondere Urlaubsregelungen und ein besonderer Kündigungsschutz. Arbeitgeber erhalten z. B. bei ihrer Einstellung Lohnkostenzuschüsse, bzw. diese Mitarbeiter/innen werden für ihre Beschäftigungspflicht angerechnet.

Hintergrund

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Sozialministeriums. Es ist in Brandenburg ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen oder in besonderen Lebenslagen, Angehörige, Arbeitgeber und Verbände.

Als Dienstleister und Servicepartner erbringt das LASV an den Standorten Cottbus (Hauptsitz), Potsdam und Frankfurt (Oder) mit seinen rund 400 Beschäftigten vor allem individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Kurz: sie prüfen, sie stellen fest, sie entschädigen und sie fördern.

Foto: Wikipedia; Kaibru; GNU-Lizenz für freie Dokumentation; Schwer-in-Ordnung Ausweis

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Schmellwitzerin ist Deutsche U15-Meisterin im Feuerwehrsport!

Schmellwitzerin ist Deutsche U15-Meisterin im Feuerwehrsport!

8. August 2025

Bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften Anfang August in Torgau lieferten die Feuerwehrsportlerinnen und -sportler aus der Lausitz eine starke Vorstellung. Zahlreiche...

Filmnächte 2025: Von der Krabat-Mühle in den Cottbuser Spreeauenpark

Filmnächte 2025: Von der Krabat-Mühle in den Cottbuser Spreeauenpark

7. August 2025

Die Filmnächte an der Krabat-Mühle in Schwarzkollm gehen in ihre letzten Tage und ziehen ein positives Zwischenfazit. Trotz wechselhaften Wetters...

Stadt Guben 

Guben lädt zur Ausbildungs- und Studienbörse im September

7. August 2025

Schüler und Eltern sind am 13. September in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zur Ausbildungs- und Studienbörse in...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

7. August 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Auswärtssieg! Energie Cottbus bezwingt dezimierte Schweinfurter spät

21:05 Uhr | 8. August 2025 | 453 Leser

Drei Tage Fantasy in Cottbus! Elbenwald Festival offiziell eröffnet

15:19 Uhr | 8. August 2025 | 181 Leser

Arm in Arm durchs Leben – Senftenberger Ehepaar feiert eiserne Hochzeit

14:00 Uhr | 8. August 2025 | 155 Leser

Unfall in Haida: 19-jähriger Radfahrer bei Zusammenstoß verletzt

13:11 Uhr | 8. August 2025 | 114 Leser

Angebranntes Essen löste Feuerwehreinsatz in Cottbus aus

13:06 Uhr | 8. August 2025 | 578 Leser

18-Millionen-Projekt: Senftenberg startet in Erlebnisbad-Sanierung

12:36 Uhr | 8. August 2025 | 622 Leser

Meistgelesen

87-Jähriger nach schwerem Autounfall bei Lauchhammer tot aufgefunden

05.August 2025 | 11.5k Leser

“Klima-Kiste” beschmiert: Stadt Cottbus erstattet Anzeige

07.August 2025 | 2.4k Leser

Cottbuser Uniklinikum heißt 28 neue Mitarbeitende willkommen

05.August 2025 | 2.4k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

04.August 2025 | 301.8k Leser

Vier Tage Heimatfest: Spremberg lädt ab Freitag zum Feiern ein

06.August 2025 | 1.8k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

07.August 2025 | 306.5k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Der Abend davor - Aufbaufinale für das Elbenwald Festival 2025 in Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Schwarzkollm | So liefen die Filmnächte in der Krabat-Mühle & so geht’s weiter in Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Schweinfurt wartet - Pele Wollitz vor dem ersten Auswärtsspiel der Saison
Now Playing
Nach dem 3:3-Auftakt gegen Saarbrücken ist der FC Energie Cottbus am Freitagabend im ersten Auswärtsspiel der Drittligasaison 25/26 gefordert. Vor der Abreise haben wir uns nochmal mit dem Cheftrainer unterhalten.

Mehr ...
News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin