Mit einem Aktionstag machte das Klinikum zum Weltdiabetestag am 14.11.2015 auf die sich immer weiter ausbreitende Volkskrankheit Diabetes mellitus aufmerksam
Das diesjährige Motto des Weltdiabetestages lautete „Diabetes gemeinsam managen“. Dies wurde den interessierten Besucher am vergangenen Samstag im Klinikum Niederlausitz Senftenberg bei der ersten Informationsveranstaltung zu Diabetes mellitus deutlich gemacht. Wie dieser Krankheit vorgebeugt und Folgeerkrankungen vermieden oder zumindest gemildert werden können, war unter anderem in den gut besuchten Kurzvorträgen sowie Erfahrungsberichten zu hören. Bei einem Rundgang erfuhren die Betroffenen oder Angehörigen Fakten zur richtigen Blutzuckerselbstmessung sowie dazugehörigen Messgeräten. Auch zu Folgeerkrankungen wie Neuropathie oder dem diabetischen Fußsyndrom inklusive medizinischen Schuhen konnte sich informiert werden. Um die Krankheit mit anderen gemeinsam zu managen und Unterstützung zu bekommen oder jemand Gleichgesinnten zu treffen, können Patienten mit Diabetes die regionalen Selbsthilfegruppen nutzen, die sich an diesem Tag vorstellten. „Ich finde es gut, dass wir beim Klinikum Anleitungen bekommen, sei es zum Messen, bei den Schuhen oder der Ernährung. Alles, was Diabetiker betrifft, wurde angeboten und auch weniger bekannte Firmen hatten eine Plattform, um uns Neuigkeiten vorzustellen“, sagt Regina Pietrzak, Leiterin der Selbsthilfegruppe Diabetes aus Großräschen, zur Veranstaltung.
Das Diabetes-Team des Klinikums machte die vielseitigen Aspekte der komplexen Krankheit im angebotenen Programm deutlich. In der Lehrküche gab es Kostproben von Weihnachtsgebäck und einfachen, aber gesunden Snacks, die zeigten, dass Ernährung bei Diabetes nicht langweilig sein muss und auch richtig gut schmecken kann. Im Sportraum der Abteilung RehaMed PLUS konnte jeder Teilnehmer leichte Übungen ausprobieren. Neben den vielen Informationen gab es im Eingangsbereich eine Tombola, deren Erlös und weitere Zuwendungen von insgesamt 310 Euro der Deutschen Diabetes-Hilfe zugutekommt. „Es war eine vielversprechende Auftaktveranstaltung. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder“, kündigt Dr. (Univ. Neapel) Frank Müller, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin und Intensivmedizin, Bereich Diabetologie, die Veranstaltung zum Weltdiabetestag 2016 an.
Nach den Zahlen des Atlas der Internationalen Diabetes Föderation von 2014 leben in Deutschland circa 7,5 Millionen Diabetiker, die geschätzte Dunkelziffer liegt bei etwa 2,5 Millionen. Fast 60.000 Todesfälle waren 2014 diabetesbedingt, die mit Diabetes verbundenen Krankheitskosten beliefen sich 2014 insgesamt auf rund 30,5 Milliarden Euro. Für die kommenden Jahre wird im Klinikum Niederlausitz mit einem sprunghaften Anstieg der Anzahl der Erkrankten und auch mit einem oftmals deutlich jüngeren Erkrankungsalter gerechnet.
Titelbild: Kathrin Pösch, Mitarbeiterin der Abteilung RehaMed PLUS (2.v.re), zeigt interessierten Besuchern im Sportraum leichte Übungen.
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH