Lübben: Der Kriminalpolizei im Revier Lübben wurden in den vergangenen Tagen mehrere Betrugsanzeigen erstattet, bei denen sich die Täter sozialer Netzwerke bedienen. Es wurden facebook-accounts der Geschädigten kopiert, mit denen Kontakte der Geschädigten angeschrieben worden waren. Mit diesen Nachrichten wird um die Bekanntgabe von Mobiltelefonnummern gebeten. Dadurch gelangen die Täter an die Codenummern eines regulären Internet-Bezahlsystems, die an die Täter weitergeleitet werden sollen, um dann zu Lasten des Opfers Transaktionen durchführen zu können. Aus diesem Grund warnt die Polizei vor der ungeprüften Weitergabe persönlicher Daten, um materiellen Schaden von sich oder Freunden abwenden zu können.
Luckau: Mitarbeiter eines Supermarktes an der Berliner Straße riefen am Donnerstagnachmittag die Polizei, da sie zwei mutmaßliche Handtaschendiebinnen gestellt hatten. Sie waren dabei beobachtet worden, wie sie den Inhalt eines augenscheinlich fremden Portemonnaies untersucht und an sich genommen hatten. Der Verdacht, dass es sich dabei um Diebesgut handeln könnte, lag demnach nahe. Die beiden Verdächtigen, die zunächst für Kinder gehalten wurden, waren zwei Frauen im Alter von 17 und 21 Jahren, die bereits aus anderen Bundesländern polizeibekannt sind. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahlverdachtes eingeleitet.
Lübben: Kurz nach 16:30 Uhr wurde der Polizei am Donnerstag ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich auf einem Parkplatz am Ernst-von-Houwald-Damm ereignet hatte. Beim Rangieren war ein FORD-Transporter gegen einen stehenden PKW PEUGEOT geprallt. Nach einer ersten Schätzung liegt der verursachte Schaden bei etwa 2.000 Euro, verletzt wurde offenbar niemand.
Lübben: Auf der Landstraße 42 zwischen der Bundesstraße 87 und Dürrenhofe ereignete sich Donnerstagabend ein Verkehrsunfall, der der Polizei um 21:30 Uhr gemeldet worden war. Kurz vor dem Bahnübergang in Richtung Schlepzig war ein PKW KIA mit einem Radfahrer zusammengestoßen, der nach ersten Ermittlungen unbeleuchtet auf der Straße unterwegs gewesen war. Der 36-jährige Fahrradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag. Zur Beweissicherung und Ermittlungen des genauen Unfallherganges wurde ein Sachverständiger der DEKRA zum Unfallort angefordert. Die Landstraße musste zur Absicherung des Einsatzes für etwa vier Stunden voll gesperrt bleiben.
Walddrehna: Der Zusammenstoß zweier Kleinwagen war der Polizei am Freitag um 08:15 Uhr aus Walddrehna gemeldet worden. Auf einer Kreuzung der Hauptstraße waren ein PKW SEAT und ein RENAULT miteinander kollidiert. Verletzt wurde dabei offenbar niemand und mit einem geschätzten Schaden von 3.500 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Neu Zauche: Viertausend Euro Sachschaden und ein beauftragter Abschleppdienst waren das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 08:45 Uhr auf dem Brunnenplatz ereignete. Ein Traktor war dort mit einem VW Polo zusammengestoßen, der danach nicht mehr fahrbereit war. Personen kamen dabei nicht zu Schaden.
Quelle: Polizeidirektion Süd