• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 14. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Volksbank Spree-Neiße: Bankenregulierung gefährdet flächendeckende Versorgung mit Finanzdienstleistungen

10:47 Uhr | 2. Juli 2015
Foto: Helmut Fleischhauer
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die seit 2008 im Zuge der Finanzmarktkrise vom deutschen und europäischen Gesetzgeber praktizierte undifferenzierte Regulierung der Kreditwirtschaft gefährdet massiv die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen. Darauf weist die Interessengemeinschaft kleiner und mittlerer Genossenschaftsbanken (IG) hin. Berend Gortmann, Sprecher der IG und Vorstand der Volksbank Niedergrafschaft eG, stellte auf der Mitgliederversammlung in Frankfurt in der vergangenen Woche unter starkem Applaus der Vertreter von 122 der 424 Mitgliedsbanken fest: „Die Struktur der klassischen Ortsbank innerhalb der deutschen Bankenlandschaft ist akut bedroht. Diese Entwicklung, die als Folge der undifferenzierten Bankenregulierung immer deutlicher erkennbar ist, darf weder von der europäischen noch von der deutschen Politik und den Aufsichtsbehörden hingenommen werden.“

Mit dem bisherigen Regulierungskurs drängten Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden nicht nur ausgerechnet die Marktteilnehmer aus dem Markt, die sich während der Finanzmarktkrise amstabilsten gezeigt haben, sondern sie setzten auch die flächendeckende Versorgung mit Finanzdienstleistungen aufs Spiel. „Immerhin dreiviertel aller Genossenschaftsbanken in Deutschland haben eine Bilanzsumme von nicht einmal 750 Millionen Euro“, so Gortmann. „Diese gewährleisten gerade im ländlichen Raum ein flächendeckendes Netz an Bankstellen. Sollte die derzeitige Regulierungspraxis beibehalten werden, wird diesen Instituten die notwendige Luft zum Atmen genommen.“ Diese Banken könnten die zahlreichen umfangreichen  regulatorischen Auflagen weder personell noch finanziell verkraften. „Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase und der damit verbundenen Ertragsschmälerung ist dann der Weg in die Fusion vieler diese Genossenschaftsbanken vorgezeichnet“, warnte Gortmann. Dadurch stiegen nicht nur die Risiken für den Finanzsektor insgesamt, da immer weniger, dafür aber immer größere Banken das Geschäft erledigten, damit sei auch unweigerlich eine Einschränkung der Finanzdienstleistung in der Fläche verbunden. „Bei aller Beliebtheit des Online-Bankings sollte niemand annehmen, dies könne eine persönliche Finanzdienstleistung vor Ort ersetzen“, mahnte Gortmann.

Die Mitglieder der IG erinnern Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden daran, es sei erklärtes und unbestritten notwendiges Regulierungsziel, den Finanzsektor nach der Finanzkrise deutlich zu stabilisieren. Kollateralschäden durch Probleme einzelner Banken sollten vermieden werden. Vor diesem Hintergrund begrüßt die IG ausdrücklich den qualitativen Ansatz, bei der Aufsicht nachGeschäftsmodell und Systemrelevanz zu unterscheiden. Allerdings ist die Umsetzung dieses Ziels nach ihrer Auffassung gründlich misslungen. Deutlich macht dies ein Blick auf dieGrößenordnungen im Markt. So werden beispielsweise systemrelevante Banken ab einer Bilanzsumme von 30 Milliarden Euro einer direkten Beaufsichtigung durch die EZB unterworfen. Eine genossenschaftliche Ortsbank mit gerade einmal 300 Millionen Euro Bilanzsumme, also einem Prozent des Größenanteils einer systemrelevanten Bank, werde aber mit vergleichbaren regulatorischen Belastungen überzogen, betont die IG. Im Unterschied zur systemrelevanten Bank betreibt sie jedoch ein einfaches und risikoarmes Geschäftsmodell, das sich ausschließlich auf ihr Geschäftsgebiet konzentriert (‘aus der Region für die Region’).

Die derzeit praktizierte Umsetzung der Regulierung führt zu Wettbewerbsnachteilen der kleineren Banken. Beispiele eines regulatorischen Overkills sind etwa das völlig aufgeblähte Beauftragtenwesen, das bei kleineren Banken dazu führt, dass sie mehr Beauftragte als Mitarbeiter haben, oder ein für Außenstehende geradezu skurriles Meldewesen. So umfasst die neue  europäische Meldevorschrift Corep (Common Reporting) unglaubliche 1.800 Seiten. Ein anderes Beispiel: Die EZB plant ein umfangreiches Programm zur Erhebung von Kreditrisikodaten. Danach sollen bereits bei Krediten ab 25.000 Euro bis zu 145 Einzelangaben gemeldet werden. „Damit wird jede Finanzierung einer größeren Anschaffung zu einem umfangreichen Meldefall, ohne dass davon auch nur ansatzweise eine Gefährdung des Finanzsektors ausginge“, kritisierte Gortmann. Die IG fordert deshalb für kleine Banken durchgängig eine tatsächliche Anwendung des verankerten Proportionalitätsprinzips mit Ausnahmeregelungen, Schwellenwerten und Geringfügigkeitsgrenzen. “Wir nehmen gerne Geld in die Hand, um die Leistungen für unsere Kunden zu verbessern. Wir sträuben uns aber dagegen, Erträge, die unseren genossenschaftlichen Eigentümern zustehen, sinnlos für die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Pflichten  auszugeben, die für unser Geschäftsmodell völlig überzogen sind. Um es einmal ganz klar zu sagen, wir brauchen keine atomrechtliche Prüfung für Sonnenkollektoren auf Einfamilienhäusern“, forderte Gortmann unter dem starken Beifall der Mitglieder.

Die Kunden der Mitgliedsbanken der IG schätzen deren Geschäftsmodell, wie die überproportional hohen Marktanteile dieser Banken belegen. ‘Ihre’ Bank vor Ort sei für die Kunden durch dieEinbindung in den genossenschaftlichen Finanzverbund absolut konkurrenzfähig und „auf allen heute üblichen Wegen erreichbar, persönlich oder digital“, so Gortmann. „Die Akzeptanz desGeschäftsmodells mit unternehmerischer Verantwortung vor Ort ist hervorragend. Die Mitglieder und Kunden schätzen ’Ihre’ Bank und wollen sie nicht missen.“ Klare Appelle an Regionalverbände und Produktpartner auf der Mitgliederversammlung

Ein weiteres wichtiges Thema der Mitgliederversammlung war die Zusammenarbeit mit den genossenschaftlichen Regionalverbänden. Die Mitglieder der IG erwarten von ihren Regionalverbänden eine praxisgerechte Unterstützung bei der Umsetzung allgemeiner Grundsatzarbeiten, insbesondere bei der Bewältigung der hoch komplexen regulatorischen Anforderungen. Erforderlich sind kostengünstige Leistungsangebote bis hin zu Auslagerungsangeboten. Eigene Abteilungen, die sich ausschließlich um die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten kümmern, können und wollen sich die Mitglieder der IG nicht leisten. Dadurch würden sich die Dienstleistungen für die Kunden unnötig stark verteuern. Damit die Verbände diese Aufgaben den genossenschaftlichen Banken abnehmen können, bedarf es nach Überzeugung der IG auf Verbandsebene Strukturen, Konzepte und Personalkompetenz, „die eine mitgliedernahe Betreuung gewährleisten“.

Schließlich richteten die Mitglieder der IG auch einen Appell an die Produktanbieter aus dem genossenschaftlichen Finanzverbund. In Zeiten einer zunehmenden Mobilität und Digitalisierungder Gesellschaft ist es für die IG unabdingbar, die Produkte der genossenschaftlichen Produktanbieter von Flensburg bis zum Bodensee unabhängig von der Größe der Bank zu vergleichbaren Preisen anbieten zu können. Dies werde aber dauerhaft nur gelingen, „wenn die Vergütungsmodalitäten zwischen Verbundunternehmen und Primärbanken größen- und mengenunabhängig, eben genossenschaftlich, ausgerichtet sind“, stellte Gortmann im Namen der Mitglieder fest.

Michael Bockelmann, Georg Litmathe und Raimund Röseler referierten auf Mitgliederversammlung der IG 

Die jährliche Mitgliederversammlung der IG fand in diesem Jahr am 25. Juni 2015 in Frankfurt statt. Neben dem Bericht des Vorstands standen Vorträge namhafter Referenten auf dem Programm. Der Präsident des größten genossenschaftlichen Regionalverbandes, des Genossenschaftsverbandes, Michael Bockelmann, sowie der Verbandsdirektor des kleinsten, oder wie Georg Litmathe es selbst ausdrückte, „des fünftgrößten Genossenschaftsverbandes“, des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems, präsentierten die jeweiligen Leistungsangebote ihrer Verbände. Bockelmann betonte, für den Genossenschaftsverband gelte der Grundsatz: „Als Verband für alle Mitglieder schaffen wir Lösungen, die unseren Mitgliedern ganz konkret nützen”. Dabei ist der enge Austausch mit den Mitgliedern unerlässlich, dies zeigt sich nicht nur in der Gremienstruktur des Verbandes, sondern bestimmt auch den Ansatz, Prüfung immer mit Beratung  zu kombinieren. Um Banken aller Größenklassen zu unterstützen, hat der Verband unter anderem ein Pilotprojekt für kleine und mittlere Banken als wichtige Mitgliedergruppe des Verbands durchgeführt, bei dem ein spezialisiertes Team die Prüfung inhaltlich konsequent an institutsspezifischen Besonderheiten ausrichtet. Gerade bei kleinen und mittleren Banken konnten so Prüfungszeiten deutlich reduziert werden. Das Projekt soll nach dem erfolgreichen Abschluss im Verbandsgebiet ausgerollt werden.

Litmathe unterstrich für den Genossenschaftsverband Weser-Ems gelte: „Wir wollen die beste Lösung für unsere Mitglieder.“ Der Verband lasse sich sowohl an der Qualität seiner Arbeit wie am Preis-/Leistungsverhältnis seiner Dienstleistungen messen. Er empfahl, bei allen Zukunftsüberlegungen den Grundsatz zu beherzigen, „so viel Dezentralität wie möglich, so viel Zentralität wie nötig“. Für seinen Verband sei das Prinzip der Nähe wichtig, „und zwar nicht nur räumlich, sondern auch emotional“.

Abgerundet wurde die Mitgliederversammlung durch einen Vortrag des Exekutivdirektors Bankenaufsicht der BaFin, Raimund Röseler. Er referierte zu dem Vortragsthema „Kleine und mittlere Genossenschaftsbanken im Spannungsfeld von Regulierung und Bankenaufsicht“

Foto: Helmut Fleischhauer

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Industriepark Schwarze Pumpe: Wandel & Zukunft beim Tag der offenen Tür

Industriepark Schwarze Pumpe: Wandel & Zukunft beim Tag der offenen Tür

13. August 2025

Die Vorbreitungen für den großen Geburstag laufen. Am 30. August 2025, feiert der Industriepark Schwarze Pumpe sein 70-jähriges Bestehen mit...

Tele-Visite im Gubener Diakoniekrankenhaus startet erfolgreich

Tele-Visite im Gubener Diakoniekrankenhaus startet erfolgreich

13. August 2025

Im Diakoniekrankenhaus Naëmi Wilke in Guben hat die erste telemedizinische Anästhesie-Visite erfolgreich stattgefunden. Patient Wolfgang Weider führte sein Aufklärungsgespräch mit...

Knapp 250.000€ Bundesförderung für Rock Tech Lithium in Guben

Knapp 250.000€ Bundesförderung für Rock Tech Lithium in Guben

12. August 2025

Rock Tech Lithium in Guben erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt rund 250.000 Euro für das Projekt „ELiSePro...

140.000€ Förderung für historische Dampflok der Parkeisenbahn Cottbus

140.000€ Förderung für historische Dampflok der Parkeisenbahn Cottbus

12. August 2025

Die Cottbuser Parkeisenbahn darf sich über Rückenwind für den Erhalt eines ihrer größten Schätze freuen: Kulturministerin Dr. Manja Schüle übergab...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Industriepark Schwarze Pumpe: Wandel & Zukunft beim Tag der offenen Tür

17:33 Uhr | 13. August 2025 | 39 Leser

Das war der Sonntag auf dem Elbenwald Festival 2025

16:46 Uhr | 13. August 2025 | 57 Leser

HANDWERKER 2026 in Cottbus: Aussteller werden & Frühbucherbonus sichern

15:45 Uhr | 13. August 2025 | 199 Leser

Sanierung am Ostturm der Orangerie in Lauchhammer abgeschlossen

15:41 Uhr | 13. August 2025 | 61 Leser

13-Jähriger tot in Knappenrode – Ermittler vermuten tragischen Unfall

13:30 Uhr | 13. August 2025 | 1.8k Leser

Nächtlicher Waldbrand zwischen Prieschka & Kraupa gelöscht

13:03 Uhr | 13. August 2025 | 91 Leser

Meistgelesen

Bahnunfall in Cottbus-Kiekebusch: Person von Zug erfasst

10.August 2025 | 14.3k Leser

Vermisster 13-Jähriger leblos in Kappenrode aufgefunden

12.August 2025 | 8.2k Leser

Das war der Freitag auf dem Elbenwald Festival 2025 in Cottbus

09.August 2025 | 6k Leser

13-Jähriger vermisst: Suche auch am Scheibe-See bei Hoyerswerda

12.August 2025 | 3.3k Leser

Schwerer Arbeitsunfall in Luckau – 68-Jähriger in Klinik geflogen

12.August 2025 | 2.4k Leser

Zum Elbenwald-Festival: Lichterfahrten mit der Cottbuser Parkeisenbahn

07.August 2025 | 2.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbuser Parkeisenbahn | 140.000 Euro für Erneuerungen an Brigadedampflok
Now Playing
Jetzt ist erstmal das Fahrwerk dran."
Die historische Brigadedampflok der Parkeisenbahn Cottbus ist bereits mehr als 100 Jahre alt und da kostet die Instandhaltung eben auch kräftig Geld. Deshalb gab es ...
heute eine Förderung vom Land. Insgesamt sind rund 460.000 Euro notwendig, mehr dazu in den NL-Kurzltalks mit Cottbusverkehrchef Ralf Thalmann & Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Countdown für Filmnächte im Spreeauenpark, Ausblick auf Start am Donnerstag
Now Playing
Ab Donnerstag verwandelt sich der Rosengarten im Cottbuser Spreeauenpark wieder in ein Open-Air-Kino mit besonderem Flair. Zum fünfjährigen Jubiläum erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, von Klassikern wie “Der ...Spitzname” über Familienfilme wie „Petterson und Findus“ bis zu besonderen Eventabenden wie der Prosecco-Nacht. Tickets sind ab sofort online unter http://www.filmnaechte.de/cottbus erhältlich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Neue Ausleihstation für SUP und Kajak eröffnet Donnerstag an der Spree
Now Playing
Am Donnerstag wird um 14 Uhr am Kleinen Spreewehr in der Ludwig-Leichhardt-Allee eine Stand-Up-Paddling- und Kajak-Ausleihstation eröffnet. Das Selbstbedienungsangebot umfasst acht SUP-Boards, zwei Ein-Sitzer- sowie zwei Zwei-Sitzer-Kajaks. Die rund drei ...Kilometer lange Strecke führt flussaufwärts bis zum Kiekebuscher Wehr und anschließend mit dem Strom zurück. Ziel des Projekts soll es sein, die Spree als Freizeit- und Erholungsraum stärker zu nutzen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin