Sa 1.8. 20.00 electra – THE LAST WALTZ
Die Abschiedstour
Zwischen Rock & KLASSIK ROCK – Wenn eine Band seit über 45 Jahren besteht, darf man wohl von mehr als einer Modeerscheinung sprechen. Wenn es darüber hinaus diese Band geschafft hat, DDR-Kulturpolitik, Wendewirren und Castingshows zu trotzen, dann ist allein das schon eine Leistung, auch wenn sich electra im Laufe der Jahre immer wieder neu erfinden musste.
Was aber bleibt, sind einmalige musikalische Leistungen, die die Band sich bis zum heutigen Tag erhalten hat. Jeder Musiker besticht nach wie vor mit exzellenten solistischen Leistungen und ist in der Lage, seine Persönlichkeit in die Konzerte einzubringen.
In diesem Jahr möchte sich die Band von seinem Publikum verabschieden. Erweisen wir electra unsere Reverenz!
So 2.8. 15.00 DIE SCHLAGER-GALA 2015
Mit Monika Herz & Sohn David,
Andreas Holm, Thomas Lück und Achim Mentzel
Einige der beliebtesten Schlagerinterpreten der DDR werden gemeinsam für Stimmung und gute Laune im Amphitheater sorgen. Monika Herz, ihr Sohn David, Andreas Holm, Thomas Lück und Achim Mentzel kennen sich seit vielen Jahren bestens und werden zwischen ihren Liedern „aus dem Nähkästchen plaudern“ und humorige Anekdoten aus dem Unterhaltungsbetrieb der 70er und 80er Jahre preisgeben. Das Wichtigste aber sind ihre Hits von damals, mit denen sie Millionen begeisterten: „Siebenmal Morgenrot, siebenmal Abendrot“, „Kurschatten“, „Kleiner Vogel flieg“, „Charly adé“, „Wir sind alle keine Engel“ und viele, viele mehr.
Außerdem wird ein Tanzensemble zu heißen Rhythmen wunderbare Showtänze zeigen.
20.00 Die Zukunft lügt vor uns
Herkuleskeule Dresden
Die Kabarettisten der Herkuleskeule warnen: Freibier wird teurer! Die Politiker raten: Für Katastrophen Knäckebrot in der Tube einbunkern! Birgit Schaller, Rainer Bursche und Erik Lehmann blicken mit den Musikern Thomas Wand und Sascha Mock ins diesseitige Jenseits, und was der Künstlerische Leiter Wolfgang Schaller ins Textbuch geschrieben hat, nannte eine Zeitung “Bissige Ironie im Dienst der Aufklärung”. Das bekannte Dresdner Ensemble versucht Sie von Frust zu befreien, und heraus kommt Lust. Sie können Wut ablassen. Auf die Politik. Auf die Kabarettisten. Auf sich selbst. Mit Lachen. Oder einfach mit Zuhören. Und dann werden Sie wieder Wut kriegen, weil Sie ganz anderer Meinung sind. Dann wird es Sie ärgern, dass Sie den Kabarettisten Recht geben müssen, obwohl sie gar nicht Recht haben. Kurz: Ein Abend, an dem Politik noch Spaß macht. Dafür sorgt als Regisseur auch Matthias Nagatis.
Mit Birgit Schaller, Rainer Bursche, Erik Lehmann und den Musikern Thomas Wand und Sascha Mock || Textbuch: Wolfgang Schaller || Regie: Matthias Nagatis
Mi 5.8. 21.30 SOMMERNACHTSKINO
Deutsche Komödie / Regie: Franziska Meyer Price
Die Komödie nach einem Boulevarderfolg von Kristof Magnusson kann mit Christoph Maria Herbst (“Stromberg”) und Elyas M’Barek (“Fack ju Göhte”) mit zwei der aktuell beliebtesten deutschen Schauspielern aufwarten. Ergänzt werden sie vom komödienerfahrenen Regisseur und Schauspieler Detlev Buck und dem Newcomer im Kino Serkan Çetinkaya. Zu viert bilden sie den titelgebenden Männerhort, ein Refugium vor den Frauen und den mit ihnen einhergehendem Beziehungsstress und deren Shoppingexzessen. Bzw. müssen die ersten drei den vierten dafür gewinnen, sonst ist es vorbei mit der entspannten Gemütlichkeit bei Bier, Fußball-Gucken und Männer-Raufen. Denn Hausmeister Aykut will die von Berufspilot Helmut, Dixi-Klo-Vertreter Lars und Software-Entwickler Erol mit Sofa, Kühlschrank und Cannabis-Pflanzen eingerichtete Ecke im Heizungskeller der Neubausiedlung räumen. Bald entdeckt das Trio, dass auch Aykut zu den bedauernswerten Geschlechtsgenossen gehört, die sich für ihre Frauen in der unendlichen Schlange an der Paketrückgabe anstellen müssen.
Locker-flockiger Komödienspaß, der sich auf die Popularität seiner gutgelaunten Hauptdarsteller und das universelle Thema Geschlechterkampf verlassen kann.
Do 6.8. 20.00 Fips Asmussen
Witze, Gags und freche Sprüche
Das neue Programm 2015
Fips Asmussen ist seit Jahrzehnten eine Institution in Sachen Humor.
Wer ihn in seiner 3 Stunden-Live-Show erlebt hat, weiß: Das macht ihm in Deutschland keiner nach. Er gastiert regelmäßig in allen bekannten Kabaretts und ist ständiger Gast auf allen Radio- und TV-Kanälen. Und dabei immer neu, immer aktuell! Ein Volkskünstler, ein Possenreißer mit Grütze im Kopf.
Man muß ihn einfach live auf der Bühne erlebt haben!
Mit über 7 Millionen verkauften Tonträgern, wofür er eine Platin- und drei Goldene Schallplatten bekam, steht er in den Charts der beliebtesten deutschen Komiker ganz weit oben.
Lachen ist gesund! Deshalb sollte dieser Abend vom Arzt verschrieben werden.
Fr 7.8. 20.00 MR. Joe & Band
Eine rauchige Stimme, zuckende Handbewegungen und Gänsehaut-Feeling pur – bei Mr. Joe & Band ist der Name Programm. Originalgetreu und spannungsgeladen entführt die Show in die musikalische Welt der Ende 2014 verstorbenen Rocklegende Mister Joe Cocker. Frontmann Günter Franz, unterstützt von seiner achtköpfigen Band, verkörpert authentisch den britischen Ausnahmekünstler. Mit Stimmgewalt und seiner verblüffenden Ähnlichkeit mit dem Original bringt der Sänger sein Publikum seit mehr als fünfzehn Jahren zum Staunen.
Mit den Welthits von Joe Cocker garantieren Mr. Joe & Band neunzig Minuten fesselndes Live-Programm, das seinesgleichen sucht.
Sa 8.8. 20.00 Die Schauspiel-Brigade Leipzig spielt Gundermann
Am 21. Juni 1998 starb Gerhard Gundermann. Am 21. Februar 2015 wäre er sechzig Jahre alt geworden. Über fünfzehn Jahre nach seinem allzu frühen Tod ist sein musikalisches Erbe so lebendig wie das kaum eines anderen Musikers hierzulande.
Die Überraschung zum Konzertmarathon anlässlich des 60. Geburtstags von Gerhard Gundermann: 18 Schauspieler und Studenten (unter anderem vom Schauspiel Stuttgart, aus Leipzig und dem Staatsschauspiel Dresden) singen und spielen Gundermann und geben 26 Songs einen ganz neuen Ton. Bezaubernd und beglückend.
So 9.8. 11.00 WI-WA-WACKELZAHN
Ein Kinder-Mitmach-Konzert von und mit Johannes Kleist
Wie im vergangenen Jahr wird es an diesem Vormittag im Amphitheater wieder hoch her gehen: Da wackeln die Marsmännchen mit den Antennen, stampfen die Tiere im Zoo, lassen beim Regentanz alle Mädchen und Jungen die Hüften kreisen. Johannes Kleist weiß genau, wie er die Knirpse begeistern kann. Seit zehn Jahren ist der Kinderliederschreiber aus Köln unterwegs und macht Musik für Kinder und mit Kindern. Da ist ganzer Körpereinsatz gefordert! Zum Ausruhen gibt es zwischendurch humorvolle Geschichten und Bilder zum Entdecken. – Ein hinreißendes Konzert zum Mitsingen und Mitmachen.
20.00 BUDDY IN CONCERT
Die Rock’n’Roll-Show
Nach ihren sensationellen Gastspielen in den vergangenen Jahren sind die Musiker des Musicals „Buddy – Die Buddy Holly Story“ auch 2015 in einer Show der Extraklasse mit Hits wie „Peggy Sue“, „Twist again“, „It’s so easy“ oder „La Bamba“ im AMPHITHEATER zu erleben. Dabei sind es nicht nur die Klassiker der Rock’n’Roll- und Twist-Ära oder die musikalisch-akrobatischen Einlagen, die das Publikum allerorten begeistern, sondern auch die unterhaltsamen Moderationen, die Episoden aus dem Leben Buddy Hollys mit Comedy und Slapstick verbinden. Lassen Sie sich mitreißen vom Beat des Rock ‘n’ Roll der 50er Jahre. Auch BUDDYs Zeitgenossen werden nicht vergessen. Der Groove von Bill Haley, Fats Domino, Chuck Berry, Chubby Checker und vielen anderen wird Ihnen in die Beine gehen und Sie werden Mühe haben, sitzen zu bleiben – müssen Sie aber auch nicht!
Mo 10.8. 20.00 HERR DOKTOR DIE KANÜLE KLEMMT P 18
Eine frivole Komödie
Eine Produktion des Boulevardtheater Dresden
Der Gynäkologe Prof. Dr. Löchler muss zu einem wichtigen Kongress nach Cambridge/Boston. Dummerweise sagt die Vertretung für seine Praxis ab. Was tun? In seiner Not ruft Alexander Löchler seinen Zwillingsbruder Axel Löchler an. Dieser übernimmt gern die Vertretung, allerdings ist er Tierarzt – Fachgebiet Großvieh. Was soll‘s … Es ist ja nur für drei Wochen … Ungünstig ist allerdings, dass auch die Sprechstundenhilfe, Rosina Nudelmann, nur aushilfsweise angestellt ist. Und dann noch die Patienten! Ein medizinischer Irrtum jagt den nächsten und bei Frau Nudelmann klemmt nicht nur die Kanüle! Schlimmer kann’s nicht kommen. Oder doch? Die Antwort auf diese Frage ist jedenfalls so pikant, dass wir sowohl den Höhepunkt, als auch das zweideutige Vorspiel dieser auf nackten Tatsachen beruhenden Klamotte nur Zuschauern ab 18 Jahren zumuten möchten.
Regie: Jürgen Mai
Di 11.8. 20.00 Maxim Kowalew – Don Kosaken
Eine Legende aus Russland
Die MAXIM KOWALEW DON KOSAKEN lassen seit nunmehr 20 Jahren das musikalische Erbe der Kosaken in Westeuropa und Skandinavien auf technisch brillantem Niveau wieder aufleben. Maxim Kowalew sieht es bis heute als seine Aufgabe an, die schönen russischen Melodien zur Freude des Hörers erklingen zu lassen und dadurch ein Zeugnis abzulegen vom Geiste jenes alten unvergänglichen Russlands, das oft über dem Tagesgeschehen in Vergessenheit gerät. Stimmgewaltig und temperamentvoll – alte russische Volksweisen und traditionelle Kosakenlieder gewähren tiefe Einblicke in die russische Seele und versprechen ein besonderes musikalisches Erlebnis
Mi 12.8. 21.30 SOMMERNACHTSKINO (Einlass 20.30 Uhr)
Grand Budapest Hotel
Komödie / Regie: Wes Anderson
Ein Schriftsteller kommt im Grand Budapest Hotel, das schon bessere Zeiten erlebt hat, mit einem Stammgast ins Gespräch. Er erfährt, dass ihm das Hotel einst gehörte und er dort als Lobbyboy angefangen hatte. Dies war zu einer Zeit, als der galante Monsieur Gustave noch für makellosen Service sorgte – insbesondere gegenüber der weiblichen Klientel – und in ein erstaunliches Abenteuer gerät, als er im Testament einer reichen Witwe berücksichtigt und bald als deren Mörder gejagt wird.
“Grand Budapest Hotel” ist eine wunderbar schräge und originelle Komödie von Regiemeister Wes Anderson mit einem herausragenden Ensemble, darunter Ralph Fiennes, Jude Law, Willem Dafoe, Adrien Brody, Tilda Swinton, Jeff Goldblum und Bill Murray.
Do 13.8. 20.00 Herr Doktor, die Kanüle klemmt! P 18
Eine frivole Komödie
Eine Produktion des Boulevardtheater Dresden
Der Gynäkologe Prof. Dr. Löchler muss zu einem wichtigen Kongress nach Cambridge/Boston. Dummerweise sagt die Vertretung für seine Praxis ab. Was tun? In seiner Not ruft Alexander Löchler seinen Zwillingsbruder Axel Löchler an. Dieser übernimmt gern die Vertretung, allerdings ist er Tierarzt – Fachgebiet Großvieh. Was soll‘s … Es ist ja nur für drei Wochen … Ungünstig ist allerdings, dass auch die Sprechstundenhilfe, Rosina Nudelmann, nur aushilfsweise angestellt ist. Und dann noch die Patienten! Ein medizinischer Irrtum jagt den nächsten und bei Frau Nudelmann klemmt nicht nur die Kanüle! Schlimmer kann’s nicht kommen. Oder doch? Die Antwort auf diese Frage ist jedenfalls so pikant, dass wir sowohl den Höhepunkt, als auch das zweideutige Vorspiel dieser auf nackten Tatsachen beruhenden Klamotte nur Zuschauern ab 18 Jahren zumuten möchten.
Regie: Jürgen Mai
Live Sommer 2015

Die Musik der 17 Hippies gehört zum Innovativsten, was es derzeit in Deutschland gibt. Wenn die Band aus dem Rest der Welt zurückkehrt, hat sie meist mehr im Gepäck als beim Auftakt der Reise: Nach Wochen der Live-Performances auf den Bühnen von Spanien, Frankreich, Israel oder China warten unzählige Melodien und Instrumente darauf, in neuen Stücken verarbeitet zu werden. Genrebezeichnungen wie Weltmusik reichen nicht aus, um zu beschreiben, was die Stärken der vielköpfigen Band sind. Apropos „vielköpfig“: Zählen ist zwecklos! 17 klingt einfach gut und bedeutet nicht unbedingt das, was einem als erstes in den Sinn kommt.
Sa 15.8. 20.00 DIE HEXE BABA JAGA – Das Original
Teil 1 der Märchenkomödie für die ganze Familie (ab 6 Jahre)
Eine Produktion des Boulevardtheater Dresden
Man nehme eine leicht verrückte, böse Hexe, eine emanzipierte Schönheit, einen etwas schlichten Müllerburschen und eine Prise russische Seele – fertig ist der Grundstoff für Baba Jaga. Da ist Anjuscha, die seit vielen Jahren bei Baba Jaga schuften muss. Eines Tages jedoch flieht sie und nimmt ihr Schicksal in die eigene Hand. Iwanuschka ist von einem anderen Traum beseelt: von Schönheit. Er erhofft sich Hilfe von Baba Jaga, denn er ist leider etwas hässlich geraten. Doch das böse Weib verwandelt ihn in einen Bären und zwingt ihn, ihr bei der Verfolgung von Anjuscha beizustehen. Die Jagd beginnt, und Pleiten, Pech und Pannen sind vorprogrammiert. Väterchen Frost und seine pummelige Assistentin Snegurotschka machen das bunte Treiben komplett.
Mit Rainer König, Beate Laaß, Christian Kühn, Jürgen Mai, Mandy Partzsch
Regie Olaf Becker | Musik Francis W. ThomasSo
16.8. 11.00 WELTENKASPER – EINMAL UM DIE GANZE WELT
Reisespektakel für die ganze Familie
Bisher kannte der Weltenkasper ja nur sein zu Hause: das wunderschöne Dresden. Der Fund einer Flaschenpost jedoch erweckt bei ihm und seiner Freundin Gretel die große Reiselust. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein aufregendes Abenteuer: Sie bereisen die Kontinente dieser Welt, müssen Aufgaben meistern, bei denen die Kinder helfen dürfen, und stoßen auf viele, ganz erstaunliche kleine „Weltendinge“. „Wie sagt man ‚Guten Tag!’ in Afrika?“ „Wie kam die Weihnachtsinsel zu ihrem Namen?“ „Wo gibt es die meisten Schafe auf der Welt?“ – Ein tolles Mitmachspektakel rund um den Globus, das alle reiselustigen Kinder, und die, die es werden wollen, begeistern wird.
18.00 MANFRED KRUG & USCHI BRÜNING MIT BAND
Keiner liebt dich so wie ich
Manfred Krug schwelgt seit Jahren mit der Jazz-Sängerin Uschi Brüning in musikalischen Erinnerungen, aus denen jetzt endlich ein erstes gemeinsames Album „Auserwählt“ entstand. Zwei unverwechselbare Stimmen interpretieren internationale Klassiker und Standards, persönliche Lieblingslieder und Evergreens und nicht zuletzt eigene Songs mit deutschen, klugen Texten von Manfred Krug. Auserwählt wurden beispielsweise „Somewhere Over The Rainbow“ und „On The Sunny Side Of The Street“ über „Son Of The Preacher Man“ bis hin zu „Niemand liebt dich so wie ich“ und „Wenn du schläfst mein Kind“. Begleitet werden sie von begnadeten Musikern um Wolfgang „Zicke“ Schneider, dem Drummer, der fast alle Krug-Alben mit einspielte.
Mi 19.8. 21.30 SOMMERNACHTSKINO (Einlass 20.30 Uhr)
Willkommen bei den Sch’tis (F 2008)
Französische Komödie / Regie: Dany Boon
Ein Südfranzose in Frankreichs Norden ist noch schlimmer als zwei Münchner in Hamburg. Unvorstellbar – und unglaublich komisch.
Der Postbeamte und Südfranzose Philippe Abrams (Kad Merad) wird unfreiwillig in den rauen Norden versetzt – zu den “Sch’tis”, wie die “Ureinwohner” wegen ihres Dialekts genannt werden. Zwei Welten prallen aufeinander! Schnell merkt Philippe, dass er den Sch’ti- Dialekt zwar überhaupt nicht versteht, die Menschen aber unglaublich herzlich sind.
Allen voran der Postbote Antoine (Dany Boon), der bald sein bester Freund wird. Dazu bereitet ihm seine Frau Julie (Zoé Félix) an den freien Wochenenden im Süden den Himmel auf Erden, und Philippe fühlt sich im barbarischen Norden so glücklich wie nie! Wenn nicht plötzlich Julie auf die Idee kommen würde, sein “Leid” mit ihm teilen zu wollen.Die herrlich respektlose Komödie brachte es in Frankreich auf über 20 Millionen Besucher, brach damit alle Zuschauerrekorde und ist der erfolgreichste französische Film aller Zeiten!

Seit nunmehr 10 Jahren hat ABBA-FEVER, das Original aus Hamburg, das Erbe der legendären schwedischen Band angetreten. Mit aufwändigen Licht- und pyrotechnischen Effekten und originalgetreuen Outfits lassen die Musiker das Publikum das Lebensgefühl der 70er Jahre hautnah erleben. Mit mehr als 100 Konzerten pro Jahr im In- und Ausland, die weltweit mehr als einer Million Zuschauern sahen, entwickelte sich die schillernden Show der sieben Hamburger vom Geheimtipp zur absoluten Nr. 1 der ABBA Tribute Shows! Sie begeistert und überzeugt durch Humor, Virtuosität und Kreativität. Würde die Gruppe ABBA heute noch auf der Bühne stehen, dann würden sie mit Sicherheit so klingen wie ABBA-FEVER.
Fr 21.8. 20.00 A MAN AND HIS MUSIC
Zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra
Sinatra Tribute Band & Max Neissendorfer
feat. Barbara Mayr (voc)
Für das berühmte Autorenteam Jerry Leiber und Mike Stoller war Frank Sinatra der größte Sänger des 20. Jahrhunderts. Das liegt auch daran, dass Sinatra, nach der Demoaufnahme von „Our Love“, die 1939 entstand, eine Karriere startete, die sechs Jahrzehnte überspannte.
Am 12. Dezember 2015 würde Frank Sinatra 100 Jahre alt, und aus diesem Grund haben die SINATRA TRIBUTE BAND & MAX NEISSENDORFER ein fantastisches Programm zusammengestellt, das die Lebensstationen Frank Sinatras musikalisch nachzeichnet. Als Gast mit dabei ist die grandiose, charismatische Sängerin Barbara Mayr, denn Sinatra sang immer wieder auch gern mit hochkarätigen Künstlerinnen, zum Beispiel mit Liza Minelli, Barbra Streisand, Aretha Franklin oder Natalie Cole. – Wenn man die Augen schließt, glaubt man ohne weiteres, „Ol blue eyes“ sei auferstanden. Eine Hommage an Frank Sinatra mit einer Band vom Feinsten! Einfach Spaß am Swing und dem Big Band Sound.
Das neue Programm
Ausgehen oder Zuhause bleiben? Bier oder Wein? Mieten oder kaufen? Heiraten oder trennen? Geschüttelt oder gerührt? Jeden Tag treffen wir 100.000 Entscheidungen. Da muss man ja bekloppt werden. Florian Schroeder, bekannt als Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-Generation, beweist sich auch in seinem neuen Programm als Meister seines Fachs: Virtuos bewegt er sich zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie. Er beantwortet die ersten und die letzten Fragen der Menschheit, er redet nicht über Probleme, sondern über Lösungen. Das ist Kabarett für Kopf und Bauch, Jung und Alt, Schlips und Hoodie. Hier treffen sich die Generationen, wie früher am Samstagabend vor dem Fernseher.
So 23.8. 11.00 ULF & ZWULF
Die große Kinder-Party
Seit Anfang der 90er Jahre kennt man die beiden Musiker Ulf & Zwulf vor allem aus der beliebten Kindersendung „Das Sandmännchen“. Durch ihre unkonventionelle Art und Weise und ihr musikalisches Talent fanden sie bei Groß und Klein schnell viele Fans und Bewunderer. Seitdem sind sie in weiteren, zahlreichen Fernsehproduktionen für ARD und ZDF zu sehen.
An diesem Vormittag erklingen Songs der beliebten JAKO-O CD „Die große Kinder-Party“ und viele bekannte Lieder von Ulf & Zwulf. Ihr witziger Begleiter „Dackel Düsenfuß“ saust mit seiner Rockgitarre oder als Quiz- und Spielmeister gemeinsam mit den Kindern hin und her und kommt dabei ganz schön ins Schwitzen. Außerdem spielt er noch Trompete! Eine turbulente Show zum Mitsingen, Mitlachen und Mittanzen für Groß und Klein.
20.00 IN THE MOOD
THE LIFE AND MUSIC OF GLENN MILLER
Andrej Hermlin & Swing Dance Orchestra
Glenn Miller – zweifellos der berühmteste Bandleader der Swingära, dessen geheimnisvoller Tod am 15. Dezember 1944 ihn endgültig zum Mythos werden ließ. In den kurzen drei Jahren seines Bestehens avancierte das Glenn Miller Orchester zur populärsten Band Amerikas. Wenngleich Miller – was wenige wissen – nur die „Moonlight Serenade“ wirklich selbst komponiert hat, wurden die von seinem Orchester gespielten Songs wie „In The Mood“, „Chattanooga Choo Choo“ oder „Jukebox Saturday Night“ zu wahren Evergreens. Andrej Hermlin und seine Musiker spielen neben diesen Hits aber auch weniger bekannte Titel der Miller Band, die in ihrer Originalität den erfolgreicheren Songs kaum nachstehen. Eigens für dieses Konzertprogramm hat das SWING DANCE ORCHESTRA die legendären Pulte der Glenn Miller Band im Streamlinedesign nachfertigen lassen. Dies ist die wirklich authentische Glenn Miller Show!
Do 27.8. 20.00 MS MADAGASKAR
Auf den Wogen der Leidenschaft
Schlagerette von Klaus-Peter Nigey
Nach dem großen Erfolg der Fortsetzungsrevue “Camping, Camping 1-5” geht nun erstmals das Kreuzfahrtschiff MS MADAGASKAR im AMPHITHEATER am Senftenberger See vor Anker.
Auf der MS MADAGASKAR wird die Liebe groß geschrieben. Sobald das Kreuzfahrtschiff in See sticht, wird geflirtet, dass die Schwarte kracht. Zum Sound der beliebtesten Schlager aus drei Jahrzehnten wird im Takt der Wellen geschwoft, geschunkelt und geknutscht. Doch muss sich der gute Kapitän Caspar auch fortwährend einer besonders anhänglichen Verehrerin erwehren, die seinen Kahn seit Wochen umschwirrt. Zu allem Überfluss wird die Chefstewardess Monika von einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit geplagt, während auch noch ein blinder Passagier an Bord sein Unwesen zu treiben scheint. Gäste und Crew werden einem Sturm der Gefühle ausgesetzt, denn das Wichtigste an Bord, das ist und bleibt die Liebe.
Kapitän und Crew der MS MADAGASKAR heißen Sie auf das Herzlichste willkommen zu diesem familienfreundlichen Spaß für Jung und Alt.
Fr 28.8. 20.00 MS MADAGASKAR
Auf den Wogen der Leidenschaft
Schlagerette von Klaus-Peter Nigey
Nach dem großen Erfolg der Fortsetzungsrevue “Camping, Camping 1-5” geht nun erstmals das Kreuzfahrtschiff MS MADAGASKAR im AMPHITHEATER am Senftenberger See vor Anker.
Auf der MS MADAGASKAR wird die Liebe groß geschrieben. Sobald das Kreuzfahrtschiff in See sticht, wird geflirtet, dass die Schwarte kracht. Zum Sound der beliebtesten Schlager aus drei Jahrzehnten wird im Takt der Wellen geschwoft, geschunkelt und geknutscht. Doch muss sich der gute Kapitän Caspar auch fortwährend einer besonders anhänglichen Verehrerin erwehren, die seinen Kahn seit Wochen umschwirrt. Zu allem Überfluss wird die Chefstewardess Monika von einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit geplagt, während auch noch ein blinder Passagier an Bord sein Unwesen zu treiben scheint. Gäste und Crew werden einem Sturm der Gefühle ausgesetzt, denn das Wichtigste an Bord, das ist und bleibt die Liebe.
Kapitän und Crew der MS MADAGASKAR heißen Sie auf das Herzlichste willkommen zu diesem familienfreundlichen Spaß für Jung und Alt.
Sa 29.8. 20.00 KEIMZEIT. – Auf einem Esel ins All
Das Konzert zur neuen CD
Seit über 30 Jahren tourt die Deutschrockband Keimzeit nun schon durch das Land. Besondere Beliebtheit und eine treue Fangemeinde gewannen Keimzeit schon während ihrer Anfangsjahre – zum einen durch ihre poetischen Texte, die so manchem aus der Seele sprachen, und zum anderen durch die Fülle an Livekonzerten und die spürbare Spielfreude der Band. Im Frühjahr 2015 erscheint nun ihr neues und bereits elftes Studioalbum „Auf einem Esel ins All“: 12 brandneue Songs, die alle unser Leben mal ironisch, mal spielerisch und meistens mit einem Augenzwinkern beschreiben. Die Geschichten von Norbert Leisegang zeichnen ein Bild unserer aktuellen Gesellschaft und entführen zugleich in die wunderbare Welt der Phantasien und Wünsche.
So 30.8. 20.00 OLAF SCHUBERT & FREUNDE
Die Musketiere – Eimer für alle
Die Geschichte ist einfach. D’Artagnan (Olaf Schubert) ist verliebt. Um seine Angebetete heimführen zu können, soll er den heiligen Gral für König Artus finden. Dazu braucht er zwölf Helden, denn so steht es geschrieben. Also macht er sich auf die Suche: Winnetou, Napoleon, Don Quichotte, Dean Reed, Casanova oder Adolf Hennecke, denn nur die Besten sind gerade gut genug … Die Musketiere schreiben erneut Geschichte, doch wie diese ausgeht, wer weiß? Eine Heldenschmonzette für Mantel und Regen mit den Rockys, Olaf Schubert, Klaus Weichelt, dem Stadtausrufer Tim Schreiber und anderen begabten Anfängern.
Titelfoto: Steffen Rasche
Quelle: Neue Bühne Senftenberg