Engagierte Bürgerinnen und Bürger von Verwaltung, Kirchengemeinden, Vereinen, Institutionen und Politik sind sich einig, dass die Stadt Spremberg es nicht zulassen kann, sich von extremistischen und verfassungsfeindlichen und überhaupt von sinnlosen Schmierereien verunglimpfen zu lassen. Stattdessen wird nach Möglichkeiten gesucht, um ein gewaltfreies und freundliches sowie weltoffenes Miteinander zu demonstrieren.
Aus diesem Grund wird am 29. und 30. Mai im Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ eine Zukunftswerkstatt in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Mobilen Beratungsteam Cottbus und dank finanzieller Hilfe von Sponsoren durchgeführt.
Zukunftswerkstätten sind eine Methode, um durch kreatives Arbeiten in der Gruppe ein Problem zu lösen. Sie sind ein offener Prozess, der von den Teilnehmenden inhaltlich bestimmt und ausgefüllt wird.
Ziel soll es sein, dass zum Schluss Projektideen entstehen, die durch die Stadt Spremberg genutzt werden können. Die Stadt Cottbus hat mit diesem Seminar bereits gute Erfahrungen gesammelt.
Die Veranstaltung findet am 29. Mai 2015 ab 15.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr und am 30. Mai 2015 von 9.00 bis ca. 16.30 Uhr statt. Am 29. Mai wird zu Beginn eine Ausstellung mit dem Thema „Das Angesicht der Anderen“ von der Friedensbibliothek Berlin eröffnet.
Interessierte melden sich bitte bis zum 23. Mai 2015 in der Stadtverwaltung (Gleichstellungsbeauftragte Christina Bieder) an.
Foto: Stiftung SPI MGZ Bergschloesschen
Quelle: Stadt Spremberg