Internationale Konferenz NetSys 2015 vom 9. bis 12. März 2015 an der BTU Cottbus–Senftenberg
Der BTU-Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hartmut König organisiert gemeinsam mit Prof. Dr. rer. nat. Peter Langendörfer vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) die diesjährige internationale Fachtagung zu Vernetzten Systemen – Netsys 2015. Eröffnet wird die Konferenz am 10. März um 9 Uhr durch den Präsidenten der BTU Cottbus−Senftenberg Prof. Dr.-Ing. Steinbach auf dem Zentralcampus im Audimax 2. Es werden 140 Teilnehmer aus 10 Ländern erwartet.
Die internationale Fachtagung Netsys (Conference on Networked Systems) ist aus der deutschen Fachtagung KiVS (Kommunikation in Verteilten Systemen) hervorgegangen, die zum ersten Mal 1979 in Berlin durchgeführt wurde und seitdem in einem zweijährigen Rhythmus stattfand. Sie blickt 2015 mit der 19. Veranstaltung auf eine 36-jährige Tradition als wichtiges Forum der Rechnernetz-Community im deutschen Sprachraum zurück.
Die Netsys wird von der Fachgruppe “Kommunikation und Verteilte Systeme” (KuVS) ausgerichtet. Die Interessengemeinschaft ist sowohl in der Gesellschaft für Informatik (GI) und in der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im VDE verankert, die beide als Mitorganisatoren der Konferenz auftreten. Die Fachgruppe hat mehr als 500 Mitglieder aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Im Jahre 2011 hat die Fachgruppe beschlossen, die KiVS zukünftig unter dem Namen Netsys international auszurichten, um die Attraktivität der Konferenz und ihre Ausstrahlungskraft zu erhöhen. Ziel ist es die Konferenz als eine Hauptkonferenz in Mitteleuropa zu etablieren. Die erste Netsys – Konferenz fand 2013 in Stuttgart statt, die zweite Konferenz mit internationaler Ausrichtung jetzt in Cottbus.
Die Netsys bietet ein internationales Forum für Ingenieure und Wissenschaftler aus der akademischen Forschung, der Industrie und der Verwaltung, um innovative und zukunftsorientierte Fragestellungen im Bereich der Netztechnologien und des Internets, einschließlich der Aspekte der Vernetzung, verteilte Systeme, Kommunikation, Middleware und Anwendungen zu diskutieren. Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis, laufende Forschungsarbeiten und zukunftsträchtige Ansätze werden in Tutorien und Fachvorträgen vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird ein Communication Software Award verliehen. Schwerpunkte der 2015 Konferenz sind u. a. Netzarchitekturen und -protokolle, Software-Defined Networking, Cloud Computing, Internet der Dinge, Cyber-Physical Systems und Cyber-Security. Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm finden ein Doktorandenseminar und zwei begleitende Workshops statt.
Das diesjährige NetSys begrüßt Polen als Gastland. Führende Wissenschaftler aus unserem Nachbarland geben einen Überblick zur Netz-Forschung in Polen und zu aktuellen Projekten.
Quelle: BTU Cottbus-Senftenberg