Vom 08.bis zum 09.2014 war es so weit: Einer der bedeutendsten und wichtigsten Wettkämpfe des Jahres der Junioren-/Jugendschwimmer fand statt – der Berolina Cup, eine Veranstaltung des norddeutschen Schwimmverbundes. Es traten insgesamt 41 Vereine aus Deutschland, Estland und Russland. Deshalb hieß es für die 29 Senftenberger Sportler für 2 Tage, volle Konzentration und Ausdauer zu besitzen sowie viel Kampf- und Teamgeist im Gepäck zu haben. Und daran mangelte es nicht. Alle zogen es bis zum Schluss durch und gaben ihr Bestes im brodelnden Wasser, unterstütz durch die tatkräftigen Anfeuerungsrufe von Trainern, Freunden und der Familie. Man kann sagen. es hat sich gelohnt! Durch den guten Zusammenhalt von allen, der Hilfsbereitschaft der Eltern, der guten Arbeit der Trainer und dem Sportsgeist sind viele gute Plätze und sehr gute Zeiten erschwommen worden. Ein Beispiel gibt Hannes Lehmann, der einen hervorragenden 3.Platz über die Strecke von 50 Meter Freistil absolvierte und dies in einer Zeit von 0:31,07 Min. Aber darüber hinaus erzielte der Verein auch noch weitere tolle Plätze, die öfters sogar unter die Top 10 kamen und manchmal nur knapp am Siegertreppchen vorbeigingen. Ein Sprichwort sagt : “An einem Wettkampf überhaupt teil zu nehmen ist das Wichtige”, was auch der Wahrheit entspricht! Das Erlebnis an sich ist das Schönst. Gemeinsam mit den anderen Wettkämpfe zu bestreiten, Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu wissen, was es bedeutet, an einer großen Veranstaltung wie in Berlin auf die unterschiedlichsten Athleten von verschiedenen Schwimmverbänden und bekannten Sportschulen zu treffen, ist eine tolle Erfahrung.
Den Schwimmern aus Senftenberg ist ein anderer Punkt auch sehr wichtig: Den Spaß neben den geforderten Leistungen nicht zu vergessen. Und der ging an diesem Wochenende auf keinen Fall verloren, denn ob groß oder ob klein – jeder hatte viel Freude an dem ereignisvollen und spannenden Ausflug gehabt. Denn es geht nicht nur darum, für jeden einzelnen gute Plätze zu erreichen, sondern vor allem im Verein etwas gemeinsam aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Nur so kann etwas daraus werden und nur so hat man Erfolg und letztendlich auch Spaß! So war es ein tolles Erlebnis was jedem im Gedächtnis bleiben wird und dazu zeigte dieses Ereignis, dass die Senftenberger Athleten auf einem tollen Weg sind, immer wieder neues Potenzial aus sich herauszuschöpfen.
Anna Jagusch
Foto: Annettt Klose
Vom 08.bis zum 09.2014 war es so weit: Einer der bedeutendsten und wichtigsten Wettkämpfe des Jahres der Junioren-/Jugendschwimmer fand statt – der Berolina Cup, eine Veranstaltung des norddeutschen Schwimmverbundes. Es traten insgesamt 41 Vereine aus Deutschland, Estland und Russland. Deshalb hieß es für die 29 Senftenberger Sportler für 2 Tage, volle Konzentration und Ausdauer zu besitzen sowie viel Kampf- und Teamgeist im Gepäck zu haben. Und daran mangelte es nicht. Alle zogen es bis zum Schluss durch und gaben ihr Bestes im brodelnden Wasser, unterstütz durch die tatkräftigen Anfeuerungsrufe von Trainern, Freunden und der Familie. Man kann sagen. es hat sich gelohnt! Durch den guten Zusammenhalt von allen, der Hilfsbereitschaft der Eltern, der guten Arbeit der Trainer und dem Sportsgeist sind viele gute Plätze und sehr gute Zeiten erschwommen worden. Ein Beispiel gibt Hannes Lehmann, der einen hervorragenden 3.Platz über die Strecke von 50 Meter Freistil absolvierte und dies in einer Zeit von 0:31,07 Min. Aber darüber hinaus erzielte der Verein auch noch weitere tolle Plätze, die öfters sogar unter die Top 10 kamen und manchmal nur knapp am Siegertreppchen vorbeigingen. Ein Sprichwort sagt : “An einem Wettkampf überhaupt teil zu nehmen ist das Wichtige”, was auch der Wahrheit entspricht! Das Erlebnis an sich ist das Schönst. Gemeinsam mit den anderen Wettkämpfe zu bestreiten, Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu wissen, was es bedeutet, an einer großen Veranstaltung wie in Berlin auf die unterschiedlichsten Athleten von verschiedenen Schwimmverbänden und bekannten Sportschulen zu treffen, ist eine tolle Erfahrung.
Den Schwimmern aus Senftenberg ist ein anderer Punkt auch sehr wichtig: Den Spaß neben den geforderten Leistungen nicht zu vergessen. Und der ging an diesem Wochenende auf keinen Fall verloren, denn ob groß oder ob klein – jeder hatte viel Freude an dem ereignisvollen und spannenden Ausflug gehabt. Denn es geht nicht nur darum, für jeden einzelnen gute Plätze zu erreichen, sondern vor allem im Verein etwas gemeinsam aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Nur so kann etwas daraus werden und nur so hat man Erfolg und letztendlich auch Spaß! So war es ein tolles Erlebnis was jedem im Gedächtnis bleiben wird und dazu zeigte dieses Ereignis, dass die Senftenberger Athleten auf einem tollen Weg sind, immer wieder neues Potenzial aus sich herauszuschöpfen.
Anna Jagusch
Foto: Annettt Klose
Vom 08.bis zum 09.2014 war es so weit: Einer der bedeutendsten und wichtigsten Wettkämpfe des Jahres der Junioren-/Jugendschwimmer fand statt – der Berolina Cup, eine Veranstaltung des norddeutschen Schwimmverbundes. Es traten insgesamt 41 Vereine aus Deutschland, Estland und Russland. Deshalb hieß es für die 29 Senftenberger Sportler für 2 Tage, volle Konzentration und Ausdauer zu besitzen sowie viel Kampf- und Teamgeist im Gepäck zu haben. Und daran mangelte es nicht. Alle zogen es bis zum Schluss durch und gaben ihr Bestes im brodelnden Wasser, unterstütz durch die tatkräftigen Anfeuerungsrufe von Trainern, Freunden und der Familie. Man kann sagen. es hat sich gelohnt! Durch den guten Zusammenhalt von allen, der Hilfsbereitschaft der Eltern, der guten Arbeit der Trainer und dem Sportsgeist sind viele gute Plätze und sehr gute Zeiten erschwommen worden. Ein Beispiel gibt Hannes Lehmann, der einen hervorragenden 3.Platz über die Strecke von 50 Meter Freistil absolvierte und dies in einer Zeit von 0:31,07 Min. Aber darüber hinaus erzielte der Verein auch noch weitere tolle Plätze, die öfters sogar unter die Top 10 kamen und manchmal nur knapp am Siegertreppchen vorbeigingen. Ein Sprichwort sagt : “An einem Wettkampf überhaupt teil zu nehmen ist das Wichtige”, was auch der Wahrheit entspricht! Das Erlebnis an sich ist das Schönst. Gemeinsam mit den anderen Wettkämpfe zu bestreiten, Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu wissen, was es bedeutet, an einer großen Veranstaltung wie in Berlin auf die unterschiedlichsten Athleten von verschiedenen Schwimmverbänden und bekannten Sportschulen zu treffen, ist eine tolle Erfahrung.
Den Schwimmern aus Senftenberg ist ein anderer Punkt auch sehr wichtig: Den Spaß neben den geforderten Leistungen nicht zu vergessen. Und der ging an diesem Wochenende auf keinen Fall verloren, denn ob groß oder ob klein – jeder hatte viel Freude an dem ereignisvollen und spannenden Ausflug gehabt. Denn es geht nicht nur darum, für jeden einzelnen gute Plätze zu erreichen, sondern vor allem im Verein etwas gemeinsam aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Nur so kann etwas daraus werden und nur so hat man Erfolg und letztendlich auch Spaß! So war es ein tolles Erlebnis was jedem im Gedächtnis bleiben wird und dazu zeigte dieses Ereignis, dass die Senftenberger Athleten auf einem tollen Weg sind, immer wieder neues Potenzial aus sich herauszuschöpfen.
Anna Jagusch
Foto: Annettt Klose
Vom 08.bis zum 09.2014 war es so weit: Einer der bedeutendsten und wichtigsten Wettkämpfe des Jahres der Junioren-/Jugendschwimmer fand statt – der Berolina Cup, eine Veranstaltung des norddeutschen Schwimmverbundes. Es traten insgesamt 41 Vereine aus Deutschland, Estland und Russland. Deshalb hieß es für die 29 Senftenberger Sportler für 2 Tage, volle Konzentration und Ausdauer zu besitzen sowie viel Kampf- und Teamgeist im Gepäck zu haben. Und daran mangelte es nicht. Alle zogen es bis zum Schluss durch und gaben ihr Bestes im brodelnden Wasser, unterstütz durch die tatkräftigen Anfeuerungsrufe von Trainern, Freunden und der Familie. Man kann sagen. es hat sich gelohnt! Durch den guten Zusammenhalt von allen, der Hilfsbereitschaft der Eltern, der guten Arbeit der Trainer und dem Sportsgeist sind viele gute Plätze und sehr gute Zeiten erschwommen worden. Ein Beispiel gibt Hannes Lehmann, der einen hervorragenden 3.Platz über die Strecke von 50 Meter Freistil absolvierte und dies in einer Zeit von 0:31,07 Min. Aber darüber hinaus erzielte der Verein auch noch weitere tolle Plätze, die öfters sogar unter die Top 10 kamen und manchmal nur knapp am Siegertreppchen vorbeigingen. Ein Sprichwort sagt : “An einem Wettkampf überhaupt teil zu nehmen ist das Wichtige”, was auch der Wahrheit entspricht! Das Erlebnis an sich ist das Schönst. Gemeinsam mit den anderen Wettkämpfe zu bestreiten, Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu wissen, was es bedeutet, an einer großen Veranstaltung wie in Berlin auf die unterschiedlichsten Athleten von verschiedenen Schwimmverbänden und bekannten Sportschulen zu treffen, ist eine tolle Erfahrung.
Den Schwimmern aus Senftenberg ist ein anderer Punkt auch sehr wichtig: Den Spaß neben den geforderten Leistungen nicht zu vergessen. Und der ging an diesem Wochenende auf keinen Fall verloren, denn ob groß oder ob klein – jeder hatte viel Freude an dem ereignisvollen und spannenden Ausflug gehabt. Denn es geht nicht nur darum, für jeden einzelnen gute Plätze zu erreichen, sondern vor allem im Verein etwas gemeinsam aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Nur so kann etwas daraus werden und nur so hat man Erfolg und letztendlich auch Spaß! So war es ein tolles Erlebnis was jedem im Gedächtnis bleiben wird und dazu zeigte dieses Ereignis, dass die Senftenberger Athleten auf einem tollen Weg sind, immer wieder neues Potenzial aus sich herauszuschöpfen.
Anna Jagusch
Foto: Annettt Klose
Vom 08.bis zum 09.2014 war es so weit: Einer der bedeutendsten und wichtigsten Wettkämpfe des Jahres der Junioren-/Jugendschwimmer fand statt – der Berolina Cup, eine Veranstaltung des norddeutschen Schwimmverbundes. Es traten insgesamt 41 Vereine aus Deutschland, Estland und Russland. Deshalb hieß es für die 29 Senftenberger Sportler für 2 Tage, volle Konzentration und Ausdauer zu besitzen sowie viel Kampf- und Teamgeist im Gepäck zu haben. Und daran mangelte es nicht. Alle zogen es bis zum Schluss durch und gaben ihr Bestes im brodelnden Wasser, unterstütz durch die tatkräftigen Anfeuerungsrufe von Trainern, Freunden und der Familie. Man kann sagen. es hat sich gelohnt! Durch den guten Zusammenhalt von allen, der Hilfsbereitschaft der Eltern, der guten Arbeit der Trainer und dem Sportsgeist sind viele gute Plätze und sehr gute Zeiten erschwommen worden. Ein Beispiel gibt Hannes Lehmann, der einen hervorragenden 3.Platz über die Strecke von 50 Meter Freistil absolvierte und dies in einer Zeit von 0:31,07 Min. Aber darüber hinaus erzielte der Verein auch noch weitere tolle Plätze, die öfters sogar unter die Top 10 kamen und manchmal nur knapp am Siegertreppchen vorbeigingen. Ein Sprichwort sagt : “An einem Wettkampf überhaupt teil zu nehmen ist das Wichtige”, was auch der Wahrheit entspricht! Das Erlebnis an sich ist das Schönst. Gemeinsam mit den anderen Wettkämpfe zu bestreiten, Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu wissen, was es bedeutet, an einer großen Veranstaltung wie in Berlin auf die unterschiedlichsten Athleten von verschiedenen Schwimmverbänden und bekannten Sportschulen zu treffen, ist eine tolle Erfahrung.
Den Schwimmern aus Senftenberg ist ein anderer Punkt auch sehr wichtig: Den Spaß neben den geforderten Leistungen nicht zu vergessen. Und der ging an diesem Wochenende auf keinen Fall verloren, denn ob groß oder ob klein – jeder hatte viel Freude an dem ereignisvollen und spannenden Ausflug gehabt. Denn es geht nicht nur darum, für jeden einzelnen gute Plätze zu erreichen, sondern vor allem im Verein etwas gemeinsam aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Nur so kann etwas daraus werden und nur so hat man Erfolg und letztendlich auch Spaß! So war es ein tolles Erlebnis was jedem im Gedächtnis bleiben wird und dazu zeigte dieses Ereignis, dass die Senftenberger Athleten auf einem tollen Weg sind, immer wieder neues Potenzial aus sich herauszuschöpfen.
Anna Jagusch
Foto: Annettt Klose
Vom 08.bis zum 09.2014 war es so weit: Einer der bedeutendsten und wichtigsten Wettkämpfe des Jahres der Junioren-/Jugendschwimmer fand statt – der Berolina Cup, eine Veranstaltung des norddeutschen Schwimmverbundes. Es traten insgesamt 41 Vereine aus Deutschland, Estland und Russland. Deshalb hieß es für die 29 Senftenberger Sportler für 2 Tage, volle Konzentration und Ausdauer zu besitzen sowie viel Kampf- und Teamgeist im Gepäck zu haben. Und daran mangelte es nicht. Alle zogen es bis zum Schluss durch und gaben ihr Bestes im brodelnden Wasser, unterstütz durch die tatkräftigen Anfeuerungsrufe von Trainern, Freunden und der Familie. Man kann sagen. es hat sich gelohnt! Durch den guten Zusammenhalt von allen, der Hilfsbereitschaft der Eltern, der guten Arbeit der Trainer und dem Sportsgeist sind viele gute Plätze und sehr gute Zeiten erschwommen worden. Ein Beispiel gibt Hannes Lehmann, der einen hervorragenden 3.Platz über die Strecke von 50 Meter Freistil absolvierte und dies in einer Zeit von 0:31,07 Min. Aber darüber hinaus erzielte der Verein auch noch weitere tolle Plätze, die öfters sogar unter die Top 10 kamen und manchmal nur knapp am Siegertreppchen vorbeigingen. Ein Sprichwort sagt : “An einem Wettkampf überhaupt teil zu nehmen ist das Wichtige”, was auch der Wahrheit entspricht! Das Erlebnis an sich ist das Schönst. Gemeinsam mit den anderen Wettkämpfe zu bestreiten, Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu wissen, was es bedeutet, an einer großen Veranstaltung wie in Berlin auf die unterschiedlichsten Athleten von verschiedenen Schwimmverbänden und bekannten Sportschulen zu treffen, ist eine tolle Erfahrung.
Den Schwimmern aus Senftenberg ist ein anderer Punkt auch sehr wichtig: Den Spaß neben den geforderten Leistungen nicht zu vergessen. Und der ging an diesem Wochenende auf keinen Fall verloren, denn ob groß oder ob klein – jeder hatte viel Freude an dem ereignisvollen und spannenden Ausflug gehabt. Denn es geht nicht nur darum, für jeden einzelnen gute Plätze zu erreichen, sondern vor allem im Verein etwas gemeinsam aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Nur so kann etwas daraus werden und nur so hat man Erfolg und letztendlich auch Spaß! So war es ein tolles Erlebnis was jedem im Gedächtnis bleiben wird und dazu zeigte dieses Ereignis, dass die Senftenberger Athleten auf einem tollen Weg sind, immer wieder neues Potenzial aus sich herauszuschöpfen.
Anna Jagusch
Foto: Annettt Klose
Vom 08.bis zum 09.2014 war es so weit: Einer der bedeutendsten und wichtigsten Wettkämpfe des Jahres der Junioren-/Jugendschwimmer fand statt – der Berolina Cup, eine Veranstaltung des norddeutschen Schwimmverbundes. Es traten insgesamt 41 Vereine aus Deutschland, Estland und Russland. Deshalb hieß es für die 29 Senftenberger Sportler für 2 Tage, volle Konzentration und Ausdauer zu besitzen sowie viel Kampf- und Teamgeist im Gepäck zu haben. Und daran mangelte es nicht. Alle zogen es bis zum Schluss durch und gaben ihr Bestes im brodelnden Wasser, unterstütz durch die tatkräftigen Anfeuerungsrufe von Trainern, Freunden und der Familie. Man kann sagen. es hat sich gelohnt! Durch den guten Zusammenhalt von allen, der Hilfsbereitschaft der Eltern, der guten Arbeit der Trainer und dem Sportsgeist sind viele gute Plätze und sehr gute Zeiten erschwommen worden. Ein Beispiel gibt Hannes Lehmann, der einen hervorragenden 3.Platz über die Strecke von 50 Meter Freistil absolvierte und dies in einer Zeit von 0:31,07 Min. Aber darüber hinaus erzielte der Verein auch noch weitere tolle Plätze, die öfters sogar unter die Top 10 kamen und manchmal nur knapp am Siegertreppchen vorbeigingen. Ein Sprichwort sagt : “An einem Wettkampf überhaupt teil zu nehmen ist das Wichtige”, was auch der Wahrheit entspricht! Das Erlebnis an sich ist das Schönst. Gemeinsam mit den anderen Wettkämpfe zu bestreiten, Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu wissen, was es bedeutet, an einer großen Veranstaltung wie in Berlin auf die unterschiedlichsten Athleten von verschiedenen Schwimmverbänden und bekannten Sportschulen zu treffen, ist eine tolle Erfahrung.
Den Schwimmern aus Senftenberg ist ein anderer Punkt auch sehr wichtig: Den Spaß neben den geforderten Leistungen nicht zu vergessen. Und der ging an diesem Wochenende auf keinen Fall verloren, denn ob groß oder ob klein – jeder hatte viel Freude an dem ereignisvollen und spannenden Ausflug gehabt. Denn es geht nicht nur darum, für jeden einzelnen gute Plätze zu erreichen, sondern vor allem im Verein etwas gemeinsam aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Nur so kann etwas daraus werden und nur so hat man Erfolg und letztendlich auch Spaß! So war es ein tolles Erlebnis was jedem im Gedächtnis bleiben wird und dazu zeigte dieses Ereignis, dass die Senftenberger Athleten auf einem tollen Weg sind, immer wieder neues Potenzial aus sich herauszuschöpfen.
Anna Jagusch
Foto: Annettt Klose
Vom 08.bis zum 09.2014 war es so weit: Einer der bedeutendsten und wichtigsten Wettkämpfe des Jahres der Junioren-/Jugendschwimmer fand statt – der Berolina Cup, eine Veranstaltung des norddeutschen Schwimmverbundes. Es traten insgesamt 41 Vereine aus Deutschland, Estland und Russland. Deshalb hieß es für die 29 Senftenberger Sportler für 2 Tage, volle Konzentration und Ausdauer zu besitzen sowie viel Kampf- und Teamgeist im Gepäck zu haben. Und daran mangelte es nicht. Alle zogen es bis zum Schluss durch und gaben ihr Bestes im brodelnden Wasser, unterstütz durch die tatkräftigen Anfeuerungsrufe von Trainern, Freunden und der Familie. Man kann sagen. es hat sich gelohnt! Durch den guten Zusammenhalt von allen, der Hilfsbereitschaft der Eltern, der guten Arbeit der Trainer und dem Sportsgeist sind viele gute Plätze und sehr gute Zeiten erschwommen worden. Ein Beispiel gibt Hannes Lehmann, der einen hervorragenden 3.Platz über die Strecke von 50 Meter Freistil absolvierte und dies in einer Zeit von 0:31,07 Min. Aber darüber hinaus erzielte der Verein auch noch weitere tolle Plätze, die öfters sogar unter die Top 10 kamen und manchmal nur knapp am Siegertreppchen vorbeigingen. Ein Sprichwort sagt : “An einem Wettkampf überhaupt teil zu nehmen ist das Wichtige”, was auch der Wahrheit entspricht! Das Erlebnis an sich ist das Schönst. Gemeinsam mit den anderen Wettkämpfe zu bestreiten, Erfahrungen zu sammeln, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu wissen, was es bedeutet, an einer großen Veranstaltung wie in Berlin auf die unterschiedlichsten Athleten von verschiedenen Schwimmverbänden und bekannten Sportschulen zu treffen, ist eine tolle Erfahrung.
Den Schwimmern aus Senftenberg ist ein anderer Punkt auch sehr wichtig: Den Spaß neben den geforderten Leistungen nicht zu vergessen. Und der ging an diesem Wochenende auf keinen Fall verloren, denn ob groß oder ob klein – jeder hatte viel Freude an dem ereignisvollen und spannenden Ausflug gehabt. Denn es geht nicht nur darum, für jeden einzelnen gute Plätze zu erreichen, sondern vor allem im Verein etwas gemeinsam aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Nur so kann etwas daraus werden und nur so hat man Erfolg und letztendlich auch Spaß! So war es ein tolles Erlebnis was jedem im Gedächtnis bleiben wird und dazu zeigte dieses Ereignis, dass die Senftenberger Athleten auf einem tollen Weg sind, immer wieder neues Potenzial aus sich herauszuschöpfen.
Anna Jagusch
Foto: Annettt Klose