Am Samstag, dem 1. Februar, geht der Heimat- und Trachtenverein Burg zampern. Dazu finden sich nicht nur Vereinsmitglieder ein, sondern immer öfter auch Nichtmitglieder. Durch den guten Zuspruch kann die Heischegesellschaft in drei Gruppen durch den Ort ziehen. Diese sind in Kolonie und am Nordweg/Willischza unterwegs sowie erstmals auch wieder im alten Dorf und im Dorfzentrum von Burg. Viele ältere Burger warten schon und freuen sich auf ein Tänzchen. Die eingesammelten Eier und der Speck werden abends gemeinsam im „Deutschen Haus“ verspeist
Am 22. Februar feiert der Trachtenverein seine Männerfastnacht. Der Umzug beginnt am Kur & Wellnesshaus „Spreebalance“ um 17.30 Uhr. Die Umzugsstrecke führt von der Ringchaussee über die Bahnhofstraße und die Hauptstraße zum „Deutschen Haus“. Hier spielen die „Fröhlichen Hechte“ zum Tanz auf.
„Wir würden uns über viele Schaulustige an der Umzugsstrecke freuen“, so der Vereinsvorsitzende Bernd Konrad.
Am Samstag, dem 1. Februar, geht der Heimat- und Trachtenverein Burg zampern. Dazu finden sich nicht nur Vereinsmitglieder ein, sondern immer öfter auch Nichtmitglieder. Durch den guten Zuspruch kann die Heischegesellschaft in drei Gruppen durch den Ort ziehen. Diese sind in Kolonie und am Nordweg/Willischza unterwegs sowie erstmals auch wieder im alten Dorf und im Dorfzentrum von Burg. Viele ältere Burger warten schon und freuen sich auf ein Tänzchen. Die eingesammelten Eier und der Speck werden abends gemeinsam im „Deutschen Haus“ verspeist
Am 22. Februar feiert der Trachtenverein seine Männerfastnacht. Der Umzug beginnt am Kur & Wellnesshaus „Spreebalance“ um 17.30 Uhr. Die Umzugsstrecke führt von der Ringchaussee über die Bahnhofstraße und die Hauptstraße zum „Deutschen Haus“. Hier spielen die „Fröhlichen Hechte“ zum Tanz auf.
„Wir würden uns über viele Schaulustige an der Umzugsstrecke freuen“, so der Vereinsvorsitzende Bernd Konrad.
Am Samstag, dem 1. Februar, geht der Heimat- und Trachtenverein Burg zampern. Dazu finden sich nicht nur Vereinsmitglieder ein, sondern immer öfter auch Nichtmitglieder. Durch den guten Zuspruch kann die Heischegesellschaft in drei Gruppen durch den Ort ziehen. Diese sind in Kolonie und am Nordweg/Willischza unterwegs sowie erstmals auch wieder im alten Dorf und im Dorfzentrum von Burg. Viele ältere Burger warten schon und freuen sich auf ein Tänzchen. Die eingesammelten Eier und der Speck werden abends gemeinsam im „Deutschen Haus“ verspeist
Am 22. Februar feiert der Trachtenverein seine Männerfastnacht. Der Umzug beginnt am Kur & Wellnesshaus „Spreebalance“ um 17.30 Uhr. Die Umzugsstrecke führt von der Ringchaussee über die Bahnhofstraße und die Hauptstraße zum „Deutschen Haus“. Hier spielen die „Fröhlichen Hechte“ zum Tanz auf.
„Wir würden uns über viele Schaulustige an der Umzugsstrecke freuen“, so der Vereinsvorsitzende Bernd Konrad.
Am Samstag, dem 1. Februar, geht der Heimat- und Trachtenverein Burg zampern. Dazu finden sich nicht nur Vereinsmitglieder ein, sondern immer öfter auch Nichtmitglieder. Durch den guten Zuspruch kann die Heischegesellschaft in drei Gruppen durch den Ort ziehen. Diese sind in Kolonie und am Nordweg/Willischza unterwegs sowie erstmals auch wieder im alten Dorf und im Dorfzentrum von Burg. Viele ältere Burger warten schon und freuen sich auf ein Tänzchen. Die eingesammelten Eier und der Speck werden abends gemeinsam im „Deutschen Haus“ verspeist
Am 22. Februar feiert der Trachtenverein seine Männerfastnacht. Der Umzug beginnt am Kur & Wellnesshaus „Spreebalance“ um 17.30 Uhr. Die Umzugsstrecke führt von der Ringchaussee über die Bahnhofstraße und die Hauptstraße zum „Deutschen Haus“. Hier spielen die „Fröhlichen Hechte“ zum Tanz auf.
„Wir würden uns über viele Schaulustige an der Umzugsstrecke freuen“, so der Vereinsvorsitzende Bernd Konrad.