Am vergangenen Samstag fand der Neujahrsempfang der Stadt Eisenhüttenstadt und ihrer Unternehmen statt.
Im Fokus stand dabei die Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, die im Jahr 2013 das 60jährige Jubiläum beging. Mehr als 300 Vertreter der Kommunalpolitik, der Wirtschaft sowie von Vereinen und Einrichtungen folgten der Einladung zum Neujahrsempfang, weitere 100 Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nutzten ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Empfang.
Die kostenlosen Eintrittskarten wurden im Tourismusverein Oder Region Eisenhüttenstadt e.V. abgegeben, sie waren innerhalb kurzer Zeit bereits vergeben.
Bürgermeisterin Dagmar Püschel blickte in ihrer Rede auf das Jahr 2013 zurück und gab einen Ausblick auf anstehende Vorhaben. Prominentester Gast war Frau Anita Tack, Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Ein weiteres Grußwort hielt die Geschäftsführerin der Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, Frau Guschel.
Traditionell wurden verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement auf dem Neujahrsempfang geehrt.
Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Eisenhüttenstädter Musiker Jürgen Tesch, der für diesen Abend gemeinsam mit zwei Berliner Musiker als Trio „Sagiba“ für besonderes musikalisches Flair sorgte. Im Anschluss lud die Bürgermeisterin alle Gäste zum Gedankenaustausch bei einem Glas Sekt und einem Imbiss mit musikalischer Umrahmung ein. Im Rangfoyer spielte dazu die Band „Dani & die Männer“.
Quelle und Foto: Stadt Eisenhüttenstadt
Am vergangenen Samstag fand der Neujahrsempfang der Stadt Eisenhüttenstadt und ihrer Unternehmen statt.
Im Fokus stand dabei die Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, die im Jahr 2013 das 60jährige Jubiläum beging. Mehr als 300 Vertreter der Kommunalpolitik, der Wirtschaft sowie von Vereinen und Einrichtungen folgten der Einladung zum Neujahrsempfang, weitere 100 Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nutzten ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Empfang.
Die kostenlosen Eintrittskarten wurden im Tourismusverein Oder Region Eisenhüttenstadt e.V. abgegeben, sie waren innerhalb kurzer Zeit bereits vergeben.
Bürgermeisterin Dagmar Püschel blickte in ihrer Rede auf das Jahr 2013 zurück und gab einen Ausblick auf anstehende Vorhaben. Prominentester Gast war Frau Anita Tack, Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Ein weiteres Grußwort hielt die Geschäftsführerin der Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, Frau Guschel.
Traditionell wurden verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement auf dem Neujahrsempfang geehrt.
Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Eisenhüttenstädter Musiker Jürgen Tesch, der für diesen Abend gemeinsam mit zwei Berliner Musiker als Trio „Sagiba“ für besonderes musikalisches Flair sorgte. Im Anschluss lud die Bürgermeisterin alle Gäste zum Gedankenaustausch bei einem Glas Sekt und einem Imbiss mit musikalischer Umrahmung ein. Im Rangfoyer spielte dazu die Band „Dani & die Männer“.
Quelle und Foto: Stadt Eisenhüttenstadt
Am vergangenen Samstag fand der Neujahrsempfang der Stadt Eisenhüttenstadt und ihrer Unternehmen statt.
Im Fokus stand dabei die Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, die im Jahr 2013 das 60jährige Jubiläum beging. Mehr als 300 Vertreter der Kommunalpolitik, der Wirtschaft sowie von Vereinen und Einrichtungen folgten der Einladung zum Neujahrsempfang, weitere 100 Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nutzten ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Empfang.
Die kostenlosen Eintrittskarten wurden im Tourismusverein Oder Region Eisenhüttenstadt e.V. abgegeben, sie waren innerhalb kurzer Zeit bereits vergeben.
Bürgermeisterin Dagmar Püschel blickte in ihrer Rede auf das Jahr 2013 zurück und gab einen Ausblick auf anstehende Vorhaben. Prominentester Gast war Frau Anita Tack, Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Ein weiteres Grußwort hielt die Geschäftsführerin der Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, Frau Guschel.
Traditionell wurden verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement auf dem Neujahrsempfang geehrt.
Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Eisenhüttenstädter Musiker Jürgen Tesch, der für diesen Abend gemeinsam mit zwei Berliner Musiker als Trio „Sagiba“ für besonderes musikalisches Flair sorgte. Im Anschluss lud die Bürgermeisterin alle Gäste zum Gedankenaustausch bei einem Glas Sekt und einem Imbiss mit musikalischer Umrahmung ein. Im Rangfoyer spielte dazu die Band „Dani & die Männer“.
Quelle und Foto: Stadt Eisenhüttenstadt
Am vergangenen Samstag fand der Neujahrsempfang der Stadt Eisenhüttenstadt und ihrer Unternehmen statt.
Im Fokus stand dabei die Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, die im Jahr 2013 das 60jährige Jubiläum beging. Mehr als 300 Vertreter der Kommunalpolitik, der Wirtschaft sowie von Vereinen und Einrichtungen folgten der Einladung zum Neujahrsempfang, weitere 100 Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nutzten ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Empfang.
Die kostenlosen Eintrittskarten wurden im Tourismusverein Oder Region Eisenhüttenstadt e.V. abgegeben, sie waren innerhalb kurzer Zeit bereits vergeben.
Bürgermeisterin Dagmar Püschel blickte in ihrer Rede auf das Jahr 2013 zurück und gab einen Ausblick auf anstehende Vorhaben. Prominentester Gast war Frau Anita Tack, Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Ein weiteres Grußwort hielt die Geschäftsführerin der Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, Frau Guschel.
Traditionell wurden verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement auf dem Neujahrsempfang geehrt.
Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Eisenhüttenstädter Musiker Jürgen Tesch, der für diesen Abend gemeinsam mit zwei Berliner Musiker als Trio „Sagiba“ für besonderes musikalisches Flair sorgte. Im Anschluss lud die Bürgermeisterin alle Gäste zum Gedankenaustausch bei einem Glas Sekt und einem Imbiss mit musikalischer Umrahmung ein. Im Rangfoyer spielte dazu die Band „Dani & die Männer“.
Quelle und Foto: Stadt Eisenhüttenstadt