Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) startet ein speziell für Bauberufe entwickeltes Fortbildungsprogramm, mit dem die Betriebe die auftragsärmere Zeit optimal nutzen können. Ab dem 9. Januar 2014 bündelt die “Winterakademie Bau” ein umfangreiches Seminarangebot – angefangen beim Bedienen von Hubarbeitsbühnen bis hin zu einem Intensivkurs zum Thema
Eingebundene Biberschwanzkehlen. Unternehmer und angestellte Handwerker, die Interesse an Lehrgängen in der Winterzeit haben, können sich bei der HWK dafür anmelden.
Die Seminare, die im Lehrbauhof Großräschen durchgeführt werden, richten sich sowohl an Bau- und Ausbauunternehmer wie auch an deren Mitarbeiter, wie Oliver Huschga, Leiter der Akademie des Handwerks, erklärt. “Die Zeit, in der auf den Baustellen kaum beziehungsweise gar nicht gearbeitet werden kann, bietet sich für Fortbildungsmaßnahmen an. Aus Erfahrung vergangener Jahre wissen wir, dass die Nachfrage nach Seminaren in diesem Zeitraum
steigt und bei den Betrieben ein großes Interesse an Weiterbildung besteht”, sagt der HWK-Mitarbeiter. Besonderes Augenmerk legt die Kammer in ihrer Winterakademie auf das Seminar “Auftragsverantwortlicher vor Ort auf Baustellen”. “Dieses wurde speziell für Betriebe entwickelt, deren Mitarbeiter
zu einem großen Teil auf Bau- und Montagestellen tätig sind”, erläutert Oliver Huschga. Darüber hinaus hat die HWK auch Themen wie Einbau von Dachfenstern, Fassadenreinigung, Gerüstbau oder einen Natursteinlehrgang in ihr Programm aufgenommen, so dass die unterschiedlichsten Bauberufe auf sie zugeschnittene Fortbildungsangebote finden werden.
Wer sich für einen Lehrgang im Rahmen der “Winterakademie Bau” entscheidet, für den besteht die Möglichkeit einer Förderung über die Weiterbildungsrichtlinie der Lasa Brandenburg GmbH. Diese gilt auch während der Kurzarbeitsphase. Über die Förderbedingungen beziehungsweise über das komplette Fortbildungsprogramm informiert und berät die Akademie des
Handwerks. Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter www.handwerk.de, Rubrik Weiterbildung.
Glasfaserausbau für Sielow und Schmellwitz? Bürgerbeteiligung startet
Die Cottbuser Ortsteile Sielow und Schmellwitz haben die Chance auf den Glasfaserausbau. Ob es dazu kommt, entscheiden die Einwohnerinnen und...