Das Lokale Bündnis für Familie Cottbus engagiert sich seit 2005 für eine familienfreundliche Infrastruktur in unserer Stadt.
Schirmherr dieses Bündnisses ist Oberbürgermeister Frank Szymanski.
107 Partner aus Wirtschaft, Verwaltung, Sozialunternehmen, Vereinen und Privatpersonen engagieren sich mittlerweile für mehr Familienfreundlichkeit in der Stadt.
Ziel des Lokalen Bündnisses für Familie ist es, familienfreundliche Aktivitäten zu bündeln und neue Energien freizusetzen.
Familienfreundlichkeit erhöht die Attraktivität der Region Cottbus, schafft Wettbewerbsvorteile für ansässige und zukünftige Unternehmen, sichert die Zukunft des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Cottbus und stoppt die Abwanderung junger Menschen. Eine Stadt, in der sich Familien wohl fühlen, ist eine lebendige Stadt mit Zukunft.
Vom Lokalen Bündnis für Familie Cottbus wurde 2012 gemeinsam mit der Stadt der Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen der Stadt Cottbus gesucht“ durchgeführt, bei dem 52 Unternehmen ausgezeichnet wurden.
In mehreren Arbeits- und Projektgruppen arbeiten die Bündnispartnerinnen und Bündnispartner ehrenamtlich mit viel Herz, Hingabe und Ideen. Die Arbeitsgruppen treffen sich regelmäßig, um an aktuellen und zukünftigen Problemen zu arbeiten.
Interessierte Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen sind im Lokalen Bündnis für Familie Cottbus herzlich willkommen. Die Koordinierungsstelle des Bündnisses befindet sich im Frauenzentrum Cottbus, in der Thiemstraße 55.
Am 13.11.2013 treffen sich die Bündnispartnerinnen und Bündnispartner zu ihrem 17. Bündnistreffen. Dieses findet in der Zeit von 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr in der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in der Waisenstraße 21 in 03046 Cottbus statt.
Quelle: Stadt Cottbus
Foto: Benjamin Andriske
Energie Cottbus setzt sich im Testspiel bei Hertha Wels mit 3:1 durch
Im zweiten Testspiel während des Trainingslagers in Österreich konnte der FC Energie Cottbus am Samstagabend einen 3:1-Erfolg beim FC Hertha...