„Ein echter Einsatz war an diesem Tag nicht notwendig!“, so Tom Wartenberg von der Freiwilligen Feuerwehr Nochten am vergangen Sonnabend. Echten Sporteinsatz dagegen zeigten die angereisten 13 Männermannschaften und vier Frauenmannschaften beim vierten Lauf des 10. Oberlausitzpokal im Feuerwehrsport, welcher diesmal bei der Freiwilligen Feuerwehr Nochten (Oberlausitz) ausgetragen wurde. Hervorragende Platzbedingungen und gutes Wetter erfreuten nicht nur die Nochtener Kameraden, sondern auch die Gästemannschaften. „ Es kamen Mannschaften aus Brandburg (z.B. Trebendorf BB) sowie viele Mannschaften aus Sachsen (Obercunnersdorf, Lauba, Herwigsdorf, Dürrhennersdorf, Kiesdorf, Trebendorf, Mulkwitz, Krauschwitz, Kreba Neudorf, Großdüben, Sabrotd“, so Tom Wartenberg welcher seinerseits als Teamleiter Feuerwehrsport Nochten fungiert.
Highlight beim Pokal für die Disziplin „Löschangriff“, war sicherlich der Einsatz der modernen Pumpe TS8 ZL 1500. Den ersten Pokal gewann Lauba mit einer wahnsinnigen Zeit von 23,620sec. Bei den Frauen wurde Sabrodt mit 32,247 Pokalsieger. Der zweite Pokal in dieser Disziplin ging an das Team aus Trebendorf (Brandenburg) mit 30,214sec. Den 2. Sieg konnten sich hier die Sabrodter Frauen mit einer Zeit von 44,475sec sichern.
Den Zeitkampf auf der 100m Hindernisbahn, nahmen 12 Sportler auf sich und nach 2 Wertungsläufen standen die Sieger fest. Der Silbermedaille erkämpfte sich Marco Rühlemann aus Groß Düben in nur 19,301sec. . Gold ging an Tom Wartenberg von der Freiwillen Feuerwehr Nochten, welcher die 100m Hindernisbahn in beachtlichen 18,818sec absolvierte. „An den Zeiten ist es auch ersichtlich, dass man nur noch elektronisch mit (Licht, Stab) Schranken den genauen Sieger ermitteln kann. Heutzutage weichen einige Zeiten nur 0,01sec von einander ab! Dazu ein Dank an die Zieleinrichtungen von Löschangriff.de aus Lawalde. Um dieses hohe Niveau zu halten, waren die Wettkampfrichter auch ein wichtiger Bestandteil. Dank gilt auch in diese Richtung!
Aus dem „Projekt für länderübergreifende Zusammenarbeit (SNPL)“ heraus, konnten auch die befreundeten Kameraden aus Zary begrüßt werden, welche mit 42,848sec,. den 11. Platz der Gesamtwertung belegten. Zum Ende der Veranstaltung äußerten Vertreter der Feuerwehr Nochten ihre Danksagungen an die Gemeindeverwaltung und die Bauhofmitarbeiter, dem Team von www.löschangriff.de, allen Wettkampfrichtern, Helfern und nicht zuletzt an die Crew von Henry Hubatsch, welche bestens für das leibliche Wohl gesorgt hat.
Weitere Informationen gibt es auch auf: www.feuerwehr-boxberg-ol.de
Quelle: © Freiwillige Feuerwehr Nochten / Herr Tom Wartenberg & © Peter Hoffmann
Fotos: © Freiwillige Feuerwehr Nochten & © Peter Hoffmann