Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) überprüften aufgrund des Open-Air-Festivals „Haltestelle Woodstock“ bei Kostrzyn verstärkt Reisende, die als Besucher zu diesem Festival strömten. Bei den Kontrollen wurden in 15 Fällen verschiedene Betäubungsmittel (Marihuana, Haschisch, „Magic Mushrooms“, also Psilocybinhaltige Pilze, und Kokain) festgestellt und beschlagnahmt.
In einem Fall wurde der Fahrer eines deutschen Pkw nach der Verfahrensbearbeitung durch den Zoll an die Landespolizei übergeben, denn er fuhr bereits unter Betäubungsmitteleinfluss Auto.
„Alle die, bei denen der Zoll Betäubungsmitteln gefunden hat, werden sich an das Wochenende sicher noch länger erinnern“, sagte der Pressesprecher des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), Andreas Behnisch. Gegen alle mit Drogen angetroffenen Personen wurden Strafverfahren eingeleitet. Sie müssen zum Teil mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
„Love! Peace! Music!“, das Festivalmotto funktioniert übrigens auch ohne Drogen bestens, wie das Gros der Festivalbesucher zeigte.
Quelle und © Foto: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) überprüften aufgrund des Open-Air-Festivals „Haltestelle Woodstock“ bei Kostrzyn verstärkt Reisende, die als Besucher zu diesem Festival strömten. Bei den Kontrollen wurden in 15 Fällen verschiedene Betäubungsmittel (Marihuana, Haschisch, „Magic Mushrooms“, also Psilocybinhaltige Pilze, und Kokain) festgestellt und beschlagnahmt.
In einem Fall wurde der Fahrer eines deutschen Pkw nach der Verfahrensbearbeitung durch den Zoll an die Landespolizei übergeben, denn er fuhr bereits unter Betäubungsmitteleinfluss Auto.
„Alle die, bei denen der Zoll Betäubungsmitteln gefunden hat, werden sich an das Wochenende sicher noch länger erinnern“, sagte der Pressesprecher des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), Andreas Behnisch. Gegen alle mit Drogen angetroffenen Personen wurden Strafverfahren eingeleitet. Sie müssen zum Teil mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
„Love! Peace! Music!“, das Festivalmotto funktioniert übrigens auch ohne Drogen bestens, wie das Gros der Festivalbesucher zeigte.
Quelle und © Foto: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) überprüften aufgrund des Open-Air-Festivals „Haltestelle Woodstock“ bei Kostrzyn verstärkt Reisende, die als Besucher zu diesem Festival strömten. Bei den Kontrollen wurden in 15 Fällen verschiedene Betäubungsmittel (Marihuana, Haschisch, „Magic Mushrooms“, also Psilocybinhaltige Pilze, und Kokain) festgestellt und beschlagnahmt.
In einem Fall wurde der Fahrer eines deutschen Pkw nach der Verfahrensbearbeitung durch den Zoll an die Landespolizei übergeben, denn er fuhr bereits unter Betäubungsmitteleinfluss Auto.
„Alle die, bei denen der Zoll Betäubungsmitteln gefunden hat, werden sich an das Wochenende sicher noch länger erinnern“, sagte der Pressesprecher des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), Andreas Behnisch. Gegen alle mit Drogen angetroffenen Personen wurden Strafverfahren eingeleitet. Sie müssen zum Teil mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
„Love! Peace! Music!“, das Festivalmotto funktioniert übrigens auch ohne Drogen bestens, wie das Gros der Festivalbesucher zeigte.
Quelle und © Foto: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) überprüften aufgrund des Open-Air-Festivals „Haltestelle Woodstock“ bei Kostrzyn verstärkt Reisende, die als Besucher zu diesem Festival strömten. Bei den Kontrollen wurden in 15 Fällen verschiedene Betäubungsmittel (Marihuana, Haschisch, „Magic Mushrooms“, also Psilocybinhaltige Pilze, und Kokain) festgestellt und beschlagnahmt.
In einem Fall wurde der Fahrer eines deutschen Pkw nach der Verfahrensbearbeitung durch den Zoll an die Landespolizei übergeben, denn er fuhr bereits unter Betäubungsmitteleinfluss Auto.
„Alle die, bei denen der Zoll Betäubungsmitteln gefunden hat, werden sich an das Wochenende sicher noch länger erinnern“, sagte der Pressesprecher des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), Andreas Behnisch. Gegen alle mit Drogen angetroffenen Personen wurden Strafverfahren eingeleitet. Sie müssen zum Teil mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
„Love! Peace! Music!“, das Festivalmotto funktioniert übrigens auch ohne Drogen bestens, wie das Gros der Festivalbesucher zeigte.
Quelle und © Foto: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)