Die Polizei teilte dazu mit:
A13 bei Ruhland: Die Polizei bittet im Zusammenhang mit einem betrügerischen Diebstahl um Zeugenhinweise. Am 31.01.2025 hatte ein Tatverdächtiger einen LKW-Fahrer auf dem Rastplatz „Ruhlander Heide“ hinter sein Fahrzeug gelockt und in ein Gespräch verwickelt. Ein zweiter Täter öffnete in einem Moment der Unaufmerksamkeit die Beifahrertür und entwendete Bargeld aus einer Tasche. Anschließend stiegen beide Personen in einen silbernen PKW BMW und verließen den Rastplatz in unbekannte Richtung. Im Auto befand sich eine dritte Person.
Mit dem Geschädigten konnten visuelle Fahndungsbilder (sogenannte Phantombilder) von den beiden agierenden Tatverdächtigen erstellt werden. Im Ergebnis der bisher geführten Ermittlungen sind diese jedoch weiter unbekannt. Daher wendet sich die Polizei nun auf richterlichen Beschluss mit zwei Phantombildern an die Öffentlichkeit und fragt:
Wer erkennt die abgebildeten Personen?
Wer hat die abgebildeten Personen am 31. Januar 2025 oder darüber hinaus gesehen?
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Telefonnummer 03573-880 oder an jede andere Polizeidienststelle. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter https://portal.onlinewache.polizei.de/de/bb/ entgegen.
Weitere Polizeimeldungen aus Oberspreewald-Lausitz:
A13 bei Großräschen: Über einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen wurde die Polizei am Mittwoch um 18:00 Uhr informiert. Zwischen Großräschen und Bronkow war ein IVECO-Sattelzug in Richtung Berlin unterwegs, als von dessen Auflieger ein Reifen platzte. Die Trümmerteile der Karkasse verteilten sich auf beiden Fahrspuren und insgesamt acht PKW stießen dagegen. Verletzt wurde dabei niemand und trotz einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von etwa 50.000 Euro blieben alle acht Autos weiter fahrtüchtig. Bis nach 20:30 Uhr sorgten die zeitweiligen Sperrungen zur Absicherung und Beseitigung der Gefahrenstelle für einen Stau.
Ruhland: Auf der Dresdener Straße sind am Mittwoch gegen 15:00 Uhr ein PKW SEAT und PEUGEOT-Transporter zusammengestoßen. Dabei entstanden Schäden von etwa 6.000 Euro an den beiden weiter betriebsberieten Fahrzeugen. Die Insassen blieben unverletzt.
Lauchhammer: Die Feuerwehr und die Polizei sind am Mittwoch gegen 19:15 Uhr in die Weststraße gerufen worden. In einer Garage war ein Feuer ausgebrochen und musste gelöscht werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verhinderten ein Übergreifen auf weitere Garagen der Anlage. Die Polizei leitete Ermittlungen zur Brandursache ein. Die Höhe der entstandenen Sachschäden ist bislang unbekannt.
Jannowitz: Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Ortrander Straße ist der Polizei am Mittwochabend angezeigt worden. Offensichtlich hatten die Täter die Abwesenheit der Bewohner genutzt und sich nach Einsetzen der Dämmerung gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus verschafft, um die Räume auf der Suche nach Wertsachen zu durchwühlen. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben die Täter Bargeld entwendet. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
Zerkwitz: Polizisten haben am späten Mittwochabend gegen 23:15 Uhr ein PKW VW für eine Verkehrskontrolle in Zerkwitz gestoppt. Ein Drogentest bei der Fahrerin hatte dabei ergeben, dass sie offensichtlich unter dem Einfluss von Amphetaminen und Cannabis stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde eine Blutprobe veranlasst und der Frau die Weiterfahrt untersagt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Polizei




