Finanzlage zwingt zu Reduzierungen im ÖPNV-Angebot
Die angespannte Finanzsituation im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Elbe-Elster macht Anpassungen im Liniennetz erforderlich. Wie die VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH (VMEE) mitteilt, führen gestiegene Personal- und Kraftstoffkosten bei gleichzeitig stagnierenden Einnahmen zu einer Reduzierung der Verkehrsleistungen. Landeszuweisungen seien trotz gestiegener Fahrgastzahlen in den vergangenen Jahren nahezu jährlich gesunken.
Auch die Einführung des Deutschlandtickets habe nicht zu höheren Fahrgasterlösen geführt. Zwar sei die Zahl der Abokunden gestiegen, Einnahmenzuwächse blieben jedoch aus. Bund und Länder hätten bislang keine abschließende Regelung zur Aufteilung der Deutschlandticket-Einnahmen getroffen. Um einer finanziellen Schieflage vorzubeugen, werden die Verkehrsleistungen ab dem Fahrplanwechsel punktuell reduziert. Ziel sei es, die Änderungen so umzusetzen, dass möglichst wenige Fahrgäste betroffen sind.
RufBus-Angebot künftig nur werktags
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 wird das Angebot der RufBusse ohne Fahrplan auf die Wochentage Montag bis Freitag beschränkt. Grund sind sehr niedrige Nutzerzahlen am Wochenende bei gleichzeitig hohen Vorhaltekosten für Personal und Fahrzeuge.
Die Linien R522 Schlieben–Schönewalde, R536 Mühlberg und R584 Röderland verkehren künftig nicht mehr an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.
Anpassungen auf der PlusBus-Linie 544
Der PlusBus 544 zwischen Herzberg (Elster), Schlieben und Doberlug-Kirchhain erfährt mehrere Änderungen. Der bisherige Stundentakt bleibt zwischen Herzberg (Elster) und Schlieben bestehen. Der Halt Herzberg (Elster) Elsterlandgrundschule entfällt. Im Abschnitt Schlieben–Doberlug-Kirchhain wird der Takt auf einen Zwei-Stunden-Rhythmus reduziert.
Neu ist eine Verbindung über Naundorf, Hohenbucko und Proßmarke zwischen 6:00 und 16:00 Uhr, die alle zwei Stunden verkehrt. Für die Schülerbeförderung werden ergänzende Zusatzfahrten eingerichtet. Nach 19:00 Uhr bleibt in beiden Richtungen jeweils eine durchgehende Fahrt bestehen.
Am Wochenende entfällt das Angebot zwischen Schlieben und Doberlug-Kirchhain. Im Abschnitt Herzberg (Elster) – Schlieben wird samstags ein zusätzliches Fahrtenpaar angeboten, sonntags entfällt eines. Die meisten Wochenendfahrten bleiben umsteigefrei bis zum Bahnknoten Falkenberg/Elster durchgebunden.
Am Bahnhof Herzberg (Elster) bestehen weiterhin Anschlüsse an den RE4 Richtung Berlin und Falkenberg/Elster, in Doberlug-Kirchhain Richtung Cottbus und neu auch Elsterwerda. Der bisherige Anschluss an den IC17 Richtung Berlin entfällt, da dieser ab Fahrplanwechsel nicht mehr in Doberlug-Kirchhain hält.
Weitere Änderungen im Regionalbusnetz
Auch auf anderen Linien im Landkreis treten Änderungen in Kraft. Auf der Linie PlusBus 520 Herzberg (Elster) – Falkenberg/Elster wird samstags ein zusätzliches Fahrtenpaar angeboten, während an Sonn- und Feiertagen ein Fahrtenpaar entfällt.
Darüber hinaus werden auf weiteren Regionalbuslinien schwach genutzte RufBus-Fahrten am späten Nachmittag und Abend eingestellt, unter anderem zwischen Bad Liebenwerda und Herzberg (Elster) sowie Falkenberg/Elster oder zwischen Luckau und Finsterwalde.
Fahrpläne ab November verfügbar
Die detaillierten Fahrpläne und Übersichten zu allen Änderungen sollen ab Anfang November 2025 unter vmee.de abrufbar sein. Die Daten werden zudem in die Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) integriert.
Fragen beantwortet die Mobilitätszentrale Elbe-Elster / Oberspreewald-Lausitz telefonisch unter 03531 6500 10 von Montag bis Freitag zwischen 5:30 und 18:30 Uhr (außer an Feiertagen). Detaillierte Auskünfte zum neuen Fahrplan sind ebenfalls ab November möglich.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







