Auszeichnung für herausragende Leistungen und Engagement
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Start des akademischen Jahres 2025/2026 wurde Fatemehsadat Toghraie, Masterstudentin im Studiengang Biotechnology an der BTU Cottbus-Senftenberg, mit dem DAAD-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die mit 1.000 Euro dotiert ist, würdigt internationale Studierende, die sich sowohl durch hervorragende Studienleistungen als auch durch besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Zum mittlerweile 31. Mal vergab die BTU den Preis an eine internationale Studentin oder einen Studenten. Die Übergabe erfolgte durch BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande während der feierlichen Eröffnung des neuen Studienjahres.
„Ein herausragendes Beispiel für Engagement und Erfolg“
BTU-Vizepräsident Prof. Wolfram Berger gratulierte der Preisträgerin: „Herzlichen Glückwunsch an Frau Toghraie! Ihre Leistungen und ihr Einsatz für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sind ein herausragendes Beispiel dafür, was unsere Studierenden aus aller Welt mitbringen. Wir sind stolz auf ihre Erfolge und freuen uns, dass sie der Forschungsgruppe am Campus Senftenberg erhalten bleibt.“ Nominiert wurde Fatemehsadat Toghraie von Dr. Barbara Hansen, der Studiengangsleiterin des Masterprogramms Biotechnology. Sie hob insbesondere die Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz und sozialem Engagement der Studentin hervor.
Forschung und Engagement am Campus Senftenberg
Fatemehsadat Toghraie kam nach einem Studium der Veterinärmedizin im Iran nach Deutschland und entschied sich für das Masterstudium Biotechnology mit der Spezialisierung Bioanalytics. Ihre Lehrveranstaltungen absolvierte sie mit sehr guten Ergebnissen. In der Arbeitsgruppe Enzymtechnologie von Prof. Katrin Scheibner integrierte sie sich schnell und fertigte dort ihre Masterarbeit mit dem Titel „Characterization of Cell-free and Cell-based Produced Mutants of an Unspecific Peroxygenase from Aspergillus niger“ an. Neben ihren wissenschaftlichen Leistungen ist sie auch durch soziales Engagement hervorgetreten. Sie unterstützte Projekte wie „Offenes Senftenberg & Offene BTU“ und das Sprach-Café in Senftenberg. Zudem wirkte sie im FÜS-Modul „Student Workshop – School meets Science“ mit, wo sie Schulpraktika in Mikrobiologie begleitete und einen Vortrag zum Thema „Microbial Degradation of Environmental Pollutants“ hielt.
DAAD-Preis als Zeichen internationaler Zusammenarbeit
Mit dem DAAD-Preis würdigt die BTU jährlich das Engagement internationaler Studierender für Wissenschaft und Gesellschaft. Gefördert wird die Auszeichnung vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes. Ziel ist es, die wertvolle Rolle internationaler Studierender an deutschen Hochschulen hervorzuheben und den interkulturellen Austausch zu fördern. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen stellvertretend für die Bereicherung der Hochschul- und Forschungslandschaft durch Studierende aus aller Welt. Sie sind zugleich zukünftige Partnerinnen und Partner in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation