Vetschau hat gewählt: Mit einem deutlichen Ergebnis von 86 Prozent der Stimmen setzte sich Chris Mielchen (Wählergruppe der Ortsteile) am Sonntag klar gegen seinen Mitbewerber Dr. Olaf Kappelt durch. Der 44-Jährige, in Vetschau geboren und verwurzelt, übernimmt damit im Januar das Amt von Bengt Kanzler, der seit 2010 Bürgermeister war und nicht erneut antrat. Landrat Siegurd Heinze gratulierte dem neuen Stadtoberhaupt und betonte die enge Zusammenarbeit von Landkreis und Kommune.
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz teilte dazu mit:
Bei der Bürgermeisterwahl in Vetschau/Spreewald nutzten am Sonntag, 28. September 2025, 3.753 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme für einen der beiden angetretenen Kandidaten abzugeben. Am Ende des Wahltages ging Chris Mielchen (Wählergruppe der Ortsteile) nach vorläufigem Endergebnis als klarer Sieger hervor. 86,0% der gültigen 3.693 Stimmen entfielen nach der Auszählung auf ihn. Er darf damit der künftige Bürgermeister der Stadt Vetschau/Spreewald mit den zugehörigen zehn Ortsteilen Göritz, Koßwig, Laasow, Missen, Naundorf, Ogrosen, Raddusch, Repten, Stradow und Suschow sein. Auf den Kandidaten Dr. Olaf Kappelt (Einzelwahlvorschlag) entfielen 14,0 % der gültigen Stimmen.
Der 1981 geborene Chris Mielchen ist in Vetschau aufgewachsen und bis heute wohnhaft und kennt auch dadurch die Themen der Menschen vor Ort. Er verweist auf kommunalpolitische Erfahrungen und verfügt über Ausbildungsabschlüsse in der öffentlichen Verwaltung als auch der Privatwirtschaft. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Landrat Siegurd Heinze: „Ich gratuliere Herrn Mielchen herzlich zu seinem Wahlerfolg. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass er mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein die Zukunft von Vetschau aktiv gestalten wird. Der Landkreis arbeitet mit den Kommunen in vielen Bereichen eng zusammen, so auch mit der Stadt Vetschau, und wir freuen uns darauf, an dieses gute Miteinander anzuknüpfen.“
Nach aktuellen Informationen wird Chris Mielchen das Amt des Bürgermeisters im Januar vom langjährigen Bürgermeister Bengt Kanzler übernehmen. Dieser hat das Amt des Bürgermeisters seit 2010 inne. Bei der Bürgermeisterwahl ist er nicht erneut angetreten. In Vetschau und den Ortsteilen leben insgesamt rund 7.730 Menschen (Stand 31.12.2024). Die Stadt nimmt mit ihrer zentralen Lage zwischen dem Biosphärenreservat Spreewald und dem Lausitzer Seenland eine besondere Position ein. Der Gräbendorfer See im Süden ist Teil des Lausitzer Seenlands und im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. In Vetschau lädt das einmalige Bauensemble der Wendisch-Deutschen Doppelkirche und das Schloss Vetschau zum Besuch ein. Im Ortsteil Raddusch kann man zudem 12.000 Jahre Siedlungsgeschichte der Niederlausitz in der Slawenburg Raddusch erleben. Die Stadt verfügt über drei gut erschlossene Gewerbegebiete, die jeweils günstig zur Landesstraße L49 und zur Autobahn A15 gelegen sind. Alle Gebiete werden durch den ÖPNV bedient. Diese Vorteile nutzen bereits Betriebe aus verschiedenen Branchen wie dem Metallbau, Bau, Transport u. Logistik, Verzinkerei, Handel, Lebensmittelindustrie, Recycling und Umwelttechnologien. Die Gewerbebetriebe an anderen Standorten runden das Leistungsspektrum ab, so dass ein gesunder Branchenmix mit hohen Synergieeffekten besteht.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation