Sielow feierte sein 725-jähriges Bestehen mit einem großen Festumzug, Konzerten, Marktständen und einem prall gefüllten Festwochenende. Gäste, Vereine und Politik würdigten den besonderen Zusammenhalt im Ortsteil.
Drei Festtage voller Tradition und Gemeinschaft
Drei Tage lang stand der Cottbuser Ortsteil Sielow ganz im Zeichen seiner 725-Jahrfeier. Bereits der große Festumzug am Sonntag bildete dabei einen Höhepunkt. Zahlreiche Vereine, Clubs und Firmen sorgten mit kreativen Ideen für bunte Bilder: Rollerfreunde begleiteten den Zug mit Zweitaktklängen, die Angelfreunde brachten Nixen mit, die SG Sielow zeigte stolz ihre Pokale. Auch sorbischer Hochzeitszug, Trachten und die Annemarie-Polka waren Teil des Programms. Entlang der Sielower Chaussee verfolgten viele Anwohner und Gäste das Geschehen, oftmals auf mitgebrachten Gartenstühlen und mit reichlich Applaus.
Cottbus’ Oberbürgermeister Tobias Schick zeigte sich beeindruckt: „Dieses Wochenende hat gezeigt, wie gut die Gemeinschaft in Sielow funktioniert. Das machen alle im Ehrenamt und niemand fragt: Was habe ich davon?“ Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, Schirmherr der Feierlichkeiten, war vor Ort. Er erinnerte an seine persönliche Verbindung: „Meine Armeezeit habe ich in der benachbarten Kaserne verbracht und mich manchen Abend nach Sielow in die Kneipe geschlichen.“
Programm rund um Rodelberg
Das Jubiläum spiegelte den Spagat zwischen Tradition und Moderne wider. Neben dem Umzug lockten zahlreiche Angebote rund um den Rodelberg. Im Festzelt wurde seit Freitag gefeiert, dazu gab es einen Regionalmarkt, bei dem sich Vereine und Gewerbetreibende präsentierten. Auch die Domowina war vertreten, viele Gäste deckten sich dort mit Stoffen für Trachten oder Holzpantoffeln ein.
Ein weiterer Höhepunkt war der Festgottesdienst in der Sielower Kirche, begleitet von einer besonderen Lichtinstallation. Zudem wurde ein über zweieinhalbstündiger Film über den Ortsteil gezeigt, an dem 29 Autoren ehrenamtlich mitgewirkt hatten. Drei öffentliche Vorführungen fanden großen Zuspruch, inzwischen ist der Streifen auch online abrufbar.
Dank an die vielen Helfer
Der Bürgerverein Sielow trug die organisatorische Hauptverantwortung, eingebunden waren jedoch viele Vereine und Helfer. Vorsitzender André Engemann zog ein positives Fazit: „Es waren tolle Tage, tolle Stimmung und eine tolle Zusammenarbeit.“ Klar habe es kleine Stellschrauben gegeben, insgesamt sei das Jubiläum aber wie erhofft verlaufen.
Die nächste große Jubiläumsfeier steht zwar erst in 25 Jahren an, doch bis dahin wird in Sielow weiter gefeiert. Traditionelle Feste wie das Drachenfest oder Halloween stehen bereits auf dem Programm.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation