Das kleine Dorf Frankena bei Doberlug-Kirchhain hat beim 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den zweiten Platz geholt und wird Brandenburg im kommenden Jahr beim Bundesentscheid vertreten. Mit seinem Motto „Frankena… Halt durch. Wir wollen, dass es weitergeht!“ überzeugte die Dorfgemeinschaft die Jury durch Zusammenhalt, Traditionspflege und Offenheit für Neues. Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt würdigte das Engagement aller Teilnehmerdörfer, während Landrat Christian Jaschinski den Erfolg Frankenas als starkes Zeichen für den ländlichen Raum und Ausdruck des Gemeinschaftsgeistes bezeichnete. Neben Frankena erhielt Naugarten in der Uckermark den Landessieg, Kletzke in der Prignitz kam auf Platz drei. Insgesamt beteiligten sich 72 Orte am Wettbewerb
Der Landkreis Elbe-Elster teilte dazu mit:
Großer Erfolg für den Landkreis Elbe-Elster: Das Dorf Frankena (Stadt Doberlug-Kirchhain) hat beim 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den zweiten Platz errungen – und wird damit Brandenburg im kommenden Jahr beim Bundeswettbewerb vertreten. Gemeinsam mit dem Landessieger Naugarten aus der Uckermark tritt Frankena nun auf bundesweiter Bühne an und trägt den Namen Elbe-Elster über die Landesgrenzen hinaus.
Dazu erklärte Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt, die am 12. September in Fredersdorf die Sieger bekannt gegeben und die Auszeichnung zusammen mit einer Plakette und Geldpreisen überreicht hatte: „Alle am 12. Landeswettbewerb teilnehmenden Dörfer haben sich der Jury mit großem Engagement eindrucksvoll präsentiert und ihre individuellen Stärken aufgezeigt. Naugarten, als einer der kleinsten teilnehmenden Orte, konnte die Jury besonders überzeugen. Zum Sieg beglückwünsche ich Naugarten sehr herzlich. Aber auch allen anderen Dörfern gilt mein Dank und meine Anerkennung.“ Frankena überzeugte die Jury mit seinem Leitspruch „Frankena… Halt durch. Wir wollen, dass es weitergeht!“. Der Ort setzt auf das Miteinander der Generationen, bewahrt Traditionen und ist zugleich neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen. Mit diesem Engagement konnte das Dorf ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums setzen.
Landrat Christian Jaschinski gratulierte den Einwohnerinnen und Einwohnern von Frankena ausdrücklich zu ihrem Erfolg: „Dass Frankena zu den beiden Brandenburger Vertretern im Bundeswettbewerb gehört, erfüllt uns im Landkreis Elbe-Elster mit großem Stolz. Das ist ein Beleg für die enorme Einsatzbereitschaft und den Zusammenhalt der Menschen vor Ort. Sie haben gezeigt, dass eine starke Dorfgemeinschaft auch in herausfordernden Zeiten viel erreichen kann.“ Mit Blick auf den kommenden Bundesentscheid sagte Jaschinski weiter: „Nun wartet eine ehrenvolle und anspruchsvolle Aufgabe auf Frankena. Unser Landkreis ist überzeugt, dass die Menschen dort Brandenburg und Elbe-Elster würdig vertreten werden. Wir drücken fest die Daumen und freuen uns schon jetzt auf den Auftritt Frankenas auf Bundesebene.“
Neben Frankena (Zweitplatzierter erhält 5.000 Euro) wurde Naugarten (Nordwestuckermark, Uckermark) Landessieger und erhält den ersten Preis mit 10.000 Euro. Kletzke in der Prignitz belegte den dritten Platz und erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro. Vier weitere Dörfer erhielten Sonderpreise in Höhe von jeweils 1.500 Euro für herausragende Aktivitäten in den Bereichen Sport, internationale Zusammenarbeit, Willkommenskultur sowie Kinder und Jugendarbeit. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ macht das große Engagement der ländlichen Gemeinden sichtbar: 72 Orte hatten sich in diesem Jahr beteiligt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation