Die seit Samstag, den 8. Juni ab 0:00 Uhr bestehende Sperrung der Spreewälder Fließe für Kähne ist ab sofort für die Wasserstraßen in und um Lübbenau zum Teil wieder aufgehoben worden.
„Gewerbliche Fahrten mit Personenkähnen von Kahnfährleuten mit Führerschein sind ab sofort für bestimmte Routen erlaubt. Für den Lübbenauer Bereich, Lehde und Leipe sind die meist genutzten Kahntouren wieder freigegeben worden. Private Kahnfahrten sind weiterhin nicht erlaubt. Ausnahmeregelungen gelten unter anderem für Kähne, die zum eigenen Grundstück gelangen sowie Landwirte, die ihr Vieh versorgen müssen. Der Paddelbootverkehr ist ebenfalls noch untersagt. Die allgemeine Wasserlage hat sich inzwischen etwas entspannt. Am Oberlauf der Spree wird, soweit kein Niederschlag angesagt ist, für die nächste Woche weitere Entspannung erwartet.“, erklärt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. Weitere aktuelle Entwicklungen und hilfreiche Links finden Interessierte auf der Startseite der Homepage der Spreewald-Touristinformation Lübbenau www.luebbenau-spreewald.com und auf den Seiten des Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV).
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die seit Samstag, den 8. Juni ab 0:00 Uhr bestehende Sperrung der Spreewälder Fließe für Kähne ist ab sofort für die Wasserstraßen in und um Lübbenau zum Teil wieder aufgehoben worden.
„Gewerbliche Fahrten mit Personenkähnen von Kahnfährleuten mit Führerschein sind ab sofort für bestimmte Routen erlaubt. Für den Lübbenauer Bereich, Lehde und Leipe sind die meist genutzten Kahntouren wieder freigegeben worden. Private Kahnfahrten sind weiterhin nicht erlaubt. Ausnahmeregelungen gelten unter anderem für Kähne, die zum eigenen Grundstück gelangen sowie Landwirte, die ihr Vieh versorgen müssen. Der Paddelbootverkehr ist ebenfalls noch untersagt. Die allgemeine Wasserlage hat sich inzwischen etwas entspannt. Am Oberlauf der Spree wird, soweit kein Niederschlag angesagt ist, für die nächste Woche weitere Entspannung erwartet.“, erklärt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. Weitere aktuelle Entwicklungen und hilfreiche Links finden Interessierte auf der Startseite der Homepage der Spreewald-Touristinformation Lübbenau www.luebbenau-spreewald.com und auf den Seiten des Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV).
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die seit Samstag, den 8. Juni ab 0:00 Uhr bestehende Sperrung der Spreewälder Fließe für Kähne ist ab sofort für die Wasserstraßen in und um Lübbenau zum Teil wieder aufgehoben worden.
„Gewerbliche Fahrten mit Personenkähnen von Kahnfährleuten mit Führerschein sind ab sofort für bestimmte Routen erlaubt. Für den Lübbenauer Bereich, Lehde und Leipe sind die meist genutzten Kahntouren wieder freigegeben worden. Private Kahnfahrten sind weiterhin nicht erlaubt. Ausnahmeregelungen gelten unter anderem für Kähne, die zum eigenen Grundstück gelangen sowie Landwirte, die ihr Vieh versorgen müssen. Der Paddelbootverkehr ist ebenfalls noch untersagt. Die allgemeine Wasserlage hat sich inzwischen etwas entspannt. Am Oberlauf der Spree wird, soweit kein Niederschlag angesagt ist, für die nächste Woche weitere Entspannung erwartet.“, erklärt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. Weitere aktuelle Entwicklungen und hilfreiche Links finden Interessierte auf der Startseite der Homepage der Spreewald-Touristinformation Lübbenau www.luebbenau-spreewald.com und auf den Seiten des Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV).
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die seit Samstag, den 8. Juni ab 0:00 Uhr bestehende Sperrung der Spreewälder Fließe für Kähne ist ab sofort für die Wasserstraßen in und um Lübbenau zum Teil wieder aufgehoben worden.
„Gewerbliche Fahrten mit Personenkähnen von Kahnfährleuten mit Führerschein sind ab sofort für bestimmte Routen erlaubt. Für den Lübbenauer Bereich, Lehde und Leipe sind die meist genutzten Kahntouren wieder freigegeben worden. Private Kahnfahrten sind weiterhin nicht erlaubt. Ausnahmeregelungen gelten unter anderem für Kähne, die zum eigenen Grundstück gelangen sowie Landwirte, die ihr Vieh versorgen müssen. Der Paddelbootverkehr ist ebenfalls noch untersagt. Die allgemeine Wasserlage hat sich inzwischen etwas entspannt. Am Oberlauf der Spree wird, soweit kein Niederschlag angesagt ist, für die nächste Woche weitere Entspannung erwartet.“, erklärt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. Weitere aktuelle Entwicklungen und hilfreiche Links finden Interessierte auf der Startseite der Homepage der Spreewald-Touristinformation Lübbenau www.luebbenau-spreewald.com und auf den Seiten des Landesamtes für Bauen und Verkehr (LBV).
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.