Forst (Lausitz) hat beim diesjährigen Stadtradeln mit 1.251 Aktiven in 62 Teams einen neuen Rekord aufgestellt: Gemeinsam legten die Teilnehmenden 225.031 Kilometer zurück – das sind mehr als fünfeinhalb Mal um die Erde. Damit übertraf die Stadt nicht nur die Ergebnisse des Vorjahres, sondern setzte auch ein klares Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Bürgermeisterin Simone Taubenek zeigte sich stolz auf das Engagement und die Begeisterung aller Radlerinnen und Radler. Die besten Teams und Einzelstarter werden am 13. September beim „Herbst Am Markt – Tag des Ehrenamts“ feierlich ausgezeichnet. Forst will auch 2026 wieder aufsatteln und gemeinsam Kilometer für den Klimaschutz sammeln.
Die Stadt Forst (Lausitz) teilte dazu mit:
Die Stadt Forst (Lausitz) beweist einmal mehr, dass sie mit gutem Beispiel vorangeht, wenn es um umweltbewusste Mobilität und aktives Miteinander geht. Im Rahmen der internationalen Kampagne STADTRADELN 2025 haben sich 1.251 aktive Radlerinnen und Radler in 62 Teams an der Aktion beteiligt – und gemeinsam eine beeindruckende Gesamtstrecke von 225.031 Kilometern zurückgelegt. Das entspricht mehr als fünfeinhalb Erdumrundungen und stellt einen neuen Rekord für die Stadt dar. Verglichen mit 2024 zeigt sich eine deutliche Steigerung – sowohl bei der Teilnehmerzahl als auch bei den gefahrenen Kilometern. Dieses Ergebnis ist ein starkes Signal für klimafreundliche Fortbewegung und den wachsenden Stellenwert des Fahrrads im Alltag der Forsterinnen und Forster.
Forst fährt Rad – mit Begeisterung und Teamgeist
Mit der Teilnahme an der internationalen Kampagne STADTRADELN, initiiert vom Klima-Bündnis, setzt Forst (Lausitz) ein klares Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen zum Umstieg aufs Fahrrad zu motivieren, CO₂-Emissionen zu reduzieren und das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegung zu schärfen. Forst (Lausitz), seit Langem als „Stadt der Radfahrer“ bekannt, hat auch 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig diese Idee in der Stadtgesellschaft verankert ist – mit einer hohen Beteiligung und großer Begeisterung bei Jung und Alt. Bürgermeisterin Simone Taubenek zeigt sich begeistert: „Wir sind stolz auf dieses Ergebnis und auf alle, die mitgemacht haben. Forst (Lausitz) bewegt sich – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist schön zu sehen, wie Radfahren unsere Stadt zusammenbringt und gleichzeitig einen Beitrag zu einer lebenswerteren Zukunft leistet.“
Preisverleihung beim Herbst Am Markt am 13. September
Ein besonderes Highlight steht noch bevor: Am 13. September 2025 findet im Rahmen des Aktionstags „Herbst Am Markt – Tag des Ehrenamts“ die feierliche Preisverleihung für das STADTRADELN statt. Rund um die Stadtkirche St. Nikolai erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, unter anderem mit einer Blaulichtmeile und Mitmachaktionen. Bei der Ehrung werden die besten Teams sowie die herausragendsten Einzelfahrenden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Zusätzlich gibt es eine Verlosung attraktiver Sachpreise unter allen Radfahrerinnen und Radfahrern, welche mindestens 250 Kilometer erradelt haben – als Dank für das persönliche Engagement und die gemeinsame Leistung.
Forst (Lausitz) ist bereit für 2026
Nach dem Erfolg in diesem Jahr steht fest: Forst (Lausitz) ist auch 2026 wieder mit dabei, wenn es heißt, in die Pedale zu treten und Kilometer für eine gute Sache zu sammeln. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – egal ob Vielfahrer oder Genussradler, Teamkapitäne oder Einzelstarter. Jeder Kilometer zählt, und jeder Beitrag zeigt: Forst (Lausitz) bewegt sich – gemeinsam, engagiert und mit Herz fürs Rad.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo