In der vergangenen Nacht haben sich die Pegel an der Elbe und an der Schwarzen Elster weiter erhöht. An der Elbe in Mühlberg ist der Richtwert für die Alarmstufe 4 erreicht worden, an der gesamten Schwarzen Elster von der Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt gilt seit gestern Abend die Hochwasseralarmstufe 4.
Heute früh um 6.16 Uhr ist in Arnsnesta in Herzberg ein Deich gebrochen. Die Bevölkerung ist an der Stelle nicht betroffen.
Wie der stellvertretende Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises, Reiner Sehring, mitteilt, ist der Deich auf einer Länge von rund 20 Metern durchbrochen. Die Schadstelle liegt auf der linken Seite der Schwarzen Elster in Fließrichtung Sachsen-Anhalt Richtung Annaburg. Die Feuerwehr Herzberg ist im Moment vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen. Der Zugang zur Stelle ist aber schwierig bis unmöglich. Deshalb wurden über die Bundeswehr Hubschrauber angefordert, um aus der Luft Big Bags an die Unglücksstelle zu bringen. Der Stab in Wittenberg ist informiert worden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der vergangenen Nacht haben sich die Pegel an der Elbe und an der Schwarzen Elster weiter erhöht. An der Elbe in Mühlberg ist der Richtwert für die Alarmstufe 4 erreicht worden, an der gesamten Schwarzen Elster von der Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt gilt seit gestern Abend die Hochwasseralarmstufe 4.
Heute früh um 6.16 Uhr ist in Arnsnesta in Herzberg ein Deich gebrochen. Die Bevölkerung ist an der Stelle nicht betroffen.
Wie der stellvertretende Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises, Reiner Sehring, mitteilt, ist der Deich auf einer Länge von rund 20 Metern durchbrochen. Die Schadstelle liegt auf der linken Seite der Schwarzen Elster in Fließrichtung Sachsen-Anhalt Richtung Annaburg. Die Feuerwehr Herzberg ist im Moment vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen. Der Zugang zur Stelle ist aber schwierig bis unmöglich. Deshalb wurden über die Bundeswehr Hubschrauber angefordert, um aus der Luft Big Bags an die Unglücksstelle zu bringen. Der Stab in Wittenberg ist informiert worden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der vergangenen Nacht haben sich die Pegel an der Elbe und an der Schwarzen Elster weiter erhöht. An der Elbe in Mühlberg ist der Richtwert für die Alarmstufe 4 erreicht worden, an der gesamten Schwarzen Elster von der Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt gilt seit gestern Abend die Hochwasseralarmstufe 4.
Heute früh um 6.16 Uhr ist in Arnsnesta in Herzberg ein Deich gebrochen. Die Bevölkerung ist an der Stelle nicht betroffen.
Wie der stellvertretende Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises, Reiner Sehring, mitteilt, ist der Deich auf einer Länge von rund 20 Metern durchbrochen. Die Schadstelle liegt auf der linken Seite der Schwarzen Elster in Fließrichtung Sachsen-Anhalt Richtung Annaburg. Die Feuerwehr Herzberg ist im Moment vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen. Der Zugang zur Stelle ist aber schwierig bis unmöglich. Deshalb wurden über die Bundeswehr Hubschrauber angefordert, um aus der Luft Big Bags an die Unglücksstelle zu bringen. Der Stab in Wittenberg ist informiert worden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der vergangenen Nacht haben sich die Pegel an der Elbe und an der Schwarzen Elster weiter erhöht. An der Elbe in Mühlberg ist der Richtwert für die Alarmstufe 4 erreicht worden, an der gesamten Schwarzen Elster von der Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt gilt seit gestern Abend die Hochwasseralarmstufe 4.
Heute früh um 6.16 Uhr ist in Arnsnesta in Herzberg ein Deich gebrochen. Die Bevölkerung ist an der Stelle nicht betroffen.
Wie der stellvertretende Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises, Reiner Sehring, mitteilt, ist der Deich auf einer Länge von rund 20 Metern durchbrochen. Die Schadstelle liegt auf der linken Seite der Schwarzen Elster in Fließrichtung Sachsen-Anhalt Richtung Annaburg. Die Feuerwehr Herzberg ist im Moment vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen. Der Zugang zur Stelle ist aber schwierig bis unmöglich. Deshalb wurden über die Bundeswehr Hubschrauber angefordert, um aus der Luft Big Bags an die Unglücksstelle zu bringen. Der Stab in Wittenberg ist informiert worden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der vergangenen Nacht haben sich die Pegel an der Elbe und an der Schwarzen Elster weiter erhöht. An der Elbe in Mühlberg ist der Richtwert für die Alarmstufe 4 erreicht worden, an der gesamten Schwarzen Elster von der Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt gilt seit gestern Abend die Hochwasseralarmstufe 4.
Heute früh um 6.16 Uhr ist in Arnsnesta in Herzberg ein Deich gebrochen. Die Bevölkerung ist an der Stelle nicht betroffen.
Wie der stellvertretende Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises, Reiner Sehring, mitteilt, ist der Deich auf einer Länge von rund 20 Metern durchbrochen. Die Schadstelle liegt auf der linken Seite der Schwarzen Elster in Fließrichtung Sachsen-Anhalt Richtung Annaburg. Die Feuerwehr Herzberg ist im Moment vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen. Der Zugang zur Stelle ist aber schwierig bis unmöglich. Deshalb wurden über die Bundeswehr Hubschrauber angefordert, um aus der Luft Big Bags an die Unglücksstelle zu bringen. Der Stab in Wittenberg ist informiert worden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der vergangenen Nacht haben sich die Pegel an der Elbe und an der Schwarzen Elster weiter erhöht. An der Elbe in Mühlberg ist der Richtwert für die Alarmstufe 4 erreicht worden, an der gesamten Schwarzen Elster von der Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt gilt seit gestern Abend die Hochwasseralarmstufe 4.
Heute früh um 6.16 Uhr ist in Arnsnesta in Herzberg ein Deich gebrochen. Die Bevölkerung ist an der Stelle nicht betroffen.
Wie der stellvertretende Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises, Reiner Sehring, mitteilt, ist der Deich auf einer Länge von rund 20 Metern durchbrochen. Die Schadstelle liegt auf der linken Seite der Schwarzen Elster in Fließrichtung Sachsen-Anhalt Richtung Annaburg. Die Feuerwehr Herzberg ist im Moment vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen. Der Zugang zur Stelle ist aber schwierig bis unmöglich. Deshalb wurden über die Bundeswehr Hubschrauber angefordert, um aus der Luft Big Bags an die Unglücksstelle zu bringen. Der Stab in Wittenberg ist informiert worden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der vergangenen Nacht haben sich die Pegel an der Elbe und an der Schwarzen Elster weiter erhöht. An der Elbe in Mühlberg ist der Richtwert für die Alarmstufe 4 erreicht worden, an der gesamten Schwarzen Elster von der Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt gilt seit gestern Abend die Hochwasseralarmstufe 4.
Heute früh um 6.16 Uhr ist in Arnsnesta in Herzberg ein Deich gebrochen. Die Bevölkerung ist an der Stelle nicht betroffen.
Wie der stellvertretende Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises, Reiner Sehring, mitteilt, ist der Deich auf einer Länge von rund 20 Metern durchbrochen. Die Schadstelle liegt auf der linken Seite der Schwarzen Elster in Fließrichtung Sachsen-Anhalt Richtung Annaburg. Die Feuerwehr Herzberg ist im Moment vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen. Der Zugang zur Stelle ist aber schwierig bis unmöglich. Deshalb wurden über die Bundeswehr Hubschrauber angefordert, um aus der Luft Big Bags an die Unglücksstelle zu bringen. Der Stab in Wittenberg ist informiert worden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der vergangenen Nacht haben sich die Pegel an der Elbe und an der Schwarzen Elster weiter erhöht. An der Elbe in Mühlberg ist der Richtwert für die Alarmstufe 4 erreicht worden, an der gesamten Schwarzen Elster von der Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt gilt seit gestern Abend die Hochwasseralarmstufe 4.
Heute früh um 6.16 Uhr ist in Arnsnesta in Herzberg ein Deich gebrochen. Die Bevölkerung ist an der Stelle nicht betroffen.
Wie der stellvertretende Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises, Reiner Sehring, mitteilt, ist der Deich auf einer Länge von rund 20 Metern durchbrochen. Die Schadstelle liegt auf der linken Seite der Schwarzen Elster in Fließrichtung Sachsen-Anhalt Richtung Annaburg. Die Feuerwehr Herzberg ist im Moment vor Ort, um Reparaturen vorzunehmen. Der Zugang zur Stelle ist aber schwierig bis unmöglich. Deshalb wurden über die Bundeswehr Hubschrauber angefordert, um aus der Luft Big Bags an die Unglücksstelle zu bringen. Der Stab in Wittenberg ist informiert worden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster