Am Samstagnachmittag kam es auf der Landstraße zwischen Hohenleipisch und Gorden zu einem Auffahrunfall mit mehreren Simson-Mopeds. Fünf Fahrer waren gegen 16:15 Uhr gemeinsam unterwegs, als der vorderste nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich abbremste. Zwei nachfolgende Fahrer konnten nicht mehr rechtzeitig reagieren und stürzten. Dabei wurden zwei Personen, nach Polizeiangaben eine 16-Jährige sowie ein 18-Jähriger, verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten, die anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Blaulichtreport Lausitz berichtete:
Ein schwerer Unfall mit mehreren Simson-Fahrern ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Landstraße zwischen Hohenleipisch und Gorden. Fünf Fahrer der beliebten Kleinkrafträder waren gegen 16:15 Uhr gemeinsam unterwegs, als es zu einem folgenschweren Auffahrunfall kam. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte der vorderste Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich abgebremst. Zwei nachfolgende Fahrer konnten nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhren auf. Dabei stürzten die Beteiligten, zwei von ihnen wurden verletzt.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der Verletzten. Anschließend wurden die beiden Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht. Weitere Fahrer blieben offenbar unverletzt, erlitten jedoch einen Schock. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizeimeldung zum Unfall:
Am Samstagnachmittag fuhr eine 16-jährige SIMSON-Fahrerin auf der Landstraße zwischen Hohenleipisch und Gorden einem 18-jährigen Mopedfahrer auf. Dieser stieß durch die Wucht des Aufpralls wiederum auf einen vorausfahrenden dritten SIMSON-Fahrer im Alter von 18 Jahren. Infolge des Sturzes wurde die Frau und einer der beiden Männer in Krankenhäuser gebracht. Der dritte Fahrer begibt sich bei Bedarf selbstständig zum Arzt. Die Polizisten vermerkten einen Sachschaden von 2.000 Euro. Das Moped der Frau war nicht mehr fahrbereit. Die Fahrbahn war für etwa 30 Minuten gesperrt.
Weitere Polizeimeldungen aus Elbe-Elster:
Doberlug-Kirchhain: Am Samtsagnachmittag, gegen 17:00 Uh,r versuchten Diebe in einem Supermarkt in Doberlug-Kirchhain den Inhalt eines komplett gefüllten Einkaufswagens zu entwenden. Sie wurden durch einen Zeugen beobachtet, welcher die Polizei informierte. Die Täter konnten gestellt werden. Die Waren im Wert von über 700 Euro wurden an die Filiale übergeben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahl wurde eingeleitet.
Finsterwalde: Am Samstagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, versuchten zwei Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren in der Holsteiner Straße Bekleidungsoberteile zu entwenden. Hierzu hatten sie die Etiketten bereits entfernt. Beide wurden durch das Personal an die Polizei übergeben und in der Folge zu den Eltern gebracht. Das Strafermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl wird durch die Kriminalpolizei bearbeitet.
Elsterwerda: Am Samstagmittag geriet in der Uferstraße ein Carport sowie das angrenzende Dach einer Garage in Brand. Das Feuer wurde durch die örtliche Freiwillige Feuerwehr gelöscht. Zuvor hatte der Eigentümer mit einem Gasbrenner Unkraut in diesem Bereich beseitigt. Ob das Vorgehen des Eigentümers die Ursache war, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Herzberg/Elster: Am Samstagmittag in der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr stahl bzw. versuchte ein 26-jähriger Tatverdächtiger in vier Geschäften Waren zu stellen. Teilweise wurde sein Handeln bemerkt und die Tat verhindert. In einem Geschäft beleidigte der Tatverdächtige eine 33-jährige Mitarbeiterin, als diese den Tatverdächtigen ansprach. Der polizeibekannte Ladendieb konnte durch Polizeikräfte nach Absuche festgestellt werden. Die entwendeten Waren konnten bei ihm aufgefunden und den Geschädigten zurückgegeben werden. Gegen den Tatverdächtigen wurden mehrere Strafermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eröffnet. Der Gesamtschaden belief sich auf ungefähr 100€.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Blaulichtreport Lausitz
Bilder: Dennis Hillner / Blaulichtreport Lausitz