Am Samstag, dem 17. Mai 2025, feiert Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ Premiere im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Alexander Merzyn, es spielt das Philharmonische Orchester des Hauses. Regisseurin und Bühnenbildnerin Mirella Weingarten inszeniert das Werk als sensibles Drama über Missverständnisse in der Liebe und unterschiedliche Lebensvorstellungen. Ein beweglicher Wandschirm und animierte Aquarellprojektionen prägen das Bühnenbild. In den Hauptrollen sind Gloria Jieun Choi als Cio-Cio-San und Alexey Sayapin als Pinkerton zu erleben. Die Inszenierung ist Teil des laufenden Puccini-Zyklus anlässlich des 100. Todestags des Komponisten. Weitere Vorstellungen sind für den 20. Mai, 11. Juni und 6. Juli geplant.
Das Staatstheater Cottbus teilte dazu mit:
Am Samstag, 17. Mai 2025, 19.30 Uhr, hat im Großen Haus des Staatstheater Cottbus „Madama Butterfly“ Premiere. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von GMD Alexander Merzyn. Es spielt das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus. Regisseurin und Bühnenbildnerin Mirella Weingarten geht es in ihrer Inszenierung von Puccinis emotionalem Musikdrama um Missverständnisse in der Liebe, um Projektionen von Vorstellungen und Erwartungen. Sie zeigt diese Geschichte der Figuren und ihrer Verstrickungen mit großer Sensibilität und starken Bildern. Die Bühne füllt ein freibeweglicher überdimensionierter Wandschirm, der Räume schafft und als Projektionsfläche dient. Assoziative Aquarellmalereien, teils abstrakt, teils den Inhalt verstärkend, verwandeln die Bühne in animierte Bildwelten, in denen die Charaktere ihre emotionalen Verstrickungen erleben. Denn: Meinen zwei Menschen wirklich dasselbe, wenn sie einander Liebe versprechen? Schwören sie das gleiche, wenn sie sich auf eine gemeinsame Zukunft einlassen? Wie sehr kann man vertrauen, dass die Träume des anderen mit den eigenen übereinstimmen? Was ist man bereit, für eine Beziehung aufzugeben?
Diese grundlegenden Fragen stellt die Oper „Madama Butterfly“ anhand einer Liebesgeschichte, deren Erfüllung zwischen unterschiedlichen Lebensentwürfen, zwischen zwei Kulturen und ihren verschiedenen Wertvorstellungen zerschellt. In der Rolle des egoistisch unbekümmerten Marineoffiziers Benjamin F. Pinkerton ist Alexey Sayapin zu erleben, der in Cottbus damit an seine Erfolge als Cavaradossi („Tosca“) und Rodolfo („La Bohème“) anknüpft. Cio-Cio-San, genannt Butterfly, wird von der jungen südkoreanischen Sängerin Gloria Jieun Choi verkörpert, die seit 2023 zum Ensemble gehört und sich mit ihren Auftritten am Staatstheater nicht nur in die Herzen des Publikums gesungen hat, sondern mittlerweile auch wichtige Gesangswettbewerbe gewinnen konnte. Zuletzt errang sie den ersten Platz des Grand prize Tenor Viñas in Barcelona und wird nun international für große Rollendebüts nachgefragt.
Das Staatstheater Cottbus setzt nach „La Bohème“ und „Tosca“ mit dieser Inszenierung seinen Puccini-Zyklus fort, der anlässlich des 100. Todestags des Komponisten 2024 den Meister der italienischen Oper würdigt.
Mit: Gloria Jieun Choi, Rahel Brede, Isabelle Osenau, Alexey Sayapin, Nils Stäfe/John Ji, Dirk Kleinke, Jens Klaus Wilde, Ulrich Schneider, Thomas Pöschel, Taejong Kim, Wiebke Damboldt, Miko Abe, Tianjiao Huang-Igel sowie Damen und Herren des Opernchores und Statisterie
Karten sind erhältlich im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, +49 355 7824 242) sowie online über www.staatstheater-cottbus.de
Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit:
Dienstag, 20. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 06. Juli 2025, 19.00 Uhr, Großes Haus
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation