Am Sonntagnachmittag kam es im Waldgebiet bei Schmogrow-Fehrow (Landkreis Spree-Neiße) zu einem Brand, der einen größeren Feuerwehreinsatz auslöste. Eine Waldbrandkamera meldete gegen 16 Uhr eine Rauchentwicklung, woraufhin Einsatzkräfte einen brennenden Pkw im Wald entdeckten. Das Feuer hatte nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz bereits auf etwa 300 Quadratmeter Waldboden übergegriffen. Die Polizei stellte das ausgebrannte Auto sicher, die Bergung übernahm ein Abschleppdienst. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen, es besteht der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung.
Blaulichtreport Lausitz teilte dazu mit:
Am Sonntagnachmittag kam es im Waldgebiet bei Schmogrow-Fehrow (Landkreis Spree-Neiße) zu einem Brand, der einen größeren Feuerwehreinsatz auslöste. Kurz nach 16:00 Uhr meldete eine Waldbrandkamera eine Rauchentwicklung, wenig später fanden die Einsatzkräfte einen brennenden Pkw mitten im Wald vor. Das Feuer hatte bereits auf den Waldboden übergegriffen und sich auf rund 300 Quadratmeter ausgedehnt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren der Waldbrandkarte 6 konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Insgesamt waren zehn Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz.
Nach Informationen von Blaulichtreport Lausitz soll es sich bei dem ausgebrannten Fahrzeug um einen Opel handeln. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde anschließend durch die Polizei sichergestellt und durch den Abschleppdienst geborgen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Aktuell liegt der Verdacht der vorsätzlichen Brandstiftung nahe.
Weitere Polizeimeldungen aus Spree-Neiße:
Forst/Lausitz: Am frühen Samstagmorgen wurde ein 34jähriger Mann in Forst beraubt. Mehrere unbekannt gebliebene Täter entwendeten nach Gewaltanwendung Mobiltelefon und Geldbörse des Geschädigten. Der durch die Tat leicht verletzte 34jährige wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Die Schadenshöhe ist unbekannt.
Forst/Lausitz: Ebenfalls am frühen Samstagmorgen wurde ein 46jähriger Mann in Forst beraubt. Er wurde durch einen unbekannten Täter auf offener Straße nach Geld gefragt. Als er verneinte, wurde er durch den Unbekannten geschlagen. Im Anschluss entwendete dieser die Geldbörse des Geschädigten, welcher mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Auch in diesem Fall hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen, die genaue Schadenshöhe ist bislang unbekannt.
Tauer: Polizisten bemerkten am Sonntag gegen 23:30 Uhr einen PKW MAZDA in auffälliger Fahrweise auf der Landstraße 50 bei Tauer und stoppten ihn für eine Verkehrskontrolle. Der Autofahrer hatte offensichtlich deutliche Probleme, die Fahrspur zu halten und war mehrfach auf die Gegenspur geraten. Ein Drogentest bei dem 44-jährigen Mann brachte eine Erklärung für die Fahrweise. Der Fahrer stand vermutlich unter dem Einfluss von Amphetaminen. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde eine Blutprobe veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
Spremberg: Der Eigentümer eines PKW SKODA stellte am Montagmorgen Schäden an seinem im Knappenweg abgestellten Auto fest. Die hinzugerufenen Polizisten bestätigten den Verdacht einer Verkehrsunfallflucht und leiteten Ermittlungen zum Verursacher ein. Die Sachschäden an dem SKODA belaufen sich auf rund 2.000 Euro.
Guben: Garageneinbrüche wurden der Polizei in Guben am Montagmorgen gemeldet. In der Damaschkestraße waren vermutlich in der vergangenen Nacht drei Garagen aufgebrochen worden. Entwendet wurde dabei nach derzeitigen Erkenntnissen eine Poliermaschine im Wert von etwa 20 Euro. Die Schäden an den Toren summierten sich hingegen auf etwa 1.000 Euro. Polizisten sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
BAB 15, Eichower Fließ: Zeugen riefen am Freitagabend die Polizei zum Rastplatz „Eichower Fließ“, da sie dort eine Gruppe Jugendlicher bei Sprühen von Graffiti festgestellt hatten. Das Toilettenhäuschen war in einem Ausmaß von 2 mal 2 Metern mit Schriftzügen eines Fußballclubs besprüht worden, gleichzeitig wurden Sticker geklebt. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die fünf Tatverdächtigen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, konnten aber gestellt werden. Die Beseitigung ihrer Spuren wird mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen. Nach Feststellung der Identitäten wurde Anzeige erstattet und die Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Blaulichtreport Lausitz
Bilder: Sophie Meyer & Rene Lehmann / Blaulichtreport Lausitz