• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Zusammenarbeit in den südlichen Landkreisen Brandenburgs geht weiter voran

15:58 Uhr | 24. April 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Landrat Harald Altekrüger kam mit Amtskollegen Jaschinski und Heinze erneut zusammen.
Landrat Harald Altekrüger war in diesem Jahr Gastgeber des mittlerweile regelmäßig angesetzten Landrätetreffens der Landkreise Elbe-Elster (EE), Oberspreewald-Lausitz (OSL) und Spree-Neiße (SPN).

So führte es die Landräte Siegurd Heinze und Christian Jaschinski am Freitag, dem 19. April 2013 dieses Mal in die Region rund um Spremberg. Seit dem letzten Landrätetreffen im April 2012 in Elsterwerda ist einiges passiert. Insbesondere die Entwicklung hinsichtlich der interkommunalen Zusammenarbeit ist gerade zwischen den Kreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz vorangeschritten. Mittlerweile ist die Zusammenarbeit im Bereich Kataster- und Vermessung beschlossen und wird ab 01.06.2013 umgesetzt. Die bisherige Zusammenarbeit, auch insbesondere bei der Erarbeitung dieser neuen Strukturen, wurde am Freitag in Gesprächen bewertet und über zukünftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit gesprochen.

Alle drei Landräte werden an dem Thema interkommunale Zusammenarbeit festhalten und sich über Potenziale und Möglichkeiten wie zum Beispiel im Bereich der Wirtschaftsförderung austauschen. „Wir haben durch die Zusammenlegung der Katasterbehörden viele Erfahrungen gesammelt und sind in eine Vorreiterposition im Land Brandenburg gerückt. Diese Erfahrungen wollen wir nutzen, um auch zukünftig die gute Zusammenarbeit zu stärken“, so Landrat Harald Altekrüger.

Der Auftakt des Besuches fand im Kraftwerk Schwarze Pumpe statt. Während einer Besichtigung wurden die Themen Energieerzeugung und Wertschöpfung nach heutigen Erkenntnissen diskutiert. Die Anwesenden verliehen Ihrer Überzeugung Ausdruck, dass ohne die heimische Braunkohle und deren Verstromung eine Energiewende nicht gelingen wird. Als Bergbau geprägte Region, deren Wirtschaftskraft von der Energiepolitik abhängt, war der Auftakt damit prägnant. Danach führte es die Gäste in die Confiserie Felicitas in Hornow-Wadelsdorf. Hier lernten die Gäste die süße Seite der Region kennen. Neben einer Kostprobe gab es viel über die Historie und Geschäftsentwicklung des Unternehmens zu erfahren.

Im Anschluss an eine Beratungsrunde der Landräte wurde die Kultur noch einmal groß geschrieben. Im Niederlausitzer Heidemuseum, das zum Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße gehört, werden die Geschichte und Kultur des Landkreises dargestellt. Derzeit wird eine Sonderausstellung mit dem Titel „Begegnungen“ des in Terpe lebenden Malers und Grafikers Volkmar Twarz gezeigt. Zu sehen sind vor allem Grafiken unterschiedlicher Herstellungstechniken einer Schaffensperiode, die für Volkmar Twarz Mitte der 80er Jahre begann und mit dieser Ausstellung ein Höhepunkt findet.
Eckbert Kwast vom Niederlausitzer Heidemuseum erläuterte zudem die Geschichte der Region mit Anekdoten und wahren Geschichten. Dabei kam auch die Verbindung zu dem Schloss in Doberlug-Kirchhain (EE) und die dort stattfindende Erste Brandenburgische Landesaustellung “Preußen und Sachsen Szenen einer Nachbarschaft” 2014 zur Sprache. Die Schau im Schloss Doberlug erzählt als erste kulturhistorische Ausstellung die spannungsreiche Beziehungsgeschichte der Nachbarländer Preußen und Sachsen. Der Titel ist Programm: Herausragende Kunstwerke, originale Dokumente und moderner Medieneinsatz lassen auf über 800 Quadratmetern Szenen aus der preußisch-sächsischen Nachbarschaft unter dem Motto “wo Preußen Sachsen küsst” lebendig werden.

Im nächsten Jahr wird das Treffen der Landräte im Landkreis Oberspreewald-Lausitz stattfinden.

Foto: Die Landräte Siegurd Heinze (OSL; 2.v.l.), Christian Jaschinski (EE; 4.v.l.) und Harald Altekrüger (SPN; 6.v.l.) besichtigten mit Ihren Partnerinnen das Kraftwerk Schwarze Pumpe.
Quelle: Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und Spree-Neiße
Foto © Pressestelle

Landrat Harald Altekrüger kam mit Amtskollegen Jaschinski und Heinze erneut zusammen.
Landrat Harald Altekrüger war in diesem Jahr Gastgeber des mittlerweile regelmäßig angesetzten Landrätetreffens der Landkreise Elbe-Elster (EE), Oberspreewald-Lausitz (OSL) und Spree-Neiße (SPN).

So führte es die Landräte Siegurd Heinze und Christian Jaschinski am Freitag, dem 19. April 2013 dieses Mal in die Region rund um Spremberg. Seit dem letzten Landrätetreffen im April 2012 in Elsterwerda ist einiges passiert. Insbesondere die Entwicklung hinsichtlich der interkommunalen Zusammenarbeit ist gerade zwischen den Kreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz vorangeschritten. Mittlerweile ist die Zusammenarbeit im Bereich Kataster- und Vermessung beschlossen und wird ab 01.06.2013 umgesetzt. Die bisherige Zusammenarbeit, auch insbesondere bei der Erarbeitung dieser neuen Strukturen, wurde am Freitag in Gesprächen bewertet und über zukünftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit gesprochen.

Alle drei Landräte werden an dem Thema interkommunale Zusammenarbeit festhalten und sich über Potenziale und Möglichkeiten wie zum Beispiel im Bereich der Wirtschaftsförderung austauschen. „Wir haben durch die Zusammenlegung der Katasterbehörden viele Erfahrungen gesammelt und sind in eine Vorreiterposition im Land Brandenburg gerückt. Diese Erfahrungen wollen wir nutzen, um auch zukünftig die gute Zusammenarbeit zu stärken“, so Landrat Harald Altekrüger.

Der Auftakt des Besuches fand im Kraftwerk Schwarze Pumpe statt. Während einer Besichtigung wurden die Themen Energieerzeugung und Wertschöpfung nach heutigen Erkenntnissen diskutiert. Die Anwesenden verliehen Ihrer Überzeugung Ausdruck, dass ohne die heimische Braunkohle und deren Verstromung eine Energiewende nicht gelingen wird. Als Bergbau geprägte Region, deren Wirtschaftskraft von der Energiepolitik abhängt, war der Auftakt damit prägnant. Danach führte es die Gäste in die Confiserie Felicitas in Hornow-Wadelsdorf. Hier lernten die Gäste die süße Seite der Region kennen. Neben einer Kostprobe gab es viel über die Historie und Geschäftsentwicklung des Unternehmens zu erfahren.

Im Anschluss an eine Beratungsrunde der Landräte wurde die Kultur noch einmal groß geschrieben. Im Niederlausitzer Heidemuseum, das zum Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße gehört, werden die Geschichte und Kultur des Landkreises dargestellt. Derzeit wird eine Sonderausstellung mit dem Titel „Begegnungen“ des in Terpe lebenden Malers und Grafikers Volkmar Twarz gezeigt. Zu sehen sind vor allem Grafiken unterschiedlicher Herstellungstechniken einer Schaffensperiode, die für Volkmar Twarz Mitte der 80er Jahre begann und mit dieser Ausstellung ein Höhepunkt findet.
Eckbert Kwast vom Niederlausitzer Heidemuseum erläuterte zudem die Geschichte der Region mit Anekdoten und wahren Geschichten. Dabei kam auch die Verbindung zu dem Schloss in Doberlug-Kirchhain (EE) und die dort stattfindende Erste Brandenburgische Landesaustellung “Preußen und Sachsen Szenen einer Nachbarschaft” 2014 zur Sprache. Die Schau im Schloss Doberlug erzählt als erste kulturhistorische Ausstellung die spannungsreiche Beziehungsgeschichte der Nachbarländer Preußen und Sachsen. Der Titel ist Programm: Herausragende Kunstwerke, originale Dokumente und moderner Medieneinsatz lassen auf über 800 Quadratmetern Szenen aus der preußisch-sächsischen Nachbarschaft unter dem Motto “wo Preußen Sachsen küsst” lebendig werden.

Im nächsten Jahr wird das Treffen der Landräte im Landkreis Oberspreewald-Lausitz stattfinden.

Foto: Die Landräte Siegurd Heinze (OSL; 2.v.l.), Christian Jaschinski (EE; 4.v.l.) und Harald Altekrüger (SPN; 6.v.l.) besichtigten mit Ihren Partnerinnen das Kraftwerk Schwarze Pumpe.
Quelle: Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und Spree-Neiße
Foto © Pressestelle

Landrat Harald Altekrüger kam mit Amtskollegen Jaschinski und Heinze erneut zusammen.
Landrat Harald Altekrüger war in diesem Jahr Gastgeber des mittlerweile regelmäßig angesetzten Landrätetreffens der Landkreise Elbe-Elster (EE), Oberspreewald-Lausitz (OSL) und Spree-Neiße (SPN).

So führte es die Landräte Siegurd Heinze und Christian Jaschinski am Freitag, dem 19. April 2013 dieses Mal in die Region rund um Spremberg. Seit dem letzten Landrätetreffen im April 2012 in Elsterwerda ist einiges passiert. Insbesondere die Entwicklung hinsichtlich der interkommunalen Zusammenarbeit ist gerade zwischen den Kreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz vorangeschritten. Mittlerweile ist die Zusammenarbeit im Bereich Kataster- und Vermessung beschlossen und wird ab 01.06.2013 umgesetzt. Die bisherige Zusammenarbeit, auch insbesondere bei der Erarbeitung dieser neuen Strukturen, wurde am Freitag in Gesprächen bewertet und über zukünftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit gesprochen.

Alle drei Landräte werden an dem Thema interkommunale Zusammenarbeit festhalten und sich über Potenziale und Möglichkeiten wie zum Beispiel im Bereich der Wirtschaftsförderung austauschen. „Wir haben durch die Zusammenlegung der Katasterbehörden viele Erfahrungen gesammelt und sind in eine Vorreiterposition im Land Brandenburg gerückt. Diese Erfahrungen wollen wir nutzen, um auch zukünftig die gute Zusammenarbeit zu stärken“, so Landrat Harald Altekrüger.

Der Auftakt des Besuches fand im Kraftwerk Schwarze Pumpe statt. Während einer Besichtigung wurden die Themen Energieerzeugung und Wertschöpfung nach heutigen Erkenntnissen diskutiert. Die Anwesenden verliehen Ihrer Überzeugung Ausdruck, dass ohne die heimische Braunkohle und deren Verstromung eine Energiewende nicht gelingen wird. Als Bergbau geprägte Region, deren Wirtschaftskraft von der Energiepolitik abhängt, war der Auftakt damit prägnant. Danach führte es die Gäste in die Confiserie Felicitas in Hornow-Wadelsdorf. Hier lernten die Gäste die süße Seite der Region kennen. Neben einer Kostprobe gab es viel über die Historie und Geschäftsentwicklung des Unternehmens zu erfahren.

Im Anschluss an eine Beratungsrunde der Landräte wurde die Kultur noch einmal groß geschrieben. Im Niederlausitzer Heidemuseum, das zum Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße gehört, werden die Geschichte und Kultur des Landkreises dargestellt. Derzeit wird eine Sonderausstellung mit dem Titel „Begegnungen“ des in Terpe lebenden Malers und Grafikers Volkmar Twarz gezeigt. Zu sehen sind vor allem Grafiken unterschiedlicher Herstellungstechniken einer Schaffensperiode, die für Volkmar Twarz Mitte der 80er Jahre begann und mit dieser Ausstellung ein Höhepunkt findet.
Eckbert Kwast vom Niederlausitzer Heidemuseum erläuterte zudem die Geschichte der Region mit Anekdoten und wahren Geschichten. Dabei kam auch die Verbindung zu dem Schloss in Doberlug-Kirchhain (EE) und die dort stattfindende Erste Brandenburgische Landesaustellung “Preußen und Sachsen Szenen einer Nachbarschaft” 2014 zur Sprache. Die Schau im Schloss Doberlug erzählt als erste kulturhistorische Ausstellung die spannungsreiche Beziehungsgeschichte der Nachbarländer Preußen und Sachsen. Der Titel ist Programm: Herausragende Kunstwerke, originale Dokumente und moderner Medieneinsatz lassen auf über 800 Quadratmetern Szenen aus der preußisch-sächsischen Nachbarschaft unter dem Motto “wo Preußen Sachsen küsst” lebendig werden.

Im nächsten Jahr wird das Treffen der Landräte im Landkreis Oberspreewald-Lausitz stattfinden.

Foto: Die Landräte Siegurd Heinze (OSL; 2.v.l.), Christian Jaschinski (EE; 4.v.l.) und Harald Altekrüger (SPN; 6.v.l.) besichtigten mit Ihren Partnerinnen das Kraftwerk Schwarze Pumpe.
Quelle: Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und Spree-Neiße
Foto © Pressestelle

Landrat Harald Altekrüger kam mit Amtskollegen Jaschinski und Heinze erneut zusammen.
Landrat Harald Altekrüger war in diesem Jahr Gastgeber des mittlerweile regelmäßig angesetzten Landrätetreffens der Landkreise Elbe-Elster (EE), Oberspreewald-Lausitz (OSL) und Spree-Neiße (SPN).

So führte es die Landräte Siegurd Heinze und Christian Jaschinski am Freitag, dem 19. April 2013 dieses Mal in die Region rund um Spremberg. Seit dem letzten Landrätetreffen im April 2012 in Elsterwerda ist einiges passiert. Insbesondere die Entwicklung hinsichtlich der interkommunalen Zusammenarbeit ist gerade zwischen den Kreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz vorangeschritten. Mittlerweile ist die Zusammenarbeit im Bereich Kataster- und Vermessung beschlossen und wird ab 01.06.2013 umgesetzt. Die bisherige Zusammenarbeit, auch insbesondere bei der Erarbeitung dieser neuen Strukturen, wurde am Freitag in Gesprächen bewertet und über zukünftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit gesprochen.

Alle drei Landräte werden an dem Thema interkommunale Zusammenarbeit festhalten und sich über Potenziale und Möglichkeiten wie zum Beispiel im Bereich der Wirtschaftsförderung austauschen. „Wir haben durch die Zusammenlegung der Katasterbehörden viele Erfahrungen gesammelt und sind in eine Vorreiterposition im Land Brandenburg gerückt. Diese Erfahrungen wollen wir nutzen, um auch zukünftig die gute Zusammenarbeit zu stärken“, so Landrat Harald Altekrüger.

Der Auftakt des Besuches fand im Kraftwerk Schwarze Pumpe statt. Während einer Besichtigung wurden die Themen Energieerzeugung und Wertschöpfung nach heutigen Erkenntnissen diskutiert. Die Anwesenden verliehen Ihrer Überzeugung Ausdruck, dass ohne die heimische Braunkohle und deren Verstromung eine Energiewende nicht gelingen wird. Als Bergbau geprägte Region, deren Wirtschaftskraft von der Energiepolitik abhängt, war der Auftakt damit prägnant. Danach führte es die Gäste in die Confiserie Felicitas in Hornow-Wadelsdorf. Hier lernten die Gäste die süße Seite der Region kennen. Neben einer Kostprobe gab es viel über die Historie und Geschäftsentwicklung des Unternehmens zu erfahren.

Im Anschluss an eine Beratungsrunde der Landräte wurde die Kultur noch einmal groß geschrieben. Im Niederlausitzer Heidemuseum, das zum Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße gehört, werden die Geschichte und Kultur des Landkreises dargestellt. Derzeit wird eine Sonderausstellung mit dem Titel „Begegnungen“ des in Terpe lebenden Malers und Grafikers Volkmar Twarz gezeigt. Zu sehen sind vor allem Grafiken unterschiedlicher Herstellungstechniken einer Schaffensperiode, die für Volkmar Twarz Mitte der 80er Jahre begann und mit dieser Ausstellung ein Höhepunkt findet.
Eckbert Kwast vom Niederlausitzer Heidemuseum erläuterte zudem die Geschichte der Region mit Anekdoten und wahren Geschichten. Dabei kam auch die Verbindung zu dem Schloss in Doberlug-Kirchhain (EE) und die dort stattfindende Erste Brandenburgische Landesaustellung “Preußen und Sachsen Szenen einer Nachbarschaft” 2014 zur Sprache. Die Schau im Schloss Doberlug erzählt als erste kulturhistorische Ausstellung die spannungsreiche Beziehungsgeschichte der Nachbarländer Preußen und Sachsen. Der Titel ist Programm: Herausragende Kunstwerke, originale Dokumente und moderner Medieneinsatz lassen auf über 800 Quadratmetern Szenen aus der preußisch-sächsischen Nachbarschaft unter dem Motto “wo Preußen Sachsen küsst” lebendig werden.

Im nächsten Jahr wird das Treffen der Landräte im Landkreis Oberspreewald-Lausitz stattfinden.

Foto: Die Landräte Siegurd Heinze (OSL; 2.v.l.), Christian Jaschinski (EE; 4.v.l.) und Harald Altekrüger (SPN; 6.v.l.) besichtigten mit Ihren Partnerinnen das Kraftwerk Schwarze Pumpe.
Quelle: Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und Spree-Neiße
Foto © Pressestelle

Ähnliche Artikel

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27. Juni 2025

Die Staatsanwaltschaft Cottbus führt ein Ermittlungsverfahren gegen den Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Tobias Schick (SPD), wegen des Verdachts auf Titelmissbrauch....

Warnung vor schweren Gewittern in Südbrandenburg am Abend

Aktuelle Sturmwarnung für Südbrandenburg. Bis 100 km/h möglich

23. Juni 2025

Nach Sonntag mit hochsommerlichen Temperaturen und örtlichen Unwettern mit Gewittern, dominieren nun deutliche Abkühlung und Sturmwarnungen. Für heute (23. Juni, 17–21 Uhr)...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.2k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 534 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 82 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 125 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292.2k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 26 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.2k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin