Heute Geselle und morgen schon Meister? Das Handwerk bietet viele
Möglichkeiten, auf der Karriereleiter stetig nach oben zu klettern. Was es
dazu braucht, sind Engagement, Zielstrebigkeit sowie eine fundierte und
qualitativ hochwertige Ausbildung. Wer seine Karriere selbst in die Hand
nehmen und sich über die vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten informieren
möchte, der kann den Beratungstag der Handwerkskammer Cottbus (HWK) im
Monat März nutzen. Im Fokus stehen dann die Weiterbildung zum Meister und
Betriebswirt (HWK).
Termin:
Donnerstag, 21. März,
14 bis 18 Uhr Handwerkskammer Cottbus,
Kundenzentrum, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Ein echtes Gütesiegel und wahres Aushängeschild des Handwerks ist der
Meister. Denn er bietet die Chance, Führungsverantwortung zu übernehmen und
die eigene Selbständigkeit auf ein sicheres Fundament zu stellen.
“Handwerksmeister genießen ein hohes Ansehen, denn sie verfügen über einen
Abschluss, der international anerkannt ist”, sagt André Schellhase von der
Akademie des Handwerks. Die Weiterbildung kann direkt an die erfolgreich
beendete Lehre angeschlossen werden, was verdeutlicht: Von beruflicher
Stagnation kann im Handwerk nicht die Rede sein. “Ohne kontinuierliche
Weiterentwicklung – und das vom Beginn der Lehre an bis zum Ende des Berufs-
lebens – besteht kein Handwerker auf Dauer”, ergänzt der HWK-Mitarbeiter.
Neben der Meisterausbildung bietet die Kammer auch den Studiengang
Betriebswirt (HWK) an. “Diese managementorientierte Fortbildung bereitet
die Handwerker in Führungspositionen auf die steigenden Anforderungen im
Personal-, Finanz- und Rechtsbereich vor und bietet damit wichtige
Grundlagen zur Sicherung der eigenen Existenz”, betont André Schellhase.
Berufsbegleitend kann die Weiterbildung absolviert werden, für die am
25. Oktober ein neuer Lehrgang startet.
Neben Meister und Betriebswirt (HWK) haben Handwerker noch weitere
Möglichkeiten, sich beruflich fortzubilden und neue Zweige für sich zu
entdecken. Die Mitarbeiter der Kammer stellen den Besuchern des
Beratungstages die unterschiedlichen Aufstiegsfortbildungen vor und stehen
für alle Fragen rund um Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.
Hintergrund:
Im Februar startete die Handwerkskammer Cottbus mit einem monatlichen
Beratungstag rund um Aus- und Weiterbildung eine neue Veranstaltungsreihe.
Schüler, Jugendliche, Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben dort die
Möglichkeit, sich über die zahlreichen Bildungsangebote der Kammer zu
informieren.
Alle Weiterbildungsangebote finden Interessierte unter dem Link
Cigerci trifft vom Punkt: Energie Cottbus spielt 1:1 gegen Ingolstadt
Der FC Energie Cottbus hat im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt einen Punkt geholt. Vor 10.631 Zuschauern im LEGA Energie...