• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Landkreis Elbe-Elster fördert Denkmalpflege mit Haushaltsmitteln

16:09 Uhr | 18. März 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Für unseren Landkreis sind rund 720 Einzeldenkmale in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen. Der Landkreis unterstützt den Bereich der Denkmalpflege jedes Jahr mit Haushaltsmitteln, um historische Gebäude zu sanieren, zu restaurieren und vor dem Verfall zu retten. Diese Zuwendungen reicht die untere Denkmalschutzbehörde auf der Grundlage eines schriftlichen Antrages aus. Gefördert werden denkmalpflegerische Mehraufwendungen an Einzeldenkmalen sowie Gebäuden in Denkmalbereichen. Nähere Auskünfte zur Antragstellung erteilt die Sachgebietsleiterin Claudia Hofmann von der unteren Denkmalschutzbehörde unter Telefon 03535 469191.
„Mit Blick auf die allgemeine wirtschaftliche Lage in unserer Region zeigt unsere Erfahrung, wie wichtig es ist, im Bereich des Denkmalschutzes Verfügungsberechtigte bei der Sanierung ihrer Gebäude zu unterstützen. Schon kleinere Finanzierungsbeiträge können zum Erfolg führen und werden deshalb dankbar in Anspruch genommen“, sagt Claudia Hofmann.
In der Regel handele es sich bei den durchzuführenden Arbeiten um kleinere, überschaubare Maßnahmen wie z.B. die Restaurierung oder Erneuerung von Türen und Fenstern, Dach- und Fassadensanierungen sowie restauratorische Leistungen.
Mit weiteren Zuwendungen des Landkreises werden archäologische Maßnahmen gefördert. Hier konnten z. B. in jüngster Zeit die Erdarbeiten am und im Schloss Doberlug, das für die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 vorbereitet wird, unterstützt werden.
Nicht zuletzt kommt die Unterstützung des Landkreises diesem auch selbst wieder zugute, indem denkmalgerecht sanierte Gebäude touristisch vermarktet werden können (z. B. Brikettfabrik Louise Domsdorf).
Mit der Ausreichung dieser Zuwendungen besteht bei größeren Vorhaben zudem immer auch die Option, weitere finanzielle Mittel bei Bund, Land, Deutscher Stiftung Denkmalschutz usw. einzuwerben. Ein Beispiel hierfür ist die Notsicherung des Schlosses Neudeck.
Nicht zuletzt wird mit der Bereitstellung der Haushaltsmittel für die Denkmalpflege auch die heimische Wirtschaft unterstützt. Kleine und mittelständische Unternehmen in unserem Landkreis bekommen dadurch Aufträge.
„Pro Jahr können durchschnittlich 40 bis 50 Fördermittelanträge positiv beschieden werden. Diese Förderung ist ein wichtiger Beitrag innerhalb einer Gesamtfinanzierung, kann den hohen Bedarf aber keinesfalls abdecken. Andererseits muss aber auch betont werden, dass es in Zeiten knapper Kassen nicht selbstverständlich ist, dass der Landkreis dieser freiwilligen Aufgabe nachkommt“, sagte die Sachgebietsleiterin.

1) St. Marien Kirche, Herzberg, 2012 – Restauriertes Portal.
2) Markt 26, Finsterwalde, 2010 – Restauratorische Baubegleitung, 2011 – Restaurierung Holzdecke im Inneren.
3) Villa Dresdner Straße 3, Herzberg, 2006 – Restauratorische Leistungen im Treppenhaus sowie in Innenräumen.
4) Marktstraße 1, Uebigau, 2005 – restauratorische Leistungen im Rahmen der Fassadensanierung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Pressestelle Kreisverwaltung

 

1 of 4
- +
27855_1
27855_2
27855_3
27855_4

Für unseren Landkreis sind rund 720 Einzeldenkmale in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen. Der Landkreis unterstützt den Bereich der Denkmalpflege jedes Jahr mit Haushaltsmitteln, um historische Gebäude zu sanieren, zu restaurieren und vor dem Verfall zu retten. Diese Zuwendungen reicht die untere Denkmalschutzbehörde auf der Grundlage eines schriftlichen Antrages aus. Gefördert werden denkmalpflegerische Mehraufwendungen an Einzeldenkmalen sowie Gebäuden in Denkmalbereichen. Nähere Auskünfte zur Antragstellung erteilt die Sachgebietsleiterin Claudia Hofmann von der unteren Denkmalschutzbehörde unter Telefon 03535 469191.
„Mit Blick auf die allgemeine wirtschaftliche Lage in unserer Region zeigt unsere Erfahrung, wie wichtig es ist, im Bereich des Denkmalschutzes Verfügungsberechtigte bei der Sanierung ihrer Gebäude zu unterstützen. Schon kleinere Finanzierungsbeiträge können zum Erfolg führen und werden deshalb dankbar in Anspruch genommen“, sagt Claudia Hofmann.
In der Regel handele es sich bei den durchzuführenden Arbeiten um kleinere, überschaubare Maßnahmen wie z.B. die Restaurierung oder Erneuerung von Türen und Fenstern, Dach- und Fassadensanierungen sowie restauratorische Leistungen.
Mit weiteren Zuwendungen des Landkreises werden archäologische Maßnahmen gefördert. Hier konnten z. B. in jüngster Zeit die Erdarbeiten am und im Schloss Doberlug, das für die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 vorbereitet wird, unterstützt werden.
Nicht zuletzt kommt die Unterstützung des Landkreises diesem auch selbst wieder zugute, indem denkmalgerecht sanierte Gebäude touristisch vermarktet werden können (z. B. Brikettfabrik Louise Domsdorf).
Mit der Ausreichung dieser Zuwendungen besteht bei größeren Vorhaben zudem immer auch die Option, weitere finanzielle Mittel bei Bund, Land, Deutscher Stiftung Denkmalschutz usw. einzuwerben. Ein Beispiel hierfür ist die Notsicherung des Schlosses Neudeck.
Nicht zuletzt wird mit der Bereitstellung der Haushaltsmittel für die Denkmalpflege auch die heimische Wirtschaft unterstützt. Kleine und mittelständische Unternehmen in unserem Landkreis bekommen dadurch Aufträge.
„Pro Jahr können durchschnittlich 40 bis 50 Fördermittelanträge positiv beschieden werden. Diese Förderung ist ein wichtiger Beitrag innerhalb einer Gesamtfinanzierung, kann den hohen Bedarf aber keinesfalls abdecken. Andererseits muss aber auch betont werden, dass es in Zeiten knapper Kassen nicht selbstverständlich ist, dass der Landkreis dieser freiwilligen Aufgabe nachkommt“, sagte die Sachgebietsleiterin.

1) St. Marien Kirche, Herzberg, 2012 – Restauriertes Portal.
2) Markt 26, Finsterwalde, 2010 – Restauratorische Baubegleitung, 2011 – Restaurierung Holzdecke im Inneren.
3) Villa Dresdner Straße 3, Herzberg, 2006 – Restauratorische Leistungen im Treppenhaus sowie in Innenräumen.
4) Marktstraße 1, Uebigau, 2005 – restauratorische Leistungen im Rahmen der Fassadensanierung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Pressestelle Kreisverwaltung

 

1 of 4
- +
27855_1
27855_2
27855_3
27855_4

Für unseren Landkreis sind rund 720 Einzeldenkmale in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen. Der Landkreis unterstützt den Bereich der Denkmalpflege jedes Jahr mit Haushaltsmitteln, um historische Gebäude zu sanieren, zu restaurieren und vor dem Verfall zu retten. Diese Zuwendungen reicht die untere Denkmalschutzbehörde auf der Grundlage eines schriftlichen Antrages aus. Gefördert werden denkmalpflegerische Mehraufwendungen an Einzeldenkmalen sowie Gebäuden in Denkmalbereichen. Nähere Auskünfte zur Antragstellung erteilt die Sachgebietsleiterin Claudia Hofmann von der unteren Denkmalschutzbehörde unter Telefon 03535 469191.
„Mit Blick auf die allgemeine wirtschaftliche Lage in unserer Region zeigt unsere Erfahrung, wie wichtig es ist, im Bereich des Denkmalschutzes Verfügungsberechtigte bei der Sanierung ihrer Gebäude zu unterstützen. Schon kleinere Finanzierungsbeiträge können zum Erfolg führen und werden deshalb dankbar in Anspruch genommen“, sagt Claudia Hofmann.
In der Regel handele es sich bei den durchzuführenden Arbeiten um kleinere, überschaubare Maßnahmen wie z.B. die Restaurierung oder Erneuerung von Türen und Fenstern, Dach- und Fassadensanierungen sowie restauratorische Leistungen.
Mit weiteren Zuwendungen des Landkreises werden archäologische Maßnahmen gefördert. Hier konnten z. B. in jüngster Zeit die Erdarbeiten am und im Schloss Doberlug, das für die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 vorbereitet wird, unterstützt werden.
Nicht zuletzt kommt die Unterstützung des Landkreises diesem auch selbst wieder zugute, indem denkmalgerecht sanierte Gebäude touristisch vermarktet werden können (z. B. Brikettfabrik Louise Domsdorf).
Mit der Ausreichung dieser Zuwendungen besteht bei größeren Vorhaben zudem immer auch die Option, weitere finanzielle Mittel bei Bund, Land, Deutscher Stiftung Denkmalschutz usw. einzuwerben. Ein Beispiel hierfür ist die Notsicherung des Schlosses Neudeck.
Nicht zuletzt wird mit der Bereitstellung der Haushaltsmittel für die Denkmalpflege auch die heimische Wirtschaft unterstützt. Kleine und mittelständische Unternehmen in unserem Landkreis bekommen dadurch Aufträge.
„Pro Jahr können durchschnittlich 40 bis 50 Fördermittelanträge positiv beschieden werden. Diese Förderung ist ein wichtiger Beitrag innerhalb einer Gesamtfinanzierung, kann den hohen Bedarf aber keinesfalls abdecken. Andererseits muss aber auch betont werden, dass es in Zeiten knapper Kassen nicht selbstverständlich ist, dass der Landkreis dieser freiwilligen Aufgabe nachkommt“, sagte die Sachgebietsleiterin.

1) St. Marien Kirche, Herzberg, 2012 – Restauriertes Portal.
2) Markt 26, Finsterwalde, 2010 – Restauratorische Baubegleitung, 2011 – Restaurierung Holzdecke im Inneren.
3) Villa Dresdner Straße 3, Herzberg, 2006 – Restauratorische Leistungen im Treppenhaus sowie in Innenräumen.
4) Marktstraße 1, Uebigau, 2005 – restauratorische Leistungen im Rahmen der Fassadensanierung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Pressestelle Kreisverwaltung

 

1 of 4
- +
27855_1
27855_2
27855_3
27855_4

Für unseren Landkreis sind rund 720 Einzeldenkmale in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen. Der Landkreis unterstützt den Bereich der Denkmalpflege jedes Jahr mit Haushaltsmitteln, um historische Gebäude zu sanieren, zu restaurieren und vor dem Verfall zu retten. Diese Zuwendungen reicht die untere Denkmalschutzbehörde auf der Grundlage eines schriftlichen Antrages aus. Gefördert werden denkmalpflegerische Mehraufwendungen an Einzeldenkmalen sowie Gebäuden in Denkmalbereichen. Nähere Auskünfte zur Antragstellung erteilt die Sachgebietsleiterin Claudia Hofmann von der unteren Denkmalschutzbehörde unter Telefon 03535 469191.
„Mit Blick auf die allgemeine wirtschaftliche Lage in unserer Region zeigt unsere Erfahrung, wie wichtig es ist, im Bereich des Denkmalschutzes Verfügungsberechtigte bei der Sanierung ihrer Gebäude zu unterstützen. Schon kleinere Finanzierungsbeiträge können zum Erfolg führen und werden deshalb dankbar in Anspruch genommen“, sagt Claudia Hofmann.
In der Regel handele es sich bei den durchzuführenden Arbeiten um kleinere, überschaubare Maßnahmen wie z.B. die Restaurierung oder Erneuerung von Türen und Fenstern, Dach- und Fassadensanierungen sowie restauratorische Leistungen.
Mit weiteren Zuwendungen des Landkreises werden archäologische Maßnahmen gefördert. Hier konnten z. B. in jüngster Zeit die Erdarbeiten am und im Schloss Doberlug, das für die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 vorbereitet wird, unterstützt werden.
Nicht zuletzt kommt die Unterstützung des Landkreises diesem auch selbst wieder zugute, indem denkmalgerecht sanierte Gebäude touristisch vermarktet werden können (z. B. Brikettfabrik Louise Domsdorf).
Mit der Ausreichung dieser Zuwendungen besteht bei größeren Vorhaben zudem immer auch die Option, weitere finanzielle Mittel bei Bund, Land, Deutscher Stiftung Denkmalschutz usw. einzuwerben. Ein Beispiel hierfür ist die Notsicherung des Schlosses Neudeck.
Nicht zuletzt wird mit der Bereitstellung der Haushaltsmittel für die Denkmalpflege auch die heimische Wirtschaft unterstützt. Kleine und mittelständische Unternehmen in unserem Landkreis bekommen dadurch Aufträge.
„Pro Jahr können durchschnittlich 40 bis 50 Fördermittelanträge positiv beschieden werden. Diese Förderung ist ein wichtiger Beitrag innerhalb einer Gesamtfinanzierung, kann den hohen Bedarf aber keinesfalls abdecken. Andererseits muss aber auch betont werden, dass es in Zeiten knapper Kassen nicht selbstverständlich ist, dass der Landkreis dieser freiwilligen Aufgabe nachkommt“, sagte die Sachgebietsleiterin.

1) St. Marien Kirche, Herzberg, 2012 – Restauriertes Portal.
2) Markt 26, Finsterwalde, 2010 – Restauratorische Baubegleitung, 2011 – Restaurierung Holzdecke im Inneren.
3) Villa Dresdner Straße 3, Herzberg, 2006 – Restauratorische Leistungen im Treppenhaus sowie in Innenräumen.
4) Marktstraße 1, Uebigau, 2005 – restauratorische Leistungen im Rahmen der Fassadensanierung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Fotos © Pressestelle Kreisverwaltung

 

1 of 4
- +
27855_1
27855_2
27855_3
27855_4

Ähnliche Artikel

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

Stadt Lübben 

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

7. Juli 2025

Beim Sommerempfang der Stadt Lübben wurde der Albrecht und Helene von Houwald-Musikpreis an Aaron Seraphin Korr verliehen. Wie die Spreewaldstadt...

Stadt Lauchhammer, Heiko Jahn 

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Jubiläum mit neuen Lokführerinnen

7. Juli 2025

Die Parkeisenbahn im Schlosspark Lauchhammer-West hat gestern ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Wie die Stadt mitteilte, ist die Bahn mit ihren...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 7 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 13 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 10 Leser

Travdo Hotels wird Premiumpartner vom FC Energie Cottbus

12:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 142 Leser

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Jubiläum mit neuen Lokführerinnen

12:09 Uhr | 7. Juli 2025 | 33 Leser

Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide mit veränderter Einsatztaktik

11:58 Uhr | 7. Juli 2025 | 22 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin