Ob in der Bahn, im Café oder im Hotel: Über Smartphone und Tabletcomputer ist der Mensch zu jeder Zeit, an fast jedem Ort der Welt erreichbar. Doch so komfortabel das ist: der ständige Datentransfer birgt Gefahren.
Welche das sind, darüber informiert die kostenfreie IHK-Veranstaltung „Mobile Endgeräte sicher nutzen“. Experten sprechen unter anderem über Sicherheitslücken, Applikationen und Virenscanner. Termin ist am Dienstag, 19. März 2013 um 14 Uhr im IHP Frankfurt (Oder), Im Technologiepark 25.
Gelangt das Firmen-Smartphone in die Hände von Kriminellen, ist nicht nur die Privatsphäre futsch. Es droht ein finanzielles Desaster und die Offenbarung von Interna aus dem Unternehmen. Die Konzentration von Finanz- und Zugangsdaten macht das Smartphone für Kriminelle zum lukrativen Ziel. Darüber müssen sich Unternehmen im Klaren sein und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Veranstalter ist der eBusiness-Lotse Ostbrandenburg, bestehend aus den Partnern IHK Ostbrandenburg, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Technische Hochschule Wildau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und F1 GmbH. Informationen und Anmeldung bei IHK-Referent Jens Jankowsky, Telefon: 0335 5621 1302, E-Mail: jankowsky[at]ihk-ostbrandenburg.de.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Ob in der Bahn, im Café oder im Hotel: Über Smartphone und Tabletcomputer ist der Mensch zu jeder Zeit, an fast jedem Ort der Welt erreichbar. Doch so komfortabel das ist: der ständige Datentransfer birgt Gefahren.
Welche das sind, darüber informiert die kostenfreie IHK-Veranstaltung „Mobile Endgeräte sicher nutzen“. Experten sprechen unter anderem über Sicherheitslücken, Applikationen und Virenscanner. Termin ist am Dienstag, 19. März 2013 um 14 Uhr im IHP Frankfurt (Oder), Im Technologiepark 25.
Gelangt das Firmen-Smartphone in die Hände von Kriminellen, ist nicht nur die Privatsphäre futsch. Es droht ein finanzielles Desaster und die Offenbarung von Interna aus dem Unternehmen. Die Konzentration von Finanz- und Zugangsdaten macht das Smartphone für Kriminelle zum lukrativen Ziel. Darüber müssen sich Unternehmen im Klaren sein und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Veranstalter ist der eBusiness-Lotse Ostbrandenburg, bestehend aus den Partnern IHK Ostbrandenburg, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Technische Hochschule Wildau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und F1 GmbH. Informationen und Anmeldung bei IHK-Referent Jens Jankowsky, Telefon: 0335 5621 1302, E-Mail: jankowsky[at]ihk-ostbrandenburg.de.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Ob in der Bahn, im Café oder im Hotel: Über Smartphone und Tabletcomputer ist der Mensch zu jeder Zeit, an fast jedem Ort der Welt erreichbar. Doch so komfortabel das ist: der ständige Datentransfer birgt Gefahren.
Welche das sind, darüber informiert die kostenfreie IHK-Veranstaltung „Mobile Endgeräte sicher nutzen“. Experten sprechen unter anderem über Sicherheitslücken, Applikationen und Virenscanner. Termin ist am Dienstag, 19. März 2013 um 14 Uhr im IHP Frankfurt (Oder), Im Technologiepark 25.
Gelangt das Firmen-Smartphone in die Hände von Kriminellen, ist nicht nur die Privatsphäre futsch. Es droht ein finanzielles Desaster und die Offenbarung von Interna aus dem Unternehmen. Die Konzentration von Finanz- und Zugangsdaten macht das Smartphone für Kriminelle zum lukrativen Ziel. Darüber müssen sich Unternehmen im Klaren sein und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Veranstalter ist der eBusiness-Lotse Ostbrandenburg, bestehend aus den Partnern IHK Ostbrandenburg, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Technische Hochschule Wildau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und F1 GmbH. Informationen und Anmeldung bei IHK-Referent Jens Jankowsky, Telefon: 0335 5621 1302, E-Mail: jankowsky[at]ihk-ostbrandenburg.de.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Ob in der Bahn, im Café oder im Hotel: Über Smartphone und Tabletcomputer ist der Mensch zu jeder Zeit, an fast jedem Ort der Welt erreichbar. Doch so komfortabel das ist: der ständige Datentransfer birgt Gefahren.
Welche das sind, darüber informiert die kostenfreie IHK-Veranstaltung „Mobile Endgeräte sicher nutzen“. Experten sprechen unter anderem über Sicherheitslücken, Applikationen und Virenscanner. Termin ist am Dienstag, 19. März 2013 um 14 Uhr im IHP Frankfurt (Oder), Im Technologiepark 25.
Gelangt das Firmen-Smartphone in die Hände von Kriminellen, ist nicht nur die Privatsphäre futsch. Es droht ein finanzielles Desaster und die Offenbarung von Interna aus dem Unternehmen. Die Konzentration von Finanz- und Zugangsdaten macht das Smartphone für Kriminelle zum lukrativen Ziel. Darüber müssen sich Unternehmen im Klaren sein und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Veranstalter ist der eBusiness-Lotse Ostbrandenburg, bestehend aus den Partnern IHK Ostbrandenburg, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Technische Hochschule Wildau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und F1 GmbH. Informationen und Anmeldung bei IHK-Referent Jens Jankowsky, Telefon: 0335 5621 1302, E-Mail: jankowsky[at]ihk-ostbrandenburg.de.
Quelle: IHK Ostbrandenburg