Vom 06. bis 10. März 2013 präsentiert sich das Lausitzer Seenland auf der größten Reisemesse der Welt, der Internationalen Tourismusbörse (ITB) Berlin. Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. will für Aktivurlaub in Europas größter von Menschenhand geschaffener Wasserlandschaft werben. Die spektakuläre Wasserwelt mit mehr als 20 Seen bietet heute schon aktive Erholung am und auf dem Wasser. Mit dem neuem Stadthafen Senftenberg, der Eröffnung des ersten schiffbaren Kanals zwischen Senftenberger See und Geierswalder See und der ausgezeichneten Seenland-Route, die auf 186 Kilometern durch das Lausitzer Seenland führt, genießen Gäste beste Urlaubsaussichten für die kommende Saison.
So wird der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. am 06. März 2013 offiziell die Urkunde für den mit drei Sternen ausgezeichneten Qualitätsradweg Seenland-Route von Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg und Dr. Wolfgang Richter, Referent Tourismus der Bundesgeschäftsstelle des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Deutschland in Empfang nehmen. Was Radfahrer vor Ort erwarten können, wie die Routen aussehen und wo der Service stimmt, bewertet das Gütesiegel Qualitätsradroute des ADFC.
Das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für Alle und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ stellt zudem seine barrierefreien Angebote im AG-Verbund am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) vor. Für diese Beteiligung wurde ein spezieller barrierefreier Counter durch die DZT entwickelt, an dem erstmals das neue Faltblatt „Lausitzer Seeland für Alle – barrierefreie Erlebnisangebote“ angeboten wird. Am Freitag, 08. März 2013 wird es den zweiten „Tag des barrierefreien Tourismus“ geben. In diesem Rahmen lädt die AG traditionell zum mittlerweile 6. ITB-Forum „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ um 13.00 Uhr ein.
Die ITB findet auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Das Lausitzer Seenland wird in Halle 12 zu finden sein. Insgesamt werden rund 10.000 Aussteller ihre Angebote vorstellen, davon kommen rund 80 Prozent aus dem Ausland. 2012 besuchten rund 113.000 Fachbesucher und ca. 60.000 Privatbesucher die ITB. Von Mittwoch bis einschließlich Freitag ist der Eintritt dem Publikum der Reiseindustrie vorbehalten, am Samstag und Sonntag kann jeder Reiselustige zwischen 10.00 und 18.00 Uhr die Messestände aus aller Welt erkunden.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Arbeitsmarkt in der Lausitz schwächelt – Quote steigt auf 6,2 Prozent
Die jüngsten Zahlen der Agentur für Arbeit Cottbus zeigen, dass die wirtschaftliche Abkühlung nun auch die Lausitz erreicht hat: Im...