Am 1. und 3. Juli veranstaltet die Arbeitsgruppe Prävention zwei Projekttage für die 8. Klassen der Gutenberg-Oberschule und des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums in Forst. Dieses kommunale Bündnis, bestehend aus Sozialarbeitern, Pädagogen, Suchtberatern, Polizisten und Psychologen, zielt auf die Etablierung qualitativ hochwertiger Suchtprävention ab, so die Stadt Forst. Unter dem Titel „Kiffen, Energy, Drogen oder nicht?“ sollen die Schüler durch Workshops zu Themen wie Stress, gesunde Ernährung und Stigmatisierung Lebenskompetenzen und Bewältigungsstrategien entwickeln.
Die Stadt Forst teilte dazu mit:
Am 01. und 03. Juli 2024 plant die Arbeitsgruppe Prävention zwei Projekttage für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Gutenberg-Oberschule und des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums. Die Arbeitsgruppe Prävention ist ein kommunales Bündnis der Stadt Forst (Lausitz) verschiedener Partner und Experten aus den Bereichen Sozialarbeit, Bildung, Suchtberatung, Polizei und Psychologie, mit dem Ziel eine qualitativ hochwertige Suchtprävention in der Stadt Forst (Lausitz) etablieren zu können.
Die Projekttage mit dem Titel „Kiffen, Energy, Drogen oder nicht?“ thematisieren die Stärkung von Lebenskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Kontext der Gefahren von Suchtabhängigkeiten. Ziel des Projekttages ist die Verbesserung von Kompetenzen und Bewältigungsstrategien.
Um das Interesse der Schülerinnen und Schüler gewinnen zu können, dürfen sie im Vorfeld drei Workshops aus einer Vielzahl von Angeboten wählen. Unter anderem werden Workshops zu den Themen Stress, gesunde Ernährung, Stigmatisierung und die Sicht von Betroffenen angeboten. Bei Rückfragen können Sie Til Herrmann, Sachbearbeiter Drogen- und Suchtprävention/ Gesundheitsförderung der Stadt Forst (Lausitz) unter der Telefonnummer 03562 989-333 kontaktieren.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation