Thorsten Kirschbaum ist „Energie-Fußballer des Jahres 2012“. Der Torwart des FC Energie Cottbus vereinte bei der traditionellen Wahl unter den FCE-Fans die meisten Stimmen auf sich und tritt nach zuvor zwei dritten Plätzen nun die Nachfolge des zweifachen Titelträgers Nils Petersen an.
Die Nummer 1 des FC Energie sammelte bei der vierwöchigen Umfrage mit etwa 3000 abgegebenen Stimmen 3875 Punkte und verwies damit Mittelfeldspieler Daniel Adlung (3120) und Ivica Banovic (2441) auf die Plätze 2 und 3. Thorsten Kirschbaum reiht sich mit dem Titel „Energie-Fußballer des Jahres“ in die lange Torhüter-Tradition des FC Energie ein.
Vor ihm wurden in 31 Jahren bereits die Keeper Andreas Wendt, Antonio Ananiev sowie je zweimal Tomislav Piplica und Gerhard Tremmel mit dieser Auszeichnung geehrt.
Knapp am Podium vorbei schrammten mit Boubacar Sanogo (2130) und Marco Stiepermann (1750) zwei Neuzugänge des FC Energie Cottbus, die maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Hinrunde 2012/2013 hatten.
Thorsten Kirschbaum musste die Ehrung heute vor dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt in „Zivil“ entgegen nehmen. Wegen einer schmerzhaften Beckenprellung musste der Torwart für diese Partie passen und fehlt damit erstmals in der laufenden Spielzeit.
Quelle: FC Energie Cottbus
Thorsten Kirschbaum ist „Energie-Fußballer des Jahres 2012“. Der Torwart des FC Energie Cottbus vereinte bei der traditionellen Wahl unter den FCE-Fans die meisten Stimmen auf sich und tritt nach zuvor zwei dritten Plätzen nun die Nachfolge des zweifachen Titelträgers Nils Petersen an.
Die Nummer 1 des FC Energie sammelte bei der vierwöchigen Umfrage mit etwa 3000 abgegebenen Stimmen 3875 Punkte und verwies damit Mittelfeldspieler Daniel Adlung (3120) und Ivica Banovic (2441) auf die Plätze 2 und 3. Thorsten Kirschbaum reiht sich mit dem Titel „Energie-Fußballer des Jahres“ in die lange Torhüter-Tradition des FC Energie ein.
Vor ihm wurden in 31 Jahren bereits die Keeper Andreas Wendt, Antonio Ananiev sowie je zweimal Tomislav Piplica und Gerhard Tremmel mit dieser Auszeichnung geehrt.
Knapp am Podium vorbei schrammten mit Boubacar Sanogo (2130) und Marco Stiepermann (1750) zwei Neuzugänge des FC Energie Cottbus, die maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Hinrunde 2012/2013 hatten.
Thorsten Kirschbaum musste die Ehrung heute vor dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt in „Zivil“ entgegen nehmen. Wegen einer schmerzhaften Beckenprellung musste der Torwart für diese Partie passen und fehlt damit erstmals in der laufenden Spielzeit.
Quelle: FC Energie Cottbus
Thorsten Kirschbaum ist „Energie-Fußballer des Jahres 2012“. Der Torwart des FC Energie Cottbus vereinte bei der traditionellen Wahl unter den FCE-Fans die meisten Stimmen auf sich und tritt nach zuvor zwei dritten Plätzen nun die Nachfolge des zweifachen Titelträgers Nils Petersen an.
Die Nummer 1 des FC Energie sammelte bei der vierwöchigen Umfrage mit etwa 3000 abgegebenen Stimmen 3875 Punkte und verwies damit Mittelfeldspieler Daniel Adlung (3120) und Ivica Banovic (2441) auf die Plätze 2 und 3. Thorsten Kirschbaum reiht sich mit dem Titel „Energie-Fußballer des Jahres“ in die lange Torhüter-Tradition des FC Energie ein.
Vor ihm wurden in 31 Jahren bereits die Keeper Andreas Wendt, Antonio Ananiev sowie je zweimal Tomislav Piplica und Gerhard Tremmel mit dieser Auszeichnung geehrt.
Knapp am Podium vorbei schrammten mit Boubacar Sanogo (2130) und Marco Stiepermann (1750) zwei Neuzugänge des FC Energie Cottbus, die maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Hinrunde 2012/2013 hatten.
Thorsten Kirschbaum musste die Ehrung heute vor dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt in „Zivil“ entgegen nehmen. Wegen einer schmerzhaften Beckenprellung musste der Torwart für diese Partie passen und fehlt damit erstmals in der laufenden Spielzeit.
Quelle: FC Energie Cottbus
Thorsten Kirschbaum ist „Energie-Fußballer des Jahres 2012“. Der Torwart des FC Energie Cottbus vereinte bei der traditionellen Wahl unter den FCE-Fans die meisten Stimmen auf sich und tritt nach zuvor zwei dritten Plätzen nun die Nachfolge des zweifachen Titelträgers Nils Petersen an.
Die Nummer 1 des FC Energie sammelte bei der vierwöchigen Umfrage mit etwa 3000 abgegebenen Stimmen 3875 Punkte und verwies damit Mittelfeldspieler Daniel Adlung (3120) und Ivica Banovic (2441) auf die Plätze 2 und 3. Thorsten Kirschbaum reiht sich mit dem Titel „Energie-Fußballer des Jahres“ in die lange Torhüter-Tradition des FC Energie ein.
Vor ihm wurden in 31 Jahren bereits die Keeper Andreas Wendt, Antonio Ananiev sowie je zweimal Tomislav Piplica und Gerhard Tremmel mit dieser Auszeichnung geehrt.
Knapp am Podium vorbei schrammten mit Boubacar Sanogo (2130) und Marco Stiepermann (1750) zwei Neuzugänge des FC Energie Cottbus, die maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Hinrunde 2012/2013 hatten.
Thorsten Kirschbaum musste die Ehrung heute vor dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt in „Zivil“ entgegen nehmen. Wegen einer schmerzhaften Beckenprellung musste der Torwart für diese Partie passen und fehlt damit erstmals in der laufenden Spielzeit.
Quelle: FC Energie Cottbus