• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 17. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Baunatal gewinnt hart umkämpfte Partie gegen LHC Cottbus

23:39 Uhr | 21. Oktober 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Endlich spielte der LHC Cottbus wieder in der heimischen Lausitz Arena. Am Samstag fand die Partie in der 3. Liga Ost gegen die GSV Eintracht Baunatal statt. Den Erfolg aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Anhalt Bernburg wollten die Cottbuser als Motivation nutzen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren. Geleitet wurde die Partie durch die Unparteiischen Maik Beifuß und Frank Struck aus Berlin.
Die Partie startete mit einem Tor für die Gäste, jedoch wussten die Spieler des LHC auf dieses Tor zu reagieren und glichen im Gegenzug durch Markus Meier aus. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, bis die Cottbuser sich Tor um Tor absetzen konnten. Die Deckung stand mal wieder, wie in bereits in allen Spielen dieser Saison, sehr gut und bildete die Basis der starken ersten Halbzeit.
Bis zur Halbzeit konnte sich der LHC auf 13:9 absetzen, wobei besonders Nick Widera ein goldenes Händchen hatte und jeden seiner Würfe im Tor unterbrachte. Ebenfalls stark spielte Johannes Trupp auf, der zusammen mit Widera, Toptorschütze seiner Mannschaft war. Dies war vor allem der eher passiv wirkenden Abwehr der Gäste geschuldet. Bis zu diesem Zeitpunkt leisteten die Schiedsrichter eine hervorragende Arbeit und erlaubten sich keine Fehler. Nach Wiederanpfiff machten die Cottbuser genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und verteidigten durch schöne Tore den 4 Tore Vorsprung. Leider bekam das Spiel des LHC um die 40 Minute einen Bruch, was die Gäste aus Baunatal gnadenlos auszunutzen wussten. Sie holten ein Tor nach dem anderen auf und drehten die Partie innerhalb von 15 Minuten von einem 12:18 zu einem 24:18 aus Sicht der Gäste. Dies wurde begünstigt durch Entscheidungen der Schiedsrichter, die in dieser Phase des Spiel das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen und in ihren Entscheidungen unglücklich wirkten. Aufgrund der Ereignisse wurden in der Halle die „Schieber“-Rufe immer lauter, wodurch man das Gefühl bekam, dass die Schiedsrichter Aktionen eher gegen den LHC pfiffen. Jedoch ist anzumerken, dass die 12 Tore in dieser Zeit nicht alleine den Schiedsrichter zuzuschreiben sind, sondern auch der aggressiveren Deckung der Gäste geschuldet war, welche dadurch ein ums andere Mal Ballverluste provozierten und zu schnellen Toren durch Konter kamen. Um dem Negativtrend entgegen zu wirken veränderte der LHC Cottbus die Deckungsvariante und spielte gegen Ende sogar mit einer Manndeckung. Die führte jedoch nur noch zu Ergebniskosmetik, sodass am Ende die Gäste aus Baunatal mit 25:30 gewannen und die Punkte aus der Lausitz entführten, in einem Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte.
Nun stehen für den LHC Cottbus zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Nächste Woche Sonntag geht es nach Dessau zum Tabellen 9. und 10.11.2012 nach Pirna zum Duell um die Nicht-Abstiegsplätze beim aktuell Tabellen 14. Das nächste Heimspiel findet am 17.11.2012 in der Poznaner Straße gegen Gensungen/Felsberg statt.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und Treue der Fans und hofft, dass man sich bald mit einem Erfolgserlebnis dafür bedanken kann.
LHC Cottbus: Kozlowski, Straßburg, Pöhle, Michling(2/1), Trupp(6), Kröning(2), Henow(1), Takev(2/1), Meier(3), Fischer, Seifert, Widera(7), Wieland, Schulze(2)
GSV Eintracht Baunatal: Dierking, Paar, Koch, Gbur(4), Behrends(3), Schade(4/2), König(2), Räbiger(2), Horn, Gessner(4), Weinrich, Struif(2), Gabriel(9/4), Ochmann
Stimmen zum Spiel:
Baunatals Trainer Ralf Horstmann: „ Das Spiel und die Wendung ist kaum erklärbar. Man muss der Mannschaft zu gute halten, dass sie Charakter bewiesen hat, allerdings muss man auch erkennen, dass wir viel Glück hatten. Dabei ist unsere Abwehr hervor zu heben, welche sehr kompakt stand, aus der es geschafft wurde ab der 40. Minute konsequent die erste und zweite Welle zu spielen. Trotzdem ist der Sieg sehr glücklich und zugleich sehr wichtig, da die Mannschaft, nach dem dritten Platz letzte Saison, höhere Ziele als die aktuelle Tabellensituation hat. Man muss dem LHC ein großes Kompliment aussprechen, die uns bis zur 40. Minute dominiert haben und einen guten Weg mit jungen Talenten gehen. Heute hat für uns die Erfahrung das Spiel entschieden.“
Cottbus Trainer Marcel Linge: „Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen. Es wurde das abgerufen, was die Mannschaft kann. Da wir, bis auf Nick Widera niemanden haben, der auch aus dem Rückraum werfen kann, stellen sich viele Mannschaften irgendwann auf unser Spiel ein und es wird immer schwieriger für uns Tore zu werfen. Die Mannschaft ist seit dem Jugendbereich zusammengeblieben und hat die letzten 3 Jahre kaum ein Spiel verloren, daher ist es schwer diese Niederlagen zu verdauen. Wir haben einfach keinen Etat von einer Millionen Euro aber, wie uns die Vergangenheit lehrt, hilft auch eine zusammengekaufte Mannschaft nicht. Die Spieler geben jede Woche beim Training ihr bestes aber es ist einfach schwer teilweise gegen Legionäre zu spielen, die 10 mal in der Woche trainieren.
Wir setzen bewusst auf junge Spieler der Region und aus der Sportschule, da wir dem Konzept vertrauen und wissen, dass wir so noch einiges erreichen können. Die Spieler sind noch jung und erhalten mit jedem Spiel mehr Erfahrung.“
Fotos: Steffen Beyer

Endlich spielte der LHC Cottbus wieder in der heimischen Lausitz Arena. Am Samstag fand die Partie in der 3. Liga Ost gegen die GSV Eintracht Baunatal statt. Den Erfolg aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Anhalt Bernburg wollten die Cottbuser als Motivation nutzen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren. Geleitet wurde die Partie durch die Unparteiischen Maik Beifuß und Frank Struck aus Berlin.
Die Partie startete mit einem Tor für die Gäste, jedoch wussten die Spieler des LHC auf dieses Tor zu reagieren und glichen im Gegenzug durch Markus Meier aus. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, bis die Cottbuser sich Tor um Tor absetzen konnten. Die Deckung stand mal wieder, wie in bereits in allen Spielen dieser Saison, sehr gut und bildete die Basis der starken ersten Halbzeit.
Bis zur Halbzeit konnte sich der LHC auf 13:9 absetzen, wobei besonders Nick Widera ein goldenes Händchen hatte und jeden seiner Würfe im Tor unterbrachte. Ebenfalls stark spielte Johannes Trupp auf, der zusammen mit Widera, Toptorschütze seiner Mannschaft war. Dies war vor allem der eher passiv wirkenden Abwehr der Gäste geschuldet. Bis zu diesem Zeitpunkt leisteten die Schiedsrichter eine hervorragende Arbeit und erlaubten sich keine Fehler. Nach Wiederanpfiff machten die Cottbuser genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und verteidigten durch schöne Tore den 4 Tore Vorsprung. Leider bekam das Spiel des LHC um die 40 Minute einen Bruch, was die Gäste aus Baunatal gnadenlos auszunutzen wussten. Sie holten ein Tor nach dem anderen auf und drehten die Partie innerhalb von 15 Minuten von einem 12:18 zu einem 24:18 aus Sicht der Gäste. Dies wurde begünstigt durch Entscheidungen der Schiedsrichter, die in dieser Phase des Spiel das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen und in ihren Entscheidungen unglücklich wirkten. Aufgrund der Ereignisse wurden in der Halle die „Schieber“-Rufe immer lauter, wodurch man das Gefühl bekam, dass die Schiedsrichter Aktionen eher gegen den LHC pfiffen. Jedoch ist anzumerken, dass die 12 Tore in dieser Zeit nicht alleine den Schiedsrichter zuzuschreiben sind, sondern auch der aggressiveren Deckung der Gäste geschuldet war, welche dadurch ein ums andere Mal Ballverluste provozierten und zu schnellen Toren durch Konter kamen. Um dem Negativtrend entgegen zu wirken veränderte der LHC Cottbus die Deckungsvariante und spielte gegen Ende sogar mit einer Manndeckung. Die führte jedoch nur noch zu Ergebniskosmetik, sodass am Ende die Gäste aus Baunatal mit 25:30 gewannen und die Punkte aus der Lausitz entführten, in einem Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte.
Nun stehen für den LHC Cottbus zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Nächste Woche Sonntag geht es nach Dessau zum Tabellen 9. und 10.11.2012 nach Pirna zum Duell um die Nicht-Abstiegsplätze beim aktuell Tabellen 14. Das nächste Heimspiel findet am 17.11.2012 in der Poznaner Straße gegen Gensungen/Felsberg statt.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und Treue der Fans und hofft, dass man sich bald mit einem Erfolgserlebnis dafür bedanken kann.
LHC Cottbus: Kozlowski, Straßburg, Pöhle, Michling(2/1), Trupp(6), Kröning(2), Henow(1), Takev(2/1), Meier(3), Fischer, Seifert, Widera(7), Wieland, Schulze(2)
GSV Eintracht Baunatal: Dierking, Paar, Koch, Gbur(4), Behrends(3), Schade(4/2), König(2), Räbiger(2), Horn, Gessner(4), Weinrich, Struif(2), Gabriel(9/4), Ochmann
Stimmen zum Spiel:
Baunatals Trainer Ralf Horstmann: „ Das Spiel und die Wendung ist kaum erklärbar. Man muss der Mannschaft zu gute halten, dass sie Charakter bewiesen hat, allerdings muss man auch erkennen, dass wir viel Glück hatten. Dabei ist unsere Abwehr hervor zu heben, welche sehr kompakt stand, aus der es geschafft wurde ab der 40. Minute konsequent die erste und zweite Welle zu spielen. Trotzdem ist der Sieg sehr glücklich und zugleich sehr wichtig, da die Mannschaft, nach dem dritten Platz letzte Saison, höhere Ziele als die aktuelle Tabellensituation hat. Man muss dem LHC ein großes Kompliment aussprechen, die uns bis zur 40. Minute dominiert haben und einen guten Weg mit jungen Talenten gehen. Heute hat für uns die Erfahrung das Spiel entschieden.“
Cottbus Trainer Marcel Linge: „Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen. Es wurde das abgerufen, was die Mannschaft kann. Da wir, bis auf Nick Widera niemanden haben, der auch aus dem Rückraum werfen kann, stellen sich viele Mannschaften irgendwann auf unser Spiel ein und es wird immer schwieriger für uns Tore zu werfen. Die Mannschaft ist seit dem Jugendbereich zusammengeblieben und hat die letzten 3 Jahre kaum ein Spiel verloren, daher ist es schwer diese Niederlagen zu verdauen. Wir haben einfach keinen Etat von einer Millionen Euro aber, wie uns die Vergangenheit lehrt, hilft auch eine zusammengekaufte Mannschaft nicht. Die Spieler geben jede Woche beim Training ihr bestes aber es ist einfach schwer teilweise gegen Legionäre zu spielen, die 10 mal in der Woche trainieren.
Wir setzen bewusst auf junge Spieler der Region und aus der Sportschule, da wir dem Konzept vertrauen und wissen, dass wir so noch einiges erreichen können. Die Spieler sind noch jung und erhalten mit jedem Spiel mehr Erfahrung.“
Fotos: Steffen Beyer

Endlich spielte der LHC Cottbus wieder in der heimischen Lausitz Arena. Am Samstag fand die Partie in der 3. Liga Ost gegen die GSV Eintracht Baunatal statt. Den Erfolg aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Anhalt Bernburg wollten die Cottbuser als Motivation nutzen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren. Geleitet wurde die Partie durch die Unparteiischen Maik Beifuß und Frank Struck aus Berlin.
Die Partie startete mit einem Tor für die Gäste, jedoch wussten die Spieler des LHC auf dieses Tor zu reagieren und glichen im Gegenzug durch Markus Meier aus. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, bis die Cottbuser sich Tor um Tor absetzen konnten. Die Deckung stand mal wieder, wie in bereits in allen Spielen dieser Saison, sehr gut und bildete die Basis der starken ersten Halbzeit.
Bis zur Halbzeit konnte sich der LHC auf 13:9 absetzen, wobei besonders Nick Widera ein goldenes Händchen hatte und jeden seiner Würfe im Tor unterbrachte. Ebenfalls stark spielte Johannes Trupp auf, der zusammen mit Widera, Toptorschütze seiner Mannschaft war. Dies war vor allem der eher passiv wirkenden Abwehr der Gäste geschuldet. Bis zu diesem Zeitpunkt leisteten die Schiedsrichter eine hervorragende Arbeit und erlaubten sich keine Fehler. Nach Wiederanpfiff machten die Cottbuser genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und verteidigten durch schöne Tore den 4 Tore Vorsprung. Leider bekam das Spiel des LHC um die 40 Minute einen Bruch, was die Gäste aus Baunatal gnadenlos auszunutzen wussten. Sie holten ein Tor nach dem anderen auf und drehten die Partie innerhalb von 15 Minuten von einem 12:18 zu einem 24:18 aus Sicht der Gäste. Dies wurde begünstigt durch Entscheidungen der Schiedsrichter, die in dieser Phase des Spiel das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen und in ihren Entscheidungen unglücklich wirkten. Aufgrund der Ereignisse wurden in der Halle die „Schieber“-Rufe immer lauter, wodurch man das Gefühl bekam, dass die Schiedsrichter Aktionen eher gegen den LHC pfiffen. Jedoch ist anzumerken, dass die 12 Tore in dieser Zeit nicht alleine den Schiedsrichter zuzuschreiben sind, sondern auch der aggressiveren Deckung der Gäste geschuldet war, welche dadurch ein ums andere Mal Ballverluste provozierten und zu schnellen Toren durch Konter kamen. Um dem Negativtrend entgegen zu wirken veränderte der LHC Cottbus die Deckungsvariante und spielte gegen Ende sogar mit einer Manndeckung. Die führte jedoch nur noch zu Ergebniskosmetik, sodass am Ende die Gäste aus Baunatal mit 25:30 gewannen und die Punkte aus der Lausitz entführten, in einem Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte.
Nun stehen für den LHC Cottbus zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Nächste Woche Sonntag geht es nach Dessau zum Tabellen 9. und 10.11.2012 nach Pirna zum Duell um die Nicht-Abstiegsplätze beim aktuell Tabellen 14. Das nächste Heimspiel findet am 17.11.2012 in der Poznaner Straße gegen Gensungen/Felsberg statt.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und Treue der Fans und hofft, dass man sich bald mit einem Erfolgserlebnis dafür bedanken kann.
LHC Cottbus: Kozlowski, Straßburg, Pöhle, Michling(2/1), Trupp(6), Kröning(2), Henow(1), Takev(2/1), Meier(3), Fischer, Seifert, Widera(7), Wieland, Schulze(2)
GSV Eintracht Baunatal: Dierking, Paar, Koch, Gbur(4), Behrends(3), Schade(4/2), König(2), Räbiger(2), Horn, Gessner(4), Weinrich, Struif(2), Gabriel(9/4), Ochmann
Stimmen zum Spiel:
Baunatals Trainer Ralf Horstmann: „ Das Spiel und die Wendung ist kaum erklärbar. Man muss der Mannschaft zu gute halten, dass sie Charakter bewiesen hat, allerdings muss man auch erkennen, dass wir viel Glück hatten. Dabei ist unsere Abwehr hervor zu heben, welche sehr kompakt stand, aus der es geschafft wurde ab der 40. Minute konsequent die erste und zweite Welle zu spielen. Trotzdem ist der Sieg sehr glücklich und zugleich sehr wichtig, da die Mannschaft, nach dem dritten Platz letzte Saison, höhere Ziele als die aktuelle Tabellensituation hat. Man muss dem LHC ein großes Kompliment aussprechen, die uns bis zur 40. Minute dominiert haben und einen guten Weg mit jungen Talenten gehen. Heute hat für uns die Erfahrung das Spiel entschieden.“
Cottbus Trainer Marcel Linge: „Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen. Es wurde das abgerufen, was die Mannschaft kann. Da wir, bis auf Nick Widera niemanden haben, der auch aus dem Rückraum werfen kann, stellen sich viele Mannschaften irgendwann auf unser Spiel ein und es wird immer schwieriger für uns Tore zu werfen. Die Mannschaft ist seit dem Jugendbereich zusammengeblieben und hat die letzten 3 Jahre kaum ein Spiel verloren, daher ist es schwer diese Niederlagen zu verdauen. Wir haben einfach keinen Etat von einer Millionen Euro aber, wie uns die Vergangenheit lehrt, hilft auch eine zusammengekaufte Mannschaft nicht. Die Spieler geben jede Woche beim Training ihr bestes aber es ist einfach schwer teilweise gegen Legionäre zu spielen, die 10 mal in der Woche trainieren.
Wir setzen bewusst auf junge Spieler der Region und aus der Sportschule, da wir dem Konzept vertrauen und wissen, dass wir so noch einiges erreichen können. Die Spieler sind noch jung und erhalten mit jedem Spiel mehr Erfahrung.“
Fotos: Steffen Beyer

Endlich spielte der LHC Cottbus wieder in der heimischen Lausitz Arena. Am Samstag fand die Partie in der 3. Liga Ost gegen die GSV Eintracht Baunatal statt. Den Erfolg aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Anhalt Bernburg wollten die Cottbuser als Motivation nutzen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren. Geleitet wurde die Partie durch die Unparteiischen Maik Beifuß und Frank Struck aus Berlin.
Die Partie startete mit einem Tor für die Gäste, jedoch wussten die Spieler des LHC auf dieses Tor zu reagieren und glichen im Gegenzug durch Markus Meier aus. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, bis die Cottbuser sich Tor um Tor absetzen konnten. Die Deckung stand mal wieder, wie in bereits in allen Spielen dieser Saison, sehr gut und bildete die Basis der starken ersten Halbzeit.
Bis zur Halbzeit konnte sich der LHC auf 13:9 absetzen, wobei besonders Nick Widera ein goldenes Händchen hatte und jeden seiner Würfe im Tor unterbrachte. Ebenfalls stark spielte Johannes Trupp auf, der zusammen mit Widera, Toptorschütze seiner Mannschaft war. Dies war vor allem der eher passiv wirkenden Abwehr der Gäste geschuldet. Bis zu diesem Zeitpunkt leisteten die Schiedsrichter eine hervorragende Arbeit und erlaubten sich keine Fehler. Nach Wiederanpfiff machten die Cottbuser genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und verteidigten durch schöne Tore den 4 Tore Vorsprung. Leider bekam das Spiel des LHC um die 40 Minute einen Bruch, was die Gäste aus Baunatal gnadenlos auszunutzen wussten. Sie holten ein Tor nach dem anderen auf und drehten die Partie innerhalb von 15 Minuten von einem 12:18 zu einem 24:18 aus Sicht der Gäste. Dies wurde begünstigt durch Entscheidungen der Schiedsrichter, die in dieser Phase des Spiel das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen und in ihren Entscheidungen unglücklich wirkten. Aufgrund der Ereignisse wurden in der Halle die „Schieber“-Rufe immer lauter, wodurch man das Gefühl bekam, dass die Schiedsrichter Aktionen eher gegen den LHC pfiffen. Jedoch ist anzumerken, dass die 12 Tore in dieser Zeit nicht alleine den Schiedsrichter zuzuschreiben sind, sondern auch der aggressiveren Deckung der Gäste geschuldet war, welche dadurch ein ums andere Mal Ballverluste provozierten und zu schnellen Toren durch Konter kamen. Um dem Negativtrend entgegen zu wirken veränderte der LHC Cottbus die Deckungsvariante und spielte gegen Ende sogar mit einer Manndeckung. Die führte jedoch nur noch zu Ergebniskosmetik, sodass am Ende die Gäste aus Baunatal mit 25:30 gewannen und die Punkte aus der Lausitz entführten, in einem Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte.
Nun stehen für den LHC Cottbus zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Nächste Woche Sonntag geht es nach Dessau zum Tabellen 9. und 10.11.2012 nach Pirna zum Duell um die Nicht-Abstiegsplätze beim aktuell Tabellen 14. Das nächste Heimspiel findet am 17.11.2012 in der Poznaner Straße gegen Gensungen/Felsberg statt.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und Treue der Fans und hofft, dass man sich bald mit einem Erfolgserlebnis dafür bedanken kann.
LHC Cottbus: Kozlowski, Straßburg, Pöhle, Michling(2/1), Trupp(6), Kröning(2), Henow(1), Takev(2/1), Meier(3), Fischer, Seifert, Widera(7), Wieland, Schulze(2)
GSV Eintracht Baunatal: Dierking, Paar, Koch, Gbur(4), Behrends(3), Schade(4/2), König(2), Räbiger(2), Horn, Gessner(4), Weinrich, Struif(2), Gabriel(9/4), Ochmann
Stimmen zum Spiel:
Baunatals Trainer Ralf Horstmann: „ Das Spiel und die Wendung ist kaum erklärbar. Man muss der Mannschaft zu gute halten, dass sie Charakter bewiesen hat, allerdings muss man auch erkennen, dass wir viel Glück hatten. Dabei ist unsere Abwehr hervor zu heben, welche sehr kompakt stand, aus der es geschafft wurde ab der 40. Minute konsequent die erste und zweite Welle zu spielen. Trotzdem ist der Sieg sehr glücklich und zugleich sehr wichtig, da die Mannschaft, nach dem dritten Platz letzte Saison, höhere Ziele als die aktuelle Tabellensituation hat. Man muss dem LHC ein großes Kompliment aussprechen, die uns bis zur 40. Minute dominiert haben und einen guten Weg mit jungen Talenten gehen. Heute hat für uns die Erfahrung das Spiel entschieden.“
Cottbus Trainer Marcel Linge: „Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen. Es wurde das abgerufen, was die Mannschaft kann. Da wir, bis auf Nick Widera niemanden haben, der auch aus dem Rückraum werfen kann, stellen sich viele Mannschaften irgendwann auf unser Spiel ein und es wird immer schwieriger für uns Tore zu werfen. Die Mannschaft ist seit dem Jugendbereich zusammengeblieben und hat die letzten 3 Jahre kaum ein Spiel verloren, daher ist es schwer diese Niederlagen zu verdauen. Wir haben einfach keinen Etat von einer Millionen Euro aber, wie uns die Vergangenheit lehrt, hilft auch eine zusammengekaufte Mannschaft nicht. Die Spieler geben jede Woche beim Training ihr bestes aber es ist einfach schwer teilweise gegen Legionäre zu spielen, die 10 mal in der Woche trainieren.
Wir setzen bewusst auf junge Spieler der Region und aus der Sportschule, da wir dem Konzept vertrauen und wissen, dass wir so noch einiges erreichen können. Die Spieler sind noch jung und erhalten mit jedem Spiel mehr Erfahrung.“
Fotos: Steffen Beyer

Endlich spielte der LHC Cottbus wieder in der heimischen Lausitz Arena. Am Samstag fand die Partie in der 3. Liga Ost gegen die GSV Eintracht Baunatal statt. Den Erfolg aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Anhalt Bernburg wollten die Cottbuser als Motivation nutzen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren. Geleitet wurde die Partie durch die Unparteiischen Maik Beifuß und Frank Struck aus Berlin.
Die Partie startete mit einem Tor für die Gäste, jedoch wussten die Spieler des LHC auf dieses Tor zu reagieren und glichen im Gegenzug durch Markus Meier aus. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, bis die Cottbuser sich Tor um Tor absetzen konnten. Die Deckung stand mal wieder, wie in bereits in allen Spielen dieser Saison, sehr gut und bildete die Basis der starken ersten Halbzeit.
Bis zur Halbzeit konnte sich der LHC auf 13:9 absetzen, wobei besonders Nick Widera ein goldenes Händchen hatte und jeden seiner Würfe im Tor unterbrachte. Ebenfalls stark spielte Johannes Trupp auf, der zusammen mit Widera, Toptorschütze seiner Mannschaft war. Dies war vor allem der eher passiv wirkenden Abwehr der Gäste geschuldet. Bis zu diesem Zeitpunkt leisteten die Schiedsrichter eine hervorragende Arbeit und erlaubten sich keine Fehler. Nach Wiederanpfiff machten die Cottbuser genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und verteidigten durch schöne Tore den 4 Tore Vorsprung. Leider bekam das Spiel des LHC um die 40 Minute einen Bruch, was die Gäste aus Baunatal gnadenlos auszunutzen wussten. Sie holten ein Tor nach dem anderen auf und drehten die Partie innerhalb von 15 Minuten von einem 12:18 zu einem 24:18 aus Sicht der Gäste. Dies wurde begünstigt durch Entscheidungen der Schiedsrichter, die in dieser Phase des Spiel das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen und in ihren Entscheidungen unglücklich wirkten. Aufgrund der Ereignisse wurden in der Halle die „Schieber“-Rufe immer lauter, wodurch man das Gefühl bekam, dass die Schiedsrichter Aktionen eher gegen den LHC pfiffen. Jedoch ist anzumerken, dass die 12 Tore in dieser Zeit nicht alleine den Schiedsrichter zuzuschreiben sind, sondern auch der aggressiveren Deckung der Gäste geschuldet war, welche dadurch ein ums andere Mal Ballverluste provozierten und zu schnellen Toren durch Konter kamen. Um dem Negativtrend entgegen zu wirken veränderte der LHC Cottbus die Deckungsvariante und spielte gegen Ende sogar mit einer Manndeckung. Die führte jedoch nur noch zu Ergebniskosmetik, sodass am Ende die Gäste aus Baunatal mit 25:30 gewannen und die Punkte aus der Lausitz entführten, in einem Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte.
Nun stehen für den LHC Cottbus zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Nächste Woche Sonntag geht es nach Dessau zum Tabellen 9. und 10.11.2012 nach Pirna zum Duell um die Nicht-Abstiegsplätze beim aktuell Tabellen 14. Das nächste Heimspiel findet am 17.11.2012 in der Poznaner Straße gegen Gensungen/Felsberg statt.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und Treue der Fans und hofft, dass man sich bald mit einem Erfolgserlebnis dafür bedanken kann.
LHC Cottbus: Kozlowski, Straßburg, Pöhle, Michling(2/1), Trupp(6), Kröning(2), Henow(1), Takev(2/1), Meier(3), Fischer, Seifert, Widera(7), Wieland, Schulze(2)
GSV Eintracht Baunatal: Dierking, Paar, Koch, Gbur(4), Behrends(3), Schade(4/2), König(2), Räbiger(2), Horn, Gessner(4), Weinrich, Struif(2), Gabriel(9/4), Ochmann
Stimmen zum Spiel:
Baunatals Trainer Ralf Horstmann: „ Das Spiel und die Wendung ist kaum erklärbar. Man muss der Mannschaft zu gute halten, dass sie Charakter bewiesen hat, allerdings muss man auch erkennen, dass wir viel Glück hatten. Dabei ist unsere Abwehr hervor zu heben, welche sehr kompakt stand, aus der es geschafft wurde ab der 40. Minute konsequent die erste und zweite Welle zu spielen. Trotzdem ist der Sieg sehr glücklich und zugleich sehr wichtig, da die Mannschaft, nach dem dritten Platz letzte Saison, höhere Ziele als die aktuelle Tabellensituation hat. Man muss dem LHC ein großes Kompliment aussprechen, die uns bis zur 40. Minute dominiert haben und einen guten Weg mit jungen Talenten gehen. Heute hat für uns die Erfahrung das Spiel entschieden.“
Cottbus Trainer Marcel Linge: „Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen. Es wurde das abgerufen, was die Mannschaft kann. Da wir, bis auf Nick Widera niemanden haben, der auch aus dem Rückraum werfen kann, stellen sich viele Mannschaften irgendwann auf unser Spiel ein und es wird immer schwieriger für uns Tore zu werfen. Die Mannschaft ist seit dem Jugendbereich zusammengeblieben und hat die letzten 3 Jahre kaum ein Spiel verloren, daher ist es schwer diese Niederlagen zu verdauen. Wir haben einfach keinen Etat von einer Millionen Euro aber, wie uns die Vergangenheit lehrt, hilft auch eine zusammengekaufte Mannschaft nicht. Die Spieler geben jede Woche beim Training ihr bestes aber es ist einfach schwer teilweise gegen Legionäre zu spielen, die 10 mal in der Woche trainieren.
Wir setzen bewusst auf junge Spieler der Region und aus der Sportschule, da wir dem Konzept vertrauen und wissen, dass wir so noch einiges erreichen können. Die Spieler sind noch jung und erhalten mit jedem Spiel mehr Erfahrung.“
Fotos: Steffen Beyer

Endlich spielte der LHC Cottbus wieder in der heimischen Lausitz Arena. Am Samstag fand die Partie in der 3. Liga Ost gegen die GSV Eintracht Baunatal statt. Den Erfolg aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Anhalt Bernburg wollten die Cottbuser als Motivation nutzen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren. Geleitet wurde die Partie durch die Unparteiischen Maik Beifuß und Frank Struck aus Berlin.
Die Partie startete mit einem Tor für die Gäste, jedoch wussten die Spieler des LHC auf dieses Tor zu reagieren und glichen im Gegenzug durch Markus Meier aus. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, bis die Cottbuser sich Tor um Tor absetzen konnten. Die Deckung stand mal wieder, wie in bereits in allen Spielen dieser Saison, sehr gut und bildete die Basis der starken ersten Halbzeit.
Bis zur Halbzeit konnte sich der LHC auf 13:9 absetzen, wobei besonders Nick Widera ein goldenes Händchen hatte und jeden seiner Würfe im Tor unterbrachte. Ebenfalls stark spielte Johannes Trupp auf, der zusammen mit Widera, Toptorschütze seiner Mannschaft war. Dies war vor allem der eher passiv wirkenden Abwehr der Gäste geschuldet. Bis zu diesem Zeitpunkt leisteten die Schiedsrichter eine hervorragende Arbeit und erlaubten sich keine Fehler. Nach Wiederanpfiff machten die Cottbuser genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und verteidigten durch schöne Tore den 4 Tore Vorsprung. Leider bekam das Spiel des LHC um die 40 Minute einen Bruch, was die Gäste aus Baunatal gnadenlos auszunutzen wussten. Sie holten ein Tor nach dem anderen auf und drehten die Partie innerhalb von 15 Minuten von einem 12:18 zu einem 24:18 aus Sicht der Gäste. Dies wurde begünstigt durch Entscheidungen der Schiedsrichter, die in dieser Phase des Spiel das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen und in ihren Entscheidungen unglücklich wirkten. Aufgrund der Ereignisse wurden in der Halle die „Schieber“-Rufe immer lauter, wodurch man das Gefühl bekam, dass die Schiedsrichter Aktionen eher gegen den LHC pfiffen. Jedoch ist anzumerken, dass die 12 Tore in dieser Zeit nicht alleine den Schiedsrichter zuzuschreiben sind, sondern auch der aggressiveren Deckung der Gäste geschuldet war, welche dadurch ein ums andere Mal Ballverluste provozierten und zu schnellen Toren durch Konter kamen. Um dem Negativtrend entgegen zu wirken veränderte der LHC Cottbus die Deckungsvariante und spielte gegen Ende sogar mit einer Manndeckung. Die führte jedoch nur noch zu Ergebniskosmetik, sodass am Ende die Gäste aus Baunatal mit 25:30 gewannen und die Punkte aus der Lausitz entführten, in einem Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte.
Nun stehen für den LHC Cottbus zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Nächste Woche Sonntag geht es nach Dessau zum Tabellen 9. und 10.11.2012 nach Pirna zum Duell um die Nicht-Abstiegsplätze beim aktuell Tabellen 14. Das nächste Heimspiel findet am 17.11.2012 in der Poznaner Straße gegen Gensungen/Felsberg statt.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und Treue der Fans und hofft, dass man sich bald mit einem Erfolgserlebnis dafür bedanken kann.
LHC Cottbus: Kozlowski, Straßburg, Pöhle, Michling(2/1), Trupp(6), Kröning(2), Henow(1), Takev(2/1), Meier(3), Fischer, Seifert, Widera(7), Wieland, Schulze(2)
GSV Eintracht Baunatal: Dierking, Paar, Koch, Gbur(4), Behrends(3), Schade(4/2), König(2), Räbiger(2), Horn, Gessner(4), Weinrich, Struif(2), Gabriel(9/4), Ochmann
Stimmen zum Spiel:
Baunatals Trainer Ralf Horstmann: „ Das Spiel und die Wendung ist kaum erklärbar. Man muss der Mannschaft zu gute halten, dass sie Charakter bewiesen hat, allerdings muss man auch erkennen, dass wir viel Glück hatten. Dabei ist unsere Abwehr hervor zu heben, welche sehr kompakt stand, aus der es geschafft wurde ab der 40. Minute konsequent die erste und zweite Welle zu spielen. Trotzdem ist der Sieg sehr glücklich und zugleich sehr wichtig, da die Mannschaft, nach dem dritten Platz letzte Saison, höhere Ziele als die aktuelle Tabellensituation hat. Man muss dem LHC ein großes Kompliment aussprechen, die uns bis zur 40. Minute dominiert haben und einen guten Weg mit jungen Talenten gehen. Heute hat für uns die Erfahrung das Spiel entschieden.“
Cottbus Trainer Marcel Linge: „Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen. Es wurde das abgerufen, was die Mannschaft kann. Da wir, bis auf Nick Widera niemanden haben, der auch aus dem Rückraum werfen kann, stellen sich viele Mannschaften irgendwann auf unser Spiel ein und es wird immer schwieriger für uns Tore zu werfen. Die Mannschaft ist seit dem Jugendbereich zusammengeblieben und hat die letzten 3 Jahre kaum ein Spiel verloren, daher ist es schwer diese Niederlagen zu verdauen. Wir haben einfach keinen Etat von einer Millionen Euro aber, wie uns die Vergangenheit lehrt, hilft auch eine zusammengekaufte Mannschaft nicht. Die Spieler geben jede Woche beim Training ihr bestes aber es ist einfach schwer teilweise gegen Legionäre zu spielen, die 10 mal in der Woche trainieren.
Wir setzen bewusst auf junge Spieler der Region und aus der Sportschule, da wir dem Konzept vertrauen und wissen, dass wir so noch einiges erreichen können. Die Spieler sind noch jung und erhalten mit jedem Spiel mehr Erfahrung.“
Fotos: Steffen Beyer

Endlich spielte der LHC Cottbus wieder in der heimischen Lausitz Arena. Am Samstag fand die Partie in der 3. Liga Ost gegen die GSV Eintracht Baunatal statt. Den Erfolg aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Anhalt Bernburg wollten die Cottbuser als Motivation nutzen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren. Geleitet wurde die Partie durch die Unparteiischen Maik Beifuß und Frank Struck aus Berlin.
Die Partie startete mit einem Tor für die Gäste, jedoch wussten die Spieler des LHC auf dieses Tor zu reagieren und glichen im Gegenzug durch Markus Meier aus. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, bis die Cottbuser sich Tor um Tor absetzen konnten. Die Deckung stand mal wieder, wie in bereits in allen Spielen dieser Saison, sehr gut und bildete die Basis der starken ersten Halbzeit.
Bis zur Halbzeit konnte sich der LHC auf 13:9 absetzen, wobei besonders Nick Widera ein goldenes Händchen hatte und jeden seiner Würfe im Tor unterbrachte. Ebenfalls stark spielte Johannes Trupp auf, der zusammen mit Widera, Toptorschütze seiner Mannschaft war. Dies war vor allem der eher passiv wirkenden Abwehr der Gäste geschuldet. Bis zu diesem Zeitpunkt leisteten die Schiedsrichter eine hervorragende Arbeit und erlaubten sich keine Fehler. Nach Wiederanpfiff machten die Cottbuser genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und verteidigten durch schöne Tore den 4 Tore Vorsprung. Leider bekam das Spiel des LHC um die 40 Minute einen Bruch, was die Gäste aus Baunatal gnadenlos auszunutzen wussten. Sie holten ein Tor nach dem anderen auf und drehten die Partie innerhalb von 15 Minuten von einem 12:18 zu einem 24:18 aus Sicht der Gäste. Dies wurde begünstigt durch Entscheidungen der Schiedsrichter, die in dieser Phase des Spiel das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen und in ihren Entscheidungen unglücklich wirkten. Aufgrund der Ereignisse wurden in der Halle die „Schieber“-Rufe immer lauter, wodurch man das Gefühl bekam, dass die Schiedsrichter Aktionen eher gegen den LHC pfiffen. Jedoch ist anzumerken, dass die 12 Tore in dieser Zeit nicht alleine den Schiedsrichter zuzuschreiben sind, sondern auch der aggressiveren Deckung der Gäste geschuldet war, welche dadurch ein ums andere Mal Ballverluste provozierten und zu schnellen Toren durch Konter kamen. Um dem Negativtrend entgegen zu wirken veränderte der LHC Cottbus die Deckungsvariante und spielte gegen Ende sogar mit einer Manndeckung. Die führte jedoch nur noch zu Ergebniskosmetik, sodass am Ende die Gäste aus Baunatal mit 25:30 gewannen und die Punkte aus der Lausitz entführten, in einem Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte.
Nun stehen für den LHC Cottbus zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Nächste Woche Sonntag geht es nach Dessau zum Tabellen 9. und 10.11.2012 nach Pirna zum Duell um die Nicht-Abstiegsplätze beim aktuell Tabellen 14. Das nächste Heimspiel findet am 17.11.2012 in der Poznaner Straße gegen Gensungen/Felsberg statt.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und Treue der Fans und hofft, dass man sich bald mit einem Erfolgserlebnis dafür bedanken kann.
LHC Cottbus: Kozlowski, Straßburg, Pöhle, Michling(2/1), Trupp(6), Kröning(2), Henow(1), Takev(2/1), Meier(3), Fischer, Seifert, Widera(7), Wieland, Schulze(2)
GSV Eintracht Baunatal: Dierking, Paar, Koch, Gbur(4), Behrends(3), Schade(4/2), König(2), Räbiger(2), Horn, Gessner(4), Weinrich, Struif(2), Gabriel(9/4), Ochmann
Stimmen zum Spiel:
Baunatals Trainer Ralf Horstmann: „ Das Spiel und die Wendung ist kaum erklärbar. Man muss der Mannschaft zu gute halten, dass sie Charakter bewiesen hat, allerdings muss man auch erkennen, dass wir viel Glück hatten. Dabei ist unsere Abwehr hervor zu heben, welche sehr kompakt stand, aus der es geschafft wurde ab der 40. Minute konsequent die erste und zweite Welle zu spielen. Trotzdem ist der Sieg sehr glücklich und zugleich sehr wichtig, da die Mannschaft, nach dem dritten Platz letzte Saison, höhere Ziele als die aktuelle Tabellensituation hat. Man muss dem LHC ein großes Kompliment aussprechen, die uns bis zur 40. Minute dominiert haben und einen guten Weg mit jungen Talenten gehen. Heute hat für uns die Erfahrung das Spiel entschieden.“
Cottbus Trainer Marcel Linge: „Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen. Es wurde das abgerufen, was die Mannschaft kann. Da wir, bis auf Nick Widera niemanden haben, der auch aus dem Rückraum werfen kann, stellen sich viele Mannschaften irgendwann auf unser Spiel ein und es wird immer schwieriger für uns Tore zu werfen. Die Mannschaft ist seit dem Jugendbereich zusammengeblieben und hat die letzten 3 Jahre kaum ein Spiel verloren, daher ist es schwer diese Niederlagen zu verdauen. Wir haben einfach keinen Etat von einer Millionen Euro aber, wie uns die Vergangenheit lehrt, hilft auch eine zusammengekaufte Mannschaft nicht. Die Spieler geben jede Woche beim Training ihr bestes aber es ist einfach schwer teilweise gegen Legionäre zu spielen, die 10 mal in der Woche trainieren.
Wir setzen bewusst auf junge Spieler der Region und aus der Sportschule, da wir dem Konzept vertrauen und wissen, dass wir so noch einiges erreichen können. Die Spieler sind noch jung und erhalten mit jedem Spiel mehr Erfahrung.“
Fotos: Steffen Beyer

Endlich spielte der LHC Cottbus wieder in der heimischen Lausitz Arena. Am Samstag fand die Partie in der 3. Liga Ost gegen die GSV Eintracht Baunatal statt. Den Erfolg aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Anhalt Bernburg wollten die Cottbuser als Motivation nutzen um endlich den ersten Sieg der Saison einzufahren. Geleitet wurde die Partie durch die Unparteiischen Maik Beifuß und Frank Struck aus Berlin.
Die Partie startete mit einem Tor für die Gäste, jedoch wussten die Spieler des LHC auf dieses Tor zu reagieren und glichen im Gegenzug durch Markus Meier aus. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, bis die Cottbuser sich Tor um Tor absetzen konnten. Die Deckung stand mal wieder, wie in bereits in allen Spielen dieser Saison, sehr gut und bildete die Basis der starken ersten Halbzeit.
Bis zur Halbzeit konnte sich der LHC auf 13:9 absetzen, wobei besonders Nick Widera ein goldenes Händchen hatte und jeden seiner Würfe im Tor unterbrachte. Ebenfalls stark spielte Johannes Trupp auf, der zusammen mit Widera, Toptorschütze seiner Mannschaft war. Dies war vor allem der eher passiv wirkenden Abwehr der Gäste geschuldet. Bis zu diesem Zeitpunkt leisteten die Schiedsrichter eine hervorragende Arbeit und erlaubten sich keine Fehler. Nach Wiederanpfiff machten die Cottbuser genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und verteidigten durch schöne Tore den 4 Tore Vorsprung. Leider bekam das Spiel des LHC um die 40 Minute einen Bruch, was die Gäste aus Baunatal gnadenlos auszunutzen wussten. Sie holten ein Tor nach dem anderen auf und drehten die Partie innerhalb von 15 Minuten von einem 12:18 zu einem 24:18 aus Sicht der Gäste. Dies wurde begünstigt durch Entscheidungen der Schiedsrichter, die in dieser Phase des Spiel das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen und in ihren Entscheidungen unglücklich wirkten. Aufgrund der Ereignisse wurden in der Halle die „Schieber“-Rufe immer lauter, wodurch man das Gefühl bekam, dass die Schiedsrichter Aktionen eher gegen den LHC pfiffen. Jedoch ist anzumerken, dass die 12 Tore in dieser Zeit nicht alleine den Schiedsrichter zuzuschreiben sind, sondern auch der aggressiveren Deckung der Gäste geschuldet war, welche dadurch ein ums andere Mal Ballverluste provozierten und zu schnellen Toren durch Konter kamen. Um dem Negativtrend entgegen zu wirken veränderte der LHC Cottbus die Deckungsvariante und spielte gegen Ende sogar mit einer Manndeckung. Die führte jedoch nur noch zu Ergebniskosmetik, sodass am Ende die Gäste aus Baunatal mit 25:30 gewannen und die Punkte aus der Lausitz entführten, in einem Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte.
Nun stehen für den LHC Cottbus zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Nächste Woche Sonntag geht es nach Dessau zum Tabellen 9. und 10.11.2012 nach Pirna zum Duell um die Nicht-Abstiegsplätze beim aktuell Tabellen 14. Das nächste Heimspiel findet am 17.11.2012 in der Poznaner Straße gegen Gensungen/Felsberg statt.
Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und Treue der Fans und hofft, dass man sich bald mit einem Erfolgserlebnis dafür bedanken kann.
LHC Cottbus: Kozlowski, Straßburg, Pöhle, Michling(2/1), Trupp(6), Kröning(2), Henow(1), Takev(2/1), Meier(3), Fischer, Seifert, Widera(7), Wieland, Schulze(2)
GSV Eintracht Baunatal: Dierking, Paar, Koch, Gbur(4), Behrends(3), Schade(4/2), König(2), Räbiger(2), Horn, Gessner(4), Weinrich, Struif(2), Gabriel(9/4), Ochmann
Stimmen zum Spiel:
Baunatals Trainer Ralf Horstmann: „ Das Spiel und die Wendung ist kaum erklärbar. Man muss der Mannschaft zu gute halten, dass sie Charakter bewiesen hat, allerdings muss man auch erkennen, dass wir viel Glück hatten. Dabei ist unsere Abwehr hervor zu heben, welche sehr kompakt stand, aus der es geschafft wurde ab der 40. Minute konsequent die erste und zweite Welle zu spielen. Trotzdem ist der Sieg sehr glücklich und zugleich sehr wichtig, da die Mannschaft, nach dem dritten Platz letzte Saison, höhere Ziele als die aktuelle Tabellensituation hat. Man muss dem LHC ein großes Kompliment aussprechen, die uns bis zur 40. Minute dominiert haben und einen guten Weg mit jungen Talenten gehen. Heute hat für uns die Erfahrung das Spiel entschieden.“
Cottbus Trainer Marcel Linge: „Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen. Es wurde das abgerufen, was die Mannschaft kann. Da wir, bis auf Nick Widera niemanden haben, der auch aus dem Rückraum werfen kann, stellen sich viele Mannschaften irgendwann auf unser Spiel ein und es wird immer schwieriger für uns Tore zu werfen. Die Mannschaft ist seit dem Jugendbereich zusammengeblieben und hat die letzten 3 Jahre kaum ein Spiel verloren, daher ist es schwer diese Niederlagen zu verdauen. Wir haben einfach keinen Etat von einer Millionen Euro aber, wie uns die Vergangenheit lehrt, hilft auch eine zusammengekaufte Mannschaft nicht. Die Spieler geben jede Woche beim Training ihr bestes aber es ist einfach schwer teilweise gegen Legionäre zu spielen, die 10 mal in der Woche trainieren.
Wir setzen bewusst auf junge Spieler der Region und aus der Sportschule, da wir dem Konzept vertrauen und wissen, dass wir so noch einiges erreichen können. Die Spieler sind noch jung und erhalten mit jedem Spiel mehr Erfahrung.“
Fotos: Steffen Beyer

Ähnliche Artikel

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

17. Mai 2025

Der FC Energie Cottbus spielt auch in der kommenden Saison in der 3. Liga. Im Showdown um den Relegationsplatz mussten...

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17. Mai 2025

Große Unterstützung von tausenden FCE-Fans bereits vor dem Showdown um die Auftsiegsrelegation für die zweite Bundesliga. Um 11 Uhr machte...

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

16. Mai 2025

Mit dem Programm „Höhere Sphären“ beschließt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus am 23. und 25. Mai 2025 seine Konzertsaison...

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16. Mai 2025

Die Sparkasse Spree-Neiße hat am neuen Lausitz Park in Groß Gaglow einen modernen Selbstbedienungspavillon mit Geldautomaten in Betrieb genommen. Der...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

15:39 Uhr | 17. Mai 2025 | 757 Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

12:47 Uhr | 17. Mai 2025 | 1.5k Leser

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

17:42 Uhr | 16. Mai 2025 | 984 Leser

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 151 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 52 Leser

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

14:29 Uhr | 16. Mai 2025 | 38 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 6k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.5k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.2k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Start für Umweltwoche 2025 - Veranstaltungen & Aktionen

Am 18. Mai startet in #Cottbus die 33. Umweltwoche! Das große Motto lautet "Cottbus summt und brummt". Im Mittelpunkt stehen Insekten und das ökologische Gärtnern. Bis zum 24. Mai ist ...ein buntes Veranstaltungsprogramm geplant. Gestartet wird heute mit einem Familienfest am Bootshaus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin