Uebigau. In Uebigau ist am Montag der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ gegründet worden. Der hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in der Region zu verbessern. Dafür wollen die Initiatoren die Bildungs- und Erziehungsarbeit in ideeller, materieller und finanzieller Form fördern. Dabei sollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst in Uebigau und den angrenzenden Ortsteilen Bahnsdorf, Bomsdorf, Drasdo, Langennaundorf, München, Neudeck und Wiederau unterstützt werden.
Die 15 Gründungsmitglieder verabschiedeten die Vereinssatzung, in der beispielsweise als Ziele die bessere Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schule, Jugendclubs und Vereinen oder die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen festgeschrieben sind.
Als 1. Vorsitzender wurde der Uebigauer Silvio Burkert gewählt, der 2. Vorsitzende ist der Langennaundorfer Dirk Schüler. Als Kassenwart fungiert künftig Michaela Ruh aus Uebigau, Schriftführerin ist Andrea Wagner aus Malitschkendorf. Zudem gehören mit den Uebigauern Dirk Leisner, Reno Herrmann sowie Matthias Heyde drei Beisitzer dem Vereinsvorstand an.
Der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ setzt auf einen jährlichen Mindestbeitrag der Mitglieder in Höhe von 6 Euro und will seine Projekte künftig zudem über Spenden finanzieren. Die Gründung des Vereins ist ein unmittelbares Ergebnis der Diskussion um die mögliche Schließung der Grundschule Uebigau. Im Zuge der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Grundschule mit der stark frequentierten Unterschriftenaktion ist bei den Initiatoren der Eindruck entstanden, dass viele Bürger gern etwas für den Nachwuchs in der Stadt tun wollen. Diesem Engagement sollen mit dem neuen Verein eine feste Struktur und eine gemeinsame Richtung gegeben werden.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Silvio Burkert erklärt: „Wir haben den Wirkungsbereich des Vereins bewusst größer gefasst, weil wir nachhaltig arbeiten wollen. Nur wenn wir die verschiedenen Einrichtungen gemeinsam stärken, können wir den Kindern und Jugendlichen in der Region ein unbeschwertes Erwachsenwerden ermöglichen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Unser Ziel ist es, dass der Verein seinem Namen ,Glückskinder’ alle Ehre macht.“
Der Verein wird in den kommenden Tagen und Wochen um Mitglieder werben und hofft auf breite Unterstützung.
Uebigau. In Uebigau ist am Montag der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ gegründet worden. Der hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in der Region zu verbessern. Dafür wollen die Initiatoren die Bildungs- und Erziehungsarbeit in ideeller, materieller und finanzieller Form fördern. Dabei sollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst in Uebigau und den angrenzenden Ortsteilen Bahnsdorf, Bomsdorf, Drasdo, Langennaundorf, München, Neudeck und Wiederau unterstützt werden.
Die 15 Gründungsmitglieder verabschiedeten die Vereinssatzung, in der beispielsweise als Ziele die bessere Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schule, Jugendclubs und Vereinen oder die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen festgeschrieben sind.
Als 1. Vorsitzender wurde der Uebigauer Silvio Burkert gewählt, der 2. Vorsitzende ist der Langennaundorfer Dirk Schüler. Als Kassenwart fungiert künftig Michaela Ruh aus Uebigau, Schriftführerin ist Andrea Wagner aus Malitschkendorf. Zudem gehören mit den Uebigauern Dirk Leisner, Reno Herrmann sowie Matthias Heyde drei Beisitzer dem Vereinsvorstand an.
Der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ setzt auf einen jährlichen Mindestbeitrag der Mitglieder in Höhe von 6 Euro und will seine Projekte künftig zudem über Spenden finanzieren. Die Gründung des Vereins ist ein unmittelbares Ergebnis der Diskussion um die mögliche Schließung der Grundschule Uebigau. Im Zuge der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Grundschule mit der stark frequentierten Unterschriftenaktion ist bei den Initiatoren der Eindruck entstanden, dass viele Bürger gern etwas für den Nachwuchs in der Stadt tun wollen. Diesem Engagement sollen mit dem neuen Verein eine feste Struktur und eine gemeinsame Richtung gegeben werden.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Silvio Burkert erklärt: „Wir haben den Wirkungsbereich des Vereins bewusst größer gefasst, weil wir nachhaltig arbeiten wollen. Nur wenn wir die verschiedenen Einrichtungen gemeinsam stärken, können wir den Kindern und Jugendlichen in der Region ein unbeschwertes Erwachsenwerden ermöglichen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Unser Ziel ist es, dass der Verein seinem Namen ,Glückskinder’ alle Ehre macht.“
Der Verein wird in den kommenden Tagen und Wochen um Mitglieder werben und hofft auf breite Unterstützung.
Uebigau. In Uebigau ist am Montag der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ gegründet worden. Der hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in der Region zu verbessern. Dafür wollen die Initiatoren die Bildungs- und Erziehungsarbeit in ideeller, materieller und finanzieller Form fördern. Dabei sollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst in Uebigau und den angrenzenden Ortsteilen Bahnsdorf, Bomsdorf, Drasdo, Langennaundorf, München, Neudeck und Wiederau unterstützt werden.
Die 15 Gründungsmitglieder verabschiedeten die Vereinssatzung, in der beispielsweise als Ziele die bessere Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schule, Jugendclubs und Vereinen oder die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen festgeschrieben sind.
Als 1. Vorsitzender wurde der Uebigauer Silvio Burkert gewählt, der 2. Vorsitzende ist der Langennaundorfer Dirk Schüler. Als Kassenwart fungiert künftig Michaela Ruh aus Uebigau, Schriftführerin ist Andrea Wagner aus Malitschkendorf. Zudem gehören mit den Uebigauern Dirk Leisner, Reno Herrmann sowie Matthias Heyde drei Beisitzer dem Vereinsvorstand an.
Der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ setzt auf einen jährlichen Mindestbeitrag der Mitglieder in Höhe von 6 Euro und will seine Projekte künftig zudem über Spenden finanzieren. Die Gründung des Vereins ist ein unmittelbares Ergebnis der Diskussion um die mögliche Schließung der Grundschule Uebigau. Im Zuge der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Grundschule mit der stark frequentierten Unterschriftenaktion ist bei den Initiatoren der Eindruck entstanden, dass viele Bürger gern etwas für den Nachwuchs in der Stadt tun wollen. Diesem Engagement sollen mit dem neuen Verein eine feste Struktur und eine gemeinsame Richtung gegeben werden.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Silvio Burkert erklärt: „Wir haben den Wirkungsbereich des Vereins bewusst größer gefasst, weil wir nachhaltig arbeiten wollen. Nur wenn wir die verschiedenen Einrichtungen gemeinsam stärken, können wir den Kindern und Jugendlichen in der Region ein unbeschwertes Erwachsenwerden ermöglichen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Unser Ziel ist es, dass der Verein seinem Namen ,Glückskinder’ alle Ehre macht.“
Der Verein wird in den kommenden Tagen und Wochen um Mitglieder werben und hofft auf breite Unterstützung.
Uebigau. In Uebigau ist am Montag der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ gegründet worden. Der hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in der Region zu verbessern. Dafür wollen die Initiatoren die Bildungs- und Erziehungsarbeit in ideeller, materieller und finanzieller Form fördern. Dabei sollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst in Uebigau und den angrenzenden Ortsteilen Bahnsdorf, Bomsdorf, Drasdo, Langennaundorf, München, Neudeck und Wiederau unterstützt werden.
Die 15 Gründungsmitglieder verabschiedeten die Vereinssatzung, in der beispielsweise als Ziele die bessere Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schule, Jugendclubs und Vereinen oder die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen festgeschrieben sind.
Als 1. Vorsitzender wurde der Uebigauer Silvio Burkert gewählt, der 2. Vorsitzende ist der Langennaundorfer Dirk Schüler. Als Kassenwart fungiert künftig Michaela Ruh aus Uebigau, Schriftführerin ist Andrea Wagner aus Malitschkendorf. Zudem gehören mit den Uebigauern Dirk Leisner, Reno Herrmann sowie Matthias Heyde drei Beisitzer dem Vereinsvorstand an.
Der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ setzt auf einen jährlichen Mindestbeitrag der Mitglieder in Höhe von 6 Euro und will seine Projekte künftig zudem über Spenden finanzieren. Die Gründung des Vereins ist ein unmittelbares Ergebnis der Diskussion um die mögliche Schließung der Grundschule Uebigau. Im Zuge der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Grundschule mit der stark frequentierten Unterschriftenaktion ist bei den Initiatoren der Eindruck entstanden, dass viele Bürger gern etwas für den Nachwuchs in der Stadt tun wollen. Diesem Engagement sollen mit dem neuen Verein eine feste Struktur und eine gemeinsame Richtung gegeben werden.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Silvio Burkert erklärt: „Wir haben den Wirkungsbereich des Vereins bewusst größer gefasst, weil wir nachhaltig arbeiten wollen. Nur wenn wir die verschiedenen Einrichtungen gemeinsam stärken, können wir den Kindern und Jugendlichen in der Region ein unbeschwertes Erwachsenwerden ermöglichen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Unser Ziel ist es, dass der Verein seinem Namen ,Glückskinder’ alle Ehre macht.“
Der Verein wird in den kommenden Tagen und Wochen um Mitglieder werben und hofft auf breite Unterstützung.
Uebigau. In Uebigau ist am Montag der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ gegründet worden. Der hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in der Region zu verbessern. Dafür wollen die Initiatoren die Bildungs- und Erziehungsarbeit in ideeller, materieller und finanzieller Form fördern. Dabei sollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst in Uebigau und den angrenzenden Ortsteilen Bahnsdorf, Bomsdorf, Drasdo, Langennaundorf, München, Neudeck und Wiederau unterstützt werden.
Die 15 Gründungsmitglieder verabschiedeten die Vereinssatzung, in der beispielsweise als Ziele die bessere Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schule, Jugendclubs und Vereinen oder die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen festgeschrieben sind.
Als 1. Vorsitzender wurde der Uebigauer Silvio Burkert gewählt, der 2. Vorsitzende ist der Langennaundorfer Dirk Schüler. Als Kassenwart fungiert künftig Michaela Ruh aus Uebigau, Schriftführerin ist Andrea Wagner aus Malitschkendorf. Zudem gehören mit den Uebigauern Dirk Leisner, Reno Herrmann sowie Matthias Heyde drei Beisitzer dem Vereinsvorstand an.
Der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ setzt auf einen jährlichen Mindestbeitrag der Mitglieder in Höhe von 6 Euro und will seine Projekte künftig zudem über Spenden finanzieren. Die Gründung des Vereins ist ein unmittelbares Ergebnis der Diskussion um die mögliche Schließung der Grundschule Uebigau. Im Zuge der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Grundschule mit der stark frequentierten Unterschriftenaktion ist bei den Initiatoren der Eindruck entstanden, dass viele Bürger gern etwas für den Nachwuchs in der Stadt tun wollen. Diesem Engagement sollen mit dem neuen Verein eine feste Struktur und eine gemeinsame Richtung gegeben werden.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Silvio Burkert erklärt: „Wir haben den Wirkungsbereich des Vereins bewusst größer gefasst, weil wir nachhaltig arbeiten wollen. Nur wenn wir die verschiedenen Einrichtungen gemeinsam stärken, können wir den Kindern und Jugendlichen in der Region ein unbeschwertes Erwachsenwerden ermöglichen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Unser Ziel ist es, dass der Verein seinem Namen ,Glückskinder’ alle Ehre macht.“
Der Verein wird in den kommenden Tagen und Wochen um Mitglieder werben und hofft auf breite Unterstützung.
Uebigau. In Uebigau ist am Montag der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ gegründet worden. Der hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in der Region zu verbessern. Dafür wollen die Initiatoren die Bildungs- und Erziehungsarbeit in ideeller, materieller und finanzieller Form fördern. Dabei sollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst in Uebigau und den angrenzenden Ortsteilen Bahnsdorf, Bomsdorf, Drasdo, Langennaundorf, München, Neudeck und Wiederau unterstützt werden.
Die 15 Gründungsmitglieder verabschiedeten die Vereinssatzung, in der beispielsweise als Ziele die bessere Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schule, Jugendclubs und Vereinen oder die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen festgeschrieben sind.
Als 1. Vorsitzender wurde der Uebigauer Silvio Burkert gewählt, der 2. Vorsitzende ist der Langennaundorfer Dirk Schüler. Als Kassenwart fungiert künftig Michaela Ruh aus Uebigau, Schriftführerin ist Andrea Wagner aus Malitschkendorf. Zudem gehören mit den Uebigauern Dirk Leisner, Reno Herrmann sowie Matthias Heyde drei Beisitzer dem Vereinsvorstand an.
Der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ setzt auf einen jährlichen Mindestbeitrag der Mitglieder in Höhe von 6 Euro und will seine Projekte künftig zudem über Spenden finanzieren. Die Gründung des Vereins ist ein unmittelbares Ergebnis der Diskussion um die mögliche Schließung der Grundschule Uebigau. Im Zuge der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Grundschule mit der stark frequentierten Unterschriftenaktion ist bei den Initiatoren der Eindruck entstanden, dass viele Bürger gern etwas für den Nachwuchs in der Stadt tun wollen. Diesem Engagement sollen mit dem neuen Verein eine feste Struktur und eine gemeinsame Richtung gegeben werden.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Silvio Burkert erklärt: „Wir haben den Wirkungsbereich des Vereins bewusst größer gefasst, weil wir nachhaltig arbeiten wollen. Nur wenn wir die verschiedenen Einrichtungen gemeinsam stärken, können wir den Kindern und Jugendlichen in der Region ein unbeschwertes Erwachsenwerden ermöglichen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Unser Ziel ist es, dass der Verein seinem Namen ,Glückskinder’ alle Ehre macht.“
Der Verein wird in den kommenden Tagen und Wochen um Mitglieder werben und hofft auf breite Unterstützung.
Uebigau. In Uebigau ist am Montag der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ gegründet worden. Der hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in der Region zu verbessern. Dafür wollen die Initiatoren die Bildungs- und Erziehungsarbeit in ideeller, materieller und finanzieller Form fördern. Dabei sollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst in Uebigau und den angrenzenden Ortsteilen Bahnsdorf, Bomsdorf, Drasdo, Langennaundorf, München, Neudeck und Wiederau unterstützt werden.
Die 15 Gründungsmitglieder verabschiedeten die Vereinssatzung, in der beispielsweise als Ziele die bessere Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schule, Jugendclubs und Vereinen oder die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen festgeschrieben sind.
Als 1. Vorsitzender wurde der Uebigauer Silvio Burkert gewählt, der 2. Vorsitzende ist der Langennaundorfer Dirk Schüler. Als Kassenwart fungiert künftig Michaela Ruh aus Uebigau, Schriftführerin ist Andrea Wagner aus Malitschkendorf. Zudem gehören mit den Uebigauern Dirk Leisner, Reno Herrmann sowie Matthias Heyde drei Beisitzer dem Vereinsvorstand an.
Der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ setzt auf einen jährlichen Mindestbeitrag der Mitglieder in Höhe von 6 Euro und will seine Projekte künftig zudem über Spenden finanzieren. Die Gründung des Vereins ist ein unmittelbares Ergebnis der Diskussion um die mögliche Schließung der Grundschule Uebigau. Im Zuge der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Grundschule mit der stark frequentierten Unterschriftenaktion ist bei den Initiatoren der Eindruck entstanden, dass viele Bürger gern etwas für den Nachwuchs in der Stadt tun wollen. Diesem Engagement sollen mit dem neuen Verein eine feste Struktur und eine gemeinsame Richtung gegeben werden.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Silvio Burkert erklärt: „Wir haben den Wirkungsbereich des Vereins bewusst größer gefasst, weil wir nachhaltig arbeiten wollen. Nur wenn wir die verschiedenen Einrichtungen gemeinsam stärken, können wir den Kindern und Jugendlichen in der Region ein unbeschwertes Erwachsenwerden ermöglichen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Unser Ziel ist es, dass der Verein seinem Namen ,Glückskinder’ alle Ehre macht.“
Der Verein wird in den kommenden Tagen und Wochen um Mitglieder werben und hofft auf breite Unterstützung.
Uebigau. In Uebigau ist am Montag der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ gegründet worden. Der hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in der Region zu verbessern. Dafür wollen die Initiatoren die Bildungs- und Erziehungsarbeit in ideeller, materieller und finanzieller Form fördern. Dabei sollen die Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst in Uebigau und den angrenzenden Ortsteilen Bahnsdorf, Bomsdorf, Drasdo, Langennaundorf, München, Neudeck und Wiederau unterstützt werden.
Die 15 Gründungsmitglieder verabschiedeten die Vereinssatzung, in der beispielsweise als Ziele die bessere Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schule, Jugendclubs und Vereinen oder die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen festgeschrieben sind.
Als 1. Vorsitzender wurde der Uebigauer Silvio Burkert gewählt, der 2. Vorsitzende ist der Langennaundorfer Dirk Schüler. Als Kassenwart fungiert künftig Michaela Ruh aus Uebigau, Schriftführerin ist Andrea Wagner aus Malitschkendorf. Zudem gehören mit den Uebigauern Dirk Leisner, Reno Herrmann sowie Matthias Heyde drei Beisitzer dem Vereinsvorstand an.
Der Förderverein „Glückskinder Uebigau e.V.“ setzt auf einen jährlichen Mindestbeitrag der Mitglieder in Höhe von 6 Euro und will seine Projekte künftig zudem über Spenden finanzieren. Die Gründung des Vereins ist ein unmittelbares Ergebnis der Diskussion um die mögliche Schließung der Grundschule Uebigau. Im Zuge der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Grundschule mit der stark frequentierten Unterschriftenaktion ist bei den Initiatoren der Eindruck entstanden, dass viele Bürger gern etwas für den Nachwuchs in der Stadt tun wollen. Diesem Engagement sollen mit dem neuen Verein eine feste Struktur und eine gemeinsame Richtung gegeben werden.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Silvio Burkert erklärt: „Wir haben den Wirkungsbereich des Vereins bewusst größer gefasst, weil wir nachhaltig arbeiten wollen. Nur wenn wir die verschiedenen Einrichtungen gemeinsam stärken, können wir den Kindern und Jugendlichen in der Region ein unbeschwertes Erwachsenwerden ermöglichen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen. Unser Ziel ist es, dass der Verein seinem Namen ,Glückskinder’ alle Ehre macht.“
Der Verein wird in den kommenden Tagen und Wochen um Mitglieder werben und hofft auf breite Unterstützung.