LICHTERFELD. „Ob die Bilder Kunst sind, müssen die Betrachter entscheiden“, sagt der Autodidakt Bernd Tilgner über seine aus gesammelten Naturmaterialien dargestellten Landschaften. Ab dem 10. September stellt er einige von diesen Bildern im Besucherbergwerk F60 aus.
Neben dem technischen Hobby Modellbau hat er sich vor längerer Zeit als Ausgleich künstlerisch gestalterischen Tätigkeiten gewidmet. Es fing in den 70er und 80er Jahren mit Brandmalerei an. Dann folgten Seiden- und Wachsmalerei. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Bildgestaltung aus gepressten Pflanzenteilen, die er bei Spaziergängen in der Natur oder im eigenen Garten findet. Die so haltbaren Blätter und Blüten werden zu Bildern, die in der Fantasie der Betrachter zu Hügeln, Bäumen oder ganzen Landschaften werden.
Ort: Besucherzentrum an der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
Ausstellungszeitraum: 10. September bis 05. November 2012
Thema: Landschaften – Bilder aus Naturmaterialien
Besichtigung während der Öffnungszeit
LICHTERFELD. „Ob die Bilder Kunst sind, müssen die Betrachter entscheiden“, sagt der Autodidakt Bernd Tilgner über seine aus gesammelten Naturmaterialien dargestellten Landschaften. Ab dem 10. September stellt er einige von diesen Bildern im Besucherbergwerk F60 aus.
Neben dem technischen Hobby Modellbau hat er sich vor längerer Zeit als Ausgleich künstlerisch gestalterischen Tätigkeiten gewidmet. Es fing in den 70er und 80er Jahren mit Brandmalerei an. Dann folgten Seiden- und Wachsmalerei. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Bildgestaltung aus gepressten Pflanzenteilen, die er bei Spaziergängen in der Natur oder im eigenen Garten findet. Die so haltbaren Blätter und Blüten werden zu Bildern, die in der Fantasie der Betrachter zu Hügeln, Bäumen oder ganzen Landschaften werden.
Ort: Besucherzentrum an der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
Ausstellungszeitraum: 10. September bis 05. November 2012
Thema: Landschaften – Bilder aus Naturmaterialien
Besichtigung während der Öffnungszeit
LICHTERFELD. „Ob die Bilder Kunst sind, müssen die Betrachter entscheiden“, sagt der Autodidakt Bernd Tilgner über seine aus gesammelten Naturmaterialien dargestellten Landschaften. Ab dem 10. September stellt er einige von diesen Bildern im Besucherbergwerk F60 aus.
Neben dem technischen Hobby Modellbau hat er sich vor längerer Zeit als Ausgleich künstlerisch gestalterischen Tätigkeiten gewidmet. Es fing in den 70er und 80er Jahren mit Brandmalerei an. Dann folgten Seiden- und Wachsmalerei. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Bildgestaltung aus gepressten Pflanzenteilen, die er bei Spaziergängen in der Natur oder im eigenen Garten findet. Die so haltbaren Blätter und Blüten werden zu Bildern, die in der Fantasie der Betrachter zu Hügeln, Bäumen oder ganzen Landschaften werden.
Ort: Besucherzentrum an der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
Ausstellungszeitraum: 10. September bis 05. November 2012
Thema: Landschaften – Bilder aus Naturmaterialien
Besichtigung während der Öffnungszeit
LICHTERFELD. „Ob die Bilder Kunst sind, müssen die Betrachter entscheiden“, sagt der Autodidakt Bernd Tilgner über seine aus gesammelten Naturmaterialien dargestellten Landschaften. Ab dem 10. September stellt er einige von diesen Bildern im Besucherbergwerk F60 aus.
Neben dem technischen Hobby Modellbau hat er sich vor längerer Zeit als Ausgleich künstlerisch gestalterischen Tätigkeiten gewidmet. Es fing in den 70er und 80er Jahren mit Brandmalerei an. Dann folgten Seiden- und Wachsmalerei. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Bildgestaltung aus gepressten Pflanzenteilen, die er bei Spaziergängen in der Natur oder im eigenen Garten findet. Die so haltbaren Blätter und Blüten werden zu Bildern, die in der Fantasie der Betrachter zu Hügeln, Bäumen oder ganzen Landschaften werden.
Ort: Besucherzentrum an der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
Ausstellungszeitraum: 10. September bis 05. November 2012
Thema: Landschaften – Bilder aus Naturmaterialien
Besichtigung während der Öffnungszeit
LICHTERFELD. „Ob die Bilder Kunst sind, müssen die Betrachter entscheiden“, sagt der Autodidakt Bernd Tilgner über seine aus gesammelten Naturmaterialien dargestellten Landschaften. Ab dem 10. September stellt er einige von diesen Bildern im Besucherbergwerk F60 aus.
Neben dem technischen Hobby Modellbau hat er sich vor längerer Zeit als Ausgleich künstlerisch gestalterischen Tätigkeiten gewidmet. Es fing in den 70er und 80er Jahren mit Brandmalerei an. Dann folgten Seiden- und Wachsmalerei. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Bildgestaltung aus gepressten Pflanzenteilen, die er bei Spaziergängen in der Natur oder im eigenen Garten findet. Die so haltbaren Blätter und Blüten werden zu Bildern, die in der Fantasie der Betrachter zu Hügeln, Bäumen oder ganzen Landschaften werden.
Ort: Besucherzentrum an der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
Ausstellungszeitraum: 10. September bis 05. November 2012
Thema: Landschaften – Bilder aus Naturmaterialien
Besichtigung während der Öffnungszeit
LICHTERFELD. „Ob die Bilder Kunst sind, müssen die Betrachter entscheiden“, sagt der Autodidakt Bernd Tilgner über seine aus gesammelten Naturmaterialien dargestellten Landschaften. Ab dem 10. September stellt er einige von diesen Bildern im Besucherbergwerk F60 aus.
Neben dem technischen Hobby Modellbau hat er sich vor längerer Zeit als Ausgleich künstlerisch gestalterischen Tätigkeiten gewidmet. Es fing in den 70er und 80er Jahren mit Brandmalerei an. Dann folgten Seiden- und Wachsmalerei. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Bildgestaltung aus gepressten Pflanzenteilen, die er bei Spaziergängen in der Natur oder im eigenen Garten findet. Die so haltbaren Blätter und Blüten werden zu Bildern, die in der Fantasie der Betrachter zu Hügeln, Bäumen oder ganzen Landschaften werden.
Ort: Besucherzentrum an der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
Ausstellungszeitraum: 10. September bis 05. November 2012
Thema: Landschaften – Bilder aus Naturmaterialien
Besichtigung während der Öffnungszeit
LICHTERFELD. „Ob die Bilder Kunst sind, müssen die Betrachter entscheiden“, sagt der Autodidakt Bernd Tilgner über seine aus gesammelten Naturmaterialien dargestellten Landschaften. Ab dem 10. September stellt er einige von diesen Bildern im Besucherbergwerk F60 aus.
Neben dem technischen Hobby Modellbau hat er sich vor längerer Zeit als Ausgleich künstlerisch gestalterischen Tätigkeiten gewidmet. Es fing in den 70er und 80er Jahren mit Brandmalerei an. Dann folgten Seiden- und Wachsmalerei. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Bildgestaltung aus gepressten Pflanzenteilen, die er bei Spaziergängen in der Natur oder im eigenen Garten findet. Die so haltbaren Blätter und Blüten werden zu Bildern, die in der Fantasie der Betrachter zu Hügeln, Bäumen oder ganzen Landschaften werden.
Ort: Besucherzentrum an der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
Ausstellungszeitraum: 10. September bis 05. November 2012
Thema: Landschaften – Bilder aus Naturmaterialien
Besichtigung während der Öffnungszeit
LICHTERFELD. „Ob die Bilder Kunst sind, müssen die Betrachter entscheiden“, sagt der Autodidakt Bernd Tilgner über seine aus gesammelten Naturmaterialien dargestellten Landschaften. Ab dem 10. September stellt er einige von diesen Bildern im Besucherbergwerk F60 aus.
Neben dem technischen Hobby Modellbau hat er sich vor längerer Zeit als Ausgleich künstlerisch gestalterischen Tätigkeiten gewidmet. Es fing in den 70er und 80er Jahren mit Brandmalerei an. Dann folgten Seiden- und Wachsmalerei. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Bildgestaltung aus gepressten Pflanzenteilen, die er bei Spaziergängen in der Natur oder im eigenen Garten findet. Die so haltbaren Blätter und Blüten werden zu Bildern, die in der Fantasie der Betrachter zu Hügeln, Bäumen oder ganzen Landschaften werden.
Ort: Besucherzentrum an der Förderbrücke F60 in Lichterfeld
Ausstellungszeitraum: 10. September bis 05. November 2012
Thema: Landschaften – Bilder aus Naturmaterialien
Besichtigung während der Öffnungszeit