Ende der achtziger Jahre. Alois Nebel arbeitet als Fahrdienstleiter an einem kleinen Bahnhof in Bílý Potok, einem abgelegenen Ort an der tschechoslowakischpolnischen Grenze, dem früheren Sudetenland. Er ist ein Einzelgänger, der das Sammeln alter Fahrpläne der Gesellschaft von Menschen vorzieht. Doch manchmal legt sich der Nebel über die Bahnstation, und dann sieht er Züge mit Geistern und Schatten aus der dunklen Vergangenheit Mitteleuropas: dem Zweiten Weltkrieg, der Vertreibung der Deutschen, der sowjetischen Besatzung.
Alois Nebel wird diese Alpträume nicht los und endet schließlich in einem Sanatorium. Dort lernt er „den Stummen“ kennen, der bei dem Versuch, die Grenze zu überqueren, verhaftet wurde. Niemand weiß, warum er nach Bílý Potok gekommen ist oder was er dort sucht, aber er ist es, der Alois Nebel dabei hilft, den Kampf gegen seine Dämonen aufzunehmen …
Autor: Jaroslav Rudiš, Verlag: Verlag Voland & Quist GbR, Dresden, Jahr: 2012 (1. Auflage), Seiten:360 Seiten, Produktart: Buch/Softcover,
ISBN/EAN: 978-3-86391-012-9, Preis: 24,90 Euro
Bild & Quelle: Voland & Quist GbR
Über den Autor:
Jaroslav Rudiš, geboren 1972, arbeitet als Schriftsteller, Drehbuch- und Hörspielautor sowie als Dramatiker auf Tschechisch und Deutsch. Für seinen Debütroman „Nebe pod Berlínem“ ( „Der Himmel unter Berlin“, Rowohlt Berlin 2004) wurde ihm der Jirˇí-Orten-Preis verliehen, mit dem herausragende Schriftsteller und Dichter unter 30 jahren ausgezeichnet werden. Auf Deutsch erschien außerdem der Roman „Grandhotel“. Sein neuer Roman „Die Stille in Prag“ erscheint Ende Februar 2012 im Luchterhand Literaturverlag. Er lebt und arbeitet in Tschechien und Deutschland. Jaromír Švejdík aka Jaromír 99, geboren 1963, ist Comiczeichner, Maler und Sänger der tschechischen Kultband Priessnitz. Neben seiner Arbeit als Musiker für verschiedene Bands schrieb er Storyboards für Filme. Außer „Alois Nebel“ schrieb und zeichnete er den Fußball-Comic „Bomber“ und mehrere Short Storys. Er lebt und arbeitet in Prag.
Quelle: Lehmans Media GmbH Berlin
Pressestimmen
1. Alois Nebel: Ein Comic-Roman um einen liebenswerten Eisenbahner, die Nebel der Vergangenheit und die Liebe in Prag, Ralf Julke, Leipziger Internet Zeitung
Brandenburg will 460 Millionen in Gesundheitsversorgung investieren
Das Land Brandenburg will 460 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität in die medizinische Versorgung stecken. Das...