• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Interview mit Marcel Linge – Trainer vom Aufsteiger LHC Cottbus

21:02 Uhr | 28. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Marcel Linge ist seit mehreren Jahren Trainer des Lausitzer Handballclubs und führte die junge Mannschaft nun vorzeitig als Aufsteiger in die dritte Liga. Das Team spielte eine überragende Saison und steht bereits einige Spieltage vor Saisonende als gesetzt für die dritte Liga fest. Eigentlich vor dem “Plan”, denn vor der Saison war der Aufstieg für nächstes Jahr im Kalender. Der LHC Cottbus kann am kommenden Wochenende noch den Landespokal des Hanballverbandes Brandenburg gewinnen und die Saison krönen. Wir sprachen heute mit ihm über den Erfolg und die Zukunft des Vereins.
Fragen:
F:Wie bewerten Sie den Aufstieg in dieser Saison? Kommt er zu früh? Vor der Saison haben Sie von nächstem Jahr gesprochen.
A: „Nach dem Abstieg vor zwei Jahren stand der Cottbuser Handball vor dem Aus. Der Plan step by step wieder nach oben zu führen kann mit diesem klasse Team nie zu schnell gehen, dennoch war der Aufstieg erst für nächstes Jahr eingeplant.“
F:Was gab den Ausschlag für diesen Durchmarsch in der Saison?
A: „Eine sehr gute Saisonvorbereitung und eine fast verletzungsfreie Saison, ein diszipliniertes Team und ein Weltklasse Teamgeist sind für mich die Garanten für den Erfolg. Vielleicht hat ja das Trainerteam Grafe, Melzer und meine Wenigkeit auch einen kleinen Anteil.“
F:Gibt es noch Hürden für die kommende Saison zu nehmen?
A: „Da wir ja bereits seit Weihnachten als Aufsteiger gehandelt werden, hatten wir genug Planungszeit. Finanziell ist der Verein dank einer super Vorstandsarbeit wieder im grünen Bereich. Das Team ist gut aufgestellt und wir sind bereit für die 3. Liga.“
F:Was wird sich beim LHC verändern?
A: „Wir werden den eingeschlagenen Weg fortführen, aber brauchen noch mehr ehrenamtliche Handballverrückte, die unser Vorhaben, längerfristig Bundesligahandball zu spielen, unterstützen.“
F:Wie müssen sich die Rahmenbedingungen verändern, oder angepasst werden?
A: „Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Cottbuser Sportstättenbetrieb und der Lausitzer Sportschule haben wir sehr gute Trainingsbedingungen. Als Spielstätte bleibt unser Wohnzimmer die Lausitz Arena in welcher wir vier- bis fünfmal wöchentlich trainieren.“
F:Was erwartet den LHC in der dritten Liga?
A: „Die Regionalliga ist eine stärkere Liga als noch vor drei Jahren. Wahrscheinlich erwartet uns auch die eine oder andere Niederlage. Mal sehen wie die Jungs und auch die Fans nach so einer Siegesserie damit umgehen können.“
F:Wo steht Peter Melzer mit dem Nachwuchs? Vor der Saison wurde ja gesagt, die jetzigen B-Junioren brauchen noch 2 Jahre bis sie in die Männer integriert werden können. Gibt es da nun eine Lücke aufgrund des zeitigen Aufstiegs?
A: „Diane Brucke, Christian Hermann, Ralf Drabsch, Falk Fürstenberg und der erfahrene Peter Melzer führen unsere männliche Jugend erfolgreich auf dem Weg in die Bundesliga. Um im Männerhandball Fuß zu fassen, vergehen werden aber noch ein bis drei Jahre.“
F:Wie sehen die Zukunftsperspektiven für den LHC aus?
A: „Die Spieler “backen” wir uns selbst, dank der oben genannten Trainer. Sponsoring ist in einer Sportstadt wie Cottbus sehr schwierig. Wirtschaftlich nicht gerade die Hauptstadt der Republik, aber sportlich fast der Mittelpunkt der Erde. Die Turner, Radsportler, Fußballer, Leichtathleten, Basketballer, Volleyballer usw. haben alle einen begründeten Anspruch und so müssen die wenigen vorhandenen Mittel aufgeteilt werden. Wir müssen es schaffen auch wieder Sponsoren aus dem Umland dazu gewinnen.“
F:Welches war das schönste Spiel der Saison?
A: „Das Beste und daher auch Schönste war der überragende Auswärtssieg in Loitz. Das Derby in eigener Halle vor 1200 Fans war das Emotionalste.“
F:Gibt es einen Spieler der Saison? Ein Talent, das sich durchgebissen und etabliert hat?
A: „Nein. Bei uns ist das Team der Star und deshalb stehen wir da oben.“
F: „Gibt es bereits feststehende Abgänge? Zugänge?
A: „Beides Nein. Es ist auch nichts Großes geplant, denn die Aufsteiger sollen auch den Klassenerhalt schaffen dürfen.“
F: Wie ist die Stimmung im Team in Hinblick auf die Herausforderung im nächsten Jahr? Gibt es schon eine Zielstellung?
A: „Die Jungs sind heiß drauf und jetzt natürlich erst mal in Feierlaune. Die Zielsetzung kann nur Klassenerhalt heißen!“
F: Was ist ihre persönliche Zielstellung und Zukunftsaussicht beim LHC?
A: „Egal in welcher Funktion, ich bin Handballer und mein Verein ist der LHC. Der Verein soll nie wieder vor dem Aus stehen und dafür müssen wir die nächsten Schritte sinnvoll vollziehen. Aber ich denke, dass haben alle im Verein und hoffentlich auch im Umfeld verstanden. Die Erwartungen der Medien und Fans dürfen jetzt nicht zu hoch gesetzt werden. Wir sollten jetzt alle diese positive Stimmung aufrecht erhalten, auch wenn es eine Liga höher sicher nicht nur Erfolge geben wird.“
Vielen Dank für das Gespräch, viel Spaß für den Rest der Saison und Erfolg in der 3. Liga. Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit und weitere Erfolge des LHC Cottbus
Fotos: Holger Bergmann;
oben: Marcel Linge und Peter Melzer
unten: Das Team des LHC Cottbus ist der Star

Marcel Linge ist seit mehreren Jahren Trainer des Lausitzer Handballclubs und führte die junge Mannschaft nun vorzeitig als Aufsteiger in die dritte Liga. Das Team spielte eine überragende Saison und steht bereits einige Spieltage vor Saisonende als gesetzt für die dritte Liga fest. Eigentlich vor dem “Plan”, denn vor der Saison war der Aufstieg für nächstes Jahr im Kalender. Der LHC Cottbus kann am kommenden Wochenende noch den Landespokal des Hanballverbandes Brandenburg gewinnen und die Saison krönen. Wir sprachen heute mit ihm über den Erfolg und die Zukunft des Vereins.
Fragen:
F:Wie bewerten Sie den Aufstieg in dieser Saison? Kommt er zu früh? Vor der Saison haben Sie von nächstem Jahr gesprochen.
A: „Nach dem Abstieg vor zwei Jahren stand der Cottbuser Handball vor dem Aus. Der Plan step by step wieder nach oben zu führen kann mit diesem klasse Team nie zu schnell gehen, dennoch war der Aufstieg erst für nächstes Jahr eingeplant.“
F:Was gab den Ausschlag für diesen Durchmarsch in der Saison?
A: „Eine sehr gute Saisonvorbereitung und eine fast verletzungsfreie Saison, ein diszipliniertes Team und ein Weltklasse Teamgeist sind für mich die Garanten für den Erfolg. Vielleicht hat ja das Trainerteam Grafe, Melzer und meine Wenigkeit auch einen kleinen Anteil.“
F:Gibt es noch Hürden für die kommende Saison zu nehmen?
A: „Da wir ja bereits seit Weihnachten als Aufsteiger gehandelt werden, hatten wir genug Planungszeit. Finanziell ist der Verein dank einer super Vorstandsarbeit wieder im grünen Bereich. Das Team ist gut aufgestellt und wir sind bereit für die 3. Liga.“
F:Was wird sich beim LHC verändern?
A: „Wir werden den eingeschlagenen Weg fortführen, aber brauchen noch mehr ehrenamtliche Handballverrückte, die unser Vorhaben, längerfristig Bundesligahandball zu spielen, unterstützen.“
F:Wie müssen sich die Rahmenbedingungen verändern, oder angepasst werden?
A: „Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Cottbuser Sportstättenbetrieb und der Lausitzer Sportschule haben wir sehr gute Trainingsbedingungen. Als Spielstätte bleibt unser Wohnzimmer die Lausitz Arena in welcher wir vier- bis fünfmal wöchentlich trainieren.“
F:Was erwartet den LHC in der dritten Liga?
A: „Die Regionalliga ist eine stärkere Liga als noch vor drei Jahren. Wahrscheinlich erwartet uns auch die eine oder andere Niederlage. Mal sehen wie die Jungs und auch die Fans nach so einer Siegesserie damit umgehen können.“
F:Wo steht Peter Melzer mit dem Nachwuchs? Vor der Saison wurde ja gesagt, die jetzigen B-Junioren brauchen noch 2 Jahre bis sie in die Männer integriert werden können. Gibt es da nun eine Lücke aufgrund des zeitigen Aufstiegs?
A: „Diane Brucke, Christian Hermann, Ralf Drabsch, Falk Fürstenberg und der erfahrene Peter Melzer führen unsere männliche Jugend erfolgreich auf dem Weg in die Bundesliga. Um im Männerhandball Fuß zu fassen, vergehen werden aber noch ein bis drei Jahre.“
F:Wie sehen die Zukunftsperspektiven für den LHC aus?
A: „Die Spieler “backen” wir uns selbst, dank der oben genannten Trainer. Sponsoring ist in einer Sportstadt wie Cottbus sehr schwierig. Wirtschaftlich nicht gerade die Hauptstadt der Republik, aber sportlich fast der Mittelpunkt der Erde. Die Turner, Radsportler, Fußballer, Leichtathleten, Basketballer, Volleyballer usw. haben alle einen begründeten Anspruch und so müssen die wenigen vorhandenen Mittel aufgeteilt werden. Wir müssen es schaffen auch wieder Sponsoren aus dem Umland dazu gewinnen.“
F:Welches war das schönste Spiel der Saison?
A: „Das Beste und daher auch Schönste war der überragende Auswärtssieg in Loitz. Das Derby in eigener Halle vor 1200 Fans war das Emotionalste.“
F:Gibt es einen Spieler der Saison? Ein Talent, das sich durchgebissen und etabliert hat?
A: „Nein. Bei uns ist das Team der Star und deshalb stehen wir da oben.“
F: „Gibt es bereits feststehende Abgänge? Zugänge?
A: „Beides Nein. Es ist auch nichts Großes geplant, denn die Aufsteiger sollen auch den Klassenerhalt schaffen dürfen.“
F: Wie ist die Stimmung im Team in Hinblick auf die Herausforderung im nächsten Jahr? Gibt es schon eine Zielstellung?
A: „Die Jungs sind heiß drauf und jetzt natürlich erst mal in Feierlaune. Die Zielsetzung kann nur Klassenerhalt heißen!“
F: Was ist ihre persönliche Zielstellung und Zukunftsaussicht beim LHC?
A: „Egal in welcher Funktion, ich bin Handballer und mein Verein ist der LHC. Der Verein soll nie wieder vor dem Aus stehen und dafür müssen wir die nächsten Schritte sinnvoll vollziehen. Aber ich denke, dass haben alle im Verein und hoffentlich auch im Umfeld verstanden. Die Erwartungen der Medien und Fans dürfen jetzt nicht zu hoch gesetzt werden. Wir sollten jetzt alle diese positive Stimmung aufrecht erhalten, auch wenn es eine Liga höher sicher nicht nur Erfolge geben wird.“
Vielen Dank für das Gespräch, viel Spaß für den Rest der Saison und Erfolg in der 3. Liga. Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit und weitere Erfolge des LHC Cottbus
Fotos: Holger Bergmann;
oben: Marcel Linge und Peter Melzer
unten: Das Team des LHC Cottbus ist der Star

Marcel Linge ist seit mehreren Jahren Trainer des Lausitzer Handballclubs und führte die junge Mannschaft nun vorzeitig als Aufsteiger in die dritte Liga. Das Team spielte eine überragende Saison und steht bereits einige Spieltage vor Saisonende als gesetzt für die dritte Liga fest. Eigentlich vor dem “Plan”, denn vor der Saison war der Aufstieg für nächstes Jahr im Kalender. Der LHC Cottbus kann am kommenden Wochenende noch den Landespokal des Hanballverbandes Brandenburg gewinnen und die Saison krönen. Wir sprachen heute mit ihm über den Erfolg und die Zukunft des Vereins.
Fragen:
F:Wie bewerten Sie den Aufstieg in dieser Saison? Kommt er zu früh? Vor der Saison haben Sie von nächstem Jahr gesprochen.
A: „Nach dem Abstieg vor zwei Jahren stand der Cottbuser Handball vor dem Aus. Der Plan step by step wieder nach oben zu führen kann mit diesem klasse Team nie zu schnell gehen, dennoch war der Aufstieg erst für nächstes Jahr eingeplant.“
F:Was gab den Ausschlag für diesen Durchmarsch in der Saison?
A: „Eine sehr gute Saisonvorbereitung und eine fast verletzungsfreie Saison, ein diszipliniertes Team und ein Weltklasse Teamgeist sind für mich die Garanten für den Erfolg. Vielleicht hat ja das Trainerteam Grafe, Melzer und meine Wenigkeit auch einen kleinen Anteil.“
F:Gibt es noch Hürden für die kommende Saison zu nehmen?
A: „Da wir ja bereits seit Weihnachten als Aufsteiger gehandelt werden, hatten wir genug Planungszeit. Finanziell ist der Verein dank einer super Vorstandsarbeit wieder im grünen Bereich. Das Team ist gut aufgestellt und wir sind bereit für die 3. Liga.“
F:Was wird sich beim LHC verändern?
A: „Wir werden den eingeschlagenen Weg fortführen, aber brauchen noch mehr ehrenamtliche Handballverrückte, die unser Vorhaben, längerfristig Bundesligahandball zu spielen, unterstützen.“
F:Wie müssen sich die Rahmenbedingungen verändern, oder angepasst werden?
A: „Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Cottbuser Sportstättenbetrieb und der Lausitzer Sportschule haben wir sehr gute Trainingsbedingungen. Als Spielstätte bleibt unser Wohnzimmer die Lausitz Arena in welcher wir vier- bis fünfmal wöchentlich trainieren.“
F:Was erwartet den LHC in der dritten Liga?
A: „Die Regionalliga ist eine stärkere Liga als noch vor drei Jahren. Wahrscheinlich erwartet uns auch die eine oder andere Niederlage. Mal sehen wie die Jungs und auch die Fans nach so einer Siegesserie damit umgehen können.“
F:Wo steht Peter Melzer mit dem Nachwuchs? Vor der Saison wurde ja gesagt, die jetzigen B-Junioren brauchen noch 2 Jahre bis sie in die Männer integriert werden können. Gibt es da nun eine Lücke aufgrund des zeitigen Aufstiegs?
A: „Diane Brucke, Christian Hermann, Ralf Drabsch, Falk Fürstenberg und der erfahrene Peter Melzer führen unsere männliche Jugend erfolgreich auf dem Weg in die Bundesliga. Um im Männerhandball Fuß zu fassen, vergehen werden aber noch ein bis drei Jahre.“
F:Wie sehen die Zukunftsperspektiven für den LHC aus?
A: „Die Spieler “backen” wir uns selbst, dank der oben genannten Trainer. Sponsoring ist in einer Sportstadt wie Cottbus sehr schwierig. Wirtschaftlich nicht gerade die Hauptstadt der Republik, aber sportlich fast der Mittelpunkt der Erde. Die Turner, Radsportler, Fußballer, Leichtathleten, Basketballer, Volleyballer usw. haben alle einen begründeten Anspruch und so müssen die wenigen vorhandenen Mittel aufgeteilt werden. Wir müssen es schaffen auch wieder Sponsoren aus dem Umland dazu gewinnen.“
F:Welches war das schönste Spiel der Saison?
A: „Das Beste und daher auch Schönste war der überragende Auswärtssieg in Loitz. Das Derby in eigener Halle vor 1200 Fans war das Emotionalste.“
F:Gibt es einen Spieler der Saison? Ein Talent, das sich durchgebissen und etabliert hat?
A: „Nein. Bei uns ist das Team der Star und deshalb stehen wir da oben.“
F: „Gibt es bereits feststehende Abgänge? Zugänge?
A: „Beides Nein. Es ist auch nichts Großes geplant, denn die Aufsteiger sollen auch den Klassenerhalt schaffen dürfen.“
F: Wie ist die Stimmung im Team in Hinblick auf die Herausforderung im nächsten Jahr? Gibt es schon eine Zielstellung?
A: „Die Jungs sind heiß drauf und jetzt natürlich erst mal in Feierlaune. Die Zielsetzung kann nur Klassenerhalt heißen!“
F: Was ist ihre persönliche Zielstellung und Zukunftsaussicht beim LHC?
A: „Egal in welcher Funktion, ich bin Handballer und mein Verein ist der LHC. Der Verein soll nie wieder vor dem Aus stehen und dafür müssen wir die nächsten Schritte sinnvoll vollziehen. Aber ich denke, dass haben alle im Verein und hoffentlich auch im Umfeld verstanden. Die Erwartungen der Medien und Fans dürfen jetzt nicht zu hoch gesetzt werden. Wir sollten jetzt alle diese positive Stimmung aufrecht erhalten, auch wenn es eine Liga höher sicher nicht nur Erfolge geben wird.“
Vielen Dank für das Gespräch, viel Spaß für den Rest der Saison und Erfolg in der 3. Liga. Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit und weitere Erfolge des LHC Cottbus
Fotos: Holger Bergmann;
oben: Marcel Linge und Peter Melzer
unten: Das Team des LHC Cottbus ist der Star

Marcel Linge ist seit mehreren Jahren Trainer des Lausitzer Handballclubs und führte die junge Mannschaft nun vorzeitig als Aufsteiger in die dritte Liga. Das Team spielte eine überragende Saison und steht bereits einige Spieltage vor Saisonende als gesetzt für die dritte Liga fest. Eigentlich vor dem “Plan”, denn vor der Saison war der Aufstieg für nächstes Jahr im Kalender. Der LHC Cottbus kann am kommenden Wochenende noch den Landespokal des Hanballverbandes Brandenburg gewinnen und die Saison krönen. Wir sprachen heute mit ihm über den Erfolg und die Zukunft des Vereins.
Fragen:
F:Wie bewerten Sie den Aufstieg in dieser Saison? Kommt er zu früh? Vor der Saison haben Sie von nächstem Jahr gesprochen.
A: „Nach dem Abstieg vor zwei Jahren stand der Cottbuser Handball vor dem Aus. Der Plan step by step wieder nach oben zu führen kann mit diesem klasse Team nie zu schnell gehen, dennoch war der Aufstieg erst für nächstes Jahr eingeplant.“
F:Was gab den Ausschlag für diesen Durchmarsch in der Saison?
A: „Eine sehr gute Saisonvorbereitung und eine fast verletzungsfreie Saison, ein diszipliniertes Team und ein Weltklasse Teamgeist sind für mich die Garanten für den Erfolg. Vielleicht hat ja das Trainerteam Grafe, Melzer und meine Wenigkeit auch einen kleinen Anteil.“
F:Gibt es noch Hürden für die kommende Saison zu nehmen?
A: „Da wir ja bereits seit Weihnachten als Aufsteiger gehandelt werden, hatten wir genug Planungszeit. Finanziell ist der Verein dank einer super Vorstandsarbeit wieder im grünen Bereich. Das Team ist gut aufgestellt und wir sind bereit für die 3. Liga.“
F:Was wird sich beim LHC verändern?
A: „Wir werden den eingeschlagenen Weg fortführen, aber brauchen noch mehr ehrenamtliche Handballverrückte, die unser Vorhaben, längerfristig Bundesligahandball zu spielen, unterstützen.“
F:Wie müssen sich die Rahmenbedingungen verändern, oder angepasst werden?
A: „Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Cottbuser Sportstättenbetrieb und der Lausitzer Sportschule haben wir sehr gute Trainingsbedingungen. Als Spielstätte bleibt unser Wohnzimmer die Lausitz Arena in welcher wir vier- bis fünfmal wöchentlich trainieren.“
F:Was erwartet den LHC in der dritten Liga?
A: „Die Regionalliga ist eine stärkere Liga als noch vor drei Jahren. Wahrscheinlich erwartet uns auch die eine oder andere Niederlage. Mal sehen wie die Jungs und auch die Fans nach so einer Siegesserie damit umgehen können.“
F:Wo steht Peter Melzer mit dem Nachwuchs? Vor der Saison wurde ja gesagt, die jetzigen B-Junioren brauchen noch 2 Jahre bis sie in die Männer integriert werden können. Gibt es da nun eine Lücke aufgrund des zeitigen Aufstiegs?
A: „Diane Brucke, Christian Hermann, Ralf Drabsch, Falk Fürstenberg und der erfahrene Peter Melzer führen unsere männliche Jugend erfolgreich auf dem Weg in die Bundesliga. Um im Männerhandball Fuß zu fassen, vergehen werden aber noch ein bis drei Jahre.“
F:Wie sehen die Zukunftsperspektiven für den LHC aus?
A: „Die Spieler “backen” wir uns selbst, dank der oben genannten Trainer. Sponsoring ist in einer Sportstadt wie Cottbus sehr schwierig. Wirtschaftlich nicht gerade die Hauptstadt der Republik, aber sportlich fast der Mittelpunkt der Erde. Die Turner, Radsportler, Fußballer, Leichtathleten, Basketballer, Volleyballer usw. haben alle einen begründeten Anspruch und so müssen die wenigen vorhandenen Mittel aufgeteilt werden. Wir müssen es schaffen auch wieder Sponsoren aus dem Umland dazu gewinnen.“
F:Welches war das schönste Spiel der Saison?
A: „Das Beste und daher auch Schönste war der überragende Auswärtssieg in Loitz. Das Derby in eigener Halle vor 1200 Fans war das Emotionalste.“
F:Gibt es einen Spieler der Saison? Ein Talent, das sich durchgebissen und etabliert hat?
A: „Nein. Bei uns ist das Team der Star und deshalb stehen wir da oben.“
F: „Gibt es bereits feststehende Abgänge? Zugänge?
A: „Beides Nein. Es ist auch nichts Großes geplant, denn die Aufsteiger sollen auch den Klassenerhalt schaffen dürfen.“
F: Wie ist die Stimmung im Team in Hinblick auf die Herausforderung im nächsten Jahr? Gibt es schon eine Zielstellung?
A: „Die Jungs sind heiß drauf und jetzt natürlich erst mal in Feierlaune. Die Zielsetzung kann nur Klassenerhalt heißen!“
F: Was ist ihre persönliche Zielstellung und Zukunftsaussicht beim LHC?
A: „Egal in welcher Funktion, ich bin Handballer und mein Verein ist der LHC. Der Verein soll nie wieder vor dem Aus stehen und dafür müssen wir die nächsten Schritte sinnvoll vollziehen. Aber ich denke, dass haben alle im Verein und hoffentlich auch im Umfeld verstanden. Die Erwartungen der Medien und Fans dürfen jetzt nicht zu hoch gesetzt werden. Wir sollten jetzt alle diese positive Stimmung aufrecht erhalten, auch wenn es eine Liga höher sicher nicht nur Erfolge geben wird.“
Vielen Dank für das Gespräch, viel Spaß für den Rest der Saison und Erfolg in der 3. Liga. Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit und weitere Erfolge des LHC Cottbus
Fotos: Holger Bergmann;
oben: Marcel Linge und Peter Melzer
unten: Das Team des LHC Cottbus ist der Star

Ähnliche Artikel

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

4. Juli 2025

Am Donnerstag wurde der „Tag der Sehbehinderten“ erstmals am Oberstufenzentrum (OSZ) Cottbus durchgeführt. Gemeinsam mit dem BWS Spremberg richtete sich...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Drei Ladendiebe in Cottbuser Drogerie gestellt

4. Juli 2025

Am gestrigen Donnerstagabend stellten Mitarbeitende einer Drogerie an der Karl-Marx-Straße in Cottbus drei Männer, die Parfum im Wert von über...

Brandgefahr: Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort verboten

Brandgefahr: Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort verboten

4. Juli 2025

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen erhöhten Brandgefahr hat die Stadt Cottbus das Entzünden von Grablichtern auf allen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 10 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 7 Leser

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

14:37 Uhr | 4. Juli 2025 | 97 Leser

20-Jährige bei Autounfall nahe Simmersdorf schwer verletzt

14:10 Uhr | 4. Juli 2025 | 36 Leser

Drei Ladendiebe in Cottbuser Drogerie gestellt

13:57 Uhr | 4. Juli 2025 | 246 Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

13:47 Uhr | 4. Juli 2025 | 814 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.3k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin