• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 10. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Gebäudereiniger-Azubis des OSZ Cottbus reinigen Schullandheim in Burg (Spreewald)

12:06 Uhr | 18. Januar 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Gebäudereiniger-Azubis des Landes Brandenburg besuchen als Landesfachklasse bei uns, am Oberstufenzentrum (OSZ) Cottbus, die Berufsschule. Unser Hauptanliegen war und ist es praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, und in enger Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben bzw. der Innung sowie dem Brandenburger Kompetenzzentrum für Gebäudereinigung in Großräschen, optimale Ausbildungsergebnisse anzustreben.

In den letzten sieben Jahren belegten unsere Brandenburger Azubis bei den jährlichen Bundesleistungsvergleichen der besten Gebäudereiniger-Junggesellen Deutschlands dreimal den ersten Platz sowie einmal den zweiten und einmal den dritten Platz. Diese hervorragenden Ergebnisse, die kein anderes Bundesland aufzuweisen vermag, belegen eindeutig, dass der von uns beschrittene Weg der Lernortkooperation und der praxisnahen Wissensvermittlung richtig war und ist.

Ein Baustein auf diesem Wege war die Projektarbeit, die bei uns eine gute Tradition besitzt. Fast jährlich haben wir mit unseren Schülern komplexe Reinigungsprojekte realisiert. Doch in der zweiten Dezemberwoche des vergangenen Jahres realisierten wir ein völlig neues Projekt im naturkundlichen-ökologischen Schullandheim in Burg. Das Neue am Projekt bestand diesmal u. a. darin, dass unsere Schüler für die erbrachte Reinigungsleistung eine sofortige Gegenleistung erhielten. Im Vorfeld des Projektes hatte Landrat Harald Altekrüger persönlich einer kostenfreien Versorgung und Unterbringung der Schüler während der einwöchigen Projektdurchführung zugestimmt.

Ebenfalls im Vorfeld des Projekts hatten wir uns, über den persönlichen Einsatz der Innungsobermeisterin Iris Helbeck, die Unterstützung von renommierten Reinigungschemie- und Reinigungsmaschinenherstellern sowie deren Großhändlern gesichert. So konnte eine professionelle Grundreinigung des Schullandheimes mit kräftiger Unterstützung der Dr. Butze GmbH, der Johann A. Meyer GmbH, der Kiehl KG und der JohnsonDiversey Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Taski gesichert werden. Zur erfolgreichen Durchführung des Projektes trug aber auch die Geschäftsführerin der Glas- und Gebäudereinigung Moldenhauer GmbH aus Lauchhammer bei, für deren wertvolle fachliche Tipps insbesondere zur Trockenshampoonierung der textilen Beläge alle Projektteilnehmer sehr dankbar waren.

Zunächst hatten die Schüler alle erforderlichen Arbeitsschritte, einschließlich der notwendigen Abstimmung untereinander, bis hin zum Materialeinsatz selbstständig zu planen. Bei der Durchführung der Grundreinigung bearbeiteten vier Schülergruppen aus dem 1. Lehrjahr unter der Leitung von jeweils einem Schülervorarbeiter des 3. Lehrjahres täglich im Wechsel Hartboden, Glas, Textil und Sanitär. Fachliche und organisatorische Unterstützung erhielten sie dabei von den Lehrern des OSZ und der Leiterin des Schullandheimes, Maria Kühnel.

Nach jedem anstrengenden Arbeitstag kontrollierten die Auszubildenden, ob die Grundreinigung fachgerecht ausgeführt wurde und die Fachlehrer nahmen die Leistung wie unter Prüfungsbedingungen ab. Insgesamt kann eingeschätzt werden, dass sich alle Schülerinnen und Schüler ihren Aufgaben engagiert mit viel Fleiß und Interesse widmeten.

Anika Ellwaldt, Azubi im 3. Lehrjahr bei Glas- und Gebäudereinigung Schenk in Strausberg und im Projekt Schülervorarbeiterin, ist überzeugt, dass dieses Projekt eine „gute Prüfungsvorbereitung und eine gute Übung für die Zeit nach der Gesellenprüfung ist“. Und Jenifer Pallmann, Auszubildende des 1. Lehrjahres bei der BSL Umweltdienste in Lauchhammer, schätzt ein, dass „man mal die Chance hatte, das Theoretische unmittelbar mit dem Praktischen zu verbinden und man dadurch lernen konnte, Vorgänge des Theorieunterrichts besser zu verstehen.“
Die Auszubildenden begrüßten aber auch die Gelegenheit, die Lehrer und die anderen Mitschüler näher kennen zu lernen. Jenifer Pallmann ist sich sicher: „Diese Woche hat unsere Klasse zu einem Bündnis einer eingeschworenen Mannschaft verholfen.“

Nicht nur die Schüler und Lehrer waren begeistert von diesem Projekt. Auch Maria Kühnel, betonte, dass „diese freien und projektorientierten Lernformen den Jugendlichen ermöglichten, sich fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen und somit Schlüsselqualifikationen anzueignen und zu vertiefen. Die Arbeitsergebnisse waren beeindruckend und werden einen nachhaltigen Eindruck von der Projektwoche hinterlassen.“

Das Projekt wurde im Dezember 2011 als Pilotprojekt durchgeführt, nach Beendigung waren sich alle einig, dass es ab sofort jährlich zum Nutzen aller Beteiligten durchgeführt werden muss.

Quelle: Arno Wünsch, Leiter der Fachkonferenz Gebäudereinigung am OSZ Cottbus / Landkreis Spree-Neiße
Fotos © OSZ Cottbus

Die Gebäudereiniger-Azubis des Landes Brandenburg besuchen als Landesfachklasse bei uns, am Oberstufenzentrum (OSZ) Cottbus, die Berufsschule. Unser Hauptanliegen war und ist es praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, und in enger Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben bzw. der Innung sowie dem Brandenburger Kompetenzzentrum für Gebäudereinigung in Großräschen, optimale Ausbildungsergebnisse anzustreben.

In den letzten sieben Jahren belegten unsere Brandenburger Azubis bei den jährlichen Bundesleistungsvergleichen der besten Gebäudereiniger-Junggesellen Deutschlands dreimal den ersten Platz sowie einmal den zweiten und einmal den dritten Platz. Diese hervorragenden Ergebnisse, die kein anderes Bundesland aufzuweisen vermag, belegen eindeutig, dass der von uns beschrittene Weg der Lernortkooperation und der praxisnahen Wissensvermittlung richtig war und ist.

Ein Baustein auf diesem Wege war die Projektarbeit, die bei uns eine gute Tradition besitzt. Fast jährlich haben wir mit unseren Schülern komplexe Reinigungsprojekte realisiert. Doch in der zweiten Dezemberwoche des vergangenen Jahres realisierten wir ein völlig neues Projekt im naturkundlichen-ökologischen Schullandheim in Burg. Das Neue am Projekt bestand diesmal u. a. darin, dass unsere Schüler für die erbrachte Reinigungsleistung eine sofortige Gegenleistung erhielten. Im Vorfeld des Projektes hatte Landrat Harald Altekrüger persönlich einer kostenfreien Versorgung und Unterbringung der Schüler während der einwöchigen Projektdurchführung zugestimmt.

Ebenfalls im Vorfeld des Projekts hatten wir uns, über den persönlichen Einsatz der Innungsobermeisterin Iris Helbeck, die Unterstützung von renommierten Reinigungschemie- und Reinigungsmaschinenherstellern sowie deren Großhändlern gesichert. So konnte eine professionelle Grundreinigung des Schullandheimes mit kräftiger Unterstützung der Dr. Butze GmbH, der Johann A. Meyer GmbH, der Kiehl KG und der JohnsonDiversey Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Taski gesichert werden. Zur erfolgreichen Durchführung des Projektes trug aber auch die Geschäftsführerin der Glas- und Gebäudereinigung Moldenhauer GmbH aus Lauchhammer bei, für deren wertvolle fachliche Tipps insbesondere zur Trockenshampoonierung der textilen Beläge alle Projektteilnehmer sehr dankbar waren.

Zunächst hatten die Schüler alle erforderlichen Arbeitsschritte, einschließlich der notwendigen Abstimmung untereinander, bis hin zum Materialeinsatz selbstständig zu planen. Bei der Durchführung der Grundreinigung bearbeiteten vier Schülergruppen aus dem 1. Lehrjahr unter der Leitung von jeweils einem Schülervorarbeiter des 3. Lehrjahres täglich im Wechsel Hartboden, Glas, Textil und Sanitär. Fachliche und organisatorische Unterstützung erhielten sie dabei von den Lehrern des OSZ und der Leiterin des Schullandheimes, Maria Kühnel.

Nach jedem anstrengenden Arbeitstag kontrollierten die Auszubildenden, ob die Grundreinigung fachgerecht ausgeführt wurde und die Fachlehrer nahmen die Leistung wie unter Prüfungsbedingungen ab. Insgesamt kann eingeschätzt werden, dass sich alle Schülerinnen und Schüler ihren Aufgaben engagiert mit viel Fleiß und Interesse widmeten.

Anika Ellwaldt, Azubi im 3. Lehrjahr bei Glas- und Gebäudereinigung Schenk in Strausberg und im Projekt Schülervorarbeiterin, ist überzeugt, dass dieses Projekt eine „gute Prüfungsvorbereitung und eine gute Übung für die Zeit nach der Gesellenprüfung ist“. Und Jenifer Pallmann, Auszubildende des 1. Lehrjahres bei der BSL Umweltdienste in Lauchhammer, schätzt ein, dass „man mal die Chance hatte, das Theoretische unmittelbar mit dem Praktischen zu verbinden und man dadurch lernen konnte, Vorgänge des Theorieunterrichts besser zu verstehen.“
Die Auszubildenden begrüßten aber auch die Gelegenheit, die Lehrer und die anderen Mitschüler näher kennen zu lernen. Jenifer Pallmann ist sich sicher: „Diese Woche hat unsere Klasse zu einem Bündnis einer eingeschworenen Mannschaft verholfen.“

Nicht nur die Schüler und Lehrer waren begeistert von diesem Projekt. Auch Maria Kühnel, betonte, dass „diese freien und projektorientierten Lernformen den Jugendlichen ermöglichten, sich fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen und somit Schlüsselqualifikationen anzueignen und zu vertiefen. Die Arbeitsergebnisse waren beeindruckend und werden einen nachhaltigen Eindruck von der Projektwoche hinterlassen.“

Das Projekt wurde im Dezember 2011 als Pilotprojekt durchgeführt, nach Beendigung waren sich alle einig, dass es ab sofort jährlich zum Nutzen aller Beteiligten durchgeführt werden muss.

Quelle: Arno Wünsch, Leiter der Fachkonferenz Gebäudereinigung am OSZ Cottbus / Landkreis Spree-Neiße
Fotos © OSZ Cottbus

Die Gebäudereiniger-Azubis des Landes Brandenburg besuchen als Landesfachklasse bei uns, am Oberstufenzentrum (OSZ) Cottbus, die Berufsschule. Unser Hauptanliegen war und ist es praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, und in enger Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben bzw. der Innung sowie dem Brandenburger Kompetenzzentrum für Gebäudereinigung in Großräschen, optimale Ausbildungsergebnisse anzustreben.

In den letzten sieben Jahren belegten unsere Brandenburger Azubis bei den jährlichen Bundesleistungsvergleichen der besten Gebäudereiniger-Junggesellen Deutschlands dreimal den ersten Platz sowie einmal den zweiten und einmal den dritten Platz. Diese hervorragenden Ergebnisse, die kein anderes Bundesland aufzuweisen vermag, belegen eindeutig, dass der von uns beschrittene Weg der Lernortkooperation und der praxisnahen Wissensvermittlung richtig war und ist.

Ein Baustein auf diesem Wege war die Projektarbeit, die bei uns eine gute Tradition besitzt. Fast jährlich haben wir mit unseren Schülern komplexe Reinigungsprojekte realisiert. Doch in der zweiten Dezemberwoche des vergangenen Jahres realisierten wir ein völlig neues Projekt im naturkundlichen-ökologischen Schullandheim in Burg. Das Neue am Projekt bestand diesmal u. a. darin, dass unsere Schüler für die erbrachte Reinigungsleistung eine sofortige Gegenleistung erhielten. Im Vorfeld des Projektes hatte Landrat Harald Altekrüger persönlich einer kostenfreien Versorgung und Unterbringung der Schüler während der einwöchigen Projektdurchführung zugestimmt.

Ebenfalls im Vorfeld des Projekts hatten wir uns, über den persönlichen Einsatz der Innungsobermeisterin Iris Helbeck, die Unterstützung von renommierten Reinigungschemie- und Reinigungsmaschinenherstellern sowie deren Großhändlern gesichert. So konnte eine professionelle Grundreinigung des Schullandheimes mit kräftiger Unterstützung der Dr. Butze GmbH, der Johann A. Meyer GmbH, der Kiehl KG und der JohnsonDiversey Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Taski gesichert werden. Zur erfolgreichen Durchführung des Projektes trug aber auch die Geschäftsführerin der Glas- und Gebäudereinigung Moldenhauer GmbH aus Lauchhammer bei, für deren wertvolle fachliche Tipps insbesondere zur Trockenshampoonierung der textilen Beläge alle Projektteilnehmer sehr dankbar waren.

Zunächst hatten die Schüler alle erforderlichen Arbeitsschritte, einschließlich der notwendigen Abstimmung untereinander, bis hin zum Materialeinsatz selbstständig zu planen. Bei der Durchführung der Grundreinigung bearbeiteten vier Schülergruppen aus dem 1. Lehrjahr unter der Leitung von jeweils einem Schülervorarbeiter des 3. Lehrjahres täglich im Wechsel Hartboden, Glas, Textil und Sanitär. Fachliche und organisatorische Unterstützung erhielten sie dabei von den Lehrern des OSZ und der Leiterin des Schullandheimes, Maria Kühnel.

Nach jedem anstrengenden Arbeitstag kontrollierten die Auszubildenden, ob die Grundreinigung fachgerecht ausgeführt wurde und die Fachlehrer nahmen die Leistung wie unter Prüfungsbedingungen ab. Insgesamt kann eingeschätzt werden, dass sich alle Schülerinnen und Schüler ihren Aufgaben engagiert mit viel Fleiß und Interesse widmeten.

Anika Ellwaldt, Azubi im 3. Lehrjahr bei Glas- und Gebäudereinigung Schenk in Strausberg und im Projekt Schülervorarbeiterin, ist überzeugt, dass dieses Projekt eine „gute Prüfungsvorbereitung und eine gute Übung für die Zeit nach der Gesellenprüfung ist“. Und Jenifer Pallmann, Auszubildende des 1. Lehrjahres bei der BSL Umweltdienste in Lauchhammer, schätzt ein, dass „man mal die Chance hatte, das Theoretische unmittelbar mit dem Praktischen zu verbinden und man dadurch lernen konnte, Vorgänge des Theorieunterrichts besser zu verstehen.“
Die Auszubildenden begrüßten aber auch die Gelegenheit, die Lehrer und die anderen Mitschüler näher kennen zu lernen. Jenifer Pallmann ist sich sicher: „Diese Woche hat unsere Klasse zu einem Bündnis einer eingeschworenen Mannschaft verholfen.“

Nicht nur die Schüler und Lehrer waren begeistert von diesem Projekt. Auch Maria Kühnel, betonte, dass „diese freien und projektorientierten Lernformen den Jugendlichen ermöglichten, sich fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen und somit Schlüsselqualifikationen anzueignen und zu vertiefen. Die Arbeitsergebnisse waren beeindruckend und werden einen nachhaltigen Eindruck von der Projektwoche hinterlassen.“

Das Projekt wurde im Dezember 2011 als Pilotprojekt durchgeführt, nach Beendigung waren sich alle einig, dass es ab sofort jährlich zum Nutzen aller Beteiligten durchgeführt werden muss.

Quelle: Arno Wünsch, Leiter der Fachkonferenz Gebäudereinigung am OSZ Cottbus / Landkreis Spree-Neiße
Fotos © OSZ Cottbus

Die Gebäudereiniger-Azubis des Landes Brandenburg besuchen als Landesfachklasse bei uns, am Oberstufenzentrum (OSZ) Cottbus, die Berufsschule. Unser Hauptanliegen war und ist es praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, und in enger Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben bzw. der Innung sowie dem Brandenburger Kompetenzzentrum für Gebäudereinigung in Großräschen, optimale Ausbildungsergebnisse anzustreben.

In den letzten sieben Jahren belegten unsere Brandenburger Azubis bei den jährlichen Bundesleistungsvergleichen der besten Gebäudereiniger-Junggesellen Deutschlands dreimal den ersten Platz sowie einmal den zweiten und einmal den dritten Platz. Diese hervorragenden Ergebnisse, die kein anderes Bundesland aufzuweisen vermag, belegen eindeutig, dass der von uns beschrittene Weg der Lernortkooperation und der praxisnahen Wissensvermittlung richtig war und ist.

Ein Baustein auf diesem Wege war die Projektarbeit, die bei uns eine gute Tradition besitzt. Fast jährlich haben wir mit unseren Schülern komplexe Reinigungsprojekte realisiert. Doch in der zweiten Dezemberwoche des vergangenen Jahres realisierten wir ein völlig neues Projekt im naturkundlichen-ökologischen Schullandheim in Burg. Das Neue am Projekt bestand diesmal u. a. darin, dass unsere Schüler für die erbrachte Reinigungsleistung eine sofortige Gegenleistung erhielten. Im Vorfeld des Projektes hatte Landrat Harald Altekrüger persönlich einer kostenfreien Versorgung und Unterbringung der Schüler während der einwöchigen Projektdurchführung zugestimmt.

Ebenfalls im Vorfeld des Projekts hatten wir uns, über den persönlichen Einsatz der Innungsobermeisterin Iris Helbeck, die Unterstützung von renommierten Reinigungschemie- und Reinigungsmaschinenherstellern sowie deren Großhändlern gesichert. So konnte eine professionelle Grundreinigung des Schullandheimes mit kräftiger Unterstützung der Dr. Butze GmbH, der Johann A. Meyer GmbH, der Kiehl KG und der JohnsonDiversey Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Taski gesichert werden. Zur erfolgreichen Durchführung des Projektes trug aber auch die Geschäftsführerin der Glas- und Gebäudereinigung Moldenhauer GmbH aus Lauchhammer bei, für deren wertvolle fachliche Tipps insbesondere zur Trockenshampoonierung der textilen Beläge alle Projektteilnehmer sehr dankbar waren.

Zunächst hatten die Schüler alle erforderlichen Arbeitsschritte, einschließlich der notwendigen Abstimmung untereinander, bis hin zum Materialeinsatz selbstständig zu planen. Bei der Durchführung der Grundreinigung bearbeiteten vier Schülergruppen aus dem 1. Lehrjahr unter der Leitung von jeweils einem Schülervorarbeiter des 3. Lehrjahres täglich im Wechsel Hartboden, Glas, Textil und Sanitär. Fachliche und organisatorische Unterstützung erhielten sie dabei von den Lehrern des OSZ und der Leiterin des Schullandheimes, Maria Kühnel.

Nach jedem anstrengenden Arbeitstag kontrollierten die Auszubildenden, ob die Grundreinigung fachgerecht ausgeführt wurde und die Fachlehrer nahmen die Leistung wie unter Prüfungsbedingungen ab. Insgesamt kann eingeschätzt werden, dass sich alle Schülerinnen und Schüler ihren Aufgaben engagiert mit viel Fleiß und Interesse widmeten.

Anika Ellwaldt, Azubi im 3. Lehrjahr bei Glas- und Gebäudereinigung Schenk in Strausberg und im Projekt Schülervorarbeiterin, ist überzeugt, dass dieses Projekt eine „gute Prüfungsvorbereitung und eine gute Übung für die Zeit nach der Gesellenprüfung ist“. Und Jenifer Pallmann, Auszubildende des 1. Lehrjahres bei der BSL Umweltdienste in Lauchhammer, schätzt ein, dass „man mal die Chance hatte, das Theoretische unmittelbar mit dem Praktischen zu verbinden und man dadurch lernen konnte, Vorgänge des Theorieunterrichts besser zu verstehen.“
Die Auszubildenden begrüßten aber auch die Gelegenheit, die Lehrer und die anderen Mitschüler näher kennen zu lernen. Jenifer Pallmann ist sich sicher: „Diese Woche hat unsere Klasse zu einem Bündnis einer eingeschworenen Mannschaft verholfen.“

Nicht nur die Schüler und Lehrer waren begeistert von diesem Projekt. Auch Maria Kühnel, betonte, dass „diese freien und projektorientierten Lernformen den Jugendlichen ermöglichten, sich fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen und somit Schlüsselqualifikationen anzueignen und zu vertiefen. Die Arbeitsergebnisse waren beeindruckend und werden einen nachhaltigen Eindruck von der Projektwoche hinterlassen.“

Das Projekt wurde im Dezember 2011 als Pilotprojekt durchgeführt, nach Beendigung waren sich alle einig, dass es ab sofort jährlich zum Nutzen aller Beteiligten durchgeführt werden muss.

Quelle: Arno Wünsch, Leiter der Fachkonferenz Gebäudereinigung am OSZ Cottbus / Landkreis Spree-Neiße
Fotos © OSZ Cottbus

Ähnliche Artikel

Cottbuser Uniklinikum: Arbeitgeber kündigt neues Tarifangebot an

Cottbuser Uniklinikum: Arbeitgeber kündigt neues Tarifangebot an

9. Juli 2025

Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) will in der laufenden Tarifauseinandersetzung ein überarbeitetes Angebot vorlegen. Dieses soll am...

Landkreis Dahme-Spreewald nimmt 16 neue Elektrobusse in Betrieb

Landkreis Dahme-Spreewald nimmt 16 neue Elektrobusse in Betrieb

8. Juli 2025

Die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) hat heute 16 neue Elektrobusse des chinesischen Herstellers BYD offiziell in Betrieb genommen. Die 12...

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

8. Juli 2025

Am 15. Juli lädt die Handwerkskammer Cottbus zu einem besonderen Nachmittag ein. Ab 15 Uhr können Fußballfans die FCE-Profispieler Tim...

Tarifstreit beim Uniklinikum Cottbus: Neue Verhandlungsrunde steht an

Tarifstreit beim Uniklinikum Cottbus: Neue Verhandlungsrunde steht an

8. Juli 2025

Am Donnerstag treffen sich die Tarifparteien zur dritten Verhandlungsrunde für die rund 2.350 nichtärztlichen Beschäftigten und 570 Auszubildenden der Medizinischen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Bauarbeiten in Cottbuser Wilhelm-Külz-Straße dauern länger

18:02 Uhr | 9. Juli 2025 | 76 Leser

Sommerkasse am Staatstheater Cottbus öffnet in der Spielzeitpause

17:34 Uhr | 9. Juli 2025 | 29 Leser

Marktplatz dicht, Shuttle rollt: Sommernacht am Wochenende in Spremberg

17:15 Uhr | 9. Juli 2025 | 154 Leser

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

15:49 Uhr | 9. Juli 2025 | 3k Leser

68-jähriger Mopedfahrer nach Unfall in Cottbus-Döbbrick gestorben

15:14 Uhr | 9. Juli 2025 | 2.9k Leser

Nach Schlägerei auf Finsterwalder Marktplatz: Polizei sucht Zeugen

14:01 Uhr | 9. Juli 2025 | 290 Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 8.3k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 7.1k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.7k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.5k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

05.Juli 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" startet Juli-Aktion für Rentner
Now Playing
Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli: Rentnerinnen und Rentner sind an zwei Tagen in der Woche ...eingeladen, ausgewählte Gerichte zum halben Preis zu genießen. Immer montags und donnerstags stehen fünf beliebte Klassiker wie beispielsweise Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sülze oder auch der Kutzeburger Gulasch zur Wahl. „Rentner haben ja wirklich meist nicht die finanziellen Kapazitäten, so oft essen zu gehen. Und da habe ich gedacht, es ist ein toller Punkt, um ihnen mal was Gutes zu bieten“, sagt Inhaberin Joanne Bramer am NL-Mikrofon. Das Angebot gilt vorerst den gesamten Juli über.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial