Statistiken sind unentbehrliche Entscheidungshilfen für Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit der nunmehr neunzehnten Ausgabe des Statistischen Jahresberichtes seit der Neugründung der Kommunalstatistik in Eisenhüttenstadt ist es möglich, soweit es die Statistik vermag, den Wandel wirtschaftlicher und sozialer Bedingungen in Eisenhüttenstadt zu dokumentieren. Die Gliederung des Berichtes lässt in den meisten Fällen einen Vergleich mit den Vorjahren zu.
Es wurden Daten aus den verschiedensten Bereichen, angefangen von Daten über die Bevölkerung, über die Bildung und Kultur, über das Gesundheitswesen, über die Wirtschaft, den Verkehr, Sozialleistungen, Finanzen u.a. mehr gesammelt und ausgewertet. Sie können in diesem Bericht z.B. erfahren, dass die Bevölkerung in Eisenhüttenstadt von 2010 zu 2009 um 575 Personen auf 31132 gesunken ist, dass bis zum 31.12.2010 196 Kinder geboren wurden und 408 Personen gestorben sind.
Man erfährt, dass der Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 12333 Personen betrug, dass beim Bereich Gewerbe der Stadt 142 Anmeldungen gewerblicher Arbeitstätten erfolgten, dass im Jahr 2010 rund 4273 Personen Empfänger von ALG II und Sozialgeld waren.
Aber z.B. auch solche Angaben findet man im Statistischen Jahresbericht wieder, in der Stadt gab es 12 kommunale Einrichtungen zur Kinderbetreuung, in denen 1124 Kinder gemeldet waren, den Eisenhüttenstädtern standen 57 Ärzte in privaten Niederlassungen und 23 Zahnärzte zur Verfügung.
Die 55 Veranstaltungen des Friedrich-Wolf-Theater besuchten im Jahr 2010 rund 10528 Gäste, 4996 Besucher konnte das Städtische Museum verbuchen, im Feuerwehrmuseum
waren es 2585 Besucher. Die 43 Sportvereine der Stadt hatten eine Anzahl von 3172 Mitgliedern.
In Eisenhüttenstadt gibt es 11 Schulen unterschiedlichen Typs sowie zwei Schulen zur beruflichen Ausbildung.
Dies soll nur ein kurzer Einblick in die Vielfalt des Statistischen Jahresberichtes 2010 gewesen sein.
Wenn Sie weitere Informationen über die Stadt Eisenhüttenstadt benötigen, oder wir Sie neugierig gemacht haben, bestellen Sie einen Statistischen Jahresbericht für 6,00 € bei der
Stadt Eisenhüttenstadt
Fachbereich 1
Bereich Personal/Zentrale Angelegenheiten
S t a t i s t i k
Zentraler Platz 1
15890 Eisenhüttenstadt
Telefon: 03364/566275
Fax: 03364/566237
e-mail: christine.scislo[at]eisenhuettenstadt.de
Statistiken sind unentbehrliche Entscheidungshilfen für Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit der nunmehr neunzehnten Ausgabe des Statistischen Jahresberichtes seit der Neugründung der Kommunalstatistik in Eisenhüttenstadt ist es möglich, soweit es die Statistik vermag, den Wandel wirtschaftlicher und sozialer Bedingungen in Eisenhüttenstadt zu dokumentieren. Die Gliederung des Berichtes lässt in den meisten Fällen einen Vergleich mit den Vorjahren zu.
Es wurden Daten aus den verschiedensten Bereichen, angefangen von Daten über die Bevölkerung, über die Bildung und Kultur, über das Gesundheitswesen, über die Wirtschaft, den Verkehr, Sozialleistungen, Finanzen u.a. mehr gesammelt und ausgewertet. Sie können in diesem Bericht z.B. erfahren, dass die Bevölkerung in Eisenhüttenstadt von 2010 zu 2009 um 575 Personen auf 31132 gesunken ist, dass bis zum 31.12.2010 196 Kinder geboren wurden und 408 Personen gestorben sind.
Man erfährt, dass der Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 12333 Personen betrug, dass beim Bereich Gewerbe der Stadt 142 Anmeldungen gewerblicher Arbeitstätten erfolgten, dass im Jahr 2010 rund 4273 Personen Empfänger von ALG II und Sozialgeld waren.
Aber z.B. auch solche Angaben findet man im Statistischen Jahresbericht wieder, in der Stadt gab es 12 kommunale Einrichtungen zur Kinderbetreuung, in denen 1124 Kinder gemeldet waren, den Eisenhüttenstädtern standen 57 Ärzte in privaten Niederlassungen und 23 Zahnärzte zur Verfügung.
Die 55 Veranstaltungen des Friedrich-Wolf-Theater besuchten im Jahr 2010 rund 10528 Gäste, 4996 Besucher konnte das Städtische Museum verbuchen, im Feuerwehrmuseum
waren es 2585 Besucher. Die 43 Sportvereine der Stadt hatten eine Anzahl von 3172 Mitgliedern.
In Eisenhüttenstadt gibt es 11 Schulen unterschiedlichen Typs sowie zwei Schulen zur beruflichen Ausbildung.
Dies soll nur ein kurzer Einblick in die Vielfalt des Statistischen Jahresberichtes 2010 gewesen sein.
Wenn Sie weitere Informationen über die Stadt Eisenhüttenstadt benötigen, oder wir Sie neugierig gemacht haben, bestellen Sie einen Statistischen Jahresbericht für 6,00 € bei der
Stadt Eisenhüttenstadt
Fachbereich 1
Bereich Personal/Zentrale Angelegenheiten
S t a t i s t i k
Zentraler Platz 1
15890 Eisenhüttenstadt
Telefon: 03364/566275
Fax: 03364/566237
e-mail: christine.scislo[at]eisenhuettenstadt.de