• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 20. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

ASAHI Spremberg – Knapper Sieg gegen Holle

8:17 Uhr | 9. Mai 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Maxime Lambert kriecht erschöpft in die dunkle Halle. „Allein kämpfen ich muss“, sagte der Holler-Jedi-Ritter. Doch jeder Kämpfer sichert dem Mannschaftskapitän seine Unterstützung zu. „Nein, das musst du nicht“, ertönt es aus 25 Sportlerkehlen. Und mit jedem aufgerufenen Namen erleuchtet ein Laserschwert und taucht die Halle in ein mysteriöses Lichtspiel.
„Die Show war fantastisch gemacht. Es ist schön zu sehen, wie enthusiastisch die Holler die Judo Bundesliga organisieren“, sagte Vizekapitän Stefan Niesecke. Mit diesem Spektakel vor rund 200 Zuschauern begannen bei den Sportfreunden aus Holle der zweiten Bundesligakampftag. Und genauso spannende wie die Eröffnungsshow, verlief auch der Mannschaftskampf.
Rückstand zur Pause
Die ersten beiden Punkte für ASAHI erkämpfte Gregg Varey und Fred Finzelberg. Der Spremberger Vincent Nadolski, musste ebenso wie der britische Neuzugang Adam Conroy eine Niederlage einstecken. Auch Vizekapitän Stefan Niesecke gelang es im fünften Kampf nicht, sich gegen den Deutschen Juniorenmeister Max Rollwage durchzusetzen. „Mit seiner Erfahrung hätte Stefan eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Trainer Dirk Meyer nach der Niederlage. Den Anschlusspunkt für ASAHI erkämpfte Hannes Vetter gegen den mehrmaligen belgischen Meister Jean Docquier. Nach der Niederlage von Michael Rex lagen die Spremberger zur Pause mit 3:4 in Rückstand.
Schwergewichtiger Gefühlsausbruch
Die Rückrunde begann für die Lausitzer mit zwei sehenswerten Punkten von Kane Charig und Fred Finzelberg. Eigentlich wollte Trainer Meyer den Schwergewichtler aus Wolgast auswechseln, spekulierte aber auf Max Rollwage als Gegner. Die Spremberger Taktik ging auf. Finzelberg besiegte den Holler EMund WM-Starter mit einer sehenswerten Festhalte (Tölzerumdreher). Nach dem Kampf riss sich der eher introvertierte Schwergewichtler die Judo-Jacke auf und schrie seine Mannschaft an: „Los das packen wir!“ Überrascht und elektrisiert von dem Gefühlsausbruch war besonders sein ehemaliger Trainingskamerad Michael Rex: „So kenne ich Fred gar nicht, das war absolutes Gänsehaut-Feeling und hat das Team noch einmal aufgerüttelt.“
Perfekte Anweisung
In der Klasse bis 81 kg konnte Kevin Schröder den Ausfall von André Korb (Arbeit) und Johannes Karsch (Knorpelabriss in der Rippe) nicht kompensieren und bescherte den Niedersachsen den Ausgleich. Beim Stand vom 5:5 trat Neuzugang Tom Storim auf die Matte. Im gesamten Kampf hatte der Leichtgewichtler wenig Kampfanteile und lag aussichtslos mit zwei Wertungen im Rückstand. Alle Anweisungen von Trainer Dirk Meyer verhallten ungehört. Immer wieder forderte Coach Meyer lautstark den Angriff mit einem Hüftfeger. Knapp 40 Sekunden vor Schluss dann die Überraschung – der Hallenser beherzigte den Tipp vom Mattenrand und griff seinen Gegner überraschend mit Harai-Goshi an. Die anschließende Festhalte brachte den unerwarteten Siegpunkt für ASAHI. „Für einen Trainer ist es das Schönste, wenn die Anweisung umgesetzt werden und dann auch noch zum Erfolg führen“, freute sich Meyer über den Erfolg seines jungen Schützlings. Nach dem Unentschieden von Vizekapitän Niesecke war es wieder Hannes Vetter, der den entscheidenden Siegpunkt für ASAHI erkämpfte. Mit einer Würgetechnik sicherte er den Sprembergern den zweiten Saisonsieg. Das Unentschieden von Michael Rex im letzten Kampf geriet da schon zur Nebensache und sorgte am Ende für den glanzvollen 7:5 Endstand.
Foto: Schwergewichtler und Motivator Fred Finzelberg, © Yvonne Berger
Quelle: KSC ASAHI Spremberg e.V.

Maxime Lambert kriecht erschöpft in die dunkle Halle. „Allein kämpfen ich muss“, sagte der Holler-Jedi-Ritter. Doch jeder Kämpfer sichert dem Mannschaftskapitän seine Unterstützung zu. „Nein, das musst du nicht“, ertönt es aus 25 Sportlerkehlen. Und mit jedem aufgerufenen Namen erleuchtet ein Laserschwert und taucht die Halle in ein mysteriöses Lichtspiel.
„Die Show war fantastisch gemacht. Es ist schön zu sehen, wie enthusiastisch die Holler die Judo Bundesliga organisieren“, sagte Vizekapitän Stefan Niesecke. Mit diesem Spektakel vor rund 200 Zuschauern begannen bei den Sportfreunden aus Holle der zweiten Bundesligakampftag. Und genauso spannende wie die Eröffnungsshow, verlief auch der Mannschaftskampf.
Rückstand zur Pause
Die ersten beiden Punkte für ASAHI erkämpfte Gregg Varey und Fred Finzelberg. Der Spremberger Vincent Nadolski, musste ebenso wie der britische Neuzugang Adam Conroy eine Niederlage einstecken. Auch Vizekapitän Stefan Niesecke gelang es im fünften Kampf nicht, sich gegen den Deutschen Juniorenmeister Max Rollwage durchzusetzen. „Mit seiner Erfahrung hätte Stefan eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Trainer Dirk Meyer nach der Niederlage. Den Anschlusspunkt für ASAHI erkämpfte Hannes Vetter gegen den mehrmaligen belgischen Meister Jean Docquier. Nach der Niederlage von Michael Rex lagen die Spremberger zur Pause mit 3:4 in Rückstand.
Schwergewichtiger Gefühlsausbruch
Die Rückrunde begann für die Lausitzer mit zwei sehenswerten Punkten von Kane Charig und Fred Finzelberg. Eigentlich wollte Trainer Meyer den Schwergewichtler aus Wolgast auswechseln, spekulierte aber auf Max Rollwage als Gegner. Die Spremberger Taktik ging auf. Finzelberg besiegte den Holler EMund WM-Starter mit einer sehenswerten Festhalte (Tölzerumdreher). Nach dem Kampf riss sich der eher introvertierte Schwergewichtler die Judo-Jacke auf und schrie seine Mannschaft an: „Los das packen wir!“ Überrascht und elektrisiert von dem Gefühlsausbruch war besonders sein ehemaliger Trainingskamerad Michael Rex: „So kenne ich Fred gar nicht, das war absolutes Gänsehaut-Feeling und hat das Team noch einmal aufgerüttelt.“
Perfekte Anweisung
In der Klasse bis 81 kg konnte Kevin Schröder den Ausfall von André Korb (Arbeit) und Johannes Karsch (Knorpelabriss in der Rippe) nicht kompensieren und bescherte den Niedersachsen den Ausgleich. Beim Stand vom 5:5 trat Neuzugang Tom Storim auf die Matte. Im gesamten Kampf hatte der Leichtgewichtler wenig Kampfanteile und lag aussichtslos mit zwei Wertungen im Rückstand. Alle Anweisungen von Trainer Dirk Meyer verhallten ungehört. Immer wieder forderte Coach Meyer lautstark den Angriff mit einem Hüftfeger. Knapp 40 Sekunden vor Schluss dann die Überraschung – der Hallenser beherzigte den Tipp vom Mattenrand und griff seinen Gegner überraschend mit Harai-Goshi an. Die anschließende Festhalte brachte den unerwarteten Siegpunkt für ASAHI. „Für einen Trainer ist es das Schönste, wenn die Anweisung umgesetzt werden und dann auch noch zum Erfolg führen“, freute sich Meyer über den Erfolg seines jungen Schützlings. Nach dem Unentschieden von Vizekapitän Niesecke war es wieder Hannes Vetter, der den entscheidenden Siegpunkt für ASAHI erkämpfte. Mit einer Würgetechnik sicherte er den Sprembergern den zweiten Saisonsieg. Das Unentschieden von Michael Rex im letzten Kampf geriet da schon zur Nebensache und sorgte am Ende für den glanzvollen 7:5 Endstand.
Foto: Schwergewichtler und Motivator Fred Finzelberg, © Yvonne Berger
Quelle: KSC ASAHI Spremberg e.V.

Maxime Lambert kriecht erschöpft in die dunkle Halle. „Allein kämpfen ich muss“, sagte der Holler-Jedi-Ritter. Doch jeder Kämpfer sichert dem Mannschaftskapitän seine Unterstützung zu. „Nein, das musst du nicht“, ertönt es aus 25 Sportlerkehlen. Und mit jedem aufgerufenen Namen erleuchtet ein Laserschwert und taucht die Halle in ein mysteriöses Lichtspiel.
„Die Show war fantastisch gemacht. Es ist schön zu sehen, wie enthusiastisch die Holler die Judo Bundesliga organisieren“, sagte Vizekapitän Stefan Niesecke. Mit diesem Spektakel vor rund 200 Zuschauern begannen bei den Sportfreunden aus Holle der zweiten Bundesligakampftag. Und genauso spannende wie die Eröffnungsshow, verlief auch der Mannschaftskampf.
Rückstand zur Pause
Die ersten beiden Punkte für ASAHI erkämpfte Gregg Varey und Fred Finzelberg. Der Spremberger Vincent Nadolski, musste ebenso wie der britische Neuzugang Adam Conroy eine Niederlage einstecken. Auch Vizekapitän Stefan Niesecke gelang es im fünften Kampf nicht, sich gegen den Deutschen Juniorenmeister Max Rollwage durchzusetzen. „Mit seiner Erfahrung hätte Stefan eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Trainer Dirk Meyer nach der Niederlage. Den Anschlusspunkt für ASAHI erkämpfte Hannes Vetter gegen den mehrmaligen belgischen Meister Jean Docquier. Nach der Niederlage von Michael Rex lagen die Spremberger zur Pause mit 3:4 in Rückstand.
Schwergewichtiger Gefühlsausbruch
Die Rückrunde begann für die Lausitzer mit zwei sehenswerten Punkten von Kane Charig und Fred Finzelberg. Eigentlich wollte Trainer Meyer den Schwergewichtler aus Wolgast auswechseln, spekulierte aber auf Max Rollwage als Gegner. Die Spremberger Taktik ging auf. Finzelberg besiegte den Holler EMund WM-Starter mit einer sehenswerten Festhalte (Tölzerumdreher). Nach dem Kampf riss sich der eher introvertierte Schwergewichtler die Judo-Jacke auf und schrie seine Mannschaft an: „Los das packen wir!“ Überrascht und elektrisiert von dem Gefühlsausbruch war besonders sein ehemaliger Trainingskamerad Michael Rex: „So kenne ich Fred gar nicht, das war absolutes Gänsehaut-Feeling und hat das Team noch einmal aufgerüttelt.“
Perfekte Anweisung
In der Klasse bis 81 kg konnte Kevin Schröder den Ausfall von André Korb (Arbeit) und Johannes Karsch (Knorpelabriss in der Rippe) nicht kompensieren und bescherte den Niedersachsen den Ausgleich. Beim Stand vom 5:5 trat Neuzugang Tom Storim auf die Matte. Im gesamten Kampf hatte der Leichtgewichtler wenig Kampfanteile und lag aussichtslos mit zwei Wertungen im Rückstand. Alle Anweisungen von Trainer Dirk Meyer verhallten ungehört. Immer wieder forderte Coach Meyer lautstark den Angriff mit einem Hüftfeger. Knapp 40 Sekunden vor Schluss dann die Überraschung – der Hallenser beherzigte den Tipp vom Mattenrand und griff seinen Gegner überraschend mit Harai-Goshi an. Die anschließende Festhalte brachte den unerwarteten Siegpunkt für ASAHI. „Für einen Trainer ist es das Schönste, wenn die Anweisung umgesetzt werden und dann auch noch zum Erfolg führen“, freute sich Meyer über den Erfolg seines jungen Schützlings. Nach dem Unentschieden von Vizekapitän Niesecke war es wieder Hannes Vetter, der den entscheidenden Siegpunkt für ASAHI erkämpfte. Mit einer Würgetechnik sicherte er den Sprembergern den zweiten Saisonsieg. Das Unentschieden von Michael Rex im letzten Kampf geriet da schon zur Nebensache und sorgte am Ende für den glanzvollen 7:5 Endstand.
Foto: Schwergewichtler und Motivator Fred Finzelberg, © Yvonne Berger
Quelle: KSC ASAHI Spremberg e.V.

Maxime Lambert kriecht erschöpft in die dunkle Halle. „Allein kämpfen ich muss“, sagte der Holler-Jedi-Ritter. Doch jeder Kämpfer sichert dem Mannschaftskapitän seine Unterstützung zu. „Nein, das musst du nicht“, ertönt es aus 25 Sportlerkehlen. Und mit jedem aufgerufenen Namen erleuchtet ein Laserschwert und taucht die Halle in ein mysteriöses Lichtspiel.
„Die Show war fantastisch gemacht. Es ist schön zu sehen, wie enthusiastisch die Holler die Judo Bundesliga organisieren“, sagte Vizekapitän Stefan Niesecke. Mit diesem Spektakel vor rund 200 Zuschauern begannen bei den Sportfreunden aus Holle der zweiten Bundesligakampftag. Und genauso spannende wie die Eröffnungsshow, verlief auch der Mannschaftskampf.
Rückstand zur Pause
Die ersten beiden Punkte für ASAHI erkämpfte Gregg Varey und Fred Finzelberg. Der Spremberger Vincent Nadolski, musste ebenso wie der britische Neuzugang Adam Conroy eine Niederlage einstecken. Auch Vizekapitän Stefan Niesecke gelang es im fünften Kampf nicht, sich gegen den Deutschen Juniorenmeister Max Rollwage durchzusetzen. „Mit seiner Erfahrung hätte Stefan eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Trainer Dirk Meyer nach der Niederlage. Den Anschlusspunkt für ASAHI erkämpfte Hannes Vetter gegen den mehrmaligen belgischen Meister Jean Docquier. Nach der Niederlage von Michael Rex lagen die Spremberger zur Pause mit 3:4 in Rückstand.
Schwergewichtiger Gefühlsausbruch
Die Rückrunde begann für die Lausitzer mit zwei sehenswerten Punkten von Kane Charig und Fred Finzelberg. Eigentlich wollte Trainer Meyer den Schwergewichtler aus Wolgast auswechseln, spekulierte aber auf Max Rollwage als Gegner. Die Spremberger Taktik ging auf. Finzelberg besiegte den Holler EMund WM-Starter mit einer sehenswerten Festhalte (Tölzerumdreher). Nach dem Kampf riss sich der eher introvertierte Schwergewichtler die Judo-Jacke auf und schrie seine Mannschaft an: „Los das packen wir!“ Überrascht und elektrisiert von dem Gefühlsausbruch war besonders sein ehemaliger Trainingskamerad Michael Rex: „So kenne ich Fred gar nicht, das war absolutes Gänsehaut-Feeling und hat das Team noch einmal aufgerüttelt.“
Perfekte Anweisung
In der Klasse bis 81 kg konnte Kevin Schröder den Ausfall von André Korb (Arbeit) und Johannes Karsch (Knorpelabriss in der Rippe) nicht kompensieren und bescherte den Niedersachsen den Ausgleich. Beim Stand vom 5:5 trat Neuzugang Tom Storim auf die Matte. Im gesamten Kampf hatte der Leichtgewichtler wenig Kampfanteile und lag aussichtslos mit zwei Wertungen im Rückstand. Alle Anweisungen von Trainer Dirk Meyer verhallten ungehört. Immer wieder forderte Coach Meyer lautstark den Angriff mit einem Hüftfeger. Knapp 40 Sekunden vor Schluss dann die Überraschung – der Hallenser beherzigte den Tipp vom Mattenrand und griff seinen Gegner überraschend mit Harai-Goshi an. Die anschließende Festhalte brachte den unerwarteten Siegpunkt für ASAHI. „Für einen Trainer ist es das Schönste, wenn die Anweisung umgesetzt werden und dann auch noch zum Erfolg führen“, freute sich Meyer über den Erfolg seines jungen Schützlings. Nach dem Unentschieden von Vizekapitän Niesecke war es wieder Hannes Vetter, der den entscheidenden Siegpunkt für ASAHI erkämpfte. Mit einer Würgetechnik sicherte er den Sprembergern den zweiten Saisonsieg. Das Unentschieden von Michael Rex im letzten Kampf geriet da schon zur Nebensache und sorgte am Ende für den glanzvollen 7:5 Endstand.
Foto: Schwergewichtler und Motivator Fred Finzelberg, © Yvonne Berger
Quelle: KSC ASAHI Spremberg e.V.

Maxime Lambert kriecht erschöpft in die dunkle Halle. „Allein kämpfen ich muss“, sagte der Holler-Jedi-Ritter. Doch jeder Kämpfer sichert dem Mannschaftskapitän seine Unterstützung zu. „Nein, das musst du nicht“, ertönt es aus 25 Sportlerkehlen. Und mit jedem aufgerufenen Namen erleuchtet ein Laserschwert und taucht die Halle in ein mysteriöses Lichtspiel.
„Die Show war fantastisch gemacht. Es ist schön zu sehen, wie enthusiastisch die Holler die Judo Bundesliga organisieren“, sagte Vizekapitän Stefan Niesecke. Mit diesem Spektakel vor rund 200 Zuschauern begannen bei den Sportfreunden aus Holle der zweiten Bundesligakampftag. Und genauso spannende wie die Eröffnungsshow, verlief auch der Mannschaftskampf.
Rückstand zur Pause
Die ersten beiden Punkte für ASAHI erkämpfte Gregg Varey und Fred Finzelberg. Der Spremberger Vincent Nadolski, musste ebenso wie der britische Neuzugang Adam Conroy eine Niederlage einstecken. Auch Vizekapitän Stefan Niesecke gelang es im fünften Kampf nicht, sich gegen den Deutschen Juniorenmeister Max Rollwage durchzusetzen. „Mit seiner Erfahrung hätte Stefan eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Trainer Dirk Meyer nach der Niederlage. Den Anschlusspunkt für ASAHI erkämpfte Hannes Vetter gegen den mehrmaligen belgischen Meister Jean Docquier. Nach der Niederlage von Michael Rex lagen die Spremberger zur Pause mit 3:4 in Rückstand.
Schwergewichtiger Gefühlsausbruch
Die Rückrunde begann für die Lausitzer mit zwei sehenswerten Punkten von Kane Charig und Fred Finzelberg. Eigentlich wollte Trainer Meyer den Schwergewichtler aus Wolgast auswechseln, spekulierte aber auf Max Rollwage als Gegner. Die Spremberger Taktik ging auf. Finzelberg besiegte den Holler EMund WM-Starter mit einer sehenswerten Festhalte (Tölzerumdreher). Nach dem Kampf riss sich der eher introvertierte Schwergewichtler die Judo-Jacke auf und schrie seine Mannschaft an: „Los das packen wir!“ Überrascht und elektrisiert von dem Gefühlsausbruch war besonders sein ehemaliger Trainingskamerad Michael Rex: „So kenne ich Fred gar nicht, das war absolutes Gänsehaut-Feeling und hat das Team noch einmal aufgerüttelt.“
Perfekte Anweisung
In der Klasse bis 81 kg konnte Kevin Schröder den Ausfall von André Korb (Arbeit) und Johannes Karsch (Knorpelabriss in der Rippe) nicht kompensieren und bescherte den Niedersachsen den Ausgleich. Beim Stand vom 5:5 trat Neuzugang Tom Storim auf die Matte. Im gesamten Kampf hatte der Leichtgewichtler wenig Kampfanteile und lag aussichtslos mit zwei Wertungen im Rückstand. Alle Anweisungen von Trainer Dirk Meyer verhallten ungehört. Immer wieder forderte Coach Meyer lautstark den Angriff mit einem Hüftfeger. Knapp 40 Sekunden vor Schluss dann die Überraschung – der Hallenser beherzigte den Tipp vom Mattenrand und griff seinen Gegner überraschend mit Harai-Goshi an. Die anschließende Festhalte brachte den unerwarteten Siegpunkt für ASAHI. „Für einen Trainer ist es das Schönste, wenn die Anweisung umgesetzt werden und dann auch noch zum Erfolg führen“, freute sich Meyer über den Erfolg seines jungen Schützlings. Nach dem Unentschieden von Vizekapitän Niesecke war es wieder Hannes Vetter, der den entscheidenden Siegpunkt für ASAHI erkämpfte. Mit einer Würgetechnik sicherte er den Sprembergern den zweiten Saisonsieg. Das Unentschieden von Michael Rex im letzten Kampf geriet da schon zur Nebensache und sorgte am Ende für den glanzvollen 7:5 Endstand.
Foto: Schwergewichtler und Motivator Fred Finzelberg, © Yvonne Berger
Quelle: KSC ASAHI Spremberg e.V.

Maxime Lambert kriecht erschöpft in die dunkle Halle. „Allein kämpfen ich muss“, sagte der Holler-Jedi-Ritter. Doch jeder Kämpfer sichert dem Mannschaftskapitän seine Unterstützung zu. „Nein, das musst du nicht“, ertönt es aus 25 Sportlerkehlen. Und mit jedem aufgerufenen Namen erleuchtet ein Laserschwert und taucht die Halle in ein mysteriöses Lichtspiel.
„Die Show war fantastisch gemacht. Es ist schön zu sehen, wie enthusiastisch die Holler die Judo Bundesliga organisieren“, sagte Vizekapitän Stefan Niesecke. Mit diesem Spektakel vor rund 200 Zuschauern begannen bei den Sportfreunden aus Holle der zweiten Bundesligakampftag. Und genauso spannende wie die Eröffnungsshow, verlief auch der Mannschaftskampf.
Rückstand zur Pause
Die ersten beiden Punkte für ASAHI erkämpfte Gregg Varey und Fred Finzelberg. Der Spremberger Vincent Nadolski, musste ebenso wie der britische Neuzugang Adam Conroy eine Niederlage einstecken. Auch Vizekapitän Stefan Niesecke gelang es im fünften Kampf nicht, sich gegen den Deutschen Juniorenmeister Max Rollwage durchzusetzen. „Mit seiner Erfahrung hätte Stefan eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Trainer Dirk Meyer nach der Niederlage. Den Anschlusspunkt für ASAHI erkämpfte Hannes Vetter gegen den mehrmaligen belgischen Meister Jean Docquier. Nach der Niederlage von Michael Rex lagen die Spremberger zur Pause mit 3:4 in Rückstand.
Schwergewichtiger Gefühlsausbruch
Die Rückrunde begann für die Lausitzer mit zwei sehenswerten Punkten von Kane Charig und Fred Finzelberg. Eigentlich wollte Trainer Meyer den Schwergewichtler aus Wolgast auswechseln, spekulierte aber auf Max Rollwage als Gegner. Die Spremberger Taktik ging auf. Finzelberg besiegte den Holler EMund WM-Starter mit einer sehenswerten Festhalte (Tölzerumdreher). Nach dem Kampf riss sich der eher introvertierte Schwergewichtler die Judo-Jacke auf und schrie seine Mannschaft an: „Los das packen wir!“ Überrascht und elektrisiert von dem Gefühlsausbruch war besonders sein ehemaliger Trainingskamerad Michael Rex: „So kenne ich Fred gar nicht, das war absolutes Gänsehaut-Feeling und hat das Team noch einmal aufgerüttelt.“
Perfekte Anweisung
In der Klasse bis 81 kg konnte Kevin Schröder den Ausfall von André Korb (Arbeit) und Johannes Karsch (Knorpelabriss in der Rippe) nicht kompensieren und bescherte den Niedersachsen den Ausgleich. Beim Stand vom 5:5 trat Neuzugang Tom Storim auf die Matte. Im gesamten Kampf hatte der Leichtgewichtler wenig Kampfanteile und lag aussichtslos mit zwei Wertungen im Rückstand. Alle Anweisungen von Trainer Dirk Meyer verhallten ungehört. Immer wieder forderte Coach Meyer lautstark den Angriff mit einem Hüftfeger. Knapp 40 Sekunden vor Schluss dann die Überraschung – der Hallenser beherzigte den Tipp vom Mattenrand und griff seinen Gegner überraschend mit Harai-Goshi an. Die anschließende Festhalte brachte den unerwarteten Siegpunkt für ASAHI. „Für einen Trainer ist es das Schönste, wenn die Anweisung umgesetzt werden und dann auch noch zum Erfolg führen“, freute sich Meyer über den Erfolg seines jungen Schützlings. Nach dem Unentschieden von Vizekapitän Niesecke war es wieder Hannes Vetter, der den entscheidenden Siegpunkt für ASAHI erkämpfte. Mit einer Würgetechnik sicherte er den Sprembergern den zweiten Saisonsieg. Das Unentschieden von Michael Rex im letzten Kampf geriet da schon zur Nebensache und sorgte am Ende für den glanzvollen 7:5 Endstand.
Foto: Schwergewichtler und Motivator Fred Finzelberg, © Yvonne Berger
Quelle: KSC ASAHI Spremberg e.V.

Maxime Lambert kriecht erschöpft in die dunkle Halle. „Allein kämpfen ich muss“, sagte der Holler-Jedi-Ritter. Doch jeder Kämpfer sichert dem Mannschaftskapitän seine Unterstützung zu. „Nein, das musst du nicht“, ertönt es aus 25 Sportlerkehlen. Und mit jedem aufgerufenen Namen erleuchtet ein Laserschwert und taucht die Halle in ein mysteriöses Lichtspiel.
„Die Show war fantastisch gemacht. Es ist schön zu sehen, wie enthusiastisch die Holler die Judo Bundesliga organisieren“, sagte Vizekapitän Stefan Niesecke. Mit diesem Spektakel vor rund 200 Zuschauern begannen bei den Sportfreunden aus Holle der zweiten Bundesligakampftag. Und genauso spannende wie die Eröffnungsshow, verlief auch der Mannschaftskampf.
Rückstand zur Pause
Die ersten beiden Punkte für ASAHI erkämpfte Gregg Varey und Fred Finzelberg. Der Spremberger Vincent Nadolski, musste ebenso wie der britische Neuzugang Adam Conroy eine Niederlage einstecken. Auch Vizekapitän Stefan Niesecke gelang es im fünften Kampf nicht, sich gegen den Deutschen Juniorenmeister Max Rollwage durchzusetzen. „Mit seiner Erfahrung hätte Stefan eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Trainer Dirk Meyer nach der Niederlage. Den Anschlusspunkt für ASAHI erkämpfte Hannes Vetter gegen den mehrmaligen belgischen Meister Jean Docquier. Nach der Niederlage von Michael Rex lagen die Spremberger zur Pause mit 3:4 in Rückstand.
Schwergewichtiger Gefühlsausbruch
Die Rückrunde begann für die Lausitzer mit zwei sehenswerten Punkten von Kane Charig und Fred Finzelberg. Eigentlich wollte Trainer Meyer den Schwergewichtler aus Wolgast auswechseln, spekulierte aber auf Max Rollwage als Gegner. Die Spremberger Taktik ging auf. Finzelberg besiegte den Holler EMund WM-Starter mit einer sehenswerten Festhalte (Tölzerumdreher). Nach dem Kampf riss sich der eher introvertierte Schwergewichtler die Judo-Jacke auf und schrie seine Mannschaft an: „Los das packen wir!“ Überrascht und elektrisiert von dem Gefühlsausbruch war besonders sein ehemaliger Trainingskamerad Michael Rex: „So kenne ich Fred gar nicht, das war absolutes Gänsehaut-Feeling und hat das Team noch einmal aufgerüttelt.“
Perfekte Anweisung
In der Klasse bis 81 kg konnte Kevin Schröder den Ausfall von André Korb (Arbeit) und Johannes Karsch (Knorpelabriss in der Rippe) nicht kompensieren und bescherte den Niedersachsen den Ausgleich. Beim Stand vom 5:5 trat Neuzugang Tom Storim auf die Matte. Im gesamten Kampf hatte der Leichtgewichtler wenig Kampfanteile und lag aussichtslos mit zwei Wertungen im Rückstand. Alle Anweisungen von Trainer Dirk Meyer verhallten ungehört. Immer wieder forderte Coach Meyer lautstark den Angriff mit einem Hüftfeger. Knapp 40 Sekunden vor Schluss dann die Überraschung – der Hallenser beherzigte den Tipp vom Mattenrand und griff seinen Gegner überraschend mit Harai-Goshi an. Die anschließende Festhalte brachte den unerwarteten Siegpunkt für ASAHI. „Für einen Trainer ist es das Schönste, wenn die Anweisung umgesetzt werden und dann auch noch zum Erfolg führen“, freute sich Meyer über den Erfolg seines jungen Schützlings. Nach dem Unentschieden von Vizekapitän Niesecke war es wieder Hannes Vetter, der den entscheidenden Siegpunkt für ASAHI erkämpfte. Mit einer Würgetechnik sicherte er den Sprembergern den zweiten Saisonsieg. Das Unentschieden von Michael Rex im letzten Kampf geriet da schon zur Nebensache und sorgte am Ende für den glanzvollen 7:5 Endstand.
Foto: Schwergewichtler und Motivator Fred Finzelberg, © Yvonne Berger
Quelle: KSC ASAHI Spremberg e.V.

Maxime Lambert kriecht erschöpft in die dunkle Halle. „Allein kämpfen ich muss“, sagte der Holler-Jedi-Ritter. Doch jeder Kämpfer sichert dem Mannschaftskapitän seine Unterstützung zu. „Nein, das musst du nicht“, ertönt es aus 25 Sportlerkehlen. Und mit jedem aufgerufenen Namen erleuchtet ein Laserschwert und taucht die Halle in ein mysteriöses Lichtspiel.
„Die Show war fantastisch gemacht. Es ist schön zu sehen, wie enthusiastisch die Holler die Judo Bundesliga organisieren“, sagte Vizekapitän Stefan Niesecke. Mit diesem Spektakel vor rund 200 Zuschauern begannen bei den Sportfreunden aus Holle der zweiten Bundesligakampftag. Und genauso spannende wie die Eröffnungsshow, verlief auch der Mannschaftskampf.
Rückstand zur Pause
Die ersten beiden Punkte für ASAHI erkämpfte Gregg Varey und Fred Finzelberg. Der Spremberger Vincent Nadolski, musste ebenso wie der britische Neuzugang Adam Conroy eine Niederlage einstecken. Auch Vizekapitän Stefan Niesecke gelang es im fünften Kampf nicht, sich gegen den Deutschen Juniorenmeister Max Rollwage durchzusetzen. „Mit seiner Erfahrung hätte Stefan eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Trainer Dirk Meyer nach der Niederlage. Den Anschlusspunkt für ASAHI erkämpfte Hannes Vetter gegen den mehrmaligen belgischen Meister Jean Docquier. Nach der Niederlage von Michael Rex lagen die Spremberger zur Pause mit 3:4 in Rückstand.
Schwergewichtiger Gefühlsausbruch
Die Rückrunde begann für die Lausitzer mit zwei sehenswerten Punkten von Kane Charig und Fred Finzelberg. Eigentlich wollte Trainer Meyer den Schwergewichtler aus Wolgast auswechseln, spekulierte aber auf Max Rollwage als Gegner. Die Spremberger Taktik ging auf. Finzelberg besiegte den Holler EMund WM-Starter mit einer sehenswerten Festhalte (Tölzerumdreher). Nach dem Kampf riss sich der eher introvertierte Schwergewichtler die Judo-Jacke auf und schrie seine Mannschaft an: „Los das packen wir!“ Überrascht und elektrisiert von dem Gefühlsausbruch war besonders sein ehemaliger Trainingskamerad Michael Rex: „So kenne ich Fred gar nicht, das war absolutes Gänsehaut-Feeling und hat das Team noch einmal aufgerüttelt.“
Perfekte Anweisung
In der Klasse bis 81 kg konnte Kevin Schröder den Ausfall von André Korb (Arbeit) und Johannes Karsch (Knorpelabriss in der Rippe) nicht kompensieren und bescherte den Niedersachsen den Ausgleich. Beim Stand vom 5:5 trat Neuzugang Tom Storim auf die Matte. Im gesamten Kampf hatte der Leichtgewichtler wenig Kampfanteile und lag aussichtslos mit zwei Wertungen im Rückstand. Alle Anweisungen von Trainer Dirk Meyer verhallten ungehört. Immer wieder forderte Coach Meyer lautstark den Angriff mit einem Hüftfeger. Knapp 40 Sekunden vor Schluss dann die Überraschung – der Hallenser beherzigte den Tipp vom Mattenrand und griff seinen Gegner überraschend mit Harai-Goshi an. Die anschließende Festhalte brachte den unerwarteten Siegpunkt für ASAHI. „Für einen Trainer ist es das Schönste, wenn die Anweisung umgesetzt werden und dann auch noch zum Erfolg führen“, freute sich Meyer über den Erfolg seines jungen Schützlings. Nach dem Unentschieden von Vizekapitän Niesecke war es wieder Hannes Vetter, der den entscheidenden Siegpunkt für ASAHI erkämpfte. Mit einer Würgetechnik sicherte er den Sprembergern den zweiten Saisonsieg. Das Unentschieden von Michael Rex im letzten Kampf geriet da schon zur Nebensache und sorgte am Ende für den glanzvollen 7:5 Endstand.
Foto: Schwergewichtler und Motivator Fred Finzelberg, © Yvonne Berger
Quelle: KSC ASAHI Spremberg e.V.

Ähnliche Artikel

Cottbuser Radsportnachwuchs überzeugt bei Ostthüringen Tour

Cottbuser Radsportnachwuchs überzeugt bei Ostthüringen Tour

20. Mai 2025

Mit neun Kindern der Altersklassen U11 bis U15 zeigte der RK Endspurt 09 Cottbus am Wochenende bei der Ostthüringen Tour...

ÖPNV-Wechsel: Cottbusverkehr steuert Spree-Neiße-Ost ab 2025

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19. Mai 2025

Im Landkreis Spree-Neiße kommt es seit dem 19. Mai 2025 zu erheblichen Ausfällen im Regionalbusverkehr. Hintergrund sind Konflikte zwischen Betriebsrat...

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

19. Mai 2025

Das Saisonfinale endete für Energie Cottbus am Samstag mit einer bitteren Enttäuschung: Trotz großer Hoffnung reichte es nach dem 1:4...

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

19. Mai 2025

Zum vierten Mal findet am Wochenende in Kahren ein außergewöhnliches Spektakel statt, bei dem die historischen Mopeds aus alten DDR-Zeiten...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Busausfälle in Spree-Neiße: Gewerkschaft sieht Unternehmen in Pflicht

18:31 Uhr | 20. Mai 2025 | 286 Leser

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

17:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 368 Leser

Lübben prüft neue Pachtverträge wegen Grundsteuer & Umsatzsteuerpflicht

17:19 Uhr | 20. Mai 2025 | 49 Leser

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

16:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 244 Leser

Ausbau im Fokus: Landrat Jaschinski besucht Bundeswehrstandort Holzdorf

16:34 Uhr | 20. Mai 2025 | 44 Leser

Sanierte Johannes-Knoche-Straße in Finsterwalde freigegeben

14:39 Uhr | 20. Mai 2025 | 41 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 8.4k Leser

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 7.6k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.1k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial