Mit einem spannungsreichen Basketball-Finale ging am gestrigen Samstag die fünfte Saison des Vattenfall Schul-Cup Lausitz zu Ende. In der Cottbuser Lausitz-Arena standen sich in drei Wettkampfklassen die jeweiligen Halbfinalsieger gegenüber, die in den vergangenen Wochen in vier Qualifikationsrunden und aus den Halbfinalspielen ermittelt wurden.
Konkret gewann in der Wettkampfklasse 1 (Jungen) das Team der Freien Waldorfschule Cottbus gegen die Mannschaft des Léon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse 1 (Mädchen) siegte das Team vom Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide gegen die Spielerinnen der Park-Mittelschule Zittau. In der Wettkampfklasse 2 (Jungen) konnte sich die Mannschaft des Ludwig-Leichhardt-Gymnasiums Cottbus gegen das Team des Augustum-Annen-Gymnasiums Görlitz durchsetzen.
„2007 hat Vattenfall den Schul-Cup Lausitz ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit entwickelte er sich zum größten Schulsportereignis im deutschen Breitensport. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Der Vattenfall Schul-Cup vermittelt Teamgeist, sportlichen Ehrgeiz und jede Menge Spaß am Sport. Damit bietet dieser Wettbewerb gute Möglichkeiten für die Entwicklung der Jugend. Davon profitiert am Ende auch die Region“, so Michael von Bronk, Personalvorstand der Bergbau- und Stromerzeugungssparte bei Vattenfall, anlässlich der Siegerehrung am Finaltag. „Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, für diesen großen Erfolg und ich hoffe auf eine mindestens genauso große Resonanz für den kommenden Schul-Cup Lausitz.“
Insgesamt hatten sich 51 Basketball-Teams beim 5. Vattenfall Schul-Cup Lausitz angemeldet. Aus Brandenburg waren 31 Teams mit 340 Schülern dabei, aus Sachsen lagen Anmeldungen 17 Teams mit 170 Schülern vor. Die teilnehmenden Mannschaften erhielten auch bei diesem Schul-Cup Basketbälle und Trikots. Die Gewinnerteams können ihr Schulgebäude zudem mit einem Siegerbanner schmücken und erhalten eine finanzielle Zuwendung für den Förderverein der Schule.
Darüber hinaus wird in jeder Wettkampfklasse der „Most Valuable Player“ („der wertvollste Spieler“) nach den Kriterien Fair Play, Teamgeist und Spielstärke ausgezeichnet. In der Wettkampfklasse I der Jungen erhielt Martin Rothmann vom León-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda diese Anerkennung. In der Wettkampfklasse I der Mädchen wurde Florentin Allewohl vom Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide mit dieser Ehrung ausgezeichnet und in der Wettkampfklasse II der Jungen verdiente sich Eric Hieltscher vom Ludwig-Leichardt-Gymnasium in Cottbus diesen Titel.
Der Schul-Cup Lausitz wird von Vattenfalls Braunkohlensparte, der Business Unit Lignite Mining & Generation, in den Sportarten Schach und Basketball ausgerichtet. Das Schach-Finale fand bereits am 26. März 2011 in Weißwasser statt. Schirmherrin des Schul-Cups für die brandenburgische Lausitz ist die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Martina Münch. Die Schirmherrschaft für den sächsischen Teil der Lausitz hat der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller, übernommen.
Auch in der nächsten Saison können die Lausitzer Schüler wieder ihr Können in den Disziplinen Schach und Basketball unter Beweis stellen. Anmeldungen für den 6. Vattenfall Schul-Cup Lausitz sind nach den Sommerferien möglich. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Berlin und Hamburg. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Rad fahren und Basketball auf dem Programm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit einem spannungsreichen Basketball-Finale ging am gestrigen Samstag die fünfte Saison des Vattenfall Schul-Cup Lausitz zu Ende. In der Cottbuser Lausitz-Arena standen sich in drei Wettkampfklassen die jeweiligen Halbfinalsieger gegenüber, die in den vergangenen Wochen in vier Qualifikationsrunden und aus den Halbfinalspielen ermittelt wurden.
Konkret gewann in der Wettkampfklasse 1 (Jungen) das Team der Freien Waldorfschule Cottbus gegen die Mannschaft des Léon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse 1 (Mädchen) siegte das Team vom Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide gegen die Spielerinnen der Park-Mittelschule Zittau. In der Wettkampfklasse 2 (Jungen) konnte sich die Mannschaft des Ludwig-Leichhardt-Gymnasiums Cottbus gegen das Team des Augustum-Annen-Gymnasiums Görlitz durchsetzen.
„2007 hat Vattenfall den Schul-Cup Lausitz ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit entwickelte er sich zum größten Schulsportereignis im deutschen Breitensport. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Der Vattenfall Schul-Cup vermittelt Teamgeist, sportlichen Ehrgeiz und jede Menge Spaß am Sport. Damit bietet dieser Wettbewerb gute Möglichkeiten für die Entwicklung der Jugend. Davon profitiert am Ende auch die Region“, so Michael von Bronk, Personalvorstand der Bergbau- und Stromerzeugungssparte bei Vattenfall, anlässlich der Siegerehrung am Finaltag. „Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, für diesen großen Erfolg und ich hoffe auf eine mindestens genauso große Resonanz für den kommenden Schul-Cup Lausitz.“
Insgesamt hatten sich 51 Basketball-Teams beim 5. Vattenfall Schul-Cup Lausitz angemeldet. Aus Brandenburg waren 31 Teams mit 340 Schülern dabei, aus Sachsen lagen Anmeldungen 17 Teams mit 170 Schülern vor. Die teilnehmenden Mannschaften erhielten auch bei diesem Schul-Cup Basketbälle und Trikots. Die Gewinnerteams können ihr Schulgebäude zudem mit einem Siegerbanner schmücken und erhalten eine finanzielle Zuwendung für den Förderverein der Schule.
Darüber hinaus wird in jeder Wettkampfklasse der „Most Valuable Player“ („der wertvollste Spieler“) nach den Kriterien Fair Play, Teamgeist und Spielstärke ausgezeichnet. In der Wettkampfklasse I der Jungen erhielt Martin Rothmann vom León-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda diese Anerkennung. In der Wettkampfklasse I der Mädchen wurde Florentin Allewohl vom Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide mit dieser Ehrung ausgezeichnet und in der Wettkampfklasse II der Jungen verdiente sich Eric Hieltscher vom Ludwig-Leichardt-Gymnasium in Cottbus diesen Titel.
Der Schul-Cup Lausitz wird von Vattenfalls Braunkohlensparte, der Business Unit Lignite Mining & Generation, in den Sportarten Schach und Basketball ausgerichtet. Das Schach-Finale fand bereits am 26. März 2011 in Weißwasser statt. Schirmherrin des Schul-Cups für die brandenburgische Lausitz ist die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Martina Münch. Die Schirmherrschaft für den sächsischen Teil der Lausitz hat der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller, übernommen.
Auch in der nächsten Saison können die Lausitzer Schüler wieder ihr Können in den Disziplinen Schach und Basketball unter Beweis stellen. Anmeldungen für den 6. Vattenfall Schul-Cup Lausitz sind nach den Sommerferien möglich. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Berlin und Hamburg. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Rad fahren und Basketball auf dem Programm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit einem spannungsreichen Basketball-Finale ging am gestrigen Samstag die fünfte Saison des Vattenfall Schul-Cup Lausitz zu Ende. In der Cottbuser Lausitz-Arena standen sich in drei Wettkampfklassen die jeweiligen Halbfinalsieger gegenüber, die in den vergangenen Wochen in vier Qualifikationsrunden und aus den Halbfinalspielen ermittelt wurden.
Konkret gewann in der Wettkampfklasse 1 (Jungen) das Team der Freien Waldorfschule Cottbus gegen die Mannschaft des Léon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse 1 (Mädchen) siegte das Team vom Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide gegen die Spielerinnen der Park-Mittelschule Zittau. In der Wettkampfklasse 2 (Jungen) konnte sich die Mannschaft des Ludwig-Leichhardt-Gymnasiums Cottbus gegen das Team des Augustum-Annen-Gymnasiums Görlitz durchsetzen.
„2007 hat Vattenfall den Schul-Cup Lausitz ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit entwickelte er sich zum größten Schulsportereignis im deutschen Breitensport. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Der Vattenfall Schul-Cup vermittelt Teamgeist, sportlichen Ehrgeiz und jede Menge Spaß am Sport. Damit bietet dieser Wettbewerb gute Möglichkeiten für die Entwicklung der Jugend. Davon profitiert am Ende auch die Region“, so Michael von Bronk, Personalvorstand der Bergbau- und Stromerzeugungssparte bei Vattenfall, anlässlich der Siegerehrung am Finaltag. „Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, für diesen großen Erfolg und ich hoffe auf eine mindestens genauso große Resonanz für den kommenden Schul-Cup Lausitz.“
Insgesamt hatten sich 51 Basketball-Teams beim 5. Vattenfall Schul-Cup Lausitz angemeldet. Aus Brandenburg waren 31 Teams mit 340 Schülern dabei, aus Sachsen lagen Anmeldungen 17 Teams mit 170 Schülern vor. Die teilnehmenden Mannschaften erhielten auch bei diesem Schul-Cup Basketbälle und Trikots. Die Gewinnerteams können ihr Schulgebäude zudem mit einem Siegerbanner schmücken und erhalten eine finanzielle Zuwendung für den Förderverein der Schule.
Darüber hinaus wird in jeder Wettkampfklasse der „Most Valuable Player“ („der wertvollste Spieler“) nach den Kriterien Fair Play, Teamgeist und Spielstärke ausgezeichnet. In der Wettkampfklasse I der Jungen erhielt Martin Rothmann vom León-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda diese Anerkennung. In der Wettkampfklasse I der Mädchen wurde Florentin Allewohl vom Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide mit dieser Ehrung ausgezeichnet und in der Wettkampfklasse II der Jungen verdiente sich Eric Hieltscher vom Ludwig-Leichardt-Gymnasium in Cottbus diesen Titel.
Der Schul-Cup Lausitz wird von Vattenfalls Braunkohlensparte, der Business Unit Lignite Mining & Generation, in den Sportarten Schach und Basketball ausgerichtet. Das Schach-Finale fand bereits am 26. März 2011 in Weißwasser statt. Schirmherrin des Schul-Cups für die brandenburgische Lausitz ist die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Martina Münch. Die Schirmherrschaft für den sächsischen Teil der Lausitz hat der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller, übernommen.
Auch in der nächsten Saison können die Lausitzer Schüler wieder ihr Können in den Disziplinen Schach und Basketball unter Beweis stellen. Anmeldungen für den 6. Vattenfall Schul-Cup Lausitz sind nach den Sommerferien möglich. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Berlin und Hamburg. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Rad fahren und Basketball auf dem Programm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit einem spannungsreichen Basketball-Finale ging am gestrigen Samstag die fünfte Saison des Vattenfall Schul-Cup Lausitz zu Ende. In der Cottbuser Lausitz-Arena standen sich in drei Wettkampfklassen die jeweiligen Halbfinalsieger gegenüber, die in den vergangenen Wochen in vier Qualifikationsrunden und aus den Halbfinalspielen ermittelt wurden.
Konkret gewann in der Wettkampfklasse 1 (Jungen) das Team der Freien Waldorfschule Cottbus gegen die Mannschaft des Léon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse 1 (Mädchen) siegte das Team vom Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide gegen die Spielerinnen der Park-Mittelschule Zittau. In der Wettkampfklasse 2 (Jungen) konnte sich die Mannschaft des Ludwig-Leichhardt-Gymnasiums Cottbus gegen das Team des Augustum-Annen-Gymnasiums Görlitz durchsetzen.
„2007 hat Vattenfall den Schul-Cup Lausitz ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit entwickelte er sich zum größten Schulsportereignis im deutschen Breitensport. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Der Vattenfall Schul-Cup vermittelt Teamgeist, sportlichen Ehrgeiz und jede Menge Spaß am Sport. Damit bietet dieser Wettbewerb gute Möglichkeiten für die Entwicklung der Jugend. Davon profitiert am Ende auch die Region“, so Michael von Bronk, Personalvorstand der Bergbau- und Stromerzeugungssparte bei Vattenfall, anlässlich der Siegerehrung am Finaltag. „Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, für diesen großen Erfolg und ich hoffe auf eine mindestens genauso große Resonanz für den kommenden Schul-Cup Lausitz.“
Insgesamt hatten sich 51 Basketball-Teams beim 5. Vattenfall Schul-Cup Lausitz angemeldet. Aus Brandenburg waren 31 Teams mit 340 Schülern dabei, aus Sachsen lagen Anmeldungen 17 Teams mit 170 Schülern vor. Die teilnehmenden Mannschaften erhielten auch bei diesem Schul-Cup Basketbälle und Trikots. Die Gewinnerteams können ihr Schulgebäude zudem mit einem Siegerbanner schmücken und erhalten eine finanzielle Zuwendung für den Förderverein der Schule.
Darüber hinaus wird in jeder Wettkampfklasse der „Most Valuable Player“ („der wertvollste Spieler“) nach den Kriterien Fair Play, Teamgeist und Spielstärke ausgezeichnet. In der Wettkampfklasse I der Jungen erhielt Martin Rothmann vom León-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda diese Anerkennung. In der Wettkampfklasse I der Mädchen wurde Florentin Allewohl vom Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide mit dieser Ehrung ausgezeichnet und in der Wettkampfklasse II der Jungen verdiente sich Eric Hieltscher vom Ludwig-Leichardt-Gymnasium in Cottbus diesen Titel.
Der Schul-Cup Lausitz wird von Vattenfalls Braunkohlensparte, der Business Unit Lignite Mining & Generation, in den Sportarten Schach und Basketball ausgerichtet. Das Schach-Finale fand bereits am 26. März 2011 in Weißwasser statt. Schirmherrin des Schul-Cups für die brandenburgische Lausitz ist die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Martina Münch. Die Schirmherrschaft für den sächsischen Teil der Lausitz hat der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller, übernommen.
Auch in der nächsten Saison können die Lausitzer Schüler wieder ihr Können in den Disziplinen Schach und Basketball unter Beweis stellen. Anmeldungen für den 6. Vattenfall Schul-Cup Lausitz sind nach den Sommerferien möglich. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Berlin und Hamburg. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Rad fahren und Basketball auf dem Programm.
Quelle: Vattenfall Europe AG