Beim “Zug der fröhlichen Leute” kam es heute zu einem Unfall. Nach Angaben der Polizei hatte vermutlich ein Festwagen eine Kabelbrücke über die Straße gestreift und dadurch zum Einsturz gebracht. 11 Zuschauer wurden unter dem umstürzenden Gerüst begraben, zwei davon schwer.
Oberbürgermeister Frank Szymanski besuchte die Verletzten im Krankenhaus.
Der weitaus größte Teil der etwa 100.000 Zuschauer bemerkte davon nichts und der Umzug ging weiter. Die Polizei ermittelt noch.
So wurde das “Fest der fröhlichen Leute”, der größte Karnevalsumzug in Ostdeutschland, überschattet.
Neben Narren aus Cottbus und Umgebung nahmen auch Karnevalsvereine aus Sachsen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Polen an dem Umzug teil. Etwa 4.000 Kostümierte bildeten den Zug durch Cottbus, angeführt von dem Prinzenpaar des Karneval-Verbandes Lausitz (KVL), Axel I. und Kathrin I.
Meldung der Polizei Cottbus von 19:42 Uhr:
Bei dem Cottbuser Karnevalsumzug kam es heute gegen 14:27 Uhr zu einem Unfall, bei dem ein 2 x 2 Meter großes und 6 Meter hohes Gerüst aus bisher ungeklärter Ursache umstürzte. Bei diesem Unfall wurden 11 Personen, darunter 1 Kind, verletzt und im CTK ärztlich versorgt. Es bestand keine Lebensgefahr.
Die Cottbuser Polizei bildete eine Ermittlungsgruppe und leitete alle notwendigen beweissichernden Maßnahmen ein. Es wurde eine Anzeige gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Sichergestellt wurden ein TV-Kabel, ein Stahlseil, ein beteiligter Umzugsanhänger und das Gerüst wurde gesichert. Der Hergang des Unfalls und die Ursache sind im Moment noch unklar. Zur Klärung werden in den nächsten Tagen zu erstellende Gutachten nötig sein.
Beim “Zug der fröhlichen Leute” kam es heute zu einem Unfall. Nach Angaben der Polizei hatte vermutlich ein Festwagen eine Kabelbrücke über die Straße gestreift und dadurch zum Einsturz gebracht. 11 Zuschauer wurden unter dem umstürzenden Gerüst begraben, zwei davon schwer.
Oberbürgermeister Frank Szymanski besuchte die Verletzten im Krankenhaus.
Der weitaus größte Teil der etwa 100.000 Zuschauer bemerkte davon nichts und der Umzug ging weiter. Die Polizei ermittelt noch.
So wurde das “Fest der fröhlichen Leute”, der größte Karnevalsumzug in Ostdeutschland, überschattet.
Neben Narren aus Cottbus und Umgebung nahmen auch Karnevalsvereine aus Sachsen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Polen an dem Umzug teil. Etwa 4.000 Kostümierte bildeten den Zug durch Cottbus, angeführt von dem Prinzenpaar des Karneval-Verbandes Lausitz (KVL), Axel I. und Kathrin I.
Meldung der Polizei Cottbus von 19:42 Uhr:
Bei dem Cottbuser Karnevalsumzug kam es heute gegen 14:27 Uhr zu einem Unfall, bei dem ein 2 x 2 Meter großes und 6 Meter hohes Gerüst aus bisher ungeklärter Ursache umstürzte. Bei diesem Unfall wurden 11 Personen, darunter 1 Kind, verletzt und im CTK ärztlich versorgt. Es bestand keine Lebensgefahr.
Die Cottbuser Polizei bildete eine Ermittlungsgruppe und leitete alle notwendigen beweissichernden Maßnahmen ein. Es wurde eine Anzeige gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Sichergestellt wurden ein TV-Kabel, ein Stahlseil, ein beteiligter Umzugsanhänger und das Gerüst wurde gesichert. Der Hergang des Unfalls und die Ursache sind im Moment noch unklar. Zur Klärung werden in den nächsten Tagen zu erstellende Gutachten nötig sein.
Beim “Zug der fröhlichen Leute” kam es heute zu einem Unfall. Nach Angaben der Polizei hatte vermutlich ein Festwagen eine Kabelbrücke über die Straße gestreift und dadurch zum Einsturz gebracht. 11 Zuschauer wurden unter dem umstürzenden Gerüst begraben, zwei davon schwer.
Oberbürgermeister Frank Szymanski besuchte die Verletzten im Krankenhaus.
Der weitaus größte Teil der etwa 100.000 Zuschauer bemerkte davon nichts und der Umzug ging weiter. Die Polizei ermittelt noch.
So wurde das “Fest der fröhlichen Leute”, der größte Karnevalsumzug in Ostdeutschland, überschattet.
Neben Narren aus Cottbus und Umgebung nahmen auch Karnevalsvereine aus Sachsen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Polen an dem Umzug teil. Etwa 4.000 Kostümierte bildeten den Zug durch Cottbus, angeführt von dem Prinzenpaar des Karneval-Verbandes Lausitz (KVL), Axel I. und Kathrin I.
Meldung der Polizei Cottbus von 19:42 Uhr:
Bei dem Cottbuser Karnevalsumzug kam es heute gegen 14:27 Uhr zu einem Unfall, bei dem ein 2 x 2 Meter großes und 6 Meter hohes Gerüst aus bisher ungeklärter Ursache umstürzte. Bei diesem Unfall wurden 11 Personen, darunter 1 Kind, verletzt und im CTK ärztlich versorgt. Es bestand keine Lebensgefahr.
Die Cottbuser Polizei bildete eine Ermittlungsgruppe und leitete alle notwendigen beweissichernden Maßnahmen ein. Es wurde eine Anzeige gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Sichergestellt wurden ein TV-Kabel, ein Stahlseil, ein beteiligter Umzugsanhänger und das Gerüst wurde gesichert. Der Hergang des Unfalls und die Ursache sind im Moment noch unklar. Zur Klärung werden in den nächsten Tagen zu erstellende Gutachten nötig sein.
Beim “Zug der fröhlichen Leute” kam es heute zu einem Unfall. Nach Angaben der Polizei hatte vermutlich ein Festwagen eine Kabelbrücke über die Straße gestreift und dadurch zum Einsturz gebracht. 11 Zuschauer wurden unter dem umstürzenden Gerüst begraben, zwei davon schwer.
Oberbürgermeister Frank Szymanski besuchte die Verletzten im Krankenhaus.
Der weitaus größte Teil der etwa 100.000 Zuschauer bemerkte davon nichts und der Umzug ging weiter. Die Polizei ermittelt noch.
So wurde das “Fest der fröhlichen Leute”, der größte Karnevalsumzug in Ostdeutschland, überschattet.
Neben Narren aus Cottbus und Umgebung nahmen auch Karnevalsvereine aus Sachsen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Polen an dem Umzug teil. Etwa 4.000 Kostümierte bildeten den Zug durch Cottbus, angeführt von dem Prinzenpaar des Karneval-Verbandes Lausitz (KVL), Axel I. und Kathrin I.
Meldung der Polizei Cottbus von 19:42 Uhr:
Bei dem Cottbuser Karnevalsumzug kam es heute gegen 14:27 Uhr zu einem Unfall, bei dem ein 2 x 2 Meter großes und 6 Meter hohes Gerüst aus bisher ungeklärter Ursache umstürzte. Bei diesem Unfall wurden 11 Personen, darunter 1 Kind, verletzt und im CTK ärztlich versorgt. Es bestand keine Lebensgefahr.
Die Cottbuser Polizei bildete eine Ermittlungsgruppe und leitete alle notwendigen beweissichernden Maßnahmen ein. Es wurde eine Anzeige gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Sichergestellt wurden ein TV-Kabel, ein Stahlseil, ein beteiligter Umzugsanhänger und das Gerüst wurde gesichert. Der Hergang des Unfalls und die Ursache sind im Moment noch unklar. Zur Klärung werden in den nächsten Tagen zu erstellende Gutachten nötig sein.