• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

FC Energie Cottbus trennt sich 0:0 von 1860 München

16:43 Uhr | 14. November 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Fußballsonntag im Stadion der Freundschaft. Die seit acht Spielen unbesiegten Gäste aus München wollten Ihre Serie ausbauen und Energie´s Heimmacht brechen. Doch die Hausherren beherrschten das Spiel, versäumten es nur die Tore zu machen. Bester Spieler auf Seiten des TSV war Torhüter Kiraly, der einige Hochkaräter von Roger, Petersen und Brzenska entschärfte. Im 250. Zweitligaspiel verpasste Energie den 100. Ligasieg und geht mit einem Punkt in den nächsten Spieltag gegen den Tabellendritten MSV Duisburg.
Sonne pur und gefühltes T-Shirtwetter in der Lausitz. Beste Voraussetzungen für ein schönes Zweitligaspiel der Verfolger von Platz 4 und 5 mit Tuchfühlung auf die Aufstiegsränge. Die Partie begann und Energie war präsent auf dem Rasen. Nach dem letzten Auswärtssieg, der glücklich in den Schlussminuten erreicht wurde und Trainer Wollitz vollen Einsatz gefordert hatte, legte der FCE los wie die Feuerwehr. Über beide Angriffsseiten flogen die Bälle in den 60er Strafraum, in der 2. Minute rettete Kiraly im Münchener Kasten erstmals gegen Brzenska. Danach ging es ähnlich weiter. Energie war im Gegensatz zum Spiel in Ingolstadt hellwach und erarbeitete sich sofort die optische Überlegenheit. Dies setzte sich bis zur 30. Minute fort, Energie hatte Chancen, gewann die Zweikämpfe aber schoss entweder daneben oder ein Bein eines Münchener Abwehrspielers war dazwischen.
Energie zog sich dann ein wenig zurück und die 60er kamen in Spiel. Eine große Chance hatten Sie vor der Halbzeit, aber Kirschbaum und Brzenska retteten. Sekunden vor der Pause wurde Petersen nochmal durch einen schnellen Diagonalpass von Adlung in Szene gesetzt und er rannte allein auf den Gästekeeper zu. Sein Versuch Kiraly zu überwinden vereitelte dieser knapp. Danach ging es in die Kabinen. Insgesamt eine gute erste Hälfte der Cottbuser, sie versäumten nur den Ball im Tor unterzubringen. Von 1860 München war nicht viel zu sehen, bis auf die Chance kurz vor der Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. Die Hausherren standen nicht mehr so eng beim Gegner und wirkte weniger engagiert als in den ersten 45 Minuten. Es dauerte bis zur 58. Minute bis ein Weckschuss vom guten Roger die Cottbuser aus ihrem Halbschlaf riss. Mit Rechts zog er mittig stehend auf das Gästetor ab und Kiraly konnte den Ball, wieder einmal in höchster Not, über das Toreck lenken.
Danach wurde es hektisch im Spiel. Ein vermeintlicher Rückpass zu Kiraly wurde durch den Schiedsrichter erst für Energie gepfiffen und nach Rücksprache mit seinem Assistenten hat Marco Fritz seine Entscheidung wieder zurückgenommen. Nach Betrachtung der TV Bilder eine Entscheidung die in Ordnung geht, da dem Münchener Spieler der Ball an das Knie springt und er unfreiwillig auf Kiraly zurückspielt. Kurz darauf wurde der gut spielende Clemens Fandrich gegen Jules Reimerink ausgetauscht und dieser hatte sofort eine gute Szene. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich bei Ihm aber immer, dass er den Ball öfter an Nebenleute abgeben muss, da er sich mit seiner technischen Stärke zu oft verrennt.
Die erste Ecke für 1860 München gab es in der 63. Minute, diese brachte aber nichts ein. Dennoch war es ein Zeichen das die Partie nun ausgeglichener gestaltet wurde und auch die Gäste ihre Chance erneut suchten. Kurz vor dem Ende wurde der wiedergenesene Shao unter Applaus für den erneut starken Daniel Adlung eingewechselt, um nochmal etwas Schub ins Cottbuser Spiel zu bringen. Sofort legte er auch los und ein halbhoher Pass von links konnte Petersen in der Drehung abschließen, der Schuss ging aber wieder neben das Tor. So endete das Spiel ohne Sieger, Energie hatte mehr Chancen und war feldüberlegen, zeigte aber für diese Saison eine ungewohnte Schwäche in der Verwertung, was auch am besten Gästespieler, Gabor Kiraly, lag. Die Statistik zeigt offen das Energie zwar 17 mal aufs Tor schoss, aber davon acht Schüsse danebengingen, fünf abgeblock wurden und nur vier den Weg auf den Kasten fanden.
Nächstes Wochenende geht es zum nächsten Spitzenspiel gegen den Tabellendritten nach Duisburg, der heute auch nur 2:2 gegen Alemannia Aachen spielte.
Stimmen zum Spiel:
TSV 1860 München Trainer Maurer: „ Wir haben zu einfach die Bälle verloren, sind unter Druck geraten und haben dadurch gute Chancen der Cottbuser zugelassen. Den Wechsel in der Halbzeit habe ich gemacht um eine zweite Spitze zu haben. Wir standen dann besser und der Schuss von Roger wurde gut durch Kiraly gehalten. Auf der eigenen Seite haben wir uns gute Chancen erarbeitet, insbesondere in den letzten 15 Minuten. Für uns ist es gewonnener Punkt, wir sind zum neunten Mal ungeschlagen. Alles Gute an Energie!“
FCE Trainer Wollitz: „ In den ersten 30 Minuten sind wir ein hohes Tempo gegangen, haben viele Zweikämpfe gewonnen, Druck ausgeübt und viel geschossen. Aber wir haben vielleicht zu schnell abgeschlossen, anstatt nochmal eine Anspielstation zu suchen. Der Konter kurz vor der Pause war gut von Adlung eingeleitet, Petersen konnte ihn leider nicht verwerten. Aufgrund des Wechsels konnten die Gäste mehr Druck aufbauen. Wir standen nicht mehr so kompakt, haben einfache Fehler gemacht, auch durch Kruska. Roger hat alles alleine probiert, der ruhende Pol in Form von Kruka daneben hat heute gefehlt. In der zweiten Hälfte haben wir wieder zu schnelle Abschlüsse versucht und zu hohe Bälle in die Spitze gespielt. Insgesamt ein gerechtes Ergebnis, wenn man hinten keins bekommt ist es auch ok wenn man vorne keins schießt. Wir sind Willensstark zu Hause aber uns fehlt noch die Breite um konstant drei Punkte zu holen. Alles Gute an die Münchener!“
Benjamin Andriske

Fußballsonntag im Stadion der Freundschaft. Die seit acht Spielen unbesiegten Gäste aus München wollten Ihre Serie ausbauen und Energie´s Heimmacht brechen. Doch die Hausherren beherrschten das Spiel, versäumten es nur die Tore zu machen. Bester Spieler auf Seiten des TSV war Torhüter Kiraly, der einige Hochkaräter von Roger, Petersen und Brzenska entschärfte. Im 250. Zweitligaspiel verpasste Energie den 100. Ligasieg und geht mit einem Punkt in den nächsten Spieltag gegen den Tabellendritten MSV Duisburg.
Sonne pur und gefühltes T-Shirtwetter in der Lausitz. Beste Voraussetzungen für ein schönes Zweitligaspiel der Verfolger von Platz 4 und 5 mit Tuchfühlung auf die Aufstiegsränge. Die Partie begann und Energie war präsent auf dem Rasen. Nach dem letzten Auswärtssieg, der glücklich in den Schlussminuten erreicht wurde und Trainer Wollitz vollen Einsatz gefordert hatte, legte der FCE los wie die Feuerwehr. Über beide Angriffsseiten flogen die Bälle in den 60er Strafraum, in der 2. Minute rettete Kiraly im Münchener Kasten erstmals gegen Brzenska. Danach ging es ähnlich weiter. Energie war im Gegensatz zum Spiel in Ingolstadt hellwach und erarbeitete sich sofort die optische Überlegenheit. Dies setzte sich bis zur 30. Minute fort, Energie hatte Chancen, gewann die Zweikämpfe aber schoss entweder daneben oder ein Bein eines Münchener Abwehrspielers war dazwischen.
Energie zog sich dann ein wenig zurück und die 60er kamen in Spiel. Eine große Chance hatten Sie vor der Halbzeit, aber Kirschbaum und Brzenska retteten. Sekunden vor der Pause wurde Petersen nochmal durch einen schnellen Diagonalpass von Adlung in Szene gesetzt und er rannte allein auf den Gästekeeper zu. Sein Versuch Kiraly zu überwinden vereitelte dieser knapp. Danach ging es in die Kabinen. Insgesamt eine gute erste Hälfte der Cottbuser, sie versäumten nur den Ball im Tor unterzubringen. Von 1860 München war nicht viel zu sehen, bis auf die Chance kurz vor der Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. Die Hausherren standen nicht mehr so eng beim Gegner und wirkte weniger engagiert als in den ersten 45 Minuten. Es dauerte bis zur 58. Minute bis ein Weckschuss vom guten Roger die Cottbuser aus ihrem Halbschlaf riss. Mit Rechts zog er mittig stehend auf das Gästetor ab und Kiraly konnte den Ball, wieder einmal in höchster Not, über das Toreck lenken.
Danach wurde es hektisch im Spiel. Ein vermeintlicher Rückpass zu Kiraly wurde durch den Schiedsrichter erst für Energie gepfiffen und nach Rücksprache mit seinem Assistenten hat Marco Fritz seine Entscheidung wieder zurückgenommen. Nach Betrachtung der TV Bilder eine Entscheidung die in Ordnung geht, da dem Münchener Spieler der Ball an das Knie springt und er unfreiwillig auf Kiraly zurückspielt. Kurz darauf wurde der gut spielende Clemens Fandrich gegen Jules Reimerink ausgetauscht und dieser hatte sofort eine gute Szene. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich bei Ihm aber immer, dass er den Ball öfter an Nebenleute abgeben muss, da er sich mit seiner technischen Stärke zu oft verrennt.
Die erste Ecke für 1860 München gab es in der 63. Minute, diese brachte aber nichts ein. Dennoch war es ein Zeichen das die Partie nun ausgeglichener gestaltet wurde und auch die Gäste ihre Chance erneut suchten. Kurz vor dem Ende wurde der wiedergenesene Shao unter Applaus für den erneut starken Daniel Adlung eingewechselt, um nochmal etwas Schub ins Cottbuser Spiel zu bringen. Sofort legte er auch los und ein halbhoher Pass von links konnte Petersen in der Drehung abschließen, der Schuss ging aber wieder neben das Tor. So endete das Spiel ohne Sieger, Energie hatte mehr Chancen und war feldüberlegen, zeigte aber für diese Saison eine ungewohnte Schwäche in der Verwertung, was auch am besten Gästespieler, Gabor Kiraly, lag. Die Statistik zeigt offen das Energie zwar 17 mal aufs Tor schoss, aber davon acht Schüsse danebengingen, fünf abgeblock wurden und nur vier den Weg auf den Kasten fanden.
Nächstes Wochenende geht es zum nächsten Spitzenspiel gegen den Tabellendritten nach Duisburg, der heute auch nur 2:2 gegen Alemannia Aachen spielte.
Stimmen zum Spiel:
TSV 1860 München Trainer Maurer: „ Wir haben zu einfach die Bälle verloren, sind unter Druck geraten und haben dadurch gute Chancen der Cottbuser zugelassen. Den Wechsel in der Halbzeit habe ich gemacht um eine zweite Spitze zu haben. Wir standen dann besser und der Schuss von Roger wurde gut durch Kiraly gehalten. Auf der eigenen Seite haben wir uns gute Chancen erarbeitet, insbesondere in den letzten 15 Minuten. Für uns ist es gewonnener Punkt, wir sind zum neunten Mal ungeschlagen. Alles Gute an Energie!“
FCE Trainer Wollitz: „ In den ersten 30 Minuten sind wir ein hohes Tempo gegangen, haben viele Zweikämpfe gewonnen, Druck ausgeübt und viel geschossen. Aber wir haben vielleicht zu schnell abgeschlossen, anstatt nochmal eine Anspielstation zu suchen. Der Konter kurz vor der Pause war gut von Adlung eingeleitet, Petersen konnte ihn leider nicht verwerten. Aufgrund des Wechsels konnten die Gäste mehr Druck aufbauen. Wir standen nicht mehr so kompakt, haben einfache Fehler gemacht, auch durch Kruska. Roger hat alles alleine probiert, der ruhende Pol in Form von Kruka daneben hat heute gefehlt. In der zweiten Hälfte haben wir wieder zu schnelle Abschlüsse versucht und zu hohe Bälle in die Spitze gespielt. Insgesamt ein gerechtes Ergebnis, wenn man hinten keins bekommt ist es auch ok wenn man vorne keins schießt. Wir sind Willensstark zu Hause aber uns fehlt noch die Breite um konstant drei Punkte zu holen. Alles Gute an die Münchener!“
Benjamin Andriske

Fußballsonntag im Stadion der Freundschaft. Die seit acht Spielen unbesiegten Gäste aus München wollten Ihre Serie ausbauen und Energie´s Heimmacht brechen. Doch die Hausherren beherrschten das Spiel, versäumten es nur die Tore zu machen. Bester Spieler auf Seiten des TSV war Torhüter Kiraly, der einige Hochkaräter von Roger, Petersen und Brzenska entschärfte. Im 250. Zweitligaspiel verpasste Energie den 100. Ligasieg und geht mit einem Punkt in den nächsten Spieltag gegen den Tabellendritten MSV Duisburg.
Sonne pur und gefühltes T-Shirtwetter in der Lausitz. Beste Voraussetzungen für ein schönes Zweitligaspiel der Verfolger von Platz 4 und 5 mit Tuchfühlung auf die Aufstiegsränge. Die Partie begann und Energie war präsent auf dem Rasen. Nach dem letzten Auswärtssieg, der glücklich in den Schlussminuten erreicht wurde und Trainer Wollitz vollen Einsatz gefordert hatte, legte der FCE los wie die Feuerwehr. Über beide Angriffsseiten flogen die Bälle in den 60er Strafraum, in der 2. Minute rettete Kiraly im Münchener Kasten erstmals gegen Brzenska. Danach ging es ähnlich weiter. Energie war im Gegensatz zum Spiel in Ingolstadt hellwach und erarbeitete sich sofort die optische Überlegenheit. Dies setzte sich bis zur 30. Minute fort, Energie hatte Chancen, gewann die Zweikämpfe aber schoss entweder daneben oder ein Bein eines Münchener Abwehrspielers war dazwischen.
Energie zog sich dann ein wenig zurück und die 60er kamen in Spiel. Eine große Chance hatten Sie vor der Halbzeit, aber Kirschbaum und Brzenska retteten. Sekunden vor der Pause wurde Petersen nochmal durch einen schnellen Diagonalpass von Adlung in Szene gesetzt und er rannte allein auf den Gästekeeper zu. Sein Versuch Kiraly zu überwinden vereitelte dieser knapp. Danach ging es in die Kabinen. Insgesamt eine gute erste Hälfte der Cottbuser, sie versäumten nur den Ball im Tor unterzubringen. Von 1860 München war nicht viel zu sehen, bis auf die Chance kurz vor der Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. Die Hausherren standen nicht mehr so eng beim Gegner und wirkte weniger engagiert als in den ersten 45 Minuten. Es dauerte bis zur 58. Minute bis ein Weckschuss vom guten Roger die Cottbuser aus ihrem Halbschlaf riss. Mit Rechts zog er mittig stehend auf das Gästetor ab und Kiraly konnte den Ball, wieder einmal in höchster Not, über das Toreck lenken.
Danach wurde es hektisch im Spiel. Ein vermeintlicher Rückpass zu Kiraly wurde durch den Schiedsrichter erst für Energie gepfiffen und nach Rücksprache mit seinem Assistenten hat Marco Fritz seine Entscheidung wieder zurückgenommen. Nach Betrachtung der TV Bilder eine Entscheidung die in Ordnung geht, da dem Münchener Spieler der Ball an das Knie springt und er unfreiwillig auf Kiraly zurückspielt. Kurz darauf wurde der gut spielende Clemens Fandrich gegen Jules Reimerink ausgetauscht und dieser hatte sofort eine gute Szene. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich bei Ihm aber immer, dass er den Ball öfter an Nebenleute abgeben muss, da er sich mit seiner technischen Stärke zu oft verrennt.
Die erste Ecke für 1860 München gab es in der 63. Minute, diese brachte aber nichts ein. Dennoch war es ein Zeichen das die Partie nun ausgeglichener gestaltet wurde und auch die Gäste ihre Chance erneut suchten. Kurz vor dem Ende wurde der wiedergenesene Shao unter Applaus für den erneut starken Daniel Adlung eingewechselt, um nochmal etwas Schub ins Cottbuser Spiel zu bringen. Sofort legte er auch los und ein halbhoher Pass von links konnte Petersen in der Drehung abschließen, der Schuss ging aber wieder neben das Tor. So endete das Spiel ohne Sieger, Energie hatte mehr Chancen und war feldüberlegen, zeigte aber für diese Saison eine ungewohnte Schwäche in der Verwertung, was auch am besten Gästespieler, Gabor Kiraly, lag. Die Statistik zeigt offen das Energie zwar 17 mal aufs Tor schoss, aber davon acht Schüsse danebengingen, fünf abgeblock wurden und nur vier den Weg auf den Kasten fanden.
Nächstes Wochenende geht es zum nächsten Spitzenspiel gegen den Tabellendritten nach Duisburg, der heute auch nur 2:2 gegen Alemannia Aachen spielte.
Stimmen zum Spiel:
TSV 1860 München Trainer Maurer: „ Wir haben zu einfach die Bälle verloren, sind unter Druck geraten und haben dadurch gute Chancen der Cottbuser zugelassen. Den Wechsel in der Halbzeit habe ich gemacht um eine zweite Spitze zu haben. Wir standen dann besser und der Schuss von Roger wurde gut durch Kiraly gehalten. Auf der eigenen Seite haben wir uns gute Chancen erarbeitet, insbesondere in den letzten 15 Minuten. Für uns ist es gewonnener Punkt, wir sind zum neunten Mal ungeschlagen. Alles Gute an Energie!“
FCE Trainer Wollitz: „ In den ersten 30 Minuten sind wir ein hohes Tempo gegangen, haben viele Zweikämpfe gewonnen, Druck ausgeübt und viel geschossen. Aber wir haben vielleicht zu schnell abgeschlossen, anstatt nochmal eine Anspielstation zu suchen. Der Konter kurz vor der Pause war gut von Adlung eingeleitet, Petersen konnte ihn leider nicht verwerten. Aufgrund des Wechsels konnten die Gäste mehr Druck aufbauen. Wir standen nicht mehr so kompakt, haben einfache Fehler gemacht, auch durch Kruska. Roger hat alles alleine probiert, der ruhende Pol in Form von Kruka daneben hat heute gefehlt. In der zweiten Hälfte haben wir wieder zu schnelle Abschlüsse versucht und zu hohe Bälle in die Spitze gespielt. Insgesamt ein gerechtes Ergebnis, wenn man hinten keins bekommt ist es auch ok wenn man vorne keins schießt. Wir sind Willensstark zu Hause aber uns fehlt noch die Breite um konstant drei Punkte zu holen. Alles Gute an die Münchener!“
Benjamin Andriske

Fußballsonntag im Stadion der Freundschaft. Die seit acht Spielen unbesiegten Gäste aus München wollten Ihre Serie ausbauen und Energie´s Heimmacht brechen. Doch die Hausherren beherrschten das Spiel, versäumten es nur die Tore zu machen. Bester Spieler auf Seiten des TSV war Torhüter Kiraly, der einige Hochkaräter von Roger, Petersen und Brzenska entschärfte. Im 250. Zweitligaspiel verpasste Energie den 100. Ligasieg und geht mit einem Punkt in den nächsten Spieltag gegen den Tabellendritten MSV Duisburg.
Sonne pur und gefühltes T-Shirtwetter in der Lausitz. Beste Voraussetzungen für ein schönes Zweitligaspiel der Verfolger von Platz 4 und 5 mit Tuchfühlung auf die Aufstiegsränge. Die Partie begann und Energie war präsent auf dem Rasen. Nach dem letzten Auswärtssieg, der glücklich in den Schlussminuten erreicht wurde und Trainer Wollitz vollen Einsatz gefordert hatte, legte der FCE los wie die Feuerwehr. Über beide Angriffsseiten flogen die Bälle in den 60er Strafraum, in der 2. Minute rettete Kiraly im Münchener Kasten erstmals gegen Brzenska. Danach ging es ähnlich weiter. Energie war im Gegensatz zum Spiel in Ingolstadt hellwach und erarbeitete sich sofort die optische Überlegenheit. Dies setzte sich bis zur 30. Minute fort, Energie hatte Chancen, gewann die Zweikämpfe aber schoss entweder daneben oder ein Bein eines Münchener Abwehrspielers war dazwischen.
Energie zog sich dann ein wenig zurück und die 60er kamen in Spiel. Eine große Chance hatten Sie vor der Halbzeit, aber Kirschbaum und Brzenska retteten. Sekunden vor der Pause wurde Petersen nochmal durch einen schnellen Diagonalpass von Adlung in Szene gesetzt und er rannte allein auf den Gästekeeper zu. Sein Versuch Kiraly zu überwinden vereitelte dieser knapp. Danach ging es in die Kabinen. Insgesamt eine gute erste Hälfte der Cottbuser, sie versäumten nur den Ball im Tor unterzubringen. Von 1860 München war nicht viel zu sehen, bis auf die Chance kurz vor der Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. Die Hausherren standen nicht mehr so eng beim Gegner und wirkte weniger engagiert als in den ersten 45 Minuten. Es dauerte bis zur 58. Minute bis ein Weckschuss vom guten Roger die Cottbuser aus ihrem Halbschlaf riss. Mit Rechts zog er mittig stehend auf das Gästetor ab und Kiraly konnte den Ball, wieder einmal in höchster Not, über das Toreck lenken.
Danach wurde es hektisch im Spiel. Ein vermeintlicher Rückpass zu Kiraly wurde durch den Schiedsrichter erst für Energie gepfiffen und nach Rücksprache mit seinem Assistenten hat Marco Fritz seine Entscheidung wieder zurückgenommen. Nach Betrachtung der TV Bilder eine Entscheidung die in Ordnung geht, da dem Münchener Spieler der Ball an das Knie springt und er unfreiwillig auf Kiraly zurückspielt. Kurz darauf wurde der gut spielende Clemens Fandrich gegen Jules Reimerink ausgetauscht und dieser hatte sofort eine gute Szene. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich bei Ihm aber immer, dass er den Ball öfter an Nebenleute abgeben muss, da er sich mit seiner technischen Stärke zu oft verrennt.
Die erste Ecke für 1860 München gab es in der 63. Minute, diese brachte aber nichts ein. Dennoch war es ein Zeichen das die Partie nun ausgeglichener gestaltet wurde und auch die Gäste ihre Chance erneut suchten. Kurz vor dem Ende wurde der wiedergenesene Shao unter Applaus für den erneut starken Daniel Adlung eingewechselt, um nochmal etwas Schub ins Cottbuser Spiel zu bringen. Sofort legte er auch los und ein halbhoher Pass von links konnte Petersen in der Drehung abschließen, der Schuss ging aber wieder neben das Tor. So endete das Spiel ohne Sieger, Energie hatte mehr Chancen und war feldüberlegen, zeigte aber für diese Saison eine ungewohnte Schwäche in der Verwertung, was auch am besten Gästespieler, Gabor Kiraly, lag. Die Statistik zeigt offen das Energie zwar 17 mal aufs Tor schoss, aber davon acht Schüsse danebengingen, fünf abgeblock wurden und nur vier den Weg auf den Kasten fanden.
Nächstes Wochenende geht es zum nächsten Spitzenspiel gegen den Tabellendritten nach Duisburg, der heute auch nur 2:2 gegen Alemannia Aachen spielte.
Stimmen zum Spiel:
TSV 1860 München Trainer Maurer: „ Wir haben zu einfach die Bälle verloren, sind unter Druck geraten und haben dadurch gute Chancen der Cottbuser zugelassen. Den Wechsel in der Halbzeit habe ich gemacht um eine zweite Spitze zu haben. Wir standen dann besser und der Schuss von Roger wurde gut durch Kiraly gehalten. Auf der eigenen Seite haben wir uns gute Chancen erarbeitet, insbesondere in den letzten 15 Minuten. Für uns ist es gewonnener Punkt, wir sind zum neunten Mal ungeschlagen. Alles Gute an Energie!“
FCE Trainer Wollitz: „ In den ersten 30 Minuten sind wir ein hohes Tempo gegangen, haben viele Zweikämpfe gewonnen, Druck ausgeübt und viel geschossen. Aber wir haben vielleicht zu schnell abgeschlossen, anstatt nochmal eine Anspielstation zu suchen. Der Konter kurz vor der Pause war gut von Adlung eingeleitet, Petersen konnte ihn leider nicht verwerten. Aufgrund des Wechsels konnten die Gäste mehr Druck aufbauen. Wir standen nicht mehr so kompakt, haben einfache Fehler gemacht, auch durch Kruska. Roger hat alles alleine probiert, der ruhende Pol in Form von Kruka daneben hat heute gefehlt. In der zweiten Hälfte haben wir wieder zu schnelle Abschlüsse versucht und zu hohe Bälle in die Spitze gespielt. Insgesamt ein gerechtes Ergebnis, wenn man hinten keins bekommt ist es auch ok wenn man vorne keins schießt. Wir sind Willensstark zu Hause aber uns fehlt noch die Breite um konstant drei Punkte zu holen. Alles Gute an die Münchener!“
Benjamin Andriske

Ähnliche Artikel

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

7. Juli 2025

Das sportliche Wochenende in der Lausitz: Der FC Energie hat mit zwei Testspielsiegen – 4:2 gegen VSG Altglienicke und 2:0...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Frühlingsfest in Guben bringt Umleitungen im Busverkehr

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

6. Juli 2025

Am Montag, dem 7. Juli 2025, kommt es bei Cottbusverkehr zu kurzfristigen Fahrtausfällen. Grund sind krankheitsbedingte Ausfälle beim Fahrpersonal. Betroffen...

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

10:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 7 Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10:00 Uhr | 7. Juli 2025 | 288.8k Leser

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.1k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 3.2k Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 220 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 210 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin